- Registriert
- 3. Februar 2018
- Reaktionspunkte
- 17.306
Diskutiert nicht mit @einfach11 das ist vollkommen sinnlos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist natürlich etwas unterschiedlich. Im Winter bei Dreck kürzer als im Sommer. Mtb mit mixed conditions lag bei rd 4500km. Würde sagen, dass dürfte so ungefähr den Durchschnitt treffen. Allerdings wird das Material immer gefahren. Egal wie das Wetter ist. Und es besteht auch nicht immer die Möglichkeit die Kette direkt im Anschluß abzulecken. Zb wenn ich vor der Arbeit fahr und das Rad dann da erstmal bis zum Feierabend parken muss.2x20.000 km sind ja ein ordendlicher Test.
Weißt du ungefähr wie lange eine kette gehalten hat?
Nachhaltig, wenn man sich den Lappen auch noch spart… es besteht auch nicht immer die Möglichkeit die Kette direkt im Anschluß abzulecken.

Also 4500km bei jedem weitter und die kette dauerhaft am rad? also ohne zwischendurch mal ne vollreinigung oder so zu machen?Das ist natürlich etwas unterschiedlich. Im Winter bei Dreck kürzer als im Sommer. Mtb mit mixed conditions lag bei rd 4500km. Würde sagen, dass dürfte so ungefähr den Durchschnitt treffen. Allerdings wird das Material immer gefahren. Egal wie das Wetter ist. Und es besteht auch nicht immer die Möglichkeit die Kette direkt im Anschluß abzulecken. Zb wenn ich vor der Arbeit fahr und das Rad dann da erstmal bis zum Feierabend parken muss.
Dura Ace /xtr. Vollreinigung ist ja gar nicht nötig. Nach dem abreiben blitzeblank. Dann neues fp und nächster Tag kann kommen.Also 4500km bei jedem weitter und die kette dauerhaft am rad? also ohne zwischendurch mal ne vollreinigung oder so zu machen?
Durchaus ein guter wert. Finde ich überzeugend. Welche kette war es denn?
Ist ja Sonnenblumen irgendwas. Kann man zur Not vielleicht sogar essen?!Nachhaltig, wenn man sich den Lappen auch noch spart![]()
das spiegelt meine Erfahrungen nicht wieder , eine 701 / 901 also die normalen XT / XTR bzw. Ultegra / DuraAce Ketten halten bis sie zu hören sind ca. 700 Kilometer dann kommt sie runter und die nächste drauf bis ich so 3 bis 4 Ketten "verbraucht" habe und ich sie in den heißen Wachs Topf lege. Diese Ketten halten PRO Kette Minimum 7000 Kilometer bei und da fällt die Rohloff Lehre noch lange nicht durch !He Leute, meine Kette hat jetzt 13.850 km drauf, wurde nur alle paar Wochen mit Heisswachs behandelt, dazwischen je nach Bedarf mit Dripwax, kein Verschleiss bisher, super leise. Außerdem war das Wetter immer schöner als ich gefahren bin, die Menschen netter, das Leben schöner. Ich habe mein Traumgewicht erreicht, beruflich läufts seit dem Heisswachsen auch besser und......blablabla.....Rabattcode "michnervteinfachalles666" gibts noch -25% Gutscheincode.....
....tschuldigung....kann das nicht. Bin grade sehr ......sehr ernüchtert. Antrieb dieses Fruhjahr auf Silca Secret Chain Blend umgestellt. Penibel genau. Die ganzen Giftcocktails stehen hier noch sicher verstaut umeinander.
Und - liegts am Wetter?- wollte mir jedenfalls heute mal die Bestätigung abholen, alles richtig gemacht zu haben / mir selber ein bisschen auf die Schulter klopfen.....und habe es gewagt, schon nach nem halben Jahr ( tkm 3....vielleicht aber nur 2 - 2,5 ) eine Verschleisslehre dranzuhalten...
Hätte ich das mal bloß sein lassen.
Fällt durch. An 6 sverschiedenen Stellen.
Also, alles wie immer. Das XT Gelump läuft ein halbes Jahr. Wenn mans rechtzeitig entlarvt, hält das Ritzelpaket dann noch, oft genug war auch das gleich auszutauschen. Ob es diesesmal auch so sein wird, werde ich morgen sehen. Ich hoffe nein.
Da bin ich ehrlich hesagt grade so etwas von enttäuscht. Hotmelt, Dripwaxhs, Chemiekrams, Slowcooker, Zeit......
Okay, durchatmen. Vielleicht war auch nur diese eine Kette Müll. Werde jetzt eine neue präparieren. Denn, was mir mit am meisten gefällt, ist sie Sauberkeit. Und die ist echt einfach klasse. Gerade Autodach, Flixbus, Bahn. Keine schwarzen Hände oder Flecken.
Damit trotz allem ein Gewinn. Aber mit diesem ganzen Superduperwinningspam kann ich erst mal nichts mehr anfangen.
Aber ich werds weiter probieren.
das kann ich verstehen. Wäre ich an deiner stelle auch.Da bin ich ehrlich hesagt grade so etwas von enttäuscht.
Also 4500km bei jedem weitter und die kette dauerhaft am rad? also ohne zwischendurch mal ne vollreinigung oder so zu machen?
Durchaus ein guter wert. Finde ich überzeugend. Welche kette war es denn?
Hättest Du nichts geschrieben, dann wäre mir nichts aufgefallen.… eine Qual, deine Beiträge zu lesen!
warum zwischendurch noch diese kalte Flüssigwachs nutzen und nicht die Kette einfach wieder in das heißwachs tun wenn das Wachs verbraucht ist ? Man kann die Kette auch zwischendurch in kochendes Wasser legen und "auskochen" danach trocken reiben und dann wieder heiß wachsen.Ich habe bisher nur Erfahrung mit Silca Heißwachs plus Drip für die Nachbehandlung, und bisher war auch noch keine Fahrt bei Regen dabei, dazu war der frühe Oktober einfach zu trocken. Die Kette wird nach ca. 400km hörbar, dann kommt abends Dröppje für Dröppje auf die Kette. Hat bisher eine zu 95% saubere Kette ergeben, bin bisher gan zufrieden damit. Keine Ahnung, wann ich die Kette runternehmen und im Topf nachwachsen muss, werde ich hoffentlich merken.
Zumindest mal eine ehrliche kritische Meinung und nicht nur Fanboy-Gelaber.Werde jetzt eine neue präparieren. Denn, was mir mit am meisten gefällt, ist sie Sauberkeit. Und die ist echt einfach klasse. Gerade Autodach, Flixbus, Bahn. Keine schwarzen Hände oder Flecken.
Damit trotz allem ein Gewinn. Aber mit diesem ganzen Superduperwinningspam kann ich erst mal nichts mehr anfangen.
Weil ich so selten wie möglich die Kettenschlösser tauschen möchte, und weil ich das Wachs zum Nachwachsen schon hier habe, und es ja auch wohl genau dafür gedacht ist.warum zwischendurch noch diese kalte Flüssigwachs nutzen und nicht die Kette einfach wieder in das heißwachs tun wenn das Wachs verbraucht ist ? Man kann die Kette auch zwischendurch in kochendes Wasser legen und "auskochen" danach trocken reiben und dann wieder heiß wachsen.
Ich überlege und überlege und überlege.....und in der Zwischenzeit gucke ich YT Tutorials rauf und runter......und das Einzige,.was mir oft auffällt: eigentlich hab ichs noch genauer gemacht. Im Moment: planlos. Aber irgendwas wird es schon sein.das kann ich verstehen. Wäre ich an deiner stelle auch.
Da du der sache noch ne chance geben willst, kannst du ausschließen das irgendetwas in deinem ablauf/vorgehensweise suboptimal ist?
Hast ja Recht. Mein workflow: sobald die Kette nicht mehr ganz smooth lief und nicht mehr komplett leise ( aber weit davon entfernt, zu rasseln oder zu schnarren ), also oft nach ca. 150/200 km hatte ich mit Dripwachs nachbehandelt. Meistens zweimal. Also, das Zweite mal oft ein - zwei Wochen später. Dann wieder Hotmelt. Vorher oberflächlich mit Isopropyl-Lappen gesäubert, dann ins flüssige.Wachsbad. Tatsächlich fur 15 - 20 Minuten, damit auch das Wachs innen aufweicht und mit neuem verschmelzen kann ( so richtig "austauschen" wirds sichs ja nicht ).warum zwischendurch noch diese kalte Flüssigwachs nutzen und nicht die Kette einfach wieder in das heißwachs tun wenn das Wachs verbraucht ist ? Man kann die Kette auch zwischendurch in kochendes Wasser legen und "auskochen" danach trocken reiben und dann wieder heiß wachsen.hast
aber warum dieses kalt wachs zwischendurch ? Ketten nach jeder fahrt abwischen mit Küchenrolle (wird kaum schwarz) und wenn sie anfängt leichte Geräusche zu machen dann ab ins heiße WachsHast ja Recht. Mein workflow: sobald die Kette nicht mehr ganz smooth lief und nicht mehr komplett leise ( aber weit davon entfernt, zu rasseln oder zu schnarren ), also oft nach ca. 150/200 km hatte ich mit Dripwachs nachbehandelt. Meistens zweimal. Also, das Zweite mal oft ein - zwei Wochen später. Dann wieder Hotmelt. Vorher oberflächlich mit Isopropyl-Lappen gesäubert, dann ins flüssige.Wachsbad. Tatsächlich fur 15 - 20 Minuten, damit auch das Wachs innen aufweicht und mit neuem verschmelzen kann ( so richtig "austauschen" wirds sichs ja nicht ).
Für mich auch der Hauptgrund.Und wenn es sauberer ist
Ja das sollte reichen. Hast du die Kette immer mindestens 5 Minuten im Topf gelassen?Das Auskochen vor dem erneuten Tauchbad hatte ich mir auch gespart.
Äußerlich mit Isopropyl und Lappen abgewischt.....ab in den Topf. Kette und Antrieb bleiben ja so schön sauber, deshalb sollte das eigentlich doch reichen. Aber vielleicht macht Auskochen auch Sinn. Mal sehen.
Die besten Ergebnisse gibt es mit Nitro VerdünnungSo. Neue Kette lag noch in der Kiste. Werde das Entfetten nochmal umstellen. Zuvor: Waschbenzin + Isopropyl ( mehrere Tauch- und Schüttelvorgänge, Kette hat schön gerasselt, Anfassprobe: hat sich total sauber und fettfrei "angefühlt".....aber: wer weiss ? ).
Also, dieses mal mit Terpentin (-ersatz?) + Aceton.
UFO Clean wäre eigentlich Mittel meiner Wahl.....müsste ich aber wieder bestellen. Dauert mir zu lange, brauche das Rad täglich.
Bin gespannt - und melde mich dann hoffentlich erst in einem Jahr wieder.....nach mind. 5 tkm ( das wäre so meine Mindesterwartung hinsichtlich der Haltbarkeit der Kette - zwischendurch nachwachsen is klar ).
Das Auskochen vor dem erneuten Tauchbad hatte ich mir auch gespart.
Äußerlich mit Isopropyl und Lappen abgewischt.....ab in den Topf. Kette und Antrieb bleiben ja so schön sauber, deshalb sollte das eigentlich doch reichen. Aber vielleicht macht Auskochen auch Sinn. Mal sehen.
das auskochen in Wasser, muss man nicht vor jedem Heiß Wachs Vorgang tun, aber zwischendurch macht das schon Sinn, ansonsten reicht vor dem Wachsbad die Kette abwischen so das sie äußerlich sehr sauber ist.So. Neue Kette lag noch in der Kiste. Werde das Entfetten nochmal umstellen. Zuvor: Waschbenzin + Isopropyl ( mehrere Tauch- und Schüttelvorgänge, Kette hat schön gerasselt, Anfassprobe: hat sich total sauber und fettfrei "angefühlt".....aber: wer weiss ? ).
Also, dieses mal mit Terpentin (-ersatz?) + Aceton.
UFO Clean wäre eigentlich Mittel meiner Wahl.....müsste ich aber wieder bestellen. Dauert mir zu lange, brauche das Rad täglich.
Bin gespannt - und melde mich dann hoffentlich erst in einem Jahr wieder.....nach mind. 5 tkm ( das wäre so meine Mindesterwartung hinsichtlich der Haltbarkeit der Kette - zwischendurch nachwachsen is klar ).
Das Auskochen vor dem erneuten Tauchbad hatte ich mir auch gespart.
Äußerlich mit Isopropyl und Lappen abgewischt.....ab in den Topf. Kette und Antrieb bleiben ja so schön sauber, deshalb sollte das eigentlich doch reichen. Aber vielleicht macht Auskochen auch Sinn. Mal sehen.