Oh sorry, natürlich vertauscht. 
Habs angepasst oben.

Habs angepasst oben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also die Standardkurbel hatte bei mir mit 127 mm gepasst, die MD Kurbel mit 113 mm, manchmal auch etwas länger. Q-Faktor, nun ja. Ich würde sagen, die Innenlagerachsen waren jeweils ca. 5 mm länger als Shimano Standard und Compact, um auf die gleiche Breite wie Shimano zu kommen.
Alles nur aus Erfahrung und Erinnerung, eventuell hat ja jemand Unterlagen.
@Gitanes, vielleicht hilft dir das:
Demnach war die reguläre Länge einer XC Pro Welle 125,5mm:
http://www.bikepro.com/arch_products/bottom_brackets/suntour.shtmlWas hiermit gemeint ist, weiß ich nicht. Vielleicht Mindestlänge der erhältlichen Tretlager:
http://www.bikepro.com/products/bottom_brackets/bb_comptable.htmlHier wird der Q-Faktor angegeben:
http://www.bikepro.com/products/cranks/crank_table.html
1. Durch reindrehen der "Agressivitäts-Schraube" (die Schraube, die den Abstand des oberen Leitröllchens zum größten Ritzel bestimmt) läßt sich sicherlich auch ein 34er Ritzel schalten.Zwei Suntour Schaltungs-Fragen:
1. Größtmögliches Ritzel: Je nach Quelle wird für die XC Pro und XC Comp Schaltwerke der frühen 90er eine maximale Ritzelgröße von 30 oder 32 Zähnen angegeben. War Suntour diesbezüglich ähnlich konservativ wie Shimano bzw. schaffen diese Schaltwerke in der Praxis problemlos auch ein 34er Ritzel?
2. 7/8-fach Thumb Shifter: Lassen sich die 7-fach Suntour Daumies äquivalent zu jenen von Shimano auch überschalten, ergo gibt es einen versteckten 8. Gang, oder braucht man dezidierte 8-fach Schalthebel, wenn man 8-fach fahren will? Würde das Ganze dann mit einer 8-fach 11-34 Shimano Kassette kombinieren wollen.
Danke für die Aufklärung.