Schwächelnde weltweite Nachfrage: Giant verzeichnet Kurssturz

Ernsthaft, wie blind muss man eigentlich sein.
16 Jahre schwarz/rot/gelbe qualition und dann sind die Grünen Schuld?
  • Atomkraft Ausstieg wurde unter Merkel beschlossen. Und Atomkraft benötigt Kühlwasser und rate Mal was Frankreich da diesen Sommer gemacht hat. (Deutschen Strom importiert und die eigenen Kraftwerke wegen Niedrigwasser abgeschalten)
  • auch unter Merkel: Abhängigkeit von Russland aufgebaut und die Solarenergie Branche in Deutschland in den Ruin getrieben.
  • nur 2% Anteil CO2 Anteil: entspricht fast den Anteil von Afrika mit 14% der Weltbevölkerung und die sind zusätzlich noch am meisten betroffen von Klimawandel.

Hätten Merkel und Co konsequent auf erneuerbare Energie, Öffis und Co gesetzt, statt die Lobbyisten der Energie und Auto Konzerne zu pampern, dann würden uns höhere Gas und Ölpreis aktuell völlig egal sein.
Aber ja, die Grünen sind schuld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es diese äußerst beliebte Zahl eigentlich auch für im Inland konsumiertes? Also unabhängig davon wo das hergestellt wurde, aber mit Betonung auf "FÜR WEN" wurde das hergestellt?

Weil die 2% ist ja nur das was hier bei uns durch Leben und Produzieren anfällt.
Da fehlt aber ja sicher alles was wir woanders produzieren lassen?

Gibts und ist ein wichtiger Punkt. Man unterscheidet da zwischen produktions- und konsumbasierten CO2-Emissionen. Letztere sind in den westlichen Industrienationen in der Regel deutlich höher als die produktionsbasierten Emissionen. Zahlen für Deutschland gibts hier und hier.
 
Naja der Preis wird ja bestimmt von Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage gibts nur in der Blase und der Gebrauchtmarkt wird von Bikes überschwemmt.
Solln sie ihre Corona Bikes zu Mondpreisen einstellen. Dann bleiben sie eben drauf sitzen oder warten so lang bis ein dummer morgens aufsteht der den Preis zahlt 🤷‍♀️
Bedenke aber bitte dabei daß der Gebrauchtmarkt für Fahrräder zum einem sich schon seit jeher von teils auffällig subjektiven Faktoren sich leiten lässt, jedenfalls gefühlt schon immer sich insbesondere das Käuferverhalten nicht objektiv nachvollziehen lässt. Zum anderen kann man ein Bike (im Gegensatz z.B. zu nem Auto oder nen Motorrad) ohne finanziellen Aufwand einfach irgendwo hinstellen, da ist der Verkaufsdruck also deutlich gemildert.
 
Mal ein Beispiel: Bei TREK kommt nur noch der Rahmen aus Fernost (natürlich neben Shimano), montiert wird in Deutschland, eMotor kommt aus Ungarn usw…
Ist nicht „Made in Germany“ aber zumindest schon mal hier gebaut…
Ja! Das hab ich vor kurzen auch bemerkt, dass auf meinem neuen TREK Remedy 8 Assembled in Germany draufsteht. (; Hab ich gar nicht gewusst.
 
Du brauchst ein gesundes Finanzpolster. Du hast Ware im Wert von x oder xx Mio auf dem Hof was wegen x00.000 nicht raus geht. Musst Lagerplatz dafür schaffen, Mitarbeiter weiter bezahlen und willst Entwicklungen nicht aussetzen.

Da muss der Laden schon gesund sein bzw die Leute vertrauen darin haben. Deswegen musst Gewinn mitnehmen wenn es möglich ist. Es gibt immer schlechte Zeiten, da brauchst das Polster. Wenn es der Markt hergibt muss man es auch mitnehmen, so hart wie es klingt.
Meinst ein strategischer Einkauf hatte (ich rede jetzt mal über Europa) Corona, China-null-Covid-Strategie, 12k Frachtkosten Container, Euro-Dollar-Kurs-Schwankung mit 20%, Ever Given, 2,30€/l Diesel, 3-10 fache Megawattstundenkosten, Ausfall der urkainischen Produktionsstandorte, Russlandsanktionen, 9-10% Inflation auf dem Schirm?
ich versteh schon was du mir sagen willst und ich geb dir bei vielem Recht, wenn wir Europa betrachten. Das kam jedoch alles Zeitversetzt, einiges ist nur Regional bezogen und hat dann nur bedingt Einfluss auf Giant in Taiwan und seine Zulieferer in China / Japan.

