YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Außer es schlägt permanent durch, aber wenn die Einstellungen ja kontrolliert wurden...
Die fehlende Progression wäre ein Punkt, der mich vom Coil abgehalten hätte.
 

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Außer es schlägt permanent durch, aber wenn die Einstellungen ja kontrolliert wurden...
Die fehlende Progression wäre ein Punkt, der mich vom Coil abgehalten hätte.
Hast du da nicht nen Denkfehler?
Also ohne da jetzt zu sehr off Topic zu werden...
Nur weil die Kurve weniger progressiv ist nimmt die Maximalkraft ja nicht ab.

1739895787842.png



Hinzu kommt ja dass die SB160 Kinematik schon 17% progressiv ist, weil das Hebelverhältnis kleiner wird braucht es zum Ende des Federwegs mehr Kraft.

1739896005941.png


Also eigentlich eignet sicher der Rahmen hervorragend für Coil Dämpfer, anderst wie hier z.B. das Pivot.
Wenn man jetzt eher leicht ist und den Grossvolumigen Luftdämpfer mit wenig druck fahren muss hängt man ja ständig im Midstroke ohne support und erreicht nie das Ende das Federwegs, das fände ich persönlich jetzt schlimmer da 160mm durch die gegen zu fahren die ich nie nutze weil ich zwischen 60 und 120 rumhänge.

Die Progression des Endpuffers wird übrigens auch oft vernachlässigt die fehlt im Diagramm beim Coil ja auch zu 95%. Oder man hat nen RS mit HBO dann hast natürlich auch ncohmal ne einstellbare "Progression".
 
Gut möglich. Ich hab es bei den Vorgängern SB130/150 immer so gelesen & dort gab es noch den Cascade Link als Option.
Wer sehr schwer oder sehr leicht ist hat ja noch ein "Tuning" als Option, was für mich oft zielführender war als ne andere Basus zu kaufen.
Für mich machte die Aussage "sehr hart" in Verbindung mit Coil halt nur in Verbindung mit dem alten Wissen Sinn & wenn jemand permanent auf dem Bump Stop reitet.
 
Hallo, weiß jemand zufällig, ob es aktuell interessante Deals für SB165 (ja, mit fünf hinten) bei Händlern gibt? Rahmen wäre etwas interessanter als Komplettbike.
 
Die extrem ausführlichen Aussagen sind wirklich unheimlich wertvoll, da gibt es mal nix. Hut ab :daumen:
sorry, ich wusste nicht dass es möglich ist aus „Fox Coil ist scheiße“ „Rockshox Vivid ist auch scheiße“ zu machen.

Nächstes mal werde ich jedes erdenkliche Interpretationsszenario mit einer 500-Wort umfassenden Antwort bedenken
 
sorry, ich wusste nicht dass es möglich ist aus „Fox Coil ist scheiße“ „Rockshox Vivid ist auch scheiße“ zu machen.

Nächstes mal werde ich jedes erdenkliche Interpretationsszenario mit einer 500-Wort umfassenden Antwort bedenken

Denken hilft. Vorher. Wenn 500 Worte für dich viel sind: dann erst recht.
Überleg dir halt, ob du nur was sagen willst oder ob jemand mit der Antwort auch was anfangen können soll.
 
Bin mir nicht sicher aber der rahmen hat glaub seither kein Update bekommen oder? Also technisch gesehen ist es denn ausser der Farbe der neueste?
Ich denke da gab es schon ein Update. Soweit ich mich erinnern kann:
Das alte SB165 (2020-2023) ist 27,5" vorne und hinten.
Das neue SB165 (2024+) ist MX
Dabei ist der Hauptrahmen des SB165 (2024+) mit dem des SB160 identisch und nur die Hinterbauschwinge (und natürlich der Link) unterscheiden sich.
 
Ah ohh ok das ging an mir vorbei... wenn die Leitungsführung wie beim SB160 gemacht wurde ists natürlich schon auch besser.
 
N bissel arg pauschal die Frage. Kommt halt drauf an wie die Dämpfungskennlinie aussieht und welche Ansprüche du daran hast. Oft sind die Original Dämpfer besser als nachrüsten da sie halt abgestimmt sind. Das kann man mit nem nachgerüsteten auch machen ist halt Arbeit. Ob du’s am Ende merkst liegt n bissel an deinem Popometer… Wenn Federrate und rebound stimmen passt das gröbste mal. Die Dämpfung ist schon auch etwas mehr von deine Fahrstil, Einsatzgebiet und Wünschen abhängig. Also nein muss nicht zum Tuner, kann aber Wunder wirken der braucht dann aber auch Input von dir sonst ist das Angebot unseriös un davon gibts leider viele.
Danke, aber das ist mir ja alles klar. Ich will auch keine Wissenschaft draus machen. Die Frage war eigentlich nach konkreter praktischer Erfahrung: z.b. RS vivid coil, meinetwegen ultimate: Hab ich schon probiert, läßt sich über Standardeinstellungen passig machen oder nicht. Einsatzgebiet: Alles von Stolpern bis Park. Wünsche: Sollte dem aufwendigen Hinterbaukonzept gerecht werden und gut gehen. Wie ich hier gesehen habe, sollte die Progression schon mit Coil harmonieren, wird ja auch von des Pros so eingesetzt. Allerdings immer mit Fox.
 
