Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Canyon hat soeben das neue Spectral OnFly vorgestellt.
TQHPR50, 360W Akku optional Range Extender, 160/170er Fahrwerk und in der Topversion 18,4kg

https://www.emtb-news.de/news/canyon-spectral-onfly-e-bike-2025-test/
Finde das Rad auch cool. Aber für TQ etwas schwer.

Aaaaaaber:
Der TQ Motor kann m.W. nur über Händler Updates aufgespielt bekommen. Und jeder Hersteller hat spezifische Varianten der TQ-Software. Ob es dann in meiner Nähe einen Händler hätte, der den Canyon-Service macht?
Im Artikel sind dazu glaube ich leider keine Infos.
 
Canyon hat soeben das neue Spectral OnFly vorgestellt.
TQHPR50, 360W Akku optional Range Extender, 160/170er Fahrwerk und in der Topversion 18,4kg

https://www.emtb-news.de/news/canyon-spectral-onfly-e-bike-2025-test/
Wow! Definitiv interessant! Auch wegen des integrierten KIS, was mich irgendwie schon reizen würde ...

Finde das Rad auch cool. Aber für TQ etwas schwer.
Ohne es genau verglichen zu haben, scheint es mir im ersten Moment nicht "schwerer" als andere TQ-Bikes.

Der TQ Motor kann m.W. nur über Händler Updates aufgespielt bekommen. Und jeder Hersteller hat spezifische Varianten der TQ-Software.
Bist du dir da sicher? Meines Wissen können sämtliche TQ-Bikes einheitlich bei allen Händlern mit dem TQ-Interface aktualisiert werden. Du kannst dir das Gerät für ca. 150 EUR (?) sogar selbst kaufen, wenn du wolltest.
 
Ohne es genau verglichen zu haben, scheint es mir im ersten Moment nicht "schwerer" als andere TQ-Bikes.


Bist du dir da sicher? Meines Wissen können sämtliche TQ-Bikes einheitlich bei allen Händlern mit dem TQ-Interface aktualisiert werden. Du kannst dir das Gerät für ca. 150 EUR (?) sogar selbst kaufen, wenn du wolltest.
Das preislich fast vergleichbare Stevens E-Maverick ED (Händlerbike) wiegt 18,5 Kg. Das Canyon CLLCTV (was ist das für eine Modellbezeichnung?) Preis 19,5 Kg. (Das günstigere Stevens E-Maverick AM 7.4.3 für 7000 Euro wiegt 17,9 Kg).

Meines Wissens können die Hersteller eigene Tunes und Vorgaben für den TQ umsetzen. Ebenso die App.
Ob das dann Händler für ein Versenderbike updaten wollen/können?
Wenn es dann irgendwann über die App geht, wäre es gut. Im Testbericht wird darauf leider nicht eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ebike das ich gern mal testen würde.
Das auch mal Weltpremiere das rico so was lightes so gut taugt. Gefällt mir sehr gut der test und rad.
 
Canyon hat soeben das neue Spectral OnFly vorgestellt.
TQHPR50, 360W Akku optional Range Extender, 150/160er Fahrwerk und in der Topversion 18,4kg

https://www.emtb-news.de/news/canyon-spectral-onfly-e-bike-2025-test/

Hab mir die Kommentare durchgelesen darunter. Scheint eine eBike Fraktion zu geben die sich nicht vorstellen kann wieso man sowas kaufen sollte. Zu wenig Power zu wenig Akku etc.
Light eBike ist für full Power Fahrer die kein normales Bike fahren oder kennen, unvorstellbar.

Konnte gestern bei einem Bekannten mal den Ring Control von Fazua befummeln. Verstehe nun dir Kritik daran.
Auch hat sich sein Motor nicht eingeschaltet auf dem Weg zum Shuttle Treffpunkt. Keine 100km alt.
Sieht aber nett aus das das Ghost Path Riot Full Party. Nur entweder trocken verbaute Gabel oder das Fox Kronenproblem.
 
Du redest schon von nem Bike?
IMG_0752.jpeg


Wer lesen kann ;)
 
Ein ebike das ich gern mal testen würde.
Das auch mal Weltpremiere das rico so was lightes so gut taugt. Gefällt mir sehr gut der test und rad.
Ja das stimmt. Habe mittlerweile das Neuron OnFly mit dem Bosch SX daheim und 19,6kg Gewicht, sowie ein Spectral ON CF9 mit Shimano Ep801 und um die 24kg.
Kann über Canyon nix negatives sagen, weder Service noch Qualität. Bei meinem Bio Spectral fehlt sich nix nach 2 Jahren dauer Bikepark und Gardasee Schotter Trails.

