Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also nach Rücksprache mit Effigear wird eine SRAM PC1051, also 10-fach empfohlen. Der Einsatz einer 12-fach Kette ist theoretisch möglich, wird aber zu Vibrationen im Antrieb führen, genauso wie ich es erlebt habe.Hat jemand ne Idee welche Kette am besten auf die Effigear Sprockets sollte? Baue meins so langsam auf und finde dazu absolut gar nichts vom Hersteller oder im Netz.
Alles von 9-12fach sollte gehen, das Innenmaß der Kettenglieder ist gleich, da wird nur das Aussenmaß kleiner.Also nach Rücksprache mit Effigear wird eine SRAM PC1051, also 10-fach empfohlen. Der Einsatz einer 12-fach Kette ist theoretisch möglich, wird aber zu Vibrationen im Antrieb führen, genauso wie ich es erlebt habe.
Von Giacomo habe ich die Info, dass er für den Prototypen wohl 11-fach Ketten benutzt hat.
Ich werde jetzt mal beides Testen, kann ja sein dass die 11-fach am Ende besser mit den restlichen Zahnrädern harmoniert.
Auch wenn ich die Vibrationen zunächst eher dem Getriebe zu zugeschoben habe, weiß ich aber, dass z.B. die 12-fach Ketten auch nicht mit dem alten X-Sync 1 Profil harmonieren, vor allem unter Last. Keine Ahnung warum ich das hier für weniger plausibel gehalten habe.
Ja klar, aber wir halten ja jetzt die Kettenlinie stabil auf der Ideallinie, meine 10fach Kette macht das Bike für mich beim Graveln auf Zubringern in der Ebene nicht leise genug, gut ich könnte noch gröbere Reifen aufziehenJa, das mit den Innenmaßen hatte ich auch so in Erinnerung, aber trotzdem hat die Sram 12-fach Kette damals nicht mit dem 11-fach x-sync 1 Profil von Sram harmoniert unter Last und die Effigearblätter ähneln optisch mehr dem x-sync 1 Profil als dem x-sync 2 Profil. Effigear hat mir das mit den Vibration bestätigt, ohne das ich das selber erwähnt habe. Ich werde testen und berichten.
42er Blatt wird ohne die wechselbaren Ausfallenden nicht passen, ich hatte das Hinterrad mit Eagletrümmer oben fotografiert. Jeder Kavenzler der eine Kassette mit 42Ritzel hat, kann dir das bestätigen ;-)Ne, bei gleicher Leistung (Arbeit/Zeit) hättest du mit weniger Gewicht mehr Geschwindigkeit.
Aber für die gleiche Geschwindigkeit brauchst du weniger Leistung.
(weshalb man auch eher die W/kg vergleicht und nicht die absoluten Watts)
Gut, dass wir darüber gesprochen haben.42er Blatt wird ohne die wechselbaren Ausfallenden nicht passen, ich hatte das Hinterrad mit Eagletrümmer oben fotografiert. Jeder Kavenzler der eine Kassette mit 42Ritzel hat, kann dir das bestätigen ;-)
Das SramStahlBlatt ist dann ein 34Z kleiner gibt es das nicht,
Das hier könnte gehen ...
32 bis 46Z, hinten würde ich max. auf 38Z gehen
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/m-wave-pd-r4-steel-e-bike-narrow-wide-kettenblatt/137641818/p... war bis vor kurzem noch nicht lieferbar, bin jetzt erstmal mit einem PinionAlu an der Front unterwegs.
Hab die hier, funktionieren gut:Servus Kavenzler,
Da meine Gabel gerade bei Schnurrtech ein Upgrade auf v2.1 bekommt steht bei mir etwas Wohnzimmer Maintenance an.
Dabei ist mir aufgefallen dass ein paar Lager schon Verschleißerscheinungen zeigen. Besonders die Lager am Hauptrahmen an welcher die Schwinge befestigt wird.
Welche Werkzeuge nutzt ihr zum Ausbau und Einpressen der Lager?
Danke!
Welches dieser Tools würde man denn zur Extraktion der Lager im Hauptrahmen verwenden? Das erschließt sich mir so nicht. Danke für den Tipp!Hab die hier, funktionieren gut:
https://www.bearingprotools.com/
Die hier oder ... ?Welches dieser Tools würde man denn zur Extraktion der Lager im Hauptrahmen verwenden? Das erschließt sich mir so nicht. Danke für den Tipp!
Ahjaja, hab's erfaßt. Ich hatte mir die Bildergalerien zu den einzelnen Produkten nicht angeschaut. Merci!
Ich fand es nervig von Anfang mit 10er Kette, die gibt es auch am Stück lang genug, bspw. von KMC.So, gerade erster kurzer Rollout mit der 10-fach Kette. War bis jetzt erfolgreich, man spürt jetzt nur noch ein ganz, ganz leichtes vibrieren, aber immer gleich ob mit oder ohne Last, das sind dann vermutlich einfach die Zahnräder im Getriebe, aber wirklich kaum spürbar und das wird sich sicherlich noch weiter einlaufen. Musste allerdings zwei 10-fach Ketten nehmen, weil eine zu kurz wäre oder wenn es reicht der Spanner gut auf Anschlag wäre. Hab jetzt mal die maximale Kettenlänge eingestellt. Des Weiteren habe ich den Spanner noch optimiert, eine der beiden dicken Unterlegscheiben vor und hinter dem Kunststoffgehäuse und eine dünnen Clamp Shim aus einem Foxdämpfer zum auffüllen, die mitgelieferte Scheibe war zu dick.
Bin ganz schön erleichtert, die beiden ersten Ausfahrten waren eher so nach dem Motto WTF.
Ist oben verlinkt "neue Rollen"Welche Rollen für den Spanner hast du den genommen?
Kleine Tipps: