Korsika - diesemal mit dem Flugzeug

Registriert
11. September 2019
Reaktionspunkte
770
Hi,
Korsika hatten wir schon viele Male durchradelt. Aber die Planung 2025.schockt.mich jetzt doch: Flixbus + Fähre kosten geisteskrank viel! Billig wars nie....aber jetzt???? Bin echt gefrustet.
Dazu kommt noch die ständige Angst, dass bei Flixbus trotz penibelster Abklärung vorher irgendwas schief läuft. Der Bus ausfällt. Oder der Fahrer keinen Bock hat, unsere Räder mit zu nehmen.

Unfassbar, aber wahr: Fliegen ist sogar billiger! Trotz Transfer. Trotz Bike. Ökologisch eine Vollkatastrophe. Als "Nicht-Auto-Besitzer" wäre uns eine umweltfreundlichere Anreise ja lieber......aber Bus, Bahn, Fähre.....dieses Jahr zuviel Abenteuer. Und zu teuer.

Das einzige,.was noch zu klären wäre ( wie halt ao oft): wohin mit den Radkartons?

Im Moment folgender Plan:

Wir fliegen Straßbourg - Bastia. Mit Eurowings. Wir landen in Bastia. Lassen uns dann mit dem Taxi zum Camping San Damiano kutschieren.( Ca. 16 km ). Bleiben eine Nacht. Und können die Radkartons hoffentlich 10-12 Tage dort lagern. Rundtour. Danach alles wieder rückwärts.

Wegen Kartons könnte ich per Email anfragen. Ist ja eher ein Schicki-Micki-Platz. Vielleicht gibts deshalb sogar eine Antwort.

Oder hat jemand eine bessere Idee ?

Danke schon mal.
 
Carsharing.
Anreise mit Bahn ist halt zeitaufwändig.
Hatte ich auch schon mal im Auge. Problem: wir sind halt zwei. Mit Rädern und Gepäck. Echt schwierig, da jemand zu finden. Termin Hin-und auch Zurück muss auch passen.
Wir werden jetzt ggf. Termin umplanen.
Außerdem fährt der Flixbus immer etwa gleich. Werden wir nachts mal hingehen und beim Fahrer direkt fragen, wie die das so handhaben. Vielleicht sorgt das für mehr Ruhe und wieder Reiselust. Flug wäre alternativ ja auch denkbar.

Bisher ging ja immer irgendwie alles. Aber genau das ist der Haken für mich.
Arbeit stresst mich sowieso. Dann die Packerei. Die lange Reise. Alles trotzdem machbar
Aber wenn dann immer noch die latente Unsicherheit mitschwingt, dass man uns nachts am Busbahnhof trotz Tickets etc. stehen ließe......

Ach ja, mal gucken. Was halt immer und immer und immer wieder auffällt: Antalya, 5 Sterne und All-Inclusive ist einfacher UND billiger!!! ( aber darauf habe ich überhaupt keinen Bock 🫣)
 
Warum nicht mit dem Nightjet von München nach Genua und von dort mit der Fährte weiter? Der nimmt zwar offiziell keine Räder mit aber mit 2-3 Handgriffen (Laufräder raus, Lenker drehen) und provisorischer Verpackung gehts im 4er Liege- oder Schlafwagen ohne Probleme.
 
In der Flixbus-App solltest du die Fahrradstellplätze mitbuchen. Dann siehst du auch, welche Busse(linien) Fahrräder mitnehmen. Die haben dann (meistens) einen Radträger am Heck. Mittlerweile solche, bei denen man die Räder einhängt, dann kann der Bus mehr als 3 Räder mitnehmen. Ich bin letztes Jahr von Mailand nach Stuttgart zu zweit mit 2 Rädern gefahren. Das hat wunderbar geklappt. Mein Kumpel ist schon mehrmals mit Rad so gereist. Mittlerweile ist er der Meinung, dass das zuverlässiger klappt, als mit der Bahn. Falls du dir unsicher bist, wegen der terminlich Bindung mit der Fähre, dann halt einen Tag früher anreisen oder den Zug nehmen.
 