Danke, aber das ist mir ja alles klar. Ich will auch keine Wissenschaft draus machen. Die Frage war eigentlich nach konkreter praktischer Erfahrung: z.b. RS vivid coil, meinetwegen ultimate: Hab ich schon probiert, läßt sich über Standardeinstellungen passig machen oder nicht. Einsatzgebiet: Alles von Stolpern bis Park. Wünsche: Sollte dem aufwendigen Hinterbaukonzept gerecht werden und gut gehen. Wie ich hier gesehen habe, sollte die Progression schon mit Coil harmonieren, wird ja auch von des Pros so eingesetzt. Allerdings immer mit Fox.

Apropos: Jemand Erfahrung mit RS coil Dämpfer? Muss der erst zum Tuning, und wenn ja: wo? Habe eh schon eine ZEB Ultimate dran.

Für den RS Vivid Air gibt es einen Yeti SB160 Tune.
Beim RS Vivid Coil bin ich leider raus.

Der Tune scheint nach BC
Druckstufe: Tune C37
Zugstufe: Tune R25
zu sein.
Nach dem RS Rear Shock Piston Tuning Guide sind die Tunes für Air und Coil identisch.
Ob das aber auch passt....!? Dafür gibt es bei z.B. MRC die Beratung und Tuning (umshimmen etc.).
 
Mal ne frage in die Runde. Heut hab ich meinen ersten rollout auf der Straße mit meinem neuen sb160 gemacht. Mein Cockpit hab ich 1:1 von meinem sb150 übernommen. Hab 15mm spacer unter meinem Vorbau und einen OneUp Carbon Lenker mit 20mm rise. Die Front kam mir sehr niedrig vor im Vergleich zum sb150 und dabei bin ich noch nicht mal bergab gefahren. Hab mal interessehalber bei den komplettbikes bei bike24 und bike components mal geschaut. Dort ist laut den Daten ein Lenker mit 35mm rise verbaut. Was fahrt ihr denn so?
 
Mal ne frage in die Runde. Heut hab ich meinen ersten rollout auf der Straße mit meinem neuen sb160 gemacht. Mein Cockpit hab ich 1:1 von meinem sb150 übernommen. Hab 15mm spacer unter meinem Vorbau und einen OneUp Carbon Lenker mit 20mm rise. Die Front kam mir sehr niedrig vor im Vergleich zum sb150 und dabei bin ich noch nicht mal bergab gefahren. Hab mal interessehalber bei den komplettbikes bei bike24 und bike components mal geschaut. Dort ist laut den Daten ein Lenker mit 35mm rise verbaut. Was fahrt ihr denn so?
OneUp mit 35mm Rise und 20mm Spacer
 
Ok, das ist ja schon mal 20mm höher. Welche Rahmengröße hast du? Ich habe ein Medium sb160.
Wieso orientierst du dich an anderen Fahrern mit anders langen Armen und Beinen?
Stack ist sogar eher höher geworden, der Reach ist auch etwas gewachsen STR ist minimalst sportlicher.
Ich würde sagen dein Popometer täuscht. Sollte "identisch" sein.


Vergleich Sb150/160 in M

1741082511521.png
 
Moin, bei mir hat es diese Collet Axle (4.13) beim Ausbau rundgedreht (den Inbus). Jetzt suche ich Ersatz. Hat hier jemand noch sowas rumfliegen eventuell?
IMG_0012.png
 

Anhänge

  • IMG_0017.jpeg
    IMG_0017.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_0016.jpeg
    IMG_0016.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_0018.jpeg
    IMG_0018.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 21
Wieso orientierst du dich an anderen Fahrern mit anders langen Armen und Beinen?
Stack ist sogar eher höher geworden, der Reach ist auch etwas gewachsen STR ist minimalst sportlicher.
Ich würde sagen dein Popometer täuscht. Sollte "identisch" sein.


Vergleich Sb150/160 in M

Anhang anzeigen 2109856
Ich hab auch nochmal die geodaten verglichen. Ist schon komisch. Bei sb150 hab ich gefühlt irgendwie nicht den Lenker so tief gehabt. Selbst bei meinem SB130TLR ist der Lenker höher. Na egal. Am Wochenende wird das bike mal am Trail getestet und dann wird entschieden, ob ein Lenker mit mehr rise benötigt wird oder nicht.
 
Zurück