Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Zwar will ich weiterhin mit meinen Bio-Bike-Kumpels die hier üblichen Runden fahren, aber mit etwas Unterstützung bergauf. Das ginge mit dem Shimano sehr gut, aber hörbar. Der CX könnte ähnlich eingestellt werden, schiebt aber ein wenig mehr.
Aus persönlicher Erfahrung, das funktioniert in der Praxis selten gut.
 
Probefahren ist nicht immer so einfach....

Ich bin seit einiger Zeit, überraschenderweise aufgrund deutlicher Nachhakerei meiner Frau, am Umdenken. Ursprünglich wollte ich auf jeden Fall ein Light-Assist. Das ist gerade im Wandel, hin zu Bosch CX Gen5 oder Shimano EP801, also weg von TQ, Fazua, Bosch SX.

Zwar will ich weiterhin mit meinen Bio-Bike-Kumpels die hier üblichen Runden fahren, aber mit etwas Unterstützung bergauf. Das ginge mit dem Shimano sehr gut, aber hörbar. Der CX könnte ähnlich eingestellt werden, schiebt aber ein wenig mehr.

Darüber hinaus möchte ich aber an meinem freien Tag unter der Woche alleine (oder mit E-Mitfahrern) auch meinen Radius erhöhen um die Trails und Gebiete zu erschließen, die so 5-10 Km weitere Anfahrt/Rückfahrt brauchen. Da gibt es sehr viele gute Reviere hier ringsum.
Das braucht einen größeren Akku, weil der Motor ggfs. auch in der Ebene mitgenutzt wird.

Auch sollen zukünftig, je nach Tour, 2-3 Abfahrten mehr möglich sein. Dazu braucht es teilweise den stärkeren Motor und größeren Akku, um schneller/besser berghoch zu kommen.

Ggfs. noch mit Ergänzung durch einen RangeExtender, aber nicht bei jeder Tour.

Ab und zu dann noch die schnelle 1,5 h Turbo-Runde, wenn keine Zeit ist.

Mal sehen, wo es endet.

Mindestens ein Bio-Bike bleibt eh im Stall, bei der aktuell Lage auf dem Gebrauchtmarkt eher zwei. Da gäbe es also weiterhin Möglichkeiten, ab und zu motorlos zu fahren.
ich habe daheim: Canyon Neuron Onfly cf8 mit Bosch SX 19,5kg (ohne Range Extender)
Ich habe daheim: Canyon Spectral ON CF9 Shimano EP801 mit 900Watt Akku 24,5kg

Das Neuron (Bosch SX) reicht eigentlich für meine Ansprüche mehr als genug aus. Komme mit Range Extender ca 2000hm und mit deiner Trittfrequenz von ca 80rpm Schiebt das ding brutal im Turbo.

Das Spectral mit 801er Motor und der neusten Software (jetzt mehr Power wie der Bosch) hat mit Auspowern Uphill im TURBO rein Garnichts zu tun. Das ding schiebt dich wie ein Traktor nach oben.
Das benutze ich um schnell zum Trail Einstieg zu kommen. Wenn ich auf dem Ebike sitze ist mein Fokus auf der Abfahrt.
Ich komme im Turbo ca 2000hm mit dem 900watt Akku. Das ist einfach krank... aber irgendwie geil wenn man nur Trails ballern will.

Wenn ich Ausdauersport machen will setz ich mich aufs Bio und drehe meine Touren. Hat alles seinen Reiz.
 
Wenn meine Annahmen also auch nur im Ansatz richtig sind, benötigen sportlich orientierte Fahrer (also die Zielgruppe für L-E-MTBs) kein hohes Drehmoment. Alle anderen schon.

So, helft mir auf die Sprünge.

P = 2*Pi*M*n

Damit ist eigentlich alles gesagt, oder?
Wenn du dir zb den Bosch SX Motor ansiehst, der ja, so weit ich weiß (und da kommt heute sicher noch einer und wird sagen, dass das nicht stimmt) als sehr sportlich abgestimmter Motor gilt, dann kannst du daraus ableiten, wie der Drehmomentverlauf aussieht. Wie mit dem Lineal gezogen:

ubersicht-leistungskurven_986e890eb93b36defe9a706f8ca98d6c.jpg


Drehmoment/Leistung sind konstant.


Auf deine Frage zurück zu kommen: Ja, Motoren die andere Zielgruppen absprechen, bringen ihre volle Leistung bei niedrigerer Kadenz und benötigen daher ein höheres Motordrehmoment.
 
