🪩❤️‍🔥Heavy Metal Speed-Shop❤️‍🔥🪩 - ⚒️🏁Ohne Ende HotRads 🏁⚒️

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
9.627
Dieser Faden soll ein Einblick in meine Altstahl patinierten Räder bieten, die ich besitze und mal besitzen werde😍
Ich bin in letzter Zeit immer mehr auf schwere alte einfache Räder fixiert.
da ich nicht für jedes Bike ein Faden eröffnen möchte, ist das jetzt mein Sammelsurium an Klunker, Cruiser, und Patina Zeugs…

Ich hatte gerade einen Cruiser verkauft und mich über Vorhandenen Platz gefreut, da taucht auf Kleinanzeigen dieses schöne Gefährt auf😍
Wenn ich ein Fahrrad verkaufe, denk ich mir immer
„Wenn jetzt was Neues kommt, muss es schon was besonderes sein“
Das klappt nicht immer.
Das Schwinn Suburban ist für mich allerdings wirklich was besonderes🤩
Ein altes 28“ Schwinn mit diesem wunderschönen Steuerrohr, dann noch in braun! herrlich!!!
Ich hab hier im Forum letzter Zeit öfter schöne braune Fahrräder gesehen, und hab mir dann gedacht
„ach so braunes Rad wär schon was“

Nun ist es da, mein erstes braunes Rad😍
So habe ich es gekauft, es wurde von einem Piloten der Air Force nach Berlin importiert, dort stand es die meiste Zeit seines Lebens in einem trockenen Heizungskeller und hat auf mich gewartet.
IMG_7140.jpeg
IMG_7143.jpeg

Als erstes musste natürlich dieser nicht besonders schöne Korb, und die nachträglich installierte Lichtanlage entfernt werden.
Grob gereinigt habe ich es dann auch noch.
IMG_7362.jpeg
IMG_7367.jpeg
IMG_7372.jpeg
IMG_7371.jpeg
IMG_7369.jpeg
IMG_7361.jpeg


Mal schauen, was jetzt noch kommt😎
 

Anhänge

  • IMG_7145.jpeg
    IMG_7145.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von glenncent

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
IMG_7398.jpeg
IMG_7394.jpeg
IMG_7392.jpeg
IMG_7391.jpeg
IMG_7389.jpeg
IMG_7388.jpeg
IMG_7390.jpeg
IMG_7396.jpeg
IMG_7397.jpeg
Ich war gestern bis circa 2:00 Uhr nachts in meinem Repair Shop.
Eigentlich wollte ich die Schutzbleche dran lassen, aber mit den „fetten“ Schlappen geht das leider nicht.
Die Laufräder mussten getauscht werden, da die originalen Stahl Räder mit 630 mm Durchmesser ein zu seltenes Maß hatten, wofür man kaum Reifen bekommt.
Auf Stahlfelgen wollte ich auch nicht fahren beziehungsweise bremsen😱
Wahrscheinlich werde ich die Laufräder noch mal tauschen, hätte gerne irgendwas mit Hochflansch, aber breitere Felgen.
Ich denke, da werde ich mir wohl einen Laufradsatz bauen müssen.
Der Sattel ist auch erst mal nur ein Provisorium mal schauen, ob ich da was schickes finde.
So fährt es sich definitiv ganz schön 🥰
Kleinigkeiten sind mir trotzdem aufgefallen.
Der Lenker ist mir zu schmal, und die Bremsgriffe sind vertauscht da werde ich wohl zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen müssen 🤗
 
Ein super schönes Rad. Die Rock N Road passen optisch sehr gut und ja auch gerade noch in den Rahmen 👍. Sind das die in 43mm? Oder 48mm?
Toll, jetzt will ich auch so ein braunes Schwinn 🫣🥰
 