Dann weißt ja was es bedeutet. Bestellst jetzt zum heutigen Preis, ist er morgen billiger oder teurer, wieviel kommt die Ware später. Lege ich damit die Produktion lahm? Vielleicht macht es aber Sinn die Produktion für eine Zeit aus zu setzen.

Eine sch.. Situation. Vor allem da nicht abschätzen kannst ob es nächstes Jahr eine Rezession gibt oder nicht etc.
Ja, du sagst es. Aber dafür gibt es auch Strategien um sowas zu lösen. Seit 2,5 Jahren soll eine Rezession kommen, erst Corona, jetzt Ukraine, ja, es gibt einen Investitionsstau, aber so intensiv wie überall propagiert ist es doch noch gar nicht
 
Nicht so einfach. Bei uns werden zur Zeit aus Kostengründen die Stahlwerke und Aluschmelzen abgebaut und umgesiedelt. Den Grünen sei dank.
Jetzt erst? Strukturwandel in Stahl und Kohle ist doch schon seit den 80ern…
EEBC9F60-E53A-4B56-B26D-EA9D5D060508.jpeg
 
Ja, aber bei der Metallherstellung und Veredelung gab es große Entwicklungssprünge in der Technologie, die woanders vorangetrieben wurde während bei uns fast alles stillgelegt wurde. Was bei uns übrig blieb, waren kleine oder spezielle Hightech Schmieden. Aber auch die können wegen der horrenden Energiekosten nicht mehr überleben. Thyssen und ArcelorMittal verlagern ihre verbliebenen Standorte derzeit ins Ausland.
Das gleiche sieht man ja auch bei der Chemie Industrie und vor allem auch bei der Energie Erzeugung. Bei uns wird ein nagelneues, sauberes Kohlekraftwerk mit Abluftwäsche und Filter wieder geschlossen (wel phöse Kohleenergie) und kleinere Blockkraftwerke ebenso weil sie durch Solarzellen und Windräder ersetzt werden sollen. Dann weht mal ein paar Wochen kein Wind und es ist neblig und schon rufen alle nach Wiederinbetriebnahme der konventionellen Kraftwerke, deren Leute entlassen sind und deren Maschinen teils schon abgebaut sind. In der Not werden dann die Gasturbinen angeworfen, aber Erdgas ist ja auch phöse und somit Bäh(!) laut Expertin Marie-Luise. Im Endeffekt geht das dann alles auf den Energiepreis und treibt somit die Inflation.

Ja die deutsche Energiepolitik ist schon eine einmalige Besonderheit auf der ganzen Welt. Man schadet sich wos nur grad geht ohne einen nennenswerten Effekt fürs Klima zu erreichen. Mit ganz lustigen realsatirischen Nebeneffekten - trifft genau meinen Humor :D

Man stelle sich vor man würde sich mit einer analogen "Strategie" auf einen MTB Marathon vorbereiten. Schätze da würde man dann statt mit dem Hardtail an der BikeTransalp Startlinie zu stehen mit Schneeschuhen bei einem Pferderennen in Australien mitmachen.
 
Die Sitzwinkel sind immernoch die alten, relativ flachen.

Wenn du 77° für flach hälst? :ka: die Giant Geo entspricht auch sonst den Geos der Trailbike Neuerscheinungen für 2023, wie SC Tallboy, Marin Rift Zone etc. bezüglich SW auch steiler als das 2023er TopFuel.
Nur war Giant da ein Jahr früher als die Mitbewerber...also an den Entwicklern kanns nicht gelegen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut geschrieben👍Und mit dem Ausland ( Firmen) stimmt.Erst vor zwei Monaten hat unsere Firma eine Recycling Firma in den USA gekauft warum wohl😉Aber du hast Recht wenn man in seinem Land auf einem Auge blind ist und versucht den Saubermann zu spielen und hier alles vor die Wand fährt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine tl;dr Niederschrift in allen Ehren. Aber:

Die wichtigste Regel: einfach beim Thema bleiben!

Außerdem sind Inhalte mit folgendem Hintergrund nicht erwünscht und werden mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpft:

  • Strafrechtlich relevante Inhalte
  • Diskriminierung von einzelnen Menschen und Gruppen von Menschen
  • Rassismus jeglicher Art
  • Gewaltverherrlichung
  • Politisierung
  • Verbreitung von unwahren Nachrichten (Fake News) oder Desinformation
  • Diffamierung von öffentlichen Personen oder Gruppen
Spielverderber. Ich dachte wir landen hier noch dabei, dass Deutschland kein legitimer und souveräner Staat ist sondern ne GmbH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück