Fat Chance Yo Eddy von Thogarma

Tach, Post

IMG_4122.jpeg


Jetzt brauche ich nur noch einen Yo Eddy-Erfahrenen, der, die so positioniert kriegt, wie sie hingehören.

Weitere Neuigkeit:
Die viel zu neue Marzocchi Bomber von 1998 wird hier auch nicht mehr montiert. Konnte eine Gabel mit den benötigten Schaftabmessungen finden, die nicht nur NOS ist, sondern exakt meinen Wünschen entspricht.
Soviel sei schon mal gesagt, es ist keine MAG21…
 
...was erlauben Strunz? :D

Starr oder gefedert?
Bevor ich das Geheimnis lüfte, denn die Gabel kam vorhin an:

Was denkst du/ denkt ihr denn, was hier eine passable Gabel wäre, welche würdet ihr mir zutrauen und welche würdet ihr verbauen?

Dass die Originale Yo Eddy Gabel der Favorit aller sein dürfte ist klar, die ist aber für einen so großen Rahmen nicht wirklich leicht zu beschaffen- Beziehungsweise bezahle ich auch nicht mehr für eine Gabel, als für das gesamte Fahrrad.

Sagt mal an 😬
 
Dass die Originale Yo Eddy Gabel der Favorit aller sein dürfte ist klar, die ist aber für einen so großen Rahmen nicht wirklich leicht zu beschaffen- Beziehungsweise bezahle ich auch nicht mehr für eine Gabel, als wir das gesamte Fahrrad.
Wieso, diese Gabel schmeißen sie dir hier z.B. für 43$ in allen Farben nach: https://www.wdhdeals.store/?ggcid=956474
