Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Hab jetzt die grünen Galfer Pro Beläge eine weile drauf.
Bis auf das anfängliche Problem mit dem Einbremsen bin ich sehr zufrieden damit.

Dauerbelastbarkeit auf langen Trails kommt mir besser vor als mit den Trickstuff Belägen.
Bremsleistung ist auch sehr gut und vorallem die Haltbarkeit ist um ein vielfaches besser als mit den Trickstuff Belägen.
Da sind es mit die 4-5€ schon wert.
Hab jetzt bei Vergleichbarer Strecke noch sicher 1/2-2/3 vom Belag drauf, Trickstuff wäre da schon fertig gewesen (musste die hinten alle 12-15k TM tauschen)
Moin

Wir haben mangels Trickstuff-Verfügbarkeit im Sommer auch mal die grünen Galfer draufgehabt. Verschleißen tun die definitiv weniger, und auch die Bremskraft ist ganz gut, gefühlt aber ein bischen schlechter als bei Trickstuff. Wir sind dann wieder zu den Trickstuff zurück weil es am Vorderrad in verbindung mit den Dächle-Scheiben etwas zu sehr geklötert hat. Woran das jetzt genau lag ist unklar aber irgendwie hatte nachdem die Trickstuff power wieder verfügbar waren keiner Lust suchen zu gehen.
 
Passiert auch immer mal wieder bei der MT7 - trotz das nichts überfüllt ist. Einfach irgendwann undicht. Hatte schon 3 Geber. Aktuell ist der dritte in Reklamation. Bisher kam immer ein neuer zurück. Mal sehen, inzwischen ist der Kauf 4 Jahre her - normal aber laut Magura 5 Jahre Garantie auf Dichtheit.

Hab jetzt einfach mal auf Shigura umgebaut weil mich das nervt.
Danke übrigens nochmal für den Tipp mit der Reklamation. Magura hat mir zwei neue Geber geschickt :bier:
Und die ursprüngliche Rechnung war übrigens vom 1.11.2017. Also ganz knapp vor den 5 Jahren Garantieende 😅
 
So , habe jetzt in einer MT5 vorne die Roten Galfer Beläge drin und ordentlich eingebremst.
In Verbindung mit meinen TRP TR-25 Scheiben absolut genial. Sehr bissig ,kein Rubbeln oder stottern und endlich komplett leise. Dir original Magugra Beläge quietschten schon gerne mal bei leichtem Bremsen (nicht sehr laut , aber hörbar) und bei hartem Ankern stotterten die richtig heftig .
 
Wi
Luft im System. Hab das gerade durch. Es braucht einfach viel Erfahrung und Fingerspitzengegühl beim Entlüften. Wenn viel Luft drin ist: Sattel abbauen, Entlüftungsschraube am Sattel nach oben, mehrfach von unten nach oben und umgekehrt entlüften und dann geht das Ding wieder. Noch ein Tipp: Leitungen abklopfen und den Sattel immer mal wieder drehen und wenden. Und den Luftblasen auch Zeit geben, nach oben zu entweichen.

VG

Verdeboreale
Wie meinst du das mit „Sattel entlüfte“?
Mit Öl, oder ohne?
 
Klar, leider schon extrem oft. Ich bekomme die Blasen nicht raus. Sind ganz ganz kleine nur.
Noch ein Problem hab ich dass ich wenn ich die untere Spritze hinten entferne einiges an bremsflüssigkeit austritt. Deswegen muss ich das System kurz entlüften am Geber. Bekomme ich zwar wieder riñen Druckpunkt der ist aber schwammiger als der der Vorderbremse
 
Noch ein Problem hab ich dass ich wenn ich die untere Spritze hinten entferne einiges an bremsflüssigkeit austritt. Deswegen muss ich das System kurz entlüften am Geber. Bekomme ich zwar wieder riñen Druckpunkt der ist aber schwammiger als der der Vorderbremse
Der Bremssattel muss beim abschrauben der höchste Punkt sein. Trotzdem braucht man bei magura leider 3 Hände um es sauber hinzubekommen.
 
Wenn am Geber die Entlüftungsschraube drin ist, sollten bei intakter Bremse höchstens ein paar Tröpfchen am Sattel rauskommen, die kein Problem sind.
Das hätte mir mein physikalisches Verständnis auch gesagt, meine Erfahrung war aber anders. Da kommt immer noch genug für eine Sauerei. Das ist einfach ein dämliches System. So wie bei Shimano vorher eine Schraube zudrehen zu können, ist da schon die bessere Lösung.
 
Zurück