50 Jahre Specialized: Exklusives S-Works Forward 50 Epic Modell

Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
Aha, die Art zu Biken korreliert mit dem Bildungshintergrund 🤔 und ich dachte immer es heißt: „Wer rasiert verliert“ 🤟😎
 
Ganz witzig finde ich die Helme, die für das Epic Bike empfohlen werden. Für mich sehen die eher wie Rennrad und weniger wie MTB Helme aus.
Interessant wäre mal ein Vergleichstest gegen das S-Works Stumpjumper 15.
Xc Helme haben in der Regel kein Visier, daher werden oft Rennrad Helme dafür genutzt so lange sie den Schutz gewährleisten. Ich nutze auch einen S Works Previal 2 für XC gut belüftet MIPS sitzt gut usw . Laut Specialized ist der Helm für beides gedacht. Preislich im Angebot wie es aktuell sehr oft bei Specialized ist.
 
Meine Güte, ich habe in meinem Post den hier vergessen: ;)
Habe selbst ein Creo 2 S-Works und plane weitere S-Works Projekte in der Zukunft. Ich habe ironisch auf einen Beitrag reagiert, in dem die Käufer von S-Works Fahrrädern zum wiederholten Male als "Dumme" bezeichnet wurden.
 
50-Jahre-Jubiläumsedition ohne Blattgold und Svarovski-Headbadge? Enttäuschend!

Etwas ernsthafter: Bin kein totaler Fanboy, dass ich so ne Jubiläumsedition haben müsste, und das Produkt an sich überzeugt mich jetzt auch nicht, soviel Geld dafür auszugeben. Die Lackierung trifft meinen Geschmack eher so gar nicht. Dass an ein 14.000 € - Luxusfahrzeug keine popelige Level dran gehört, darüber braucht man schon gar nicht zu diskutieren. Der Preis wird ja nicht durch die verbauten Teile bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, ich habe in meinem Post den hier vergessen: ;)
Habe selbst ein Creo 2 S-Works und plane weitere S-Works Projekte in der Zukunft. Ich habe ironisch auf einen Beitrag reagiert, in dem die Käufer von S-Works Fahrrädern zum wiederholten Male als "Dumme" bezeichnet wurden.
Da dein erster Post ja eine Reaktion auf meinen Post war:
Mein Post war ironisch und spielte darauf an, dass im Handel ja durchaus der Spruch existiert, irgendeinen Dummen werde man schon finden, wenn es darum geht, irgendwelche Ladenhüter noch an den Mann/die Frau zu bringen. Spielte damit, dass es nur 250 Stück gibt und die wahrscheinlich schnell vergriffen sein werden. Ich hab dafür auch einen Smiley dagelassen, hätte man sich also schon erschließen können.

Für dumm halte ich jemand, der sich ein S-Works kauft, keineswegs. Sind gute Räder und haben ein gewisses Image. Man muss halt sehen, dass es verschiedene Motivationen gibt, sich etwas zu kaufen. Bei manchen Käufen steht klar die Funktion im Vordergrund, bei anderen kauft man nicht nur das Produkt, sondern auch ein Renommee, ein Image, ein Lebensgefühl, kann man nennen, wie man will. Dieser Zusatzaspekt kostet. Wem es das wert ist, kauft es. Das ist nicht dumm, es gibt vielmehr Aufschluss über die Motivation des Käufers. Wenn jemand ein S-Works rein wegen der Funktion kauft, dann kann man das schon als nicht schlau bezeichnen, weil man in aller Regel die äquivalente Funktion günstiger bekommen könnte (manchmal sogar einfach dadurch, dass man die Teile einzeln kauft und zusammenschraubt oder gar zusammenschrauben lässt, was immer noch günstiger sein kann, wenn man die Teile gezielt auf Preis kauft). Wer das S-Works wegen anderen Gründen kauft, soll das machen, warum auch nicht? Das manche da mit Neid reagieren, weil sie neben dem Rad gerne auch das Image hätten, sich das aber nicht leisten wollen oder können, ist dann halt so. Dass man aus der Ecke als S-Works-Käufer aber angemacht wird, sollte man einfach mit einem Lächeln nehmen - schließlich ist es doch das, was man mit S-Works kauft. ;)
 
Ich würde auch viel lieber mit einem Rockrider S-Works abhängen als andersrum.
Das macht doch einfach viel mehr Spaß, als damit vor der Eisdiele vorzufahren. 8-)
 
Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe mir diesen Grund extra ein Rennrad gekauft ( für mein Studium als Raketenwissenschaftler ). Naja, jetzt bin ich fertig und Millionär und wieder Besitzer eines MTB. Seit dem bohr ich mich in der Nase und Braaap!!!
 
Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.

Die Frage ist: was ist mit dem Mountainbiker UND Rennradfahrer, der sowohl S-Works Mountainbikes als auch S-Works Rennräder besitzt und nutzt? Fährt der seinen IQ runter, wenn er sich auf´s S-Works Mountainbike setzt und wieder hoch, wenn er auf´s S-Works Rennrad steigt? Und wie ist das mit der Geld- und Jobaufteilung bei ein und der selben Person und mit deren "Bildungshintergrund"? Und was, wenn diese Person durcheinanderkommt, eigentlich hochtrabend mit den gebildeteren Rennradkollegen über Aktienportfolios sinnieren möchte, aber dann in den Bauarbeiter- und Biertrinkermodus des Mountainbikers verfällt?
Ich stelle mir das extrem kompliziert vor...
 
Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
Nicht alle Mountainbiker sind dumm. Ich zitiere beispielsweise gerne Kant, wenn ich im Bikepark am Lift anstehe. Und meine „Braaabs“ versuche ich in der Melodie von Schuberts 2. Symphonie zu absolvieren.
Gespräche über Aktien sind mir hingegen zu kapitalistisch oberflächlich.
 
