Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Was ihr alles so wißt.
Ich bin in letzter Zeit mal einige der Kehren hier ganz bewußt im Sitzen angefahren.
Hab da natürlich auch noch die Ellenbogen völlig falsch nach außen gewinkelt und das Kinn fast auf den Lenker abgesenkt.
Ging überraschend gut. :D

Edith: Bevor hier ne Diskussion von falsch und richtig und der einzig wahren Technik losgeht, sollten wir uns vielleicht mal überlegen, ob wir manchmal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Z.B. könnte es ja sein, daß ich, wenn ich mit ner Sattelstütze mit nur 120 mm Hub, die noch ca. 50 mm aus dem 47 cm langen Sattelrohr herausragt und dazu mit nem Lenker mit Rise sitzend auf dem Bike fahre, mein Schwerpunkt auch nicht anders aussieht, als wenn ich mit nem modernen Bike mit kürzerem Sattelrohr, Sattelstütze mit mehr Hub und nem Flatbar stehend mit gebeugten Knien unterwegs bin.
Nen tieferen Schwerpunkt in zentraler Position als sitzend kann ich jedenfalls nicht erreichen.

Und warum sollte mit dem Bike nicht gehen, was man bei Motocrossern in engen Kurven gut beobachten kann? Also vielleicht einfach mal probieren.
Rainer, sicher kann man aus Spaß oder nur um zu sehen ob's klappt, auch mal eine Kehre im Sitzen, mit Ellenbogen so weit draußen, dass sie durch kein Scheunentor passen und mit dem Kinn auf dem Lenker fahren.
Aber ehrlich, sei dir im Klaren darüber dass es stimmt, wenn die Kollegen sagen, dass das keine gute Idee ist.
Und das mit den Motocrossern solltest du dir nochmals genau ansehen. Ich denke, die fahren schon etwas anders ums Eck, als wir das tun.

Da bin ich voll bei Dir. Ich fahr ja auch lange nicht jede Kurve im Sitzen. Hat sich halt nur dieses Jahr gezeigt, daß mir bei einigen kritischeren engen Kurven das ANfahren im Sitzen (also bis zum Scheitelpunkt) die Kurven im Sitzen deutlich leichter gefallen sind als im Stehen. Bin mir ziemlich sicher, daß der Hauptgrund ist, daß ich im Sitzen nen extrem tiefen Schwerpunkt habe und das extrem langsame Durchrollen der Kurve mit (für mich) extremem Lenkeinschlag so deutlich weniger wackelig ist als im Stehen (mit höherem Schwerpunkt).
Das ging bei einigen Kurven sogar so gut, daß ich nicht mal das kurveninnere Bein von der Pedale nehmen mußte, was ich manchmal ganz gern tue.
Wär natürlich viel professioneller, wenn ich nen Trackstand könnte und mir erstmal ne Viertelstunde im Stehen die Kurve anschaue, bevor ich sie dann mit einem einzigen eleganten Hüpfer meistern würde. :D
Dir fehlt ein wenig Balance. Dann würdest du dich auch nicht so um die Kehren mogeln.
Andererseits, fährst du, soweit ich mich erinnere, deutlich besser, als du uns hier glauben machen willst.
 
Eigentlich sollte das Kurven-innere Bein oben auf 12 Uhr und das Außenbein auf 6 Uhr sein.
Öhm... nö. Meist nicht. Ich will dir ganz sicher nicht beibringen, wie man durch eine Kehre fährt, die 6/12 Uhr Stellung ist prinzipiell jedoch instabiler als waagerechte Pedale. Einzig bei steilen, engen oder hindernisbehafteten Kehren, die den Platz nicht haben für waagerechte Pedalstellung, kommt sie zum Einsatz.
Bei waagerechter Pedalstellung verteilst du dein Gewicht gleichmäßig rechts und links, in der 6/12 Uhr Stellung, ruht dein Gewicht fast ausschließlich auf dem 6 Uhr Pedal. Das kann es schwieriger machen, auf Veränderungen zu reagieren.
Wenn's hingegen enger wird und das Bike aktiv in die Kurve geneigt wird um den Radius zu verringern, macht es schon Sinn, das kurveninnere Pedal nach oben zu bewegen. Das kann helfen, einer zu starken Tendenz des Bikes nach innen zu fallen, entgegen zu wirken.
Muss aber jeder ausprobieren, wie er am besten damit zurecht kommt. Nur sollte man wissen, was geschieht und warum.
 
(bei denen ich davon ausgehe, dass sie nicht flach sind)
damit meinte ich eigentlich: keine mit Gegenhalt (Anliegerkurven) z.B. .
Und natürlich fährt man, wenn man nicht gerade auf leichtestem Gelände runterrollt, alles was bergab geht mit dem MTB im Stehen.
Eigentlich sollte das Kurven-innere Bein oben auf 12 Uhr und das Außenbein auf 6 Uhr sein
Ist bei mir die "natürliche" Stellung bei meinen LANGSAMEN Kurven, die in aller Regel auch ziemlich wenig Gefälle haben.
@rhnordpool : tut mir leid: in spitzen Kehren sitzen und äußeres Pedal nach unten: ist leider alles falsch. Da würde ich auch nirgends rum kommen. Egal ob ausgesetzt oder nicht...
 
