Fortsetzung 2025. Neues Jahr, neues Glück und neues light eBike.
Seit dem Verkauf vom Rise bin ich bis auf die 100m Parkplatz Runde auf dem Ghost Path Riot, auf keinem eBike mehr gesessen. Ich hab keins getestet, nichts. Ab und an gelangweilt paar Tests angeschaut.
Dafür habe ich diese Woche eins bestellt. Sollte wohl innerhalb von 2-3 Wochen beim Händler stehen.
Bis auf
Griffe,
Sattel und Hinterreifen wird nichts geändert.
Kein Tuning, Restekiste ist auch bis auf Verschleißteile leer, gibt auch nichts zu tunen am neuen light eBike. Sogar die Folie hab ich zugeschnitten gerade bestellt, hab keine Lust auf meine hier liegende Meterware, hab ich erst vor kurzem zuschneiden müssen.
Damit hat sich dann mein kompletter Fuhrpark innerhalb von 10 Monaten gedreht, wobei aktuell kein Bike verkauft werden soll. Soll, weil.........
Als Ballerbude steht das Megatower da, Finale für KW 22 gebucht. Wer unten ist und Lust hat, freue mich auf nette Mitfahrer. Bin real weniger ein Arsch als hier, meinen zumindest meine Bekannten die im Forum sind

Aus dem Paradox Trail-HT wurde spontan durch Rahmentausch ein
Phantom vor 2 Wochen.
Und genau um diese mache ich mir gerade die meisten Sorgen. Mein Aufbau mit 140mm Lyrik und Wild Enduro Comp Bereifung, bringt es auf 15,1kg mit Pedalen fahrfertig. Wir reden hier von 140/115mm.
Das Phantom ist auf dem Trail witzig und taugt, rollt aber subjektiv nicht besser als das Megatower. Ein Spielzeug.
Nun zu meiner light eBike Wahl.
Full Power eBike war nie eine Überlegung. Die Optik sagt mir nicht zu, dazu will ich keinen Shuttle-Ersatz, dafür fahre ich an den Reschen, Finale etc.
Ja die Gewichtsunterschiede sind zwischenzeitlich teils gering zwischen full und light e. Ich hoffe fahrfertig mit Pedalen und 1,3kg Hinterreifen bei 20kg zu landen. Das war von Anfang an mein Ziel.
Bosch haut mich nicht um. TQ und Fazu waren die einzigen Kandidaten.
Ballerbude mit 170mm war auch ausgeschlossen, es soll eine Ergänzung sein zu meiner Ballerbude, also Trailbike und keine 38 oder Zeb.
Der wichtigste Punkt war mir die Geo. Steiler Sitzwinkel, nichts unter eff 77°, gepaart mit brauchbarem realen Sitzwinkel.
Seit dem Megatower und nun dem Phantom, mag ich mittellange Kettenstreben, ca. 445 bei 490-500 Reach. Keine 450 KS aufwärts, womit wieder die 1,30m Radstand durchbrichst. Da wollte ich darunter bleiben.
Lenkwinkel nicht unter 64° und kein zu hohes Tretlager.
Nicht unwichtig, Service. So verlockend wie das Decoy SN Core 3 vom Preis ist, war mir der Service wichtig. Wäre sowieso eine Ballerbude gewesen.
Ich hab mich bei dem Bike auf Geodaten verlassen, kenne ja schon meine Vorlieben, bin mir trotzdem sehr sicher von der Geo richtig gewählt zu haben. Diese wird bei dem Bike auch in jedem Test gelobt.
Einige ahnen nun sicherlich worauf es rausgelaufen ist
Meine Sorge gilt nun tatsächlich dem Phantom. 15,1kg bei 140/115mm? Die große Kiste rollt kaum schlechter oder gleich. Nun kommt ein light eTrail-Bike dazu. Bin gespannt ob das Phantom anfängt ein zu stauben.
Zum Glück war der Umbau vom Paradox zum Phantom kostengünstig, Rahmen- & Droppertausch, Bremsleitung und Vorbau. Frisst kein Heu mehr.
Ich möchte sobald das Wetter mitspielt, mal ein paar Vergleichsrunden mit allen Bikes fahren.
Dabei möchte ich auch mal den subjektiven Eindruck erfahren. Bügelmaschine vs witzigem aber anstrengendem Spaßbike vs light eBike was vermutlich sehr viel abdeckt ohne große Nachteile.