Das neue Spectral durchaus Interessant obwohl ich bis jetzt noch nie den TQHPR50 gefahren bin.
 
Das preislich fast vergleichbare Stevens E-Maverick ED (Händlerbike) wiegt 18,5 Kg. Das Canyon CLLCTV (was ist das für eine Modellbezeichnung?) Preis 19,5 Kg. (Das günstigee Stevens E-Maverick AM 7.4.3 für 7000 Euro wiegt 17,9 Kg).
Ok, das CLLCTV Modell hat eine 38er Fox (+ 300 g). Zudem setzt Canyon auf 34,9er Sattelstützen und verbaut standardmäßig viel Hub (+ 200-300 g ?). Das KIS ist mit + 100 g angegeben. Woher die restlichen 400 g stammen kann ich auf die Schnelle nicht sagen aber angeblich wiegen beide Rahmen ca. 2.600-2.700 g. Das AM ist allein aufgrund des gänzlich anderen Fahrwerks leichter.
 
Ok, das CLLCTV Modell hat eine 38er Fox (+ 300 g). Zudem setzt Canyon auf 34,9er Sattelstützen und verbaut standardmäßig viel Hub (+ 200-300 g ?). Das KIS ist mit + 100 g angegeben. Woher die restlichen 400 g stammen kann ich auf die Schnelle nicht sagen aber angeblich wiegen beide Rahmen ca. 2.600-2.700 g. Das AM ist allein aufgrund des gänzlich anderen Fahrwerks leichter.
Wo das zusätzliche Gewicht steckt, ist mir schon klar. Ich meinte nur, dass ein Light-Assist, außer der geringeren Unterstützung, durchaus auch leichter sein darf.
Ob es bspw. eine 38er braucht?

Ein von vorne herein gespartes Kilo, ist mir nicht unsympathisch.
Das Levo SL ist bspw. auch im 18,5 Kg Bereich.
Auch das Crossworx Trip290 mit Alurahmen und Bosch SX liegt bei 18,5 Kg.
 
Da sind auch reifen mit Exo/exo+ Karkasse drauf. Bei Conti Enduro oder DD kannst da wahrscheinlich nochmal 500g drauflegen aufs Gesamtgewicht
Wir brauchen das hier nicht weiterzuführen.
Ich finde das Canyon cool. Das Gewicht gefällt mir aber nicht.

Für mich kommt es (leider) eh nicht in Frage, weil Canyon kein Kooperationspartner meines Dienstradleasings ist.
 
Da sind auch reifen mit Exo/exo+ Karkasse drauf. Bei Conti Enduro oder DD kannst da wahrscheinlich nochmal 500g drauflegen aufs Gesamtgewicht
Den Post musst Du mir noch erklären.
Beim Canyon sind Reifen im Bereich von 1 Kg drauf.
Beim E-Maverick ED sind stabile Reifen im Bereich 1100 -1200 g drauf.

Also wenn ich bei beiden Rädern die gleichen schwereren Reifen montiere, bleibt das Stevens doch trotzdem 1 Kg leichter? :ka:
Wenn ich beim Canyon stabilere Reifen drauf mache, ist es noch schwerer als das Stevens.

Aber nochmal: Ich will das Canyon hier nicht schlecht machen. Mir gefällt es. Aber es ist nicht "perfekt" oder der "neue Maßstab".
 
...

Aber nochmal: Ich will das Canyon hier nicht schlecht machen. Mir gefällt es. Aber es ist nicht "perfekt" oder der "neue Maßstab".
Ja, und was der persönliche Maßstab ist, macht sowieso jeder mit sich selber aus.

BTW: Ich trauere den 500 gr-Reifen hinterher die vor 10 Jahren noch als erstrebenswert galten.
Und für MICH käme nur ein Hardtail in Frage. Warum? Weil ich genau weiß, was ich damit machen will ... :ka:
 
Weil ich die beiden Modelle mit gleichem Preisniveau verglichen habe.
Haben auch den gleichen Laufradsatz.
Deinen Ansatz kann ich nachvollziehen, nicht aber, weshalb du wiederholt fragst, wieso das Canyon 1 kg schwerer wäre. Die größten Punkte hierfür habe ich dir bereits hergeleitet und wenn du es ausstattungsbereinigt betrachtest, bleiben am Ende vielleicht (!) 400 g mehr stehen - dafür hast dann aber ein integriertes KIS, eine evtl. noch dezentere Optik (zumindest was das Unterrohr betrifft) und vielleicht auch die robusteren/besser abgedichteten Lager(?).
 
