[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

So unterhaltsam das bestimmt wieder wird (also so Autounfall-mäßig) und so sehr ich mich wie alle anderen Insassen dieses Aufbaufadens vom überkommenen Konzept der Kohärenz lösen musste: hattest du nicht das frisch aufgebaute Dash wieder verscherbelt, weil du gemerkt hast, dass du überhaupt nicht MTB fährst? :confused:
Also aufgebaut wird ja diesmal eh nix, da Jobrad.
Für Touren und Fahrten zur Arbeit soll das Gravel herhalten und das MTB würde ich rein für Trailfahrten nehmen. Kein "Do-it-all" Grundgedanke mehr. Wird auch sicherlich wesentlich weniger Kilometer sammeln als das Gravel.

2023 wird wohl bei mir endlich wieder etwas mehr Freizeit generieren, wenn sich nichts mehr unerwartet ändert. Noch sind das nur Gedankenspiele, erstmal beginne ich am Wochenende mit der Radsaison und dann schau ich mal.

Aber Crossworx hab ich da definitiv auf meiner Liste ganz oben.
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Wie sieht’s mit Umbauten bei Jobrädern aus?
Darf da "optimiert" werden?
Bei der Rückgabe muss es passen 😆

Aber ich will da nicht viel basteln müssen. Nur auspacken und dann losfahren. Reicht schon, dass ich für meinen Gravelaufbau ein halbes Jahr brauche. 😆
 
Also aufgebaut wird ja diesmal eh nix, da Jobrad.
Für Touren und Fahrten zur Arbeit soll das Gravel herhalten und das MTB würde ich rein für Trailfahrten nehmen. Kein "Do-it-all" Grundgedanke mehr. Wird auch sicherlich wesentlich weniger Kilometer sammeln als das Gravel.

2023 wird wohl bei mir endlich wieder etwas mehr Freizeit generieren, wenn sich nichts mehr unerwartet ändert. Noch sind das nur Gedankenspiele, erstmal beginne ich am Wochenende mit der Radsaison und dann schau ich mal.

Aber Crossworx hab ich da definitiv auf meiner Liste ganz oben.
Ähm Sitzwinkel??? 🤔
 
CW 290 Lite ?
Oder vielleicht doch ein Knolly… die machen
ja jetzt auch in Titan ( Hardtail technisch zumindest)
Aber kein Jobrad;)

Das Lite finde ich eigentlich interessant, aber die Sitzposition wird wohl genauso kompakt wie beim Dash. Wenn ich nur Trails fahre wäre das aber verschmerzbar.

Mit dem Dash wollte ich ja alles machen, dafür war die Sitzposition nix.
 
Zero in XL ist derzeit der Favorit. Da ist das Oberrohr deutlich länger
hm, die geo ist immer noch ungeeignet für deine eher flachen trails... ich fände es an deiner stelle schlauer, erstmal irgendein günstiges trail(hardtail)bike zu kaufen. was machste mit deinem auf jahre geleasten jobrad, wenn dir geo, sitzposition, rahmenkomfort usw nicht taugen? mach das cargo via jobrad, schieß dir vom weihnachtsgeld irgend ein 1,2k€ bike, und fahr erstmal. dein popometer wird den unterschied zwischen cahrger 1, 2, 2.1 und 3 erstmal nicht verifizieren können, oder den 1500 € LRS, oderoderoder...

sammel erstmal erfahrung, was für dich funktioniert und was nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, die geo ist immer noch ungeeignet für deine eher flachen trails... ich fände es an deiner stelle schlauer, erstmal irgendein günstiges trail(hardtail)bike zu kaufen. was machste mit deinem auf jahre geleasten jobrad, wenn dir geo, sitzposition, rahmenkomfort usw nicht taugen? mach das cargo via jobrad, schieß dir vom weihnachtsgeld irgend ein 1,2k€ bike, und fahr erstmal. dein popometer wird den unterschied zwischen cahrger 1,2,2.1 und 3 erstmal nicht verifizieren können, oder den 1500 € LRS, oderoderoder...

sammel erstmal erfahrung, was für dich funktioniert und was nicht!
Das wäre total logisch und sinnvoll, weswegen die Option wohl ausfällt 😆

Ich will die nächsten Monate mal ein paar Probefahrten mit verschiedenen Rädern machen um zumindest Vergleichswerte zu sammeln.
 
naja du kannst dann halt weder teile noch das bike weiterverkaufen. es steht dann halt als investitionsruine paar jahre im keller rum...
Das Zero ist ja das Trailhardtail und ist von der Geo nicht so extrem. Würde aber auch vorher probefahren wollen.
Bisher sind das aber nur Gedankenspiele, definitiv ist daran noch nix.