Hallo in die Runde,
hab seit kurzem auch ein Full-E im Keller stehen und bin ziemlich begeistert.

Begeistert auf meinen Trailtouren, die Hometrails beinhalten die ca 100hm-200hm haben, meist aber steil.

Mein Fokus war bei dem Teil: mehr Gelände in der selben Zeit, das klappt auch richtig gut.
Einmal war ich mit dem Panzer (Scor 4060 Z XT) pendeln, da spare ich keine Minute.

Im April gehts nach Finale und da kommt der Panzer auch mit.

Akku war einmal leer nach ca 62km in Trail/Boost mit 1200hm an der Schwäbischen Alb.

Anhang anzeigen 1883507
 
Genau, jeder hat mit dem E Bike in einem anderen Bereich Spaß. Ich sehe das E Bike nur als Ergänzung, nicht als Ersatz.

Das sehen andere vielleicht ganz anders. Dürfen sie auch.

Jeder hat eine andere Definition von dem was Spass macht.

Alles egal Hauptsache jeder hat seinen Spass egal um jung oder Alt ob Dick oder Dünn, ob Fit oder nicht!

Aber wie beim Bio auch, es braucht homogene Gruppen wenn man als Gruppe E Biken will.

Meine Erfahrung mit anderen E Bikern?

Zweiten Akku im Rucksack, Turbo rein und Vollgas irgendwelche langweiligen Forstautobahnen abrollen!

Nicht mein Ding.
 
Hallo zusammen, ich eine vielleicht wertvolle Info zum Thema Light E-mtb :

Bin in Tirol zuhause, und links rechts ist es relativ steil zumindest bei uns im Wipp Tal - ich bin 1,95 m gross, und 122 Kg schwer, etwas muskolös. Ich habe mir ein neues Cube 144er Trailmotion samt Range Extender 250 Watt ausgeliehen - im Bike war ein 400er Akku verbaut.
Dass heisst Gesamt Akku Leistung 650 Watt.
So, meine Tour umfasste 41 Km und 1700 Hm und hatte am Ende der Tour noch 15% Akku übrig. Ich finde das eine gute Performance da ich bei dieser Konstellation 85 % im Tour Modus, 5 % im Eco, 5 % im E-mtb Modus und 5% im OFF Modus gefahren bin. Das Bike hatte samt Pedale und Range Extender 21,4 Kg.

Ich werde mir wahrscheinlich ein Light E - mtb von Mondraker (Mondraker Dune XR) mit Range Extender zulegen. Da ich ein Mondraker Fan bin.

Ich hoffe mein Praxistest hilft euch bei sämtlichen Entscheidungen.
Lg Thomas
 
BTW: Wer Biobike gewöhnt ist, möchte wirklich nicht bei ausgeschaltetem Motor fahren. Entgegen den Werbeaussagen spürt man den Motor im ausgeschalteten Zustand doch. Ich empfinde das sogar als für mich nicht lange fahrbar. Ist wie Gegenwind. ;)

Bremst der ausgeschaltete Motor wirklich (geht doch eigentlich in den Freilauf), oder fühlt es sich im Übergang nur so an?
Den TQ bin ich nur 15 Minuten auf Asphalt gefahren. Da habe ich das mit dem Ausschalten probiert. Hat sich wie Bio angefühlt (war ein Scott Lumen). Daher wundert mich das etwas.

Auch bei unserem Levo SL mit dem alten 1.1 Motor fühlt sich das nur ein, zwei Meter "schwergängig" an.

Ich kann nur vom Lumen 900 schreiben und das fährt sich mit ausgeschaltetem Motor wie ein Bio-Bike.
Auf den Geraden ähnlich wie mein Spark.

So, es ist ja nun ein paar Ausfahrten her und ich konnte das motorlose Fahrverhalten des TQ weiter studieren:

Ja, wer so wie ich Bio gewöhnt ist, für den ist auch ein TQ-L-E-MTB motorlos sehr lästig zu fahren. Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass der Motor komplett auskoppelt. Allerdings sind 17 Kg doch eine echte Herausforderung und Trailreifen geben dann den Rest. Das ist so weit entfernt von Sinn oder gar Spaß. Mit (ganz) leichter Motoruntertützung geht dann aber die Sonne auf. ☀️ 😍

