Germany's finest - Roadtrip

Meine persönliche Meinung ist einfach das eine Era, Öhlins, Mezzer einfach auch bessere Gabeln sind als Fox/RS. Hier auf der Plattform werden Tests schon bei Auswahl der Größen relativ sinnfrei.
Da würde ich mal dagegen halten, dass zumindest Fox als einziger von den genannten seit vielenJahren Expertise sowohl aus der Motorsportwelt als auch aus dem Fahrradbereich hat. Die anderen wie Öhlins und EXT sind da im Vergleich erst spät in die MTB- Branche dazugekommen.
Mein persönlicher Gabelfavorit wäre im Moment wohl ein Intend USD-Chassis mit Stahlfeder in passender Federhärte mit HBO und Grip2-Kartusche. Letztere könnte man vielleicht durch eine Manitou- Dämpfung ersetzten, da hier der HBO mir drin ist, die bin ich aber noch nicht gefahren.
Und das viele Tests aus kommerziellen Gründen nicht objektiv sind befürchte ich auch. Cornelius hat sich da ja sehr diplomatisch gegeben.
Ich hab das Video noch nicht zuende geschaut, aber technisch scheint es mir sehr oberflächlich/ weichgespült zu sein, was jetzt aber keine Kritik sein soll. Ich denke mal, dass das USD-Prinzip technisch gesehen für Teleskopgabeln das bessere System ist, um die einwirkenden Kräfte sauber aufnehmen zu können lässt sich sicher auch mathematisch (vektoriell) beweisen. Aber das ist dann vielleicht auch zuviel des guten bzw. interessiert es die Leute nicht.
 
Cornelius hat einen Prüfstand. Die Ergebnisse des Prüfstands würden mich total interessieren. Und noch mehr würde mich interessieren, was Cornelius nutzen würde, wenn er kein Intend-Fahrwerk verwendet.
Übrigens glaube ich, dass der Effekt etwas Tolles zu fühlen, auch mit dem Preis, den man bezahlt hat, korreliert.
 
Ich fand ja Nicos YT ja immer eher fad und ziemlich weit weg von meiner persönlichen MTB Realtät, aber die aktuelle Reihe finde ich wirklich spannend.

Zum Thema Trend: bin ja auch schon ein paar Jährchen dabei und konnte (auch professionell) in viele Teilbereiche des Radfahrens reinschnuppern, DH, DJ, Enduro, 4X und BMX. Schon immer lustig wie Trends und Hypes funktionieren.... Das Forum empfand ich dabei nie als Hilfe. Ebensowenig der persönliche Ausstausch auf dem Trail. Mein Resumee nach 30 Jahren MTB; je talentierter der Fahrer umso weniger drehen sich Gespräche um Equipment.
Nichtsdestotrotz teile ich die Faszination Technik mit vielen. Man sollte halt nur nicht "Haben wollen" mit "Brauchen" verwechseln. Es braucht keine objektiven Gründe etwas toll zu finden. Lustig finde ich halt immer wenn sich Leute in langen Monologen ihre teuren Kaufentscheidungen schön reden, um dann den Berg runter zu schleichen. Nicht das ich schneller wäre oder das ich die Technik nicht auch faszinierend finde, aber ich hab für mich irgendwann Prioritäten gesetzt. Und ein Fahrrad ist für mich leider ein Verschleisprodukt, gerade auch die Federelemente. Deswegen kauf ich günstig Rockshox (aber inkonsequenterweise teure Rahmen). Damit bin ich vlt ein bisschen langsamer und umkomfortabler unterwegs, aber weine auch nicht glleich wenn das Rad mal wieder unkontrolliert durch die Luft fliegt. Ausserdem kann ichs easy selber servicen und hab so quasi nie irgendwelche Ausfallzeiten...
Bin lange um Öhlins herumgeschwänzelt, bin aber froh nie dem GAS erlegen zu sein. Intend ist mir sehr sympatisch, aber deren Produkte üben überhaupt keinen Haben Wollen aus. Ich schau mir das trotzdem gerne an und freu ich für jeden Freak- Bude die mit Leidenschaft für die Sache brennt

Bzgl Preise: die Kohle für ne Intendgabel geben nicht wenige für ein Wochende "Urlaub" aus... Gemessen daran scheint mir jedes noch so exotische MTB Produkt die eindeutig bessere Investion.

Dieses künstliche Hochkochen von Hypes in Fach-Foren sei es aus kommerziellen Interesses, unkontrollierten GAS, Wichtigtuerei, whatever, erscheint mir (nachdem ich selbst oft genug Opfer und Täter geworden bin) leider nur noch lächerlich. Und wer sich über zu wenig Objektivität in Publikationen beschwert, muss sich auch immer an die eigene Nase fassen.

Wollte ich nur nochmal loswerden, bevor ich mich mit respektvollen Gruß in die Runde, aus dem Forum zurück ziehe und mich mit so wenig Internetnutzung wie möglich dem Radfahren widme..
:bier:
 
[...]
Cornelius hat ja einige Geschichten erzählt, wo Käufer und Tester Unterschiede gespürt haben, wo es objektiv keine gab, beziehungsweise keine Unterschiede gespürt haben, obwohl welche da waren. [...]
Das alte "man lebt nur seine Erwartungen Ding"...

an welcher Stelle/Minute ist das im Video? Das würde ich mir gerne mal im Original anschauen.

M.
 
Das alte "man lebt nur seine Erwartungen Ding"...

an welcher Stelle/Minute ist das im Video? Das würde ich mir gerne mal im Original anschauen.

M.
Puh, das kann ich dir nicht mehr genau sagen. Es klang an mehreren Stellen an. Harzenduro hat dem Video einen guten Index hinzugefügt. Darüber könntest du es ggf. finden, ohne das gesamte Video anzuschauen.
 
Das Video wird gefälligst ganz geschaut!
Hab ich nicht geschafft...

aber die Einblicke von Mr. Intend in die Psychologie der MTB Welt, Maschinenbau und seine Ansichten zum Fahrwerk Setup haben mich doch ganz schön lange bei der Stange gehalten.

Sehr lohnenswert und gute zurückhaltende Interview Führung👍

M.
 
Die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben.
Du meinst die Trinity? Für mich nicht. Möchte nichts schlechtreden, aber auch wenn der Entwickler Cornelius früher mal bei einem Bremsenhersteller gearbeitet hat und mit Begeisterung bei der Sache ist, die Trinity bleibt doch ein Erstlingswerk, und gerade solche können schon mal Probleme machen. Mit den ersten Dämpfermodellen hatte Intend ja auch Schwierigkeiten wenn ich mich recht erinnere.

Für mich war das aber nur ein Teil der Überlegungen und hätte mich wohl nicht vom Kauf der Trinity abgehalten, unterm Strich war es dann die Verfügbarkeit, die den Ausschlag für die Trickstuff-Bremsen gegeben hat.

Gabel und Dämpfer Tests sind relativ nutzlos weil die großen Player genug Geld haben um nicht zu verlieren, das ist leide eine unschöne Realität.
Ich denke die großen Hersteller haben schon einfach auch gute Produkte. Deren Entwicklungsabteilungen haben viel institutionelle Erfahrung, grosse Budgets und Möglichkeiten in einer Breite zu testen die kleineren Herstellern nicht zur Verfügung stehen.

Kleinere Hersteller können eher Nischen besetzen und Konzepte umsetzen, die für die Großen aus verschiedenen Gründen nicht interessant sind. Wie Gabeln mit USD oder Linkage-Federung. Oder den doppelt so aufwendigen Produktionsprozess der die letzten zwanzig Prozent Qualität bringt.

Unterm Strich sehe ich Tests von Federelementen aber nicht als nutzlos, es gibt da schon nuancierte Artikel die auch kleineren Herstellern gut Raum geben. Eine neue Federgabel steht bei mir recht hoch oben auf der Wunschliste, und von den halbwegs aktuellen Test fand ich den von Blister aus dem Oktober 2022 ganz gut:

https://blisterreview.com/gear-reviews/trail-enduro-mtb-fork-comparisons

Bei welchen Tests hast du das Gefühl die Großen haben sich ein Ergebnis gekauft?
 
Trinity ist aber nur unter Intend ein Erstlingswerk. Andere bauen mit mehr Erfahrung schlechtere Bremsen.


Blister macht gute Tests!

Zum Rest will ich gar nicht zu viel sagen, aber teils ist es leider mehr als ein Gefühl.

Der Markt ist gross und Platz ist zum Glück für alle da
 
Du meinst die Trinity? Für mich nicht. Möchte nichts schlechtreden, aber auch wenn der Entwickler Cornelius früher mal bei einem Bremsenhersteller gearbeitet hat und mit Begeisterung bei der Sache ist, die Trinity bleibt doch ein Erstlingswerk, und gerade solche können schon mal Probleme machen. Mit den ersten Dämpfermodellen hatte Intend ja auch Schwierigkeiten wenn ich mich recht erinnere.

Für mich war das aber nur ein Teil der Überlegungen und hätte mich wohl nicht vom Kauf der Trinity abgehalten, unterm Strich war es dann die Verfügbarkeit, die den Ausschlag für die Trickstuff-Bremsen gegeben hat.
Hat Cornelius nicht die Trickstuf bremsen mit entwickelt oder hab ich da was falsch verstanden in dem Video.
 
Hat Cornelius nicht die Trickstuf bremsen mit entwickelt oder hab ich da was falsch verstanden in dem Video.
Ja, hat er!

U.A. den Piccola Hebel komplett, auch wenn der damalige Chef das Unterfangen als "unmöglich" zunächst ablehnte.

@The-Ninth
Die TNT als "Erstlingswerk" zu bezeichnen ist schon ziemlich "frech" 🤦🏻‍♂️ 🤷🏻‍♂️
 
Hat Cornelius nicht die Trickstuf bremsen mit entwickelt oder hab ich da was falsch verstanden in dem Video.
Ja, hab ich auch so verstanden, das meinte ich mit „aber auch wenn der Entwickler Cornelius früher mal bei einem Bremsenhersteller gearbeitet hat“. Aber trotzdem ist die Trinity eine Neuentwicklung, und mitentwickelt heißt nicht unbedingt alle Aspekte zu kennen und die gesammelte Erfahrung von Trickstuff zu haben. Die Trinity ist sicher eine gute Bremse, aber „über jeden Zweifel“ erhaben ist sie für mich nicht, genauso wenig wie jede andere Bremse.
 
Kleinere Hersteller können eher Nischen besetzen und Konzepte umsetzen, die für die Großen aus verschiedenen Gründen nicht interessant sind. Wie Gabeln mit USD oder Linkage-Federung. Oder den doppelt so aufwendigen Produktionsprozess der die letzten zwanzig Prozent Qualität bringt.
Sowohl Sram, Fox als auch Mory Industries (SR Suntour) sind Aktienunternehmen welche in der Form maximal noch ihren Aktionären verpflichtet sind. Das ist eher eine blauäugige Annahme es wären hier "verschiedene Gründe" dafür verantwortlich wenn es am Ende lediglich um die Rendite der Aktionäre geht.
Marktmanipulation im Hintergrund ist wie immer da eher die Regel als eine Ausnahme.
 
Wenn man sich die Performance des Switchgrade Videos anschaut, könnte man die Dtl. Tour wirklich hinterfragen. Gut, dass ich mich nicht als Influencer sehe und nicht nur auf Klicks und Reichweite aus bin. Es ist aber schon ernüchternd, dass ein Video mit einem zugegebenermaßen Klickbait Titel (obwohl ich wirklich der Meinung bin) so viel mehr Klicks in den ersten Stunden erzeugt. Es überschreitet sogar das RAAW Video.


Anhang anzeigen 1982530
Versteh ich auch nicht. Das Switchgrade Video hab ich mir gar nicht angeschaut ;), das Raaw fand ich jetzt im Vergleich nicht so spannend (aber auch gut gemacht) und VPace find ich für mich auch eher uninteressant, obwohl die Firma auch super sympathisch rüber kam. Alle anderen Videos hab ich komplett durchgeschaut und ich muss sagen, dass ich noch nie so viel Zeit auf YT verbracht habe, wie mit deiner Serie!

Interessant fand ich als Cornelius sagte, dass es erst vor relativ kurzer Zeit einen Imageschub gab. Hab schon vor zig Jahren meine erste Intend gekauft und mittlerweile hab ich nen Haufen Intend Teile hier. Mit jedem einzelnen Teil bin ich höchst zufrieden, tolle Ingenieursleistung und mMn vom P/L Verhältnis viel interessanter und nachvollziehbarer als die Produkte der bekannten Großen. Und das Wichtigste ist, die Teile funktionieren einfach sehr gut. Eigentlich schade, dass Cornelius jetzt auch auf so Marketingtricks setzen muss, aber er hat's ja zur Einordnung im Video erklärt. Service ist übrigens bisher immer Weltklasse gewesen!

@The-Ninth Im Endeffekt hat Cornelius auch die aktuellen Trickstuffhebel entworfen. Das war eigentlich hinreichend bekannt, hat er im Video aber auch noch mal ausführlich erzählt. Von daher ist die Trinity alles andere als ein Erstlingswerk. Ich sehe sie eher als Evolution der TS Bremsen und das merkt man auch an ein paar kleinen Details. Verarbeitungstechnisch sind alle auf höchstem Niveau.

@HarzEnduro Hoffe doch sehr, dass der UK-Trip sich irgendwie realisieren läßt, bin schon ganz gespannt drauf!
 
Sowohl Sram, Fox als auch Mory Industries (SR Suntour) sind Aktienunternehmen welche in der Form maximal noch ihren Aktionären verpflichtet sind. Das ist eher eine blauäugige Annahme es wären hier "verschiedene Gründe" dafür verantwortlich wenn es am Ende lediglich um die Rendite der Aktionäre geht.
Marktmanipulation im Hintergrund ist wie immer da eher die Regel als eine Ausnahme.
Was genau meinst du mit „Marktmanipulation“?

Im Endeffekt hat Cornelius auch die aktuellen Trickstuffhebel entworfen. Das war eigentlich hinreichend bekannt, hat er im Video aber auch noch mal ausführlich erzählt. Von daher ist die Trinity alles andere als ein Erstlingswerk.
Ein Erstlingswerk ist es für mich schlicht weil es die erste Bremse ist, die Intend auf den Markt bringt. Dazu gehört neben dem Entwurf halt noch einiges mehr, wie Auswahl und Beschaffung von zugekauften Teilen, Produktionsprozesse und die Endmontage. Mit wie vielen davon Cornelius und seine Mitarbeiter bei Intend persönlich Erfahrung in Bezug auf Bremsen haben kann ich nicht sagen, aber erfahrungsgemäss ist es immer ein Lernprozess all das für ein neues Produkt zusammenzubringen.

Vor Problemen ist da keine Firma gefeit. Auch wenn die hier schon diskutierte Firma RAAW bei vielen eine Art Kultstatus genießt, und die Akteure dort jahrelange Erfahrung haben, sind die Rahmen nicht ohne Probleme. Große Konzerne machen natürlich genauso Fehler, bei SRAM hatten meine ersten Guides das Problem mit den sich ausdehnenden Kolben, eine Pike mal das Knacken im Gabelschaft. Beides wurde kostenlos behoben, guten Support können die also auch.

