Rival wide DUB + QUARQ AXS POWERMETER SPIDER

Registriert
23. März 2012
Reaktionspunkte
46
Moin,

ich werde nicht schlau, vielleicht kann mir jemand helfen. Laut Beschreibung des Powermeter, ist die oben genannte Kombination möglich, wird aber nicht empfohlen. Warum ist das so? Mit welchen Nachteile muss ich leben wenn ich es doch mache?

Alternative wäre für mich nur die linksseitige Messung als Kompromiss.

Grüße

C
 
Ich seh da kein Problem...

Der von Dir zitierte Hinweis ist meiner Meinung nach lediglich eine nicht ganz richtige Interpretation des Sram Charts durch den Versender.


PM-02.JPG
 
Habe zwar nichts aus der Road/Gravel Serie von Sram aber beschäftige mich gerade Zwecks neuem MTB-Rahmen und altem Quarq(Eagle)-PM mit möglichen Upgrade-Pfaden dafür, von daher hier mal meine Vermutung:

Kann es sein das in der Kombination dann die Chainline nach außen oder innen wandert? Eine WIDE-Kurbel beim MTB hat 3mm mehr Chain-Line, sprich wenn die Nicht-Wide-Kurbel mit dem PM die richtige Chainline erzeugt ist sie mit der Wide-Kurbel "falsch". Wie schlimm das ist hinsichtlich Schräglauf oder Schaltperformance ist muss man wahrscheinlich ausprobieren. Breitere Chainline würde zumindest schonmal kein Problem mit den Kettenstreben geben.
Abhilfemaßnahme könnte eine längere Schraube Spider/Kettenblatt sein und ein entsprechender Spacer dazwischen (kA ob es wie beim MTB auch 3mm sind), dann ist der Hebel und die Belastung der Spiderarme natürlich größer, da muss man schauen ob das einen beunruhigt. Evtl gibt es auch von einem der zig alternativen Anbieter von Kettenblättern eines mit dem richtigen Offset, so das das nicht notwendig ist.
 
Zurück