Das Saturn 14 jedenfalls hat mir ziemlich Spaß gemacht (Isar Trails)
 
Ich will die nächsten Monate mal ein paar Probefahrten mit verschiedenen Rädern machen um zumindest Vergleichswerte zu sammeln.
aber wieso fängst du dann mit Fullys an, wenn doch eigentlich ein HT gewünscht ist?


und sonst was @null-2wo sagt: habe selbst angefangen auf einem günstigen HT (Rudel beschde :love: ), dann Wechsel auf das aktuelle (was in der Geo immer noch unterm CW Zero ist) und könnte kaum zufriedener sein, bzw brauche ich beim aktuellen Können nicht mehr - alles an mehr Bike muss man auch bewegen können und ja..ähm will dir nicht zu nahe treten aber naja...du hast da einen gewissen Ruf :troll:
 
480 reach bei 623 eTT? da sitzte wieder genauso wie gollum drauf, und 78° sitzwinkel sind nun nicht gerade "nicht so extrem". das erste bike is höchstwahrscheinlich eh nicht perfekt - du brauchst aber erstmal irgendeinen startpunkt, von wo aus du dann länger, tiefer, flacher, kürzer, oder wieauchimmer anders gehen kannst. du kannst gern mal das moxie probe fahren ;)
 
aber wieso fängst du dann mit Fullys an, wenn doch eigentlich ein HT gewünscht ist?


und sonst was @null-2wo sagt: habe selbst angefangen auf einem günstigen HT (Rudel beschde :love: ), dann Wechsel auf das aktuelle (was in der Geo immer noch unterm CW Zero ist) und könnte kaum zufriedener sein, bzw brauche ich beim aktuellen Können nicht mehr - alles an mehr Bike muss man auch bewegen können und ja..ähm will dir nicht zu nahe treten aber naja...du hast da einen gewissen Ruf :troll:
Das Occam/Oiz kann ich bei meinen Eltern checken, weil da Wheelsports nur 20km entfernt ist und der Laden super ist.
Will einfach mal ein paar Probefahrtenerfahrungen sammeln so gut es geht.
 
Ich will die nächsten Monate mal ein paar Probefahrten mit verschiedenen Rädern machen um zumindest Vergleichswerte zu sammeln.
Probefahren oder richtig Probefahren? Ne halbe Stunde in der Stadt ist, gerade für jemanden der nicht so ganz weiß was er an MTB haben will, nicht annähernd Aussagkräftig wie im Gelände.

Als ich meine Fanes gekauft hab hat mir der Jü nen Demobik nach Freiburg geschickt und ich konnte sie einmal vom Schauinsland runter bewegen. Danach wusste ich ob sie mir taugt oder nicht. Geht leider meistens nicht so einfach.
 
Hab aktuell ein Evolink in K3, der reach (520) wirkt auf dem Papier schon beträchtlich, aber war bereits nach der ersten Fahrt als passend empfunden.
Ich hatte mir ja zig Tabellen und ORL/Reach und Sitzpositions Vergleiche mit bereits vorhandenen und Gefahrenen Rädern erstellt.

Da du aber aus der Dynastie der Hornlenkerfahrer entstammst und bei Bike Parts eher unentschlossen bist, solltest du lieber mehr Probefahrten einplanen.
Und dir auch notieren wie die Maße gewesen sind.
 
Probefahren oder richtig Probefahren? Ne halbe Stunde in der Stadt ist, gerade für jemanden der nicht so ganz weiß was er an MTB haben will, nicht annähernd Aussagkräftig wie im Gelände.

Als ich meine Fanes gekauft hab hat mir der Jü nen Demobik nach Freiburg geschickt und ich konnte sie einmal vom Schauinsland runter bewegen. Danach wusste ich ob sie mir taugt oder nicht. Geht leider meistens nicht so einfach.
Mir geht's erstmal nur um einen ersten Eindruck. Vor allem bezüglich der Sitzposition. Da werde ich sicherlich einiges schon ausschließen können.
Wenn dann ein paar Bikes in der Endauswahl verblieben sind, versuche ich richtige Probefahrten zu organisieren.

Maßstab wird wohl das Saturn 14 sein, das war wirklich richtig gut.

Edit: grad nachgeschaut, reach 500 SW 76.5
 
Mir geht's erstmal nur um einen ersten Eindruck. Vor allem bezüglich der Sitzposition. Da werde ich sicherlich einiges schon ausschließen können.
Wenn dann ein paar Bikes in der Endauswahl verblieben sind, versuche ich richtige Probefahrten zu organisieren.

Maßstab wird wohl das Saturn 14 sein, das war wirklich richtig gut.

Edit: grad nachgeschaut, reach 500 SW 76.5
Aber weißt du denn wirklich welche Sitzposition dir im Gelände zusagt? Du kennst halt nur zwei Extreme. Rennrad und FullOn Enduro, mit dem du dann auch nicht unbedingt die besten Erfahrungen gesammelt hast.
 
Aber weißt du denn wirklich welche Sitzposition dir im Gelände zusagt? Du kennst halt nur zwei Extreme. Rennrad und FullOn Enduro, mit dem du dann auch nicht unbedingt die besten Erfahrungen gesammelt hast.
Mir geht's erstmal um die Sitzposition für die 10km Anfahrt im Flachen.
Berg runter war das Dash super, Berg hoch auch, aber im Flachen hatte ich Schmerzen in den Händen und Handgelenken.
Erstmal Eindrücke sammeln, alles weitere danach.
 
Zurück