Deswegen ist es für mich einfach nicht nachvollziehbar irgendein Produkt als über jeden Zweifel erhaben anzusehen. Das ist jetzt nicht gegen Intend gerichtet, es gilt genauso wenn Trickstuff die nächste Revision der Maxima rausbringt, für SRAMs neue Maven oder RAAWs dritte Version des Madonnas.

Das ist eher eine blauäugige Annahme es wären hier "verschiedene Gründe" dafür verantwortlich wenn es am Ende lediglich um die Rendite der Aktionäre geht.
Alles was in der Wirtschaft passiert lässt sich am Ende auf Geld zurückführen. Die Inhaber (=Aktionäre) kleiner Firmen leben nicht von Luft und Liebe, und auch die Großen haben mal klein angefangen und es arbeiten dort noch immer vielfach Menschen mit Herzblut und Passion. Das erstere oft eher Nischen besetzen und letztere sich auf große Stückzahlen und Massenmarkt ausrichten sind einfach wirtschaftliche Mechanismen. Marketing und Imagepflege müssen alle betreiben und auch die Jungs von Intend haben da wohl ihren Ansatz gefunden.
 
Cornelius hat bei Trickstuff gearbeitet und den Piccola Hebel selbst entworfen. Er ist mit Klaus, dem ehemaligen Chef befreundet. @klaus0887

Auch André war jahrelang bei TS tätig. Das Knie How ist also vorhanden.

Wenn ich mir so die Kritik an der Maven anschaue… Sram baut nicht erst seit gestern Bremsen. Ich hatte mal eine in der Hand. Ich würde jedes Mal wieder den Aufpreis zahlen für eine TNT oder TS.

Bzgl dem Rest der Dtl Tour, ich habe ja noch nicht alles was ich möchte gefilmt. Ich hatte die Idee einige Stationen mit einem Gravel anzufahren als eine Art Bikepacking Abenteuer. 😁

Der UK Trip steht derzeit noch in den Sternen. Ich werde nach dem Crossworx Video mal genau schauen ob und wie es sich realisieren lässt.

Auf meinem Trip habe ich des Öfteren gehört, dass sich auch kleinere mir bekannte YouTuber mittlerweile die Videos bezahlen lassen. Das will ich eigentlich nicht machen, da das dann eher in Richtung Werbung gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du mit der Serie machst ist ganz klar Werbung für die jeweils Besuchten.
Ob du dafür entlohnt wirst oder nicht ändert nichts an dieser Tatsache.

Ich hab das VPace Video gern geschaut, auch wenn es Thematisch uninteressant für mich war. Der Inhaber war sehr sympathisch und man konnte ihm gut zuhören.
Das mit dem unterbrechungsfreien Nachfragen stellen hast du in dem Video prima hinbekommen - ist mir positiv aufgefallen.

Crossworx kommt diesen Samstag?
 
Was genau meinst du mit „Marktmanipulation“?
Ich dachte das wäre relativ selbsterklärend, zumindest wenn man nicht naiv nur ans gute im Menschen glaubt.

Vereinfachtes Beispiel, Sponsoring von Influencer. Soweit mir bekannt sind auch Influencer dazu verpflichtet Werbung als solche zu Kennzeichnen, nicht mal 20% kommen dem nach. Influencer haben je nach Einfluss eine enorme Reichweite und das wissen auch die Unternehmen.

Sponsoring ist eine enorm günstige Möglichkeit für Unternehmen Werbung zu produzieren anstatt selbst enorme Summen für Werbekampagnen auszugeben. Das Problem dabei ist, dass viele der gesponsorten Influencer eben nicht deutlich machen, dass es sich bei deren "Erfahrung" und Test einfach nur um Werbung handelt.

Man muss sich doch nur mal diverse YT Videos ansehen, in welcher der "Darsteller" ein noch nicht veröffentlichtes Produkt "vorstellt" bzw es als Erfahrung verkauft. Naiv betrachtet sieht das ganze natürlich nicht nach Werbung aus. Nur wenn man mal etwas überlegt, kommt man evtl darauf, dass die Infos eines unveröffentlichten Produkts erst mal durch den Sponsor freigegeben werden müssen. Wenn ich mir dann ab und zu die Kommentare durchlese, scheinen einige nicht mal zu merken, dass der "Darsteller" das Produkt nicht mal selbst bezahlt hat und eigentlich gesponsort wird.

Redbull is auch ein solches Beispiel. Der Großteil der YT Influencer welche von RB gesponsort werden saufen in ihrem Clip 1-2 Dosen. Is auch einfach nur ungekennzeichnete Schleichwerbung.
 
Das was du mit der Serie machst ist ganz klar Werbung für die jeweils Besuchten.
Ob du dafür entlohnt wirst oder nicht ändert nichts an dieser Tatsache.

Ich hab das VPace Video gern geschaut, auch wenn es Thematisch uninteressant für mich war. Der Inhaber war sehr sympathisch und man konnte ihm gut zuhören.
Das mit dem unterbrechungsfreien Nachfragen stellen hast du in dem Video prima hinbekommen - ist mir positiv aufgefallen.

Crossworx kommt diesen Samstag?
Klar ist es Werbung. Man stellt die Firma in einem guten Licht dar.

Was ich meine ist eher das, was @Darrow beschreibt. Wenn ich Geld nehmen würde, müsste ich mich an den Hersteller und seine Wünsche halten. Man müsste vorher absprechen was gezeigt und gefragt wird. Das würde die Spontanität sehr einschränken. Ich weiß nicht, ob meine Videos da groß anders wären aber ich bin der Meinung, dass sie eher rüber bringen was die Firma ausmacht, als wenn ich dafür Geld nehmen würde. Klar. Es ist super Werbung für die Beteiligten und sie zahlen nur mit ihrer Zeit dafür.

Das finde ich aber immer noch besser als wenn jemand ein Produkt bekommt und darüber dann positiv reden muss. Ich bin froh nicht so gebunden zu sein.

Crossworx kommt am 31.08. Diese Woche kommt Grin.

Ich hatte Philipp schon geschrieben. Bei ihm habe ich mich am meisten wie im Urlaub gefühlt. Warum? Das kommt im Video.
 
Ich dachte das wäre relativ selbsterklärend, zumindest wenn man nicht naiv nur ans gute im Menschen glaubt.
Vereinfachtes Beispiel, Sponsoring von Influencer.
Hmmm, ja, also da hätte ich mir jetzt etwas bösartigeres erwartet. Ja, bin da bei dir, die Influencer halten sich da sicher nicht immer an alle Regeln, aber gerade dieser Marketingkanal steht kleinen wie großen Firmen offen. Die paar YouTuber die ich verfolge sind eigentlich schon auch recht offen mit ihren Sponsorings, aber so richtig reingekippt bin ich da nie und es gibt sicher viel das ich nicht kenne.

Sowohl Sram, Fox als auch Mory Industries (SR Suntour) sind Aktienunternehmen welche in der Form maximal noch ihren Aktionären verpflichtet sind.
Hab das gerade mal aus Interesse nachgelesen, Bei Fox hast du Recht, die sind eine öffentlich gehandelte Aktiengesellschaft. SRAM ist aber eine privat gehaltene LLC, also so etwas wie eine GmbH. Und bei SR Suntour ist Mori anscheinend schon in den 90ern ausgestiegen, die Firma wurde damals vom eigenen Management übernommen. Konnte auf die Schnelle keine Infos finden wie es jetzt um die Eigentümerstruktur bestellt ist.
 
Zurück