Danke für die Blumen.
Das sind 43er und die gehen gerade so rein🤏

Hinten würde theoretisch noch etwas mehr gehen, aber dann nur ohne das Schaltwerk.
Da gibt es so ne Aussparung am Schaltwerk, wodurch ich die Achse dann nicht ganz nach hinten kriege.
Der Laufradsatz war bis gestern Abend in meinem Cruiser🥹
Auch wenn ich diesen Laufradsatz für das braune Schwinn nicht verwenden möchte, gibt es dann trotzdem immer noch ein Platzproblem.
Daher wird der schwarze Cruiser wahrscheinlich zerlegt, und der Rahmen, Gabel vorerst eingelagert.
Ich hänge sehr an dem Teil das macht es für mich recht schwer.
Den Cruiser hab ich mal für eine Schnapszahl von 51,51€ ersteigert,
(laut Verkäufer) in einem nicht fahrtauglichen Zustand.
Ich bin mit etwas Öl und Handwerkszeug mit der U-Bahn zum Bike gefahren.
Hab überall ein bisschen Öl rauf geträufelt bin zur tanke gegangen und hab Luft nach gefüllt.
Anschließend bin ich mit dem Rad auf eigenen Rädern nach Hause gefahren😍
In den nächsten zwei Wochen habe ich das Fahrrad ordentlich gepimpt , damals noch auf 26 Zoll.
Hab’s dann mal über Nacht draußen stehen lassen, und am nächsten Morgen gemerkt, dass ich jemand an dem Rad zu schaffen gemacht hat.
Das Rad wurde mit einer schweren Kette am Vorderrad und Rahmen an einen Zaun geschlossen, jemand hat versucht, mit einer Brechstange oder einem langen Gegenstand die Kette aufzudrehen.
Die Kette hat zum Glück gehalten, der Rahmen und die Gabel leider nicht.
Der Rahmen war komplett verzogen.
Die Gabel auch die muss ich hinterher sogar entsorgen.
Wenn ich gefahren bin, stand das Vorderrad nicht auf der selben Linie wie das Hinterrad, sondern quasi 10 cm daneben.
Hab mir Zurrgurten, und Brecheisen im Park zwischen zwei Bäumen und mithilfe von Kumpels den Rahmen wieder einigermaßen gerade gezogen.
Der Feinschliff erfolgte dann im Keller😎
Es lief wieder perfekt, wie sich das für Eisenklumpen gehört😍
Deswegen bin ich so ein bisschen sentimental, weil das Teil, obwohl es Schrott ist viel Arbeit gemacht hat, und ich es sehr gerne mag.
IMG_4053.jpeg
IMG_4054.jpeg
IMG_4055.jpeg
IMG_4057.jpeg

Vielleicht nehme ich für mein neues Projekt auch gleich diesen Lenker?!
Dann kann ich den Rest auch platzsparend unterbringen.
 

Anhänge

  • IMG_4056.jpeg
    IMG_4056.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt reicht’s aber Sentimentalitäten!
YouTube hat mich wieder umgestimmt😡
Was macht dieses dämliche Arschloch mit diesem wunderschönen braunen Auto?!
Wäre ich der Cop, hätte ich nach der Feuerlöscheraktion die Türen wieder zu geknallt und hätte mir ein paar Donuts geholt…
 
Der „Hot Chocolate Brown Coffee Racer“ wurde nicht nur optisch gepimpt, sondern auch überholt.
Als ich die Schaltwerk Röllchen zum säubern ausgebaut hab, dachte ich mir wow sind die schwer.
Die Dinger sind komplett aus Stahl😳
Diese werden wahrscheinlich 1000 Jahre halten🥰


IMG_7375.jpeg
 
Hab gestern noch den Lenker vom Cruiser in den Coffee Racer eingebaut.
fährt sich viel angenehmer so😍✔️
Ich finde es Mega, dass die originalen Zughüllen noch vorhanden sind.
Ich hab die Bremsgriffe jetzt richtig rum montiert, also links die Vorderradbremse, und rechts hinten…
So reicht die Länge der Züge für den breiten Lenker auch gerade so aus😎
Die Pedale habe ich auch vom Cruiser übernommen, ist aber wahrscheinlich auch nur ein Provisorium.
die Reifen Logos hab ich jetzt auch ausgerichtet. Diese stehen jetzt gegenüber dem Ventil, jetzt dürfte die Style Polizei nichts mehr zu meckern haben🏁
Jetzt möchte ich diese Reifen gerne auch noch mal @caemis zeigen (nicht weil ich dich für eine Style Polizistin halte, sondern weil ich die Schlappen Feier 🥰…)
Bin sehr happy, dass ich dir die Reifen abgekauft hab. Ich finde diese passen optisch hier noch besser als in den Cruiser
Vielen Dank noch mal😍
IMG_7413.jpeg
IMG_7412.jpeg
IMG_7411.jpeg
IMG_7409.jpeg
IMG_7410.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil mit den dicken Schlappen. Die stehen ihm echt gut.
Der Lenker is sicher Geschmackssache. Fährt sich bestimmt super entspannt, is optisch irgendwie nich Meins. Der Kettenschutz will irgendwie optisch auch nich passen. Vielleicht 'nen ganz filigranen, polierten/verchromten; oder ganz ohne?

