O
Oliver_Heigl
Guest
Mal abgesehen davon, dass das keinesfalls der Standpunkt sein kann/sollte, bezweifle ich, dass du all diese Räder tatsächlich regelmäßig zu Gesicht bekommst.1. Ich habe bereits McKenzies und Mifas mit Schweißnähten gesehen, die unserer 15 Jähriger Lehrling nach 10 Bier und 5 Korn besser hinbekommt. Und die fahren immer noch.
2. Bei Bestellungen online steht dir ein 14 tägiges Widerrufsrecht z
Das Widerrufsrecht ist leider abgelaufen. Gekauft Ende Oktober. Und obwohl ich die nötigen Einstellarbeiten etc vorgenommen habe, fiel mir diese Naht auch erst Anfang Januar auf.
Fafit24 war mir bis dato offen gestanden völlig unbekannt. In der Tat habe ich mich vom Preis und dem Bewertungsranking blenden lassen, ohne mir die Mühe zu machen, den Inhalt der Bewertungen zu lesen. Das war sicher nicht sehr clever, das gebe ich zu.Ohjee . . . einer der die ausgemusterten Teile billig vom Schrott oder sonstwo bekommen hat.
Wenn renomierte Händler Lagerbestände haben die Retouren sind werden die gerne verhökert an, zB Händler die gerne Palettenweise krams kaufen.
Sowas findet ja überall und mit allem statt.
siehe eine Etage höher. Das liest sich nun wirklich so als ob alles dünnpfiff am Rad ist.
Das fing mit dem ersten Post an . . .
Dein Satz "die Naht nicht ins Material/durchgeschweißt und die Raupe liegt nur auf." sagt mir und andere das du nicht wirklich Ahnung hast. Durchgeschweißte Nähte siehste A: wenn der Rand der Naht in´s Material einfällt, eingefallen ist (was allerdings auch nicht gut ist) oder B: wenn das Material auftrennst und rein guckst.
Wenn die Raupe nur aufliegt dann haste eine sichtbare Kante bzw die Naht wölbt sich auf. beides ist nicht gegeben.
Und eine lackierte Schweißnaht die A und B nicht erfüllt ist schon experten Glaskugel lesen.
Der graue streifen am Rand der Naht ist eher vom Lack her geschuldet.
Wenn ich Fach- und nicht nur Laienkenntnisse hätte, würde ich ja nicht fragen. Eine sichtbare Kante und aufgewölbte Naht sind ja erkennbar und Grund meiner Besorgnis.
Da ich nun beruflich im Bereich Lack zu Hause bin, kann ich aber versichern, dass ein Lackierfehler ausgeschlossen ist