Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

… und neben bike tragerei auch mit gutem Shuttlebus 😃
 

Anhänge

  • IMG_8451.jpeg
    IMG_8451.jpeg
    517,7 KB · Aufrufe: 140

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Hat jemand ne Idee welche Kette am besten auf die Effigear Sprockets sollte? Baue meins so langsam auf und finde dazu absolut gar nichts vom Hersteller oder im Netz.
Also nach Rücksprache mit Effigear wird eine SRAM PC1051, also 10-fach empfohlen. Der Einsatz einer 12-fach Kette ist theoretisch möglich, wird aber zu Vibrationen im Antrieb führen, genauso wie ich es erlebt habe.
Von Giacomo habe ich die Info, dass er für den Prototypen wohl 11-fach Ketten benutzt hat.
Ich werde jetzt mal beides Testen, kann ja sein dass die 11-fach am Ende besser mit den restlichen Zahnrädern harmoniert.
Auch wenn ich die Vibrationen zunächst eher dem Getriebe zu zugeschoben habe, weiß ich aber, dass z.B. die 12-fach Ketten auch nicht mit dem alten X-Sync 1 Profil harmonieren, vor allem unter Last. Keine Ahnung warum ich das hier für weniger plausibel gehalten habe.
 
Also nach Rücksprache mit Effigear wird eine SRAM PC1051, also 10-fach empfohlen. Der Einsatz einer 12-fach Kette ist theoretisch möglich, wird aber zu Vibrationen im Antrieb führen, genauso wie ich es erlebt habe.
Von Giacomo habe ich die Info, dass er für den Prototypen wohl 11-fach Ketten benutzt hat.
Ich werde jetzt mal beides Testen, kann ja sein dass die 11-fach am Ende besser mit den restlichen Zahnrädern harmoniert.
Auch wenn ich die Vibrationen zunächst eher dem Getriebe zu zugeschoben habe, weiß ich aber, dass z.B. die 12-fach Ketten auch nicht mit dem alten X-Sync 1 Profil harmonieren, vor allem unter Last. Keine Ahnung warum ich das hier für weniger plausibel gehalten habe.
Alles von 9-12fach sollte gehen, das Innenmaß der Kettenglieder ist gleich, da wird nur das Aussenmaß kleiner.
Bei den dickeren PinionLonglifeBlättern muss man unter 9fach wählen, sonst passt die Kette nicht ins Profil.

Habe eine KMC 10fach genommen, die Röllchen vom Spanner sind trotzdem lauter als man das sonst kennt, klar die müssen sich auch mehr drehen wenn die Übersetzung vorn erfolgt.

https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/fahrrad_ketten.htm
Mal schauen ich teste da mal was.
 
Ja, das mit den Innenmaßen hatte ich auch so in Erinnerung, aber trotzdem hat die Sram 12-fach Kette damals nicht mit dem 11-fach x-sync 1 Profil von Sram harmoniert unter Last und die Effigearblätter ähneln optisch mehr dem x-sync 1 Profil als dem x-sync 2 Profil. Effigear hat mir das mit den Vibration bestätigt, ohne das ich das selber erwähnt habe. Ich werde testen und berichten.
 
Mein Plan sind die zwei Spiders und normale MTB Blätter, sollte die 12er eagle in schwarz also passen.
Frage ist nur mit den Kavenz-Umlenkrollen, hat da jemand Erfahrung?
 
Das wird aber sportlich mit einem 104 Lochkreis also min 30 Zähne vorne. Da müsste ich hinten schon nen halben Pizzateller fahren.
Der Kavenz-Idler stammt ja vom normalen Kavenz und sollte deshalb 12-Fach kompatibel sein.
 
Ja, muss man mal schauen. Wird hoffentlich. xD
Spider ist mir lieber, da man dann doch einfacher mal umbasteln kann.

Mit klein/klein Blättern hast du hinten eine größere Verwindung auf dem Hub, die durchaus zu Brüchen und anderen Problemen führen kann, Thread mit mehr Details dort: https://www.mtb-news.de/forum/t/hinterrad-fuer-pinion-nabenentscheidung.907327/
Hinterrad wird die Effigear-Nabe haben, sollte also eigentlich kein Problem sein, aber wird auch nicht schaden (wenn es passt).
 