Deinen Ansatz kann ich nachvollziehen, nicht aber, weshalb du wiederholt fragst, wieso das Canyon 1 kg schwerer wäre. Die größten Punkte hierfür habe ich dir bereits hergeleitet und wenn du es ausstattungsbereinigt betrachtest, bleiben am Ende vielleicht (!) 400 g mehr stehen - dafür hast dann aber ein integriertes KIS, eine evtl. noch dezentere Optik (zumindest was das Unterrohr betrifft) und vielleicht auch die robusteren/besser abgedichteten Lager(?).
Nochmal:
Mir ist klar, warum das Canyon schwerer ist.
Mir ist nicht klar, warum Canyon hier nicht versucht hat, ein leichteres Bike hinzubekommen (z.B. warum eine 38er).
Damit ist für mich das Thema aber hier auch erledigt :bier:
 
Ja, und was der persönliche Maßstab ist, macht sowieso jeder mit sich selber aus.

BTW: Ich trauere den 500 gr-Reifen hinterher die vor 10 Jahren noch als erstrebenswert galten.
Und für MICH käme nur ein Hardtail in Frage. Warum? Weil ich genau weiß, was ich damit machen will ... :ka:
bin mit den 500g Reifen vor 10 Jahren den Holytrail runter 2 min schneller als gestern mit e
heute heißt er Kammweg (K1 Harz) und ist ein legaler Trail im BP Harz
Linie ist nahezu die gleiche, aber völlig zerbombt da brauchst bei mäßiger geschwindigkeit
1 kg Gummi und ein aktuelles Fahrwerk, falls der Tag nach 5 min nicht enden soll

schenk mir das nun, und fahr wo anders und vor allem weiterhin ohne Lift

und wenns auf Schotter hoch geht reicht 1 Hardtail :bier:
außer für Weltmeister oder Strava Köniche
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte die Tage mal nun beim Warten auf das Shuttle das Ghost Riot Path mit Fazua vom Bekannten anrollen. War ein L, was sogar noch etwas länger ist vom Radstand als mein Megatower in XL.

Nach Monaten ohne e, fühlt sich auch die Eco Stufe wieder unnatürlich an. Turbo erneut wie Gummiband. Hoffe es lässt sich dort auch programmieren.

Wir hatten ein full day Shuttle in Finale, Backcountry Tour mit mir unbekannten Trails, dabei waren 470hm teils auf nervigem grobem Geröll mit steilen Rampen.
Unser light eBiker hatte kaum Akkuverbrauch, fast nur Eco gefahren, also mit uns Bikern unauffällig hoch.

Nach dem letzten Trail haben wir entschieden, weil es bereits spät war Schluss zu machen. War auch eine Entscheidung um nicht kaputt in der letzten aber noch möglichen Abfahrt, Roller, sich zu verletzen. Ich hatte mich schon wegen einem leichtsinnigen Fehler kurz abgelegt aber ohne Folgen.
Unser light eBiker war der einzige der am längsten überlegt hat noch den Roller runter zu ballern. Hat selbst zugegeben, die Höhenmeter waren für ihn kaum anstrengend.

Ohne jetzt arrogant klingen zu wollen, ich hätte die Abfahrt auch noch machen können, bin auch bergab deutlich entspannter schneller als er, fahre auch schon länger als er, also eine Sache der Fahrpraxis wie man lange Abfahrten zügig, sauber und entspannt fährt, trotzdem war meine Belastung höher als seine, ich weniger frisch als er.
Da Urlaub kein Thema, muss nicht jeden Tag ballern bis zum Schluss.
Witzigerweise hat er auch noch sein Tyee in L dabei und will es aktull nicht her geben. Taugt ihm doch etwas besser bergab, Thema weniger Input so wie ich es empfunden habe.

Aktuell stehe ich einem light eBike etwas skeptisch gegenüber. Lust ja, gleichzeitig will ich nicht auf das große Bike verzichten.
Ich hab aber gestern neue Trails hier entdeckt. Super flowig, nicht verbockt, aber du kommst nicht mit Express Shuttle hin bzw nur in die Nähe und nachher aus dem Tal nur mit dem Bike raus. Die wären perfekt für ein Bike wie das Heckler SL.
 
Zurück