- Registriert
- 4. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 46
Lange ist es her, dass ich als Jugendlicher ein Kestrel MXZ in den 90ern gebraucht gekauft hatte. Ich besaß einige Mountainbikes, die kamen und gingen, aber das Kestrel wollte ich behalten. Gefahren bin ich schon eine Ewigkeit nicht mehr. Nun sind rund 30 Jahre vergangen und mein eingestaubtes und vernachlässigtes Kestrel braucht Zuneigung. Ich mache mein Lieblingsfahrrad wieder fit. Ich bin auch schon dabei und konnte einige Tipps und Ratschläge aus dem Forum mitnehmen.
Bald werde ich Fotos vom fertigen Kestrel hier posten.
Ich hätte allerdings noch eine Frage:
Ich habe mir die 2mm Shimano Bremszüge mit Endhülsen von damals besorgt. Die 6mm Bremszughüllen passen zwar in die Halter und Durchführungen am Rahmen, aber die Endhülsen nicht. Hatte man die verstärkten Bremszüge ohne Hülsen verbaut?
Ich bin jetzt nicht versessen darauf, unbedingt die verstärkten Züge verbauen zu müssen. D.h. wenn es eher Nachteile mitsichbringt, greife ich dann doch einfach auf die aktuellen 1,6mm Züge mit 5mm Hülle. Ich wäre für Feedback dankbar.
Bald werde ich Fotos vom fertigen Kestrel hier posten.
Ich hätte allerdings noch eine Frage:
Ich habe mir die 2mm Shimano Bremszüge mit Endhülsen von damals besorgt. Die 6mm Bremszughüllen passen zwar in die Halter und Durchführungen am Rahmen, aber die Endhülsen nicht. Hatte man die verstärkten Bremszüge ohne Hülsen verbaut?
Ich bin jetzt nicht versessen darauf, unbedingt die verstärkten Züge verbauen zu müssen. D.h. wenn es eher Nachteile mitsichbringt, greife ich dann doch einfach auf die aktuellen 1,6mm Züge mit 5mm Hülle. Ich wäre für Feedback dankbar.
Im Laufe der Zeit hatte ich damals immer wieder mal was neues verbaut. Ich wollte dann auch irgendwann aufrechter sitzen und so entstand das Ungetüm von diesem Vorbau+Lenker. Das Rad war ein rein funktionelles Fahr- und Sportgerät damals, heute ist es was ganz anderes. Deshalb jetzt auch der Wunsch, die meisten Teile wieder zurückzubauen und Originalität zu bewahren. Die meisten Komponenten habe ich noch. Wobei ich einen Kompromiss zwischen Original und "Es ist mein Fahrrad, so wie ich es damals gefahren habe" finden möchte.