Grundlagenfrage: Fullfacehelm + Goggles

Registriert
17. November 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

auf meiner persönlichen To-Do-Liste für 2025 steht mein erster Besuch im Bikepark.
Aus diesem Grund wird ein Fullfacehelm nötig...

Vom Moped kenne ich nur Integralhelme; also ohne Goggles. Liegen diese am Helm oder am Gesicht an? (Hintergrund: Bin Brillenträger)
Sind die Goggles herstellerübergreifend mit allen Helmen passend oder sollte man markentreu bleiben?

Gibts bei der Produktwahl weiteres zu beachten? Sichtfeldeinschränkung, Bequemlichkeit, Brillenkompatibilität etc.?
Produkttipps sind willkommen. Preislich muss es aber kein High-End-Profiequipment sein da ich weder Profi bin, es noch regelmäßig tragen werde.
Meine Recherche hat ergeben, dass es z.B. einen O´neal Backflip immer mal für um die 65 Euro gibt. Habt ihr Erfahrungen/Anmerkungen zu dem Modell? Alternativen?

Dank euch...
 

Anzeige

Re: Grundlagenfrage: Fullfacehelm + Goggles
Brille und Helm sind markenunabhängig kompatibel (oder auch nicht). Ob die optische Brille darunter passt, musst du probieren. Die Google liegt am Gesicht an und schließt über den Schaumstoff bestenfalls rundherum ab, so ist sie auch einigermaßen dicht. Ob die Google passt, ist komplett unabhängig vom Preis, muss halt zur Gesichtsform passen. Mir passt z.B. eine Fox Main für 30 Euro sehr gut, deutlich teurere Brillen teilweise gar nicht.

Tipp also, Helm kaufen und im Laden die Brillen damit ausprobieren.

Ich fahre die Google im Sommer auch auf dem Motorrad.
 
Ich kann beim ersten FF Helm sehr empfehlen ein gut ausgestattetes Fachgeschäft aufzusuchen um mal einige Modelle anzuprobieren.

Meine Erfahrung ist, dass die Passform doch arg unterschiedlich ausfällt.
Falls relevant für dich könnte man auch eher leichtere, gut belüftete Helme mit den schwereren reinen Bikepark Helmen vergleichen.

Gleiches kann insb. für Brillenträger bestimmt auch für Goggles gelten.
 
Helm = Mindestens oberes Qualitätsdrittel kaufen
Goggle = Ebenso

Meine Probleme mit den Goggles waren der Druck auf das Nasenbein und die schlechte Belüftung.
Selbst bei den etwas teureren Modellen wurde das nicht besser.
Ich fahre meinen FF Helm inzwischen mit einer sehr großen, photochromen Brille.

Als ehemaliger Brillenträger kann ich Tageslinsen auch empfehlen.
Wenn man sie verträgt, macht es den Sport einfacher.
 
Helm = Mindestens oberes Qualitätsdrittel kaufen
Goggle = Ebenso

Meine Probleme mit den Goggles waren der Druck auf das Nasenbein und die schlechte Belüftung.

Meiner Erfahrung nach ist es für die Passform völlig irrelevant, was die Google kostet. Ebenso, was die Belüftung vom Helm betrifft. Beim Helm unterscheiden sich die billigen von den teuren Modellen eher beim Thema Schutz und Sicherheit. Der Helm muss zum Kopf passen, und das ist unabhängig vom Kaufpreis. Schauen muss man, ob die Google zum Helm passt.
 
+1 zu “oberes Qualitätsdrittel” bei beidem und 1-Tageslinsen. Bei den Linsen ein bissl auf Sauerstoffdurchlässigkeit achten (auch Augen wollen atmen).

Wenn die Google richtig sitzt sollten Druckstellen kein Thema sein und auch ne gute Belüftung gegeben sein. Dass FF und Goggle so gar nicht zusammen funktionieren hab ich noch nicht erlebt. Allerdings wundert mich nicht, dass der Punkt immer mal wieder kommt, wenn man manchmal sieht wie die Goggle genutzt wird - da hängt das Band teilweise sonst wo rum nur nicht da wo es soll 😂

Ein Kriterium das mMn noch dazu kommt, ist die Handhabung beim Gläserwechsel und die entsprechende Auswahl.
 