Kein Vergleich allerdings zu meinem alten Bosch Per. CX. Der ist wirklich ein Anker. Das noch höhere Gewicht des Boschbikes von 21 Kg macht dann den Rest. 🤪
 
mal ne frage in die runde. ich will meiner frau für kommende saison nach schwangerschaft und co ein neues rad hinstellen. eigentlich war ich mir ziemlich sicher ein stumpy evo zu holen, allerdings ist mir dann gestern das fuel exe 9.5 für 3000€ vom händler über den weg gelaufen.

nach etwas grübeln finde ich das rad mittlerweile echt interessant für sie, da sie auf grund der kids ohnehin nicht zu viel zum radln kommen wird und entsprechend auch schwer kondition aufbauen kann. da wäre so ein light sicher ne gute wahl, zumal zu dem preis. wir haben noch ein spectral on und das ist ihr zu sehr panzer für "richtiges" trailfahren. beim fuel exe könnte man im bikepark ja wenns ist sogar den akku rausnehmen und müsste dann bei ca. 16,5kg landen.

ich selbst fahre zu 90% ohne motor (wenn mit, dann heckler sl) und könnte mir so gut gemeinsame touren vorstellen. also sie mit und ich ohne motor.

gibts beim fuel exe irgendwas zu beachten bzw irgendwelche generelle probleme?

restekiste im keller ist gut gefüllt und ich würde gabel+dämpfer gegen lyrik und sdu tauschen (mit 160mm und 65mm hub beim sdu), sowie den lrs gegen einen newmen sl a oder a30. bremse ist ja mit der trp slate jetzt auch nicht soooo verkehrt.

spräche da irgendwas dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre selber das Fuel Exe (9.7). Absolut geiles Rad, was ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Für das Geld, paar Teile, wie du schon sagst upgraden, und Spaß haben. 👍

Edit:
Das einzige, was manchmal bei dem Rad auftreten kann ist, dass der TQ Motor (der ja eigtl. fast lautlos ist) Geräusche macht.
Hatte ich auch am Anfang, aber ist leicht zu beheben. Ist im Grunde die Motorlagerung/Befestigung.

Seitdem nie mehr was gehabt. Flüsterleise, und absolut top. 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es außer dem Bonero Plus da m.W. nix auf dem Markt. Und das ist irgendwie auch nicht richtig leicht.
So ein richtiges Trail-HT mit TQ und 15 Kg könnte ich mir tatsächlich gut vorstellen.
Dann dürfte auch das Tallboy im Stall bleiben....
Gibt's derzeit bei Rose im schwarzen Freitag. Der Preis macht schwindelig. Da zuckt meine Maus von ganz alleine. 🤔
 
Fortsetzung 2025. Neues Jahr, neues Glück und neues light eBike.

Seit dem Verkauf vom Rise bin ich bis auf die 100m Parkplatz Runde auf dem Ghost Path Riot, auf keinem eBike mehr gesessen. Ich hab keins getestet, nichts. Ab und an gelangweilt paar Tests angeschaut.
Dafür habe ich diese Woche eins bestellt. Sollte wohl innerhalb von 2-3 Wochen beim Händler stehen.
Bis auf Griffe, Sattel und Hinterreifen wird nichts geändert.
Kein Tuning, Restekiste ist auch bis auf Verschleißteile leer, gibt auch nichts zu tunen am neuen light eBike. Sogar die Folie hab ich zugeschnitten gerade bestellt, hab keine Lust auf meine hier liegende Meterware, hab ich erst vor kurzem zuschneiden müssen.
Damit hat sich dann mein kompletter Fuhrpark innerhalb von 10 Monaten gedreht, wobei aktuell kein Bike verkauft werden soll. Soll, weil......... 🤔

Als Ballerbude steht das Megatower da, Finale für KW 22 gebucht. Wer unten ist und Lust hat, freue mich auf nette Mitfahrer. Bin real weniger ein Arsch als hier, meinen zumindest meine Bekannten die im Forum sind 🤪
Aus dem Paradox Trail-HT wurde spontan durch Rahmentausch ein Phantom vor 2 Wochen.
Und genau um diese mache ich mir gerade die meisten Sorgen. Mein Aufbau mit 140mm Lyrik und Wild Enduro Comp Bereifung, bringt es auf 15,1kg mit Pedalen fahrfertig. Wir reden hier von 140/115mm.
Das Phantom ist auf dem Trail witzig und taugt, rollt aber subjektiv nicht besser als das Megatower. Ein Spielzeug.