Dein Zwiespalt ist für mich sehr gut nachvollziehbar. Hab das Spiel auch schon mehrere Male durchgespielt und bin dabei stets mit der festen Tendenz pro Bahn an die Sache rangegangen. Am Ende bin ich aber immer mit dem Auto oder Flugzeug gereist.
Als Dude der normal arbeiten muss und zwei Wochen frei hat, war ich nicht bereit auf zwei Tage Radeln im Süden zu verzichten, nur um klimafreundlich mit der Bahn anzureisen. Ist natürlich total Wohn- und Zielortabhängig. Für jemanden der in München wohnt und per Bahn easy über die Alpen huscht, sieht die Sache anders aus.

Wenn du die Spannungen durch die kognitive Dissonanz auf eurer Reise easy wegsteckst, go for Flug. Es ist die subjektive Abwägung zwischen eigenen Werten vs. Zeit- und Kosteneffizienz.
 
So wie ich es verstanden habe, ist die Verpackung für den Flug mit ein Thema. Ich würde jetzt mal in Bastia nach nem Radladen schauen und bei denen Anfragen, ob man 2 Radkartons abgreifen kann. Plan B ist dann den vorhandenen Radkarton in die Besenkammer des ersten Campingplatzes zu parken. Alles lösbar, man sollte halt nur nicht auf der letzten Rille erwarten, dass ohne bissle Vorbereitung alles klappt.
 
Ach so, ich dachte es ginge um Flugangst.
Vielleicht hilft dir das weiter: die Yacht von Roman Abramowitsch verbraucht pro Tag 1000 l Diesel nur für die Klimaanlage und ist dann noch keinen Meter gefahren. Und die muss 365 Tage laufen, weil das Seeklima sonst die Einrichtung beschädigt.
Wenn der es schafft, das mit seinem Gewissen zu vereinbaren schaffst du es doch, einmal im Jahr in den Urlaub zu fliegen, für den du hart gearbeitet hast, oder?
 
In der Flixbus-App solltest du die Fahrradstellplätze mitbuchen. Dann siehst du auch, welche Busse(linien) Fahrräder mitnehmen. Die haben dann (meistens) einen Radträger am Heck. Mittlerweile solche, bei denen man die Räder einhängt, dann kann der Bus mehr als 3 Räder mitnehmen. Ich bin letztes Jahr von Mailand nach Stuttgart zu zweit mit 2 Rädern gefahren. Das hat wunderbar geklappt. Mein Kumpel ist schon mehrmals mit Rad so gereist. Mittlerweile ist er der Meinung, dass das zuverlässiger klappt, als mit der Bahn. Falls du dir unsicher bist, wegen der terminlich Bindung mit der Fähre, dann halt einen Tag früher anreisen oder den Zug nehmen.
Ja. Kenne ich auch so. War ganz gut. Aber es wurde von Jahr zu Jahr immer doofer. Am Anfang hatte es genau wie beschrieben geklappt. Dann wurden irgendwann extra für uns ein Radträger mühsam aus dem Kofferraum gezogen - und die italienischen Fahrer hatten erst mit lautem Beratschlagen und viel südländischem Gestikulieren das Teil mühsam drangeflickt. Sehr....wenig vertrauenserweckend. Aber: ging, Räder blieben heile. In den letzten Jahren waren dann gar keine Träger montiert. Räder "durften" immer in den Kofferraum gelegt werden. Übereinander 🙄. Und jetzt? Sind Radplätze noch seltener wie bei der Bahn. Außerdem wurden Tickets regelmäßig teils einen Tag vor Abfahrt storniert. Bzw. unmöglich umgebucht. Echt schade. Mit der TranZBag wirds wieder etwas flexibler. Eigentlich. Nur eben, dass viele Fahrer trotz Ticket und Sperrgepäckaufpreis dich erstmal stehen lassen wollen..Nervt.