Meiner Erfahrung nach ist es für die Passform völlig irrelevant, was die Google kostet.
Stimmt, ob teuer oder billig, keine hat mir wirklich gut gepasst.

Beim Helm unterscheiden sich die billigen von den teuren Modellen eher beim Thema Schutz und Sicherheit.
Deswegen oberes Drittel.
Und Doppel-D.

Der Helm muss zum Kopf passen, und das ist unabhängig vom Kaufpreis.
Genau.
Deshalb im oberen Qualitätsdrittel suchen.

Dass FF und Goggle so gar nicht zusammen funktionieren hab ich noch nicht erlebt.
Helm und Goggle funktionieren fast immer ganz gut.
Blöd wird es, wenn der Helmträger mit dem Zeug im Clinch liegt 😉

Ein Kriterium das mMn noch dazu kommt, ist die Handhabung beim Gläserwechsel und die entsprechende Auswahl.
Weiß jemand, ob es eine Goggle mit photochromatischen Gläsern gibt?
 
Entgegen der Stylepolizei, empfehle ich auch eine "normale" grössere Brille ohne Goggle. Fährst ja kein Motocross, wo der Vordermann mit Dreck und Steinen schmeisst. Und gegen Dreck der von unten kommt, hilft auch eine Goggle nicht viel mehr als eine normale Brille.

Benutze eine Google seit Jahrzehnten auf dem Motorrad mit Fullface, Gelände bzw. Straße, nur bei tieferen Temperaturen oder wenn es sehr feucht wird.
 
Entgegen der Stylepolizei, empfehle ich auch eine "normale" grössere Brille ohne Goggle. Fährst ja kein Motocross, wo der Vordermann mit Dreck und Steinen schmeisst. Und gegen Dreck der von unten kommt, hilft auch eine Goggle nicht viel mehr als eine normale Brille.

Benutze eine Google seit Jahrzehnten auf dem Motorrad mit Fullface, Gelände bzw. Straße, nur bei tieferen Temperaturen oder wenn es sehr feucht wird.

Ich benutze sogar am normalen Helm gelegentlich die Google, weil sie dichter ist.
 
Entgegen der Stylepolizei, empfehle ich auch eine "normale" grössere Brille ohne Goggle. Fährst ja kein Motocross, wo der Vordermann mit Dreck und Steinen schmeisst. Und gegen Dreck der von unten kommt, hilft auch eine Goggle nicht viel mehr als eine normale Brille.

Benutze eine Google seit Jahrzehnten auf dem Motorrad mit Fullface, Gelände bzw. Straße, nur bei tieferen Temperaturen oder wenn es sehr feucht wird.
Naja, wenn man eher weniger auf der Bremse steht, macht sich ne Goggle schon besser. Mal abgesehen vom Kampf Polster gegen Bügel oder auf- und absetzen des Helms.

Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber die Dinger wurden ja nicht aus ner Laune heraus oder von der “Stylepolizei” entwickelt.
 
Danke erstmal für die Gedanken zu meinem Vorhaben...

Meine Vermutung dass das mit der optischen Brille zum Problem werden könnte haben sich erhärtet. Mit Kontaktlinsen kann ich mich leider nicht so recht anfreunden obgleich der Tipp sicherlich gut war/ist.

Integralhelm (Moped) und Brille hat bei mir immer ganz gut geklappt. Ich denke das klappt mit dem FF-Helm dann auch. Nur die MX-Brille... 😒

Wenn alle Stränge reißen, muss das Ding halt wegbleiben... 🤔
 
Mit Kontaktlinsen kann ich mich leider nicht so recht anfreunden obgleich der Tipp sicherlich gut war/ist.
Das kann ich 100% nachempfinden! Einsetzen und vor allem Rausnehmen war bei mir der absolute Alptraum, weil ich mich einfach unfassbar dämlich angestellt hab.