Nun zu meiner light eBike Wahl.
Full Power eBike war nie eine Überlegung. Die Optik sagt mir nicht zu, dazu will ich keinen Shuttle-Ersatz, dafür fahre ich an den Reschen, Finale etc.
Ja die Gewichtsunterschiede sind zwischenzeitlich teils gering zwischen full und light e. Ich hoffe fahrfertig mit Pedalen und 1,3kg Hinterreifen bei 20kg zu landen. Das war von Anfang an mein Ziel.
Bosch haut mich nicht um. TQ und Fazu waren die einzigen Kandidaten.
Ballerbude mit 170mm war auch ausgeschlossen, es soll eine Ergänzung sein zu meiner Ballerbude, also Trailbike und keine 38 oder Zeb.
Der wichtigste Punkt war mir die Geo. Steiler Sitzwinkel, nichts unter eff 77°, gepaart mit brauchbarem realen Sitzwinkel.
Seit dem Megatower und nun dem Phantom, mag ich mittellange Kettenstreben, ca. 445 bei 490-500 Reach. Keine 450 KS aufwärts, womit wieder die 1,30m Radstand durchbrichst. Da wollte ich darunter bleiben.
Lenkwinkel nicht unter 64° und kein zu hohes Tretlager.
Nicht unwichtig, Service. So verlockend wie das Decoy SN Core 3 vom Preis ist, war mir der Service wichtig. Wäre sowieso eine Ballerbude gewesen.

Ich hab mich bei dem Bike auf Geodaten verlassen, kenne ja schon meine Vorlieben, bin mir trotzdem sehr sicher von der Geo richtig gewählt zu haben. Diese wird bei dem Bike auch in jedem Test gelobt.
Einige ahnen nun sicherlich worauf es rausgelaufen ist 😜

Meine Sorge gilt nun tatsächlich dem Phantom. 15,1kg bei 140/115mm? Die große Kiste rollt kaum schlechter oder gleich. Nun kommt ein light eTrail-Bike dazu. Bin gespannt ob das Phantom anfängt ein zu stauben.
Zum Glück war der Umbau vom Paradox zum Phantom kostengünstig, Rahmen- & Droppertausch, Bremsleitung und Vorbau. Frisst kein Heu mehr.

Ich möchte sobald das Wetter mitspielt, mal ein paar Vergleichsrunden mit allen Bikes fahren.
Dabei möchte ich auch mal den subjektiven Eindruck erfahren. Bügelmaschine vs witzigem aber anstrengendem Spaßbike vs light eBike was vermutlich sehr viel abdeckt ohne große Nachteile.
 
Glaube meine Tendenz dazu war ersichtlich. Obwohl ich eigentlich full 29 Fan bin, probiere ich mal Mullet.

Denke auch. Vielleicht gleich unten bei Füssen bei Mike?
Natürlich vom Mike 😁 Ist das 6. Bike/Rahmen in 6 Jahren von ihm.
Obwohl ich hier einige SC Händle habe die sogar näher sind, war das nie eine Frage woher. Ich weiß wie penibel er arbeitet und du kommst mit einem Fahrwerk mit super Anfangssetup raus.
Hat Vorteile wenn dein Dealer regelmäßig an den gleichen Spots unterwegs ist.

Da man von Fazua nicht nur gutes liest, ist mir der vor Ort Service wichtig. Auch der Ring-Controller haut mich nicht um.

Nun macht mich die SC Seite fertig. Die Tage stand noch Schwalbert Bereifung und Maven drin, jetzt wieder Code und Maxxis.
Gerade mit Mike geschrieben, sind bisher alle mit Code und RS Fahrwerk gekommen, was mir zusagt da ich an den anderen Bikes Codes habe. Kann das Maven Entlüftungskit zurückschicken 🙄 aktuell bei BD günstig zu bekommen.
Sollen wohl auch alle mit OneUp Dropper kommen und richtig Hub. RS Fahrwerk war auch mein Wunsch. Mag die RS Gabeln.

Wenn es so kommt, wäre alles vertraut mit RS Fahrwerk, Maxxis Reifen, Code Bremse. Bei der Geo bin sehr optimistisch, wobei ich den Lenker tief positionieren muss für meine langen Arme, notfalls Lenker mit weniger Rise dran.
 
Das Heckler SL muss ein super ausgewogenes Rad sein. Würde ich auch gerne mal fahren. Auch die Reichweite soll top sein.
Bzgl. des läppschen Ring Controllers, hab ich gehört dass Fazua da was neues bringt, oder schon am Start hat?!
 
Zurück