Ah ok, das Thema mit der Nabenbelastung. Da habe ich vermutlich Glück, da ich nicht viel wiege und entsprechend für die gleiche Fahrleistung weniger Drehmoment einbringen muss (man möge mich korrigieren, falls diese Annahme falsch ist).
 
Ne, bei gleicher Leistung (Arbeit/Zeit) hättest du mit weniger Gewicht mehr Geschwindigkeit.
Aber für die gleiche Geschwindigkeit brauchst du weniger Leistung.
(weshalb man auch eher die W/kg vergleicht und nicht die absoluten Watts)
 
Ja, das mit den Innenmaßen hatte ich auch so in Erinnerung, aber trotzdem hat die Sram 12-fach Kette damals nicht mit dem 11-fach x-sync 1 Profil von Sram harmoniert unter Last und die Effigearblätter ähneln optisch mehr dem x-sync 1 Profil als dem x-sync 2 Profil. Effigear hat mir das mit den Vibration bestätigt, ohne das ich das selber erwähnt habe. Ich werde testen und berichten.
Ja klar, aber wir halten ja jetzt die Kettenlinie stabil auf der Ideallinie, meine 10fach Kette macht das Bike für mich beim Graveln auf Zubringern in der Ebene nicht leise genug, gut ich könnte noch gröbere Reifen aufziehen😁
Ritzelrechner C-Line 1.12 vs. Transmission
Also da bei dem grünen Pfeil sind bei gleicher Trittfrequenz die Ketten zwischen normaler Schaltung und Getriebebox gleich schnell, die Entfaltung liegt in der höchsten Übersetzung bei irgendwas mit 7,2m, da ist die Kette 3,3mal so schnell unterwegs, ich glaube da surrt es auch in der besten Kettenschaltung heftig, wenn man diese Frequenz treten könnte.
Mit dem Pinion habe ich in der Abfahrt jetzt schon einen NoNoiseAntrieb, die permanent mitlaufende Kette muss ich nicht haben:)
In der Ebene beim Missbrauch als TourenMTB werde ich in Kürze hoffentlich mehr Ruhe rein bekommen.
Screenshot_20230912_221043.png

Der Spanner hat nicht viel zu tun ...
 
Ne, bei gleicher Leistung (Arbeit/Zeit) hättest du mit weniger Gewicht mehr Geschwindigkeit.
Aber für die gleiche Geschwindigkeit brauchst du weniger Leistung.
(weshalb man auch eher die W/kg vergleicht und nicht die absoluten Watts)
42er Blatt wird ohne die wechselbaren Ausfallenden nicht passen, ich hatte das Hinterrad mit Eagletrümmer oben fotografiert. Jeder Kavenzler der eine Kassette mit 42Ritzel hat, kann dir das bestätigen ;-)

Das SramStahlBlatt ist dann ein 34Z kleiner gibt es das nicht,
Das hier könnte gehen ...
32 bis 46Z, hinten würde ich max. auf 38Z gehen
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/m-wave-pd-r4-steel-e-bike-narrow-wide-kettenblatt/137641818/p... war bis vor kurzem noch nicht lieferbar, bin jetzt erstmal mit einem PinionAlu an der Front unterwegs.
 
Würden die
42er Blatt wird ohne die wechselbaren Ausfallenden nicht passen, ich hatte das Hinterrad mit Eagletrümmer oben fotografiert. Jeder Kavenzler der eine Kassette mit 42Ritzel hat, kann dir das bestätigen ;-)

Das SramStahlBlatt ist dann ein 34Z kleiner gibt es das nicht,
Das hier könnte gehen ...
32 bis 46Z, hinten würde ich max. auf 38Z gehen
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/m-wave-pd-r4-steel-e-bike-narrow-wide-kettenblatt/137641818/p... war bis vor kurzem noch nicht lieferbar, bin jetzt erstmal mit einem PinionAlu an der Front unterwegs.
Gut, dass wir darüber gesprochen haben. :)
Dann muss ich das wohl umtauschen.

Ja, ich hab probiert bei Effigear direkt zu bestellen, ist leider etwas umständlich. Hoffe die beiden Spiders kommen demnächst.
Bin aber eh erstmal im Urlaub und mit der Arbeit unterwegs, sodass Aufbau erst richtig im Oktober fertiggestellt werden kann.
 