Wenn man es aber ein paar mal gemacht hat, ist es etwas ganz normales. Ich kann es wirklich nur empfehlen.

Bonus: Sätze wie „Papa, du siehst irgendwie blöd aus ohne Brille“ vom Kind sind inklu.
 
Als Brillenträger und mit grob 40 Fullface-Tagen pro Jahr: ganz klar Kontaktlinsen. Ich habe keine Probleme mit trockenen Augen, aber zur Mittagspause im Bikepark ein paar Augentropfen rein verlängert den Tragekomfort bei mir erheblich.

Bzgl. Passformen wie hier schon geschrieben: ausprobieren.
Persönlich fahre ich die eher teure (und markenreine) Kombination aus 100% Aircraft 2 und Armega. Beides die Topmodelle des Herstellers und dennoch sitzt die Goggle nicht perfekt unterm Helm. Die selbe Goggle passt aber wie angegossen auf den Leatt meiner Frau.
Eine komplette Inkompatibilität wäre mir nicht bekannt.

Häufigere Empfehlungen im günstigen Preissgment sind zum Beispiel der Fox Rampage. Alternativ der Leatt Gravity 4.0 welcher schon im Leichtsegment wildert und dennoch mit sinnvollen Sicherheitsfeatures wie Dual Density Schaum ausgestattet ist.
 
(Hintergrund: Bin Brillenträger)
Entgegen der Stylepolizei, empfehle ich auch eine "normale" grössere Brille ohne Goggle.
@on any sunday hat es schon gut auf den Punkt gebracht.
@Symphobia , du hast leider nicht geschrieben, welche Art Brille du bisher verwendest.
Mein Tipp noch dazu (bin selbst Brillenträger): Nimm eine hochwertige optische Sportbrille. Dann hast du sowohl eine gewohnte Sicht als auch Schutz vor Zugluft und herumfliegendem Dreck und Insekten. Das funktioniert bei mir recht gut mit einem FF-Helm (okay, ist eine "Leichtversion": Bell Super 3R). Und sch... auf das Aussehen, oder was andere dazu sagen. Sicherheit geht für mich da vor!
 
Helm solltest du anprobieren. Muss nicht immer heißen dass teurer besser ist.
Es gibt hier tolle Vergleiche: Virginia Tech Benchmark
Ausserdem: MIPS hat mich überzeugt - lies dich da am besten mal rein.

Goggle ist eigentlich die gleiche Nummer, vor allem bei Brillenträgern. Unbedingt vorher ausprobieren. Auch hier gilt, nicht immer ist das Teuerste das Beste - ich greife seit Jahren immer wieder zu Melon Optics - da geht mit den üblichen Gutscheinen immer mal ein Preis um die 30 €.
 
ich hab das gleiche Problem und komme mit Kontaktlinsen auch nicht klar.
Da ich nur ab und zu mal im Bikepark bin, nutze ich aktuell einen leichten FF-Helm (MET Parachute), Ich nutze auch meine normale verglaste Sportbirille (Evileye), kann aber die Vorteile der Goggles auch gut nachvollziehen. Bin jedes Jahr wieder hin und her gerissen ob nun Goggles nötig oder nicht...
 
Helm solltest du anprobieren. Muss nicht immer heißen dass teurer besser ist.
Es gibt hier tolle Vergleiche: Virginia Tech Benchmark
Ausserdem: MIPS hat mich überzeugt - lies dich da am besten mal rein.

Goggle ist eigentlich die gleiche Nummer, vor allem bei Brillenträgern. Unbedingt vorher ausprobieren. Auch hier gilt, nicht immer ist das Teuerste das Beste - ich greife seit Jahren immer wieder zu Melon Optics - da geht mit den üblichen Gutscheinen immer mal ein Preis um die 30 €.
Welcher Gutschein?
 
Zurück