Ach, einfach schade. Überall wird Greenwashing betrieben wie verrückt. Trotzdem ist der Pauschalurlaub billiger und einfacher. Naja, wird sich eine Lösung finden
 
Was spricht jetzt nochmal gegen einen Flug? Ist schneller, günstiger und unkomplizierter.
Ach, naja. Irgendwie gefällt uns ja die "gemütliche" Anreise mit Bus und Bahn. Bereits im Bus taucht man so ein wenig in südländisches Flair ein. Und spätestens die Fährüberfahrt ist dann 100%ig schon Teil des Urlaubs.
Flug wäre halt wesentlich schneller. Aber halt auch......mhm......schwer zu sagen: irgendwie Mittel zum Zweck. Seelenloser. Funktionaler.
Wäre aber egal. Viel wichtiger wäre uns: was machen wir mit den Kartons? Bewahrt uns die der Campingplatz 10 Tage auf? Wie kommen wir überhaupt vom Flugplatz zum CP? Und was kostet das wieder in echt?(Also nicht nur anhand Googlesuche)
 
So wie ich es verstanden habe, ist die Verpackung für den Flug mit ein Thema. Ich würde jetzt mal in Bastia nach nem Radladen schauen und bei denen Anfragen, ob man 2 Radkartons abgreifen kann. Plan B ist dann den vorhandenen Radkarton in die Besenkammer des ersten Campingplatzes zu parken. Alles lösbar, man sollte halt nur nicht auf der letzten Rille erwarten, dass ohne bissle Vorbereitung alles klappt.
Hast Recht.

Vorbereitung und ein bisschen Improvisation gehört einfach dazu
 
Dein Zwiespalt ist für mich sehr gut nachvollziehbar. Hab das Spiel auch schon mehrere Male durchgespielt und bin dabei stets mit der festen Tendenz pro Bahn an die Sache rangegangen. Am Ende bin ich aber immer mit dem Auto oder Flugzeug gereist.
Als Dude der normal arbeiten muss und zwei Wochen frei hat, war ich nicht bereit auf zwei Tage Radeln im Süden zu verzichten, nur um klimafreundlich mit der Bahn anzureisen. Ist natürlich total Wohn- und Zielortabhängig. Für jemanden der in München wohnt und per Bahn easy über die Alpen huscht, sieht die Sache anders aus.

Wenn du die Spannungen durch die kognitive Dissonanz auf eurer Reise easy wegsteckst, go for Flug. Es ist die subjektive Abwägung zwischen eigenen Werten vs. Zeit- und Kosteneffizienz.
Absolut! Genau das. Hätte jetzt moralisch kein Problem mit dem Flug. Eher mit dem Getöse, das viele andere Anbieter machen, wie umweltfreundlich die doch sind. Und dann guckst Du auf Bahn.de oder in der Flixbus-App und stellst fest: naja, Rad steht überall drauf.....buchbar isses oft nicht / oder bestenfalls nicht mehr verfügbar..

Fliegen wäre ....naja....Mittel zum Zweck. Für mich aus praktischen Erwägungen und mangels sinnvoller Alternativen einfach geboten. Die Zusatzfragen ( wohin mit dem Karton? Etc. ) sind bestimmt klärbar.
 
Ach so, ich dachte es ginge um Flugangst.
Vielleicht hilft dir das weiter: die Yacht von Roman Abramowitsch verbraucht pro Tag 1000 l Diesel nur für die Klimaanlage und ist dann noch keinen Meter gefahren. Und die muss 365 Tage laufen, weil das Seeklima sonst die Einrichtung beschädigt.
Wenn der es schafft, das mit seinem Gewissen zu vereinbaren schaffst du es doch, einmal im Jahr in den Urlaub zu fliegen, für den du hart gearbeitet hast, oder?
Nee, Flugangst ist zum Glück keine da. Und Fliegen wäre für mich grds. auch kein großes moralischen Problem. Und alles andere? Naja, da könnte man alle seine eigenen "grünen" Handlungen und Einstellungen über Bord werfen. ( Co2 -Bilanz des Fluges von Jeff Bezos ins All.....) Aber: das will ich jetzt gar nicht groß thematisieren.
 
Ich meine, das Ganze ist Deine Sache, doch weshalb willst Du denn erneut nach Korsika, wenn Du sagst: "Korsika hatten wir schon viele Male durchradelt." ?

Es gibt doch noch viele andere, schöne Reisegebiete, die einfacher zu erreichen sind. Es muss ja nicht gleich Antalya sein ;) . Mal etwas Neues zu sehen hat doch auch seinen Reiz.

PS: Von Flixbus mit dem Rad bin ich auch geheilt. 4x gebucht, 4x wurde die Reise einen Tag vor Abreise storniert und man musste umbuchen. 2x gaben die buchbaren Alternativen dann keinen Radtransport mehr her und ich musste die Busfahrer bestechen um wieder nach Hause zu kommen. Einmal davon musste ich mein Rad ziemlich grosszügig zerlegen, damit es noch Platz im Gepäckfach fand. Nein, Flixbus ist für mich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, das Ganze ist Deine Sache, doch weshalb willst Du denn erneut nach Korsika, wenn Du sagst: "Korsika hatten wir schon viele Male durchradelt." ?

Es gibt doch noch viele andere, schöne Reisegebiete, die einfacher zu erreichen sind. Es muss ja nicht gleich Antalya sein ;) . Mal etwas Neues zu sehen hat doch auch seinen Reiz.

PS: Von Flixbus mit dem Rad bin ich auch geheilt. 4x gebucht, 4x wurde die Reise einen Tag vor Abreise storniert und man musste umbuchen. 2x gaben die buchbaren Alternativen dann keinen Radtransport mehr her und ich musste die Busfahrer bestechen um wieder nach Hause zu kommen. Einmal davon musste ich mein Rad ziemlich grosszügig zerlegen, damit es noch Platz im Gepäckfach fand. Nein, Flixbus ist für mich raus.
Danke. Deine Erlebnisse klingen grauenhaft.....tut mir leid. Aber ja, genau so kanns gehen. Abenteuer.

Korsika? Naja, da isses einfach schön. Und du hast ja absolut Recht: was Neues kann auch bereichern. Machen wir ja auch. 2022: Sardinien ( war okay ). 2023 Toskana ( nicht soooo super ) . 2024 die Route des Grandes Alpes ( ein Traum ). Aber Korsika? Einfach der Hammer. Immer und immer und immer wieder. Demnächst geplant; Sizilien. Und dann irgendwann Kirgistan. Aber Korsika ist einmal im Jahr einfach.....Pflicht 🤗. Wir versuchen halt, zweimal unterwegs zu sein. Und soweit möglich, deshalb auch sparsam unterwegs zu sein. Brauchen nicht viel.
 
Nachdem du offensichtlich ein Koriska-Kenner bist und dieses Jahr nicht zum erstenmal dort hinreist, warum all die Fragen und Unsicherheiten?
Naja, ändert sich halt immer: früher Auto. Dann Bahn. Dann Bus. Bus fand ich ehrlich gesagt am besten. Aber irgendwie schafft es Flixbus, uns immer mehr zu vergraulen.
 
Meine Flixbus Erfahrungen sind da recht eindeutig.
Bin in Berlin zum Busbahnhof geradelt und einen Fahrer gefragt ob er mein Bike mitnehmen würde.
Er -> na klar
Ich -> Jippie

Der Schriftverkehr mit den "Offiziellen" war da weit erschütternder -> ihr Bike nehmen wir nicht mit, niemals!
Ok, es war ein Fatty und es ist jetzt sicher sieben, acht Jahre her. Ich habe mich jedenfalls so geärgert, das ich auch heute noch nicht mit denen fahren würde -> selbst wenn sie mir Geld dafür bezahlen würden. :aufreg::aufreg:
 
Ich werfe mal das Thema Gepäckaufbewahrung in den Raum. Vlt. gibt es in Bastia die Möglichkeit, dass ihr eure Kartons für die Reisezeit dort (natürlich gegen Gebühr) einlagern könnt...
 
Zurück