Dir fehlt ein wenig Balance. Dann würdest du dich auch nicht so um die Kehren mogeln.
:daumen:
Andererseits, fährst du, soweit ich mich erinnere, deutlich besser, als du uns hier glauben machen willst.
:love:
Eigentlich will ich niemanden was glauben machen. Ich schreib eigentlich nur, was mir so auffällt beim Fahren. Ich fahr, was und wie´s mir Spaß macht und meinem Risikoprofil behagt. Und manchmal wundere ich mich halt. Und manchmal nicht. Und manchmal schau ich mir sogar auch was von anderen ab. Das ist eigentlich alles.
Nen Fahrtechnikkurs für Alternativbiken werd ich jedenfalls bestimmt nicht anbieten. :D
@rhnordpool : tut mir leid: in spitzen Kehren sitzen und äußeres Pedal nach unten: ist leider alles falsch. Da würde ich auch nirgends rum kommen. Egal ob ausgesetzt oder nicht...
Jetzt triggerst Du mich aber, diese falsche Technik noch zu verfeinern und auszubauen. Mal sehen, was da noch alles geht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum in aller welt fällt mir gerade jetzt ein gedicht von Goethe ein, dass ich noch nicht einmal lernen musste?

Ein quidam sprach: Ich bin von keiner schule.
Kein meister lebt, mit dem ich buhle.
Auch bin ich weit davon entfernt,
dass ich von toten was gelernt!
Das heißt, wenn ich ihn recht verstand:
Ich bin ein narr auf eigne hand.


Und dieses recht steht jedem zu. 😂
 
Also ich mach das immer so:
1. Vor der Kurve Trackstand ( den kann ich prima als Ex Bahnfahrer )
2. Überlegen
3. Sattelstütze vergessen habend
4. Verweigern
5. Abspringen und dabei blaue Flecken am Oberrohr holen wegen 3.

Bei Rennrad und Crosser gehört aber Druck auf das kurvenäussere Pedal durchaus zur Kurventechnik und stabilisiert, und man fährt die Kurve im Sitzen, das klappt bestimmt auch auf dem MTB. Halt für flache schnelle Kurven.
 
Oh wei, eure Probleme hätte ich gerne :rolleyes:
Lasst Rainer doch fahren wie er will, das Ergebnis ist auf seiner Seite 8-)
Aber ich lass ihn ja. Kenn ihn auch nicht, hab ihn nie fahren sehen.
Weshalb legt man sich aber selbst Knüppel in den Weg?
Egal. Nichts für ungut. Einfach fahren und Spaß haben.
 
Weshalb legt man sich aber selbst Knüppel in den Weg?
Tu ich das?
Hab ich irgendwo geschrieben, daß ich ständig Kehren im Sitzen fahr?
Einfach fahren und Spaß haben.
Genau das tu ich. Bin der totale Lustbiker.

Und wo ist das Problem, wenn man gewisse Kurven bisher mit allen möglichen Techniken nicht gemeistert hat - weils eigentlich ne reine Kopfsache ist?
Und nur weil ich mal was anderes probiert hab, daß überraschenderweise gut funktioniert hat, wird hier ne Grundsatzdiskussion über richtig und falsch angezettelt.
Nicht böse sein, aber kannste Dir sparen. Wüßtest Du wahrscheinlich, wenn Du hier auch mal meine älteren Beiträge gelesen hättest.
Ach ja: Und Weltfrieden. :bier:
 
Achtung Ironie: als Teilnehmer am Fahrtechnikkurs bist du sicher nicht der Liebling der Trainer...
Deshalb hab ich auch noch keinen gemacht.
Obwohl: Einen Versuch im Allgäu für nen Kurs für Fortgeschrittene (Spitzkehren, HR-Versetzen und so) hab ich echt mal gebucht.
Jetzt weiß ich wenigstens, wieso der plötzlich abgesagt wurde. :)
 
Obwohl: Einen Versuch im Allgäu für nen Kurs für Fortgeschrittene (Spitzkehren, HR-Versetzen und so) hab ich echt mal gebucht.
Ganz ernst gemeint und nicht auf Dich gemünzt: Macht lieber einen Basics-Kurs. Den Rest kann man sich - am besten mit ein oder zwei Kumpels:innen auf nicht zu unterschiedlichem FT-Nveau - mit Hilfe von YT-Videos selbst erarbeiten.
 

Und nur weil ich mal was anderes probiert hab, daß überraschenderweise gut funktioniert hat, wird hier ne Grundsatzdiskussion über richtig und falsch angezettelt.
Nein. Ich hatte geschrieben, kurven fährt man nicht im sitzen. Dabei bezog ich mich auf deine beschreibung der kehren oder kurven, die im folgenden seltsame Metamorphosen durchliefen.
Es ging mir nicht um falsch gegen richtig, sondern um falsch gegen erfolgversprechend. Und da gibt es viele variationen. Von meinen kehren hier könnte ich keine im sitzen durchfahren, aber es gibt etliche variationen, mit denen man gut rum kommt, wobei das für jede kehre anders ausfallen kann.* Und die hängen dann auch noch vom wetter ab. Sitzen kommt dabei nicht vor. Aber wenn sitzen deine mentale stärke erhöht, werde ich dir nicht dazwischen reden.
*wenn vor mir Rudi an einer kehre steht und ruft „ganz innen!“ dann werde ich die genau so anfahren, weil es kaum alternativen geben wird. Dazu kennen wir uns zu gut.
 
*wenn vor mir Rudi an einer kehre steht und ruft „ganz innen!“ dann werde ich die genau so anfahren, weil es kaum alternativen geben wird. Dazu kennen wir uns zu gut.
Mit dem Spruch auf den Lippen ist vorletzten Samstag die Kehre im Tannenwegle in BB gefallen. Wir haben die Bikes dreimal wieder hochgeschoben, dann war sie Geschichte. Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an sie. Hat mich das Drecksdingen genickelt. Reine Kopfsache. Aber jetzt weiß er, wie es geht.
 
Zurück