Servus Kavenzler,

Da meine Gabel gerade bei Schnurrtech ein Upgrade auf v2.1 bekommt steht bei mir etwas Wohnzimmer Maintenance an.

Dabei ist mir aufgefallen dass ein paar Lager schon Verschleißerscheinungen zeigen. Besonders die Lager am Hauptrahmen an welcher die Schwinge befestigt wird.

Welche Werkzeuge nutzt ihr zum Ausbau und Einpressen der Lager?

Danke!
 
So, gerade erster kurzer Rollout mit der 10-fach Kette. War bis jetzt erfolgreich, man spürt jetzt nur noch ein ganz, ganz leichtes vibrieren, aber immer gleich ob mit oder ohne Last, das sind dann vermutlich einfach die Zahnräder im Getriebe, aber wirklich kaum spürbar und das wird sich sicherlich noch weiter einlaufen. Musste allerdings zwei 10-fach Ketten nehmen, weil eine zu kurz wäre oder wenn es reicht der Spanner gut auf Anschlag wäre. Hab jetzt mal die maximale Kettenlänge eingestellt. Des Weiteren habe ich den Spanner noch optimiert, eine der beiden dicken Unterlegscheiben vor und hinter dem Kunststoffgehäuse und eine dünnen Clamp Shim aus einem Foxdämpfer zum auffüllen, die mitgelieferte Scheibe war zu dick.
Bin ganz schön erleichtert, die beiden ersten Ausfahrten waren eher so nach dem Motto WTF.
 
Servus Kavenzler,

Da meine Gabel gerade bei Schnurrtech ein Upgrade auf v2.1 bekommt steht bei mir etwas Wohnzimmer Maintenance an.

Dabei ist mir aufgefallen dass ein paar Lager schon Verschleißerscheinungen zeigen. Besonders die Lager am Hauptrahmen an welcher die Schwinge befestigt wird.

Welche Werkzeuge nutzt ihr zum Ausbau und Einpressen der Lager?

Danke!
Hab die hier, funktionieren gut:
https://www.bearingprotools.com/
 
So, gerade erster kurzer Rollout mit der 10-fach Kette. War bis jetzt erfolgreich, man spürt jetzt nur noch ein ganz, ganz leichtes vibrieren, aber immer gleich ob mit oder ohne Last, das sind dann vermutlich einfach die Zahnräder im Getriebe, aber wirklich kaum spürbar und das wird sich sicherlich noch weiter einlaufen. Musste allerdings zwei 10-fach Ketten nehmen, weil eine zu kurz wäre oder wenn es reicht der Spanner gut auf Anschlag wäre. Hab jetzt mal die maximale Kettenlänge eingestellt. Des Weiteren habe ich den Spanner noch optimiert, eine der beiden dicken Unterlegscheiben vor und hinter dem Kunststoffgehäuse und eine dünnen Clamp Shim aus einem Foxdämpfer zum auffüllen, die mitgelieferte Scheibe war zu dick.
Bin ganz schön erleichtert, die beiden ersten Ausfahrten waren eher so nach dem Motto WTF.
Ich fand es nervig von Anfang mit 10er Kette, die gibt es auch am Stück lang genug, bspw. von KMC.

Gestern neue Rollen am Spanner verbaut und mal eine Runde auf dem Feldweg gedreht, ich kann jetzt wieder das normale Betriebsgeräusch vom Getriebe hören :)


Damit wäre das Geschoss fertig für das Wochenende, Wetter passt, Röllchen ruhig gestellt und der Doc hat auch wieder grünes Licht gegeben:)


 
Ich bin jetzt erst mal der Empfehlung von Effigear gefolgt und die PC1051 gibts halt nicht länger. Welche Rollen für den Spanner hast du den genommen? Hab auch schon überlegt die aus meinem alten 10-fach X0- Schaltwerk zu probieren. Aber gestern beim sehr kurzen Proberollen habe ich erst mal auch da nichts mehr gehört.
 
@b1k3r , welchen Q-Faktor haben deine Pinion-Kurbeln? Anscheinend gibt es da von Ponion 3 verschiedene Varianten, normal, boost und Fatbike. Bei den normalen gibt es die größte Längenauswahl, würde mich mal interessieren, ob die ins VHPG passen würden.
 
Zurück