Diese Sonderedition gibts auch fürs Rennrad, da werden 16500 € verlangt, obwohl man sich da das Fahrwerk und einen komplizierteren Rahmen spart im Vergleich zum MTB. Man sieht also, dass der Preis der ist, den der Kunde bereit ist zu zahlen und nicht "Produktionskosten + 10 %".
MTB-Fahrer sind ja im Schnitt etwas weniger intelligent als Rennradfahrer und haben zumeist auch einfachere Jobs, deshalb kostet das Rennrad mehr. Man weiß einfach, dass dort mehr Geld da ist.
Das ist nicht böse gemeint, wenn man z. B. die Rechtschreibung hier und im Rennradforum vergleicht bemerkt man durchaus, dass da andere Bildungshintergründe da sind. In MTB-Gruppen geht es auch meist um Biertrinken und sog. " Braaap!!!". Wenn ich mit den Rennradlern unterwegs bin wird erstmal mein Aktienportfolie analysiert und verbessert. Vor diesem Hintergrund hat auch der Salesmanager von Specialized die Preise festgelegt.
Könnte es evtl. auch sein, dass man im Rennradsport aufgrund der signifikant größeren Reichweite (weil gefühlt hunderte Jahre mehr Tradition) mehr potentielle Kunden und demzufolge auch mehr hochpreisig zahlende Kunden hat?
Wer mit „Aktienportfolie“ (was auch immer diese Folie kann) um sich wirft, dabei auf die Rechtschreibschwächen des MTB Forums mit erhobenem Finger zeigt, sollte dann doch nochmal vom hohen Ross heruntersteigen und das selbst zugesprochene Plus an IQ gern dafür nutzen, weiter als n Meter Fuffzich zu denken … wenn du diese einfachen Zusammenhänge zwischen Angebot (teures MTB, noch teureres RR) und Nachfrage (viele MTB Fahrer, aber ein x-Faches an RR‘lern) nicht klar bekommst, solltest du das mit den Aktien besser lassen.
 
Die Frage ist: was ist mit dem Mountainbiker UND Rennradfahrer, der sowohl S-Works Mountainbikes als auch S-Works Rennräder besitzt und nutzt? Fährt der seinen IQ runter, wenn er sich auf´s S-Works Mountainbike setzt und wieder hoch, wenn er auf´s S-Works Rennrad steigt? Und wie ist das mit der Geld- und Jobaufteilung bei ein und der selben Person und mit deren "Bildungshintergrund"? Und was, wenn diese Person durcheinanderkommt, eigentlich hochtrabend mit den gebildeteren Rennradkollegen über Aktienportfolios sinnieren möchte, aber dann in den Bauarbeiter- und Biertrinkermodus des Mountainbikers verfällt?
Ich stelle mir das extrem kompliziert vor...

Von Bauarbeitern war nicht die rede. Warum verknüpfst du diesen beruf mit seiner Aussage? Ähnlicher fall im tesla beitrag mit dem beruf schlosser.
 
Nicht alle Mountainbiker sind dumm. Ich zitiere beispielsweise gerne Kant, wenn ich im Bikepark am Lift anstehe. Und meine „Braaabs“ versuche ich in der Melodie von Schuberts 2. Symphonie zu absolvieren.
Gespräche über Aktien sind mir hingegen zu kapitalistisch oberflächlich.
Solange Du nicht zur 7. "braabst" ;)
Ich nehme meist Bachfugen, leider bin ich immer der Comes, mein Kumpel fährt einfach schneller.
 
Mit den Forenbeiträgen zu Artikeln zu Specialized-Rädern kann man echt Bullshit-Bingo spielen, immer der gleiche dümmliche erwartbare Käse.
Spezi bringt halt auch immer das überteuerte Zeug raus, wieso sollte man auf einmal etwas anderes schreiben ? Hast du hier das erwartet "14k klingt fair für das Bike" , das wäre gelogen, aber Speci Fanboys waren schon immer eigen, da beutet schon der Name einen Mehwert
 
Speci soll sich nicht so zieren und endlich ne 20.000€ davor schreiben. Als die 10.000er-Grenze gerissen wurde, war das ein Ding (wer immer das auch war, weiß nicht genau, fahr MTB, bin dumm...). 14.000€ ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Von mir aus irgendeinen Brilli in die Ahead-Kappe. Fertig.
 
Ein aufgepimpter Ladenhüter, dem selbst Specialized die Rennstrecke häufig nicht zutraut.

Einen Ladenhüter in einer so teuren Version zu veröffentlichen hielte ich nicht für besonders clever. Schon gar nicht, wenn es sich um ein Modell in einer so limitierten Stückzahl handelt. Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Heute sind alle Specialized-Profis bei den Einzelzeitfahren der Frauen und Männer in Paris mit Rädern in dieser Sonderlackierung gefahren. Meine Vermutung ist, dass die Specialized-Fahrerinnen und Fahrer morgen und übermorgen auf dem Epic World Cup unterwegs sind (mehr braucht es auf dieser Strecke auch nicht) und dass das der tatsächliche Grund ist, weshalb man sich bei Specialized für genau dieses Modell für die Sonderedition entschieden hat.
 
Ich frage mich auch immer, mit welchen Lebensleistungen diese rabendämlichen S-Works Käufer es immer wieder schaffen, so viel Geld zu besitzen oder zu verdienen, dass sie sich dieses Rad oder gleich mehrere S-Works Modelle leisten können.
Ratenzahlung

Cool, für nichtmal 15.000eur kannst jetzt auch auf der Waldautobahn wie Team Telekom ausschaun. 👍

War auch mein erster Gedanke; mitfinanziert von Telekom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück