Shimano Antrieb / Schaltung 1x11 welche Komponenten passen?

Blackforestkid

straight from da woodz
Registriert
10. Februar 2023
Reaktionspunkte
27
Hallo liebe Leute,

beim Aufbau eines neuen Rades bin ich bei der Zusammenstellung der Shimano Schalt- bzw. Antriebskomponenten etwas verwirrt und würde mich über eure Hilfe freuen.

Was ich noch auf Lager habe:

Schaltwerk RD-M800
Schaltgriff SL-M8130
Kette CN-HG701-11

Nun fehlt noch die passende Kasette. Allerdings finde ich online nichts was mit den drei vorhandenen Komponenten kompatibel wäre:

https://www.bike-components.de/de/S...kglide-11-fach-p90995/?o=208594-schwarz-11-50

Hier würden Schalthebel und Kette passen, das Schaltwerk jedoch nicht

https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kassette-CS-M8000-11-fach-p43966/
https://www.bike-components.de/de/S...5100-11-11-fach-p77710/?o=313063-silber-11-51

Hier passt Kette und Schaltwerk jedoch der Schalthebel nicht

Laut Shimano ist Linkglide nicht mit anderen nicht Linkglide-Komponenten kompatibel.

Nun die Frage an euch: Braucht es wirklich einen neuen Schalthebel bzw Schaltwerk oder geht das dennoch irgendwie trotz Linkglide? Hat da jemand Erfahrungen?

[EDIT]: Der Schalthebel sollte I-Spec EV haben damit ich nicht noch eine weitere Schelle am Lenker habe. Ich finde hier allerdings wirklich nur den SL-M8130.

Grüße

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zuerst mal, die Linkglide Sachen passen zu nichts anderem (außer der Kette), auch bei gleicher Gangzahl, weil Linkglide andere Seileinzugverhältnisse hat wie die 11fach Sachen ohne Linkglide. Siehe hier:
https://productinfo.shimano.com/#/com?acid=C-435&cid=C-432
Bleiben wir bei 11fach Linkglide:
Schalter SL-M8130 ist da,
Kassette wäre dann die CS-LG700 wie verlinkt,
Kette CN-HG701-11 ist da,
Schaltwerk ist dann zwingend RD-M8130-SGS oder RD-U8000, siehe Kompatibilitätsliste.

Wenn du ohne Linkglide auskommen willst, brauchst du diese Teile:
Schalter z.B. SL-M8000,
Kassette CS-M8000,
Kette CN-HG701-11 ist da,
Schaltwerk RD-M8000 ist da.

Anders geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ArSt danke für deine Rückmeldung. Habe es schon befürchtet.

Den Schalthebel bekomme ich halt nur mit I-Spec II und der muss dann irgendwie an die Schelle vom Bremshebel mit I-Spec EV. Soweit ich das hier im Forum recherchieren konnte gibts da bisher nur Bastellösungen 😩

Grüße

Sebastian
 
Danke @ArSt. Ich habe mich schon für die Variante mit der 8000er Gruppe entschieden. Ist zum jetzigen Zeitpunkt einfacher. Die Linkglide Thematik betrifft ja dann auch das Kettenblatt oder?

Grüße

Sebastian
 
Wenn deine Kurbel eine FC-M8000 ist, passt das verlinkte Blatt.
Bei Shimano nennt sich Narrow Wide scheinbar "Dynamic Chain Engagement+". Was auch immer das heißen soll, das Blatt ist auf jeden Fall ein NW Blatt.
Beste Grüße,
Armin.
 
Hi bei mir steht demnächst auch ein Umbau an. Trekking-Rad, aktuell mit XT 9-fach - soll dann auf Linkglide 11-fach umgerüstet werden.
Gibt es einen Unterschied zwischen RD-M8130-SGS und RD-U8000?
Und könnte man mit den Schaltwerken dann eine Kurbel mit 42 oder sogar 44 Zähnen fahren inkl. der 50er Kassette?
 
Gibt es zu dem RD-M8000 Schaltwerk auch Schalthebel ohne I-Spec Anbau Gedöns?
Einfach Schelle, Schalter und gut.
Oder lässt sich das irgendwie abnehmen?
Ja klar, SL-M8000 ist ohne I-Spec dafür mit Klemmschelle. Und es ist sogar eine Abdeckung für die abnehmbare Ganganzeige dabei:
https://www.bike-components.de/de/S...SL-M8000-mit-Klemmschelle-2-3-11-fach-p48490/
Abnehmen lässt sich I-Spec immer, nur wo willst du dann den Schalter befestigen?
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/SL-M8000-3860/EV-SL-M8000-3860.pdf
 
Hey danke.
Ich habe es vorhin schon bemerkt, dass ich da Quatsch erzählt hab. Ich hatte schon geschielt vor lauter Schalthebeloptionen :)
Also es gab den nur mit dieser Ganganzeige und dann nimmste den ab und dann ist der oben offen?
 
Zum XTR, gibt es da große Unterschiede zur Schaltperformance?
Der Deore den ich dran habe ist schon arg störrisch
 
🤷‍♂️xtr hab ich nicht, aber xt und deore. Die Unterschiede im Schaltverhalten sind homöopathisch, aber beide gehen prima und nicht störrisch. Vllt mal nach den Zügen gucken?
 
Hallo, ich will mir ein Direct Mount Adapter für ein XT RD M8000 bauen. Leider hat mein Schaltwerk die Achseinheit nicht dran. Könnte mir jemand mal messen wie dick die Seite ist die ins Schaltwerk ragt samt Foto.
Beste Grüße
 
Dieses Teil ist gemeint.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240411_213926_Firefox.jpg
    Screenshot_20240411_213926_Firefox.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 71
  • Screenshot_20240411_215926_Firefox.jpg
    Screenshot_20240411_215926_Firefox.jpg
    476,2 KB · Aufrufe: 62
Ich habe hier zwar nur ein RD-M981, an der gesuchten Dicke dürfte sich aber zum RD-M8000 nichts geändert haben:
PXL_20240413_092834282.jpg
 
Das Werk ist vollbracht. Jetzt muss der Adapter noch funktionieren.
 

Anhänge

  • 20240416_181804.jpg
    20240416_181804.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 76
  • 20240416_181811.jpg
    20240416_181811.jpg
    351,2 KB · Aufrufe: 70
  • 20240416_181815.jpg
    20240416_181815.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 64
Hallo zusammen,

ich könnte nochmal eure Hilfe gebrauchen. Es geht um die Einstellung der 1 x11 Shimano Linkglide Schaltung.

SETUP:

Schaltwerk

Shimano XT Linkglide Schaltwerk Shadow Plus RD-M8130 11-fach​

Schalthebel

Shimano XT Linkglide Schaltgriff SL-M8130-I mit I-Spec EV 11-fach​

Kasette

Shimano Kassette CS-LG700-11 Linkglide 11-fach (11-50)​

Kettenblatt

Shimano XT Kettenblatt FC-M8000-1 11-fach (SM-CRM81)​

Kette

Shimano Ultegra / XT / E-Bike Quick-Link Kette CN-HG701-11 11-fach​

PROBLEM:
Sowohl beim hoch- als auch beim runterschalten werden Gänge übersprungen, so dass ich effektiv nur 7 statt der eigentlichen 11 Gänge fahren kann.

WAS BISHER GESCHAH:
Ich habe mehrfach versucht, die Schaltung einzustellen. Dabei wirkt es beim runterschalten zunächst so als hätte ich viel zu viel Zugspannung. Also nehme ich diese Stück für Stück am Schalthebel raus während ich mich vom kleinsten zum größten Ritzel "runter" arbeite. Schließlich habe ich das Problem, dass ich viel zu wenig Zugspannung habe um überhaupt vom größten in das zweitgrößte Ritzel zu schalten.

Endanschläge passen. Auch die Umschlingung habe ich auf ca 1 1/2 Kettenglieder vom größten Ritzel zum oberen Schaltröllchen eingestellt. Kette ist richtungsgebunden, Schriftzüge sichtbar in Richtung Antriebsseite. Das würde ich demnach ausschließen.

Kann es an der Zugverlegung liegen? (Foto folgt)
Falls nicht müsste es ja ein Problem mit der Kettenlinie sein, korrekt? Auch hier mache ich gerne Bilder, wäre allerdings dankbar, wenn ihr mir sagt wie ich das am besten mache, so dass ihr hier auch was erkennt.

Schreibts mir gerne falls noch weitere Infos benötigt werden, auf die ich bisher nicht eingegangen bin.

Ich wäre über Tipps echt dankbar!

Grüße aus dem Schwarzwald

Sebastian
 
Stimmt denn die Zugklemmung am Schaltwerk? Das ist ein alter Klassiker der sich mit der Fehlerbeschreibung decken würde.
 
Zurück