Der schwarze Cruiser is auch cool. Da geht was. Meiner hat 'ne komplette DX-Gruppe und nen zeitlich passenden Lenker bekommen.
20180804_055830.jpg
 
Danke😍
Dein Cruiser gefällt mir auch sehr gut.
Ich hätte das mit dem Lenker nie so gemacht, aber trotzdem gefällt er mir😍
Sehr schönes Eisenschwein👍

Der originale Lenker war mir einfach zu schmal, und dieser hat rein optisch Ähnlichkeiten zum Original ist aber schön breit😍
Ich hatte eigentlich vor, so viel Originalzeug wie möglich an dem Bike zu lassen. Hab sogar Abstriche bei den Schutzblechen machen müssen.
Das Kettenschutzblech finde ich Mega, und das muss auch so bleiben.
ich war vorhin um die Ecke auf dem Flohmarkt und hab den Klunker König aus Kreuzberg getroffen.
Er hatte auch was am Lenker zu mäkeln. Nach einer Probefahrt meinte er aber:
nee lass mal passt schon so✔️😍
Guck mal, wie er genießt👇😅
IMG_7417.jpeg


Danke für deine positive Kritik😍
 
Hat jemand ne Sattelstütze mit dem geläufigen Maß 20,55-20,60 mm über?😅

Hab gestern noch mal das Rad etwas angepasst.
Der Lenker ist ein Tick nach unten gedreht, die Bremsgriffe ein Stück zur Mitte hin. (jetzt sieht das mit den Bremszughülen auch viel besser aus.)
Den Sattel wollte ich eigentlich etwas höher haben, aber die Sattelstütze ist dafür nicht lang genug.
Wo kriege ich sowas her?
20,6 mm im unteren Bereich, und oben wird’s noch mal skurriler mit 16 mm😳
IMG_7539.jpeg
IMG_7538.jpeg

Hat da jemand einen heißen Tipp für ne schöne Sattelstütze.
Es muss kein Titan sein, wenn die Maße hinhauen dann reicht mir das schon völlig aus 😅
So 300 mm wären traumhaft✔️
 
sehr schön 😻
Vielleicht schaue ich trotzdem mal im Sanitärbereich😬
aber ne komplette Sattelstütze mit dem Klemmbolzen oben in etwas schmaler fänd ich schon noch viel besser…
In Chrom dazu ein träumchen😍
Ich Stöber heute Abend mal ein bisschen was es da in Sachen Stütze so gibt, und was es in diesem Shops noch so gibt😎
Die Gabel beziehungsweise der Steuersatz ist nämlich auch old school BMX maß (21,1mm) 😵‍💫
Vielen Dank, bester Tipp👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Vorsicht, hier steht:
* Inserts into 13/16" (20.7mm - this post measures EXACTLY 20.7mm so it will NOT fit in a frame designed for a 20mm, 20.4mm, or a 20.5mm post. As always, be sure to measure your frame EXACTLY before ordering)

Also, ich finde das mit den 20,7mm etwas komisch:
13/16 Zoll sind ja exakt 20,6375 mm. Das wäre dann z.B. der Innendurchmesser des Sattelrohres.
Nach meinem Verständnis müsste eine Sattelstütze mit etwas Untermaß dann Deine 20,55-20,6mm haben, damit sie exakt passt.

Vielleicht ist meine Herleitung aber auch falsch – kenne mich mit BMX-seatpost-Maßen nicht aus.

Trotzdem, bei einem alten Ami-Bike würde ich mal von 13/16" ausgehen - das ergibt für mich am meisten Sinn. Viel Spaß beim Stöbern nach alten Bleirohrleitungen etc. ... :D
 
Beim Kauf habe ich natürlich schon den Sattelstütze raus zieht Test gemacht.
Die Sattelstütze sitzt relativ locker.
Also könnte das mit den 20,7 mm hinhauen.
Ansonsten kann ich immer noch das Sattelrohr ein wenig ausreiben lassen.
ich denke, ich werde gar nicht erst in den Baumarkt gehen, naja, vielleicht mal ganz kurz😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde heute Abend im Pork Shop die Bestellung der Sattelstütze absenden.
Hab noch mehr Zeug gefunden, muss mal sortieren, was ich da jetzt brauche und was nicht.
Alles nicht so einfach hier 😬

Das nächste Thema ist für mich der Laufradsatz.
Der jetzt montierte ist mir rein optisch nicht klassisch genug.
Ich hatte überlegt, ob ich mir einen Laufradsatz aus Campa Rekord, Hochflansch Naben baue.
Aber irgendwie bin ich jetzt davon abgekommen.
Ich werde wahrscheinlich die originalen Naben verwenden und in diese Felgen einspeichen.
IMG_7644.jpeg

https://cnc-bike.de/ryde-hl32-westwood-felge-poliert-p-20329.html
Diese sind schön breit, schön Bling Bling, und schön schön😍
Ich hoffe die jetzt montierten Reifen passen dann immer noch in den Rahmen🧐

Die originalen Felgen kann ich so auch besser (platzsparend) einlagern.
IMG_7643.jpeg
IMG_7642.jpeg

Diesen verchromten Speichenschutzring werde ich dann wohl weglassen.
Das spart bestimmt noch mal ein Kilo ein😅
 
Ich hab auch mal ein bisschen recherchiert.
Anhand der Rahmen Nummer konnte ich rausfinden, dass mein Bike im Dezember 1969 gebaut wurde.
Das Suburban wurde von 1970-1980 verkauft.
Hier mal ein paar Highlights aus dem Schwinn Katalog von 1970
IMG_7622.jpeg
IMG_7623.jpeg


IMG_7624.jpeg

Was die Werbung verspricht, hat sie auch gehalten.
Im Gegensatz zu meinem schwarzen Cruiser fährt sich dieses Bike viel schnittiger, und es ist um einiges leichter.

Ich hab mich heute mit einem Kumpel im Gleisdreieck Park getroffen.
Am Technikmuseum hängt ein Rosinenbomber.
Irgendwie finde ich ziemlich cool, weil die Wahrscheinlichkeit, dass mein Bike mit so einem (oder vielleicht sogar mit diesem) Flugzeug nach Berlin kam, ist schon relativ groß.
IMG_7647.jpeg
IMG_7651.jpeg
IMG_7661.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7649.jpeg
    IMG_7649.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_7661.jpeg
    IMG_7661.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 68
Das Suburban hat 1970 79,95$ gekostet.
Die Sattelstütze, die jetzt bei mir ankam, war insgesamt teurer😅
Hab mich trotzdem riesig gefreut.
IMG_7762.jpeg

Dazu habe ich noch eine Sattelstütz Klemme gekauft.
Leider nicht im Pork Shop da gab es noch schönere Klemmen.
Der Shop hat leider keinen Versand nach Deutschland angeboten. Also muss ich mir einen anderen Shop raus stöbern.
IMG_7764.jpeg

Montiert sie das ganze so aus.
Die Sattelstütze passt perfekt, kein Millimeter Luft, und lang genug ist sie, damit ich ein gutes Bauchgefühl hab.
IMG_7766.jpeg
IMG_7765.jpeg
IMG_7768.jpeg

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Schraube von der originalen Schwinn klemme verwende…
 
Außerdem habe ich mir noch paar AME Griffe mit bestellt.
Die sind so mehr oder weniger Achtzigerjahre Style, aber mir gefallen sie eigentlich ganz gut.
Die originalen würde ich natürlich lieber verwenden.
Aber auf dem neuen Lenker halten diese nicht 100 prozentig.
Ich hab die jetzt mal rauf geschoben und muss mal beobachten, wie sich das Ganze verhält, wenn der Glasreiniger komplett verdunstet ist.

IMG_7770.jpeg
IMG_7769.jpeg
 
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Schraube von der originalen Schwinn klemme verwende…
Leider ist die Schwinnschraube so unschön verzinkt. Das gepunzte "S" ist aber ganz cool.

Vielleicht eine normale (kürzere) Schraube aus Edelstahl und dazu eine Mutter nach DIN 917 ebenfalls aus Edelstahl?
1726654624230.png


... und Punzen oder ein "S" reinfräsen kann man bestimmt bei so einem Kaufhaus-Schlüsseldienst machen lassen? Ist aber vielleicht gar nicht notwendig?:ka:
 
Ne verchromte Schraube wäre natürlich schöner, aber bist du es gesagt hast @Bo-Bo ist mir das gar nicht negativ aufgefallen😆
Viel schlimmer fand ich, dass der Schraubenkopf zu weit in die Bohrung der Schelle ging.
Außerdem ist die Schraube etwas zu lang.
IMG_7775.jpeg
IMG_7774.jpeg

Hab mich gestern Abend nach der Spätschicht dann noch mal in den Keller begeben, und das Problem vorerst gelöst.
Damit ich Schraube weiter rauskommt, hab ich eine Mutter bearbeitet.
Jetzt kommt die originale Schraube etwas weiter raus, und gleichzeitig wird das Gewinde auf der anderen Seite „kürzer“.
Den Mitnehmer der originalen Schraube wollte ich weiterhin verwenden, damit diese sich beim fest ziehen, nicht verdreht.
Also habe ich in die Schelle eine kleine Bohrung gesetzt.
Aus der Mutter habe ich das Gewinde ausgebohrt und mit einer Feile so bearbeitet dass die Schraube sich beim fest ziehen nicht verdreht.
Auf der einen Seite der Mutter habe ich ein Stift stehen lassen, und auf der anderen Seite eine Kerbe eingesägt.
IMG_7780.jpeg
IMG_7782.jpeg

Um die Mutter auf der anderen Seite abzufangen, habe ich so eine Messing Buchse gefunden.
IMG_7787.jpeg


Und so sieht das Ganze im eingebauten Zustand aus.
IMG_7795.jpeg
IMG_7796.jpeg

Mir gefällt es eigentlich ganz gut. Nur die Seite mit der Mutter ist mir etwas zu lang.
Das Gewinde kürzen ist aber keine Option.
Vielleicht Kauf ich mir noch ne Hutmutter und lege noch ne breitere Unterlegscheibe dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK. Das war der Plan!
Die Seite mit dem "S" sieht gut aus. :daumen:Die andere Seite wirkt noch etwas provisorisch... auch einfach, weil sie so weit herausschaut. Aber ohne Schraubenkürzung wüsste ich da auch nicht, wie man diese Seite noch etwas "säubern" kann..:ka:

In Natura wirkt es aber wahrscheinlich wesentlich weniger auffällig als es hier ist; liegt hier natürlich auch an der Detailaufnahme mit dem Fokus auf das herausstehende Stück.
 
Beim Thema Felgen habe ich mich jetzt doch für „ältere“ Felgen im Kasten Profil entschieden.
Ich hab ein paar blind gekauft, und hatte gehofft, dass diese breiter sind als die jetzt verbauten.
Mit 24,7 mm außen, sind diese aber nur ein minimalen Tick breiter.
Mir gefallen sie trotzdem ganz gut und jetzt überlege ich, ob ich diese verbaue oder mir etwas breitere kaufe.
Wenn ich mir breitere kaufen wollen würde, die dazu auch noch alt sind wären diese circa 26-27,5 mm breit.
Mal schauen ich lass das heute noch mal sacken…
Bei den Naben ist der Fall jetzt klar.
Es werden einfach die originalen verwendet.
Die Vorderradnabe habe ich schon aufgearbeitet und neu gefettet.
Die hintere kriegt heute Abend ihr Fett weg…
IMG_7797.jpeg
 
Ah OK. Das war der Plan!
Die Seite mit dem "S" sieht gut aus. :daumen:Die andere Seite wirkt noch etwas provisorisch... auch einfach, weil sie so weit herausschaut. Aber ohne Schraubenkürzung wüsste ich da auch nicht, wie man diese Seite noch etwas "säubern" kann..:ka:

In Natura wirkt es aber wahrscheinlich wesentlich weniger auffällig als es hier ist; liegt hier natürlich auch an der Detailaufnahme mit dem Fokus auf das herausstehende Stück.
in Natura wirkt es genau wie auf den Fotos würde ich sagen, aber ich gaff da ja auch die ganze Zeit drauf, deswegen…
Vielleicht probiere ich noch mal eine neue etwas breitere Mutter zu bearbeiten, um das S noch ein Stück weiter rauszubringen.
Dadurch wird die Gewindeseite ja automatisch kürzer.
Mal gucken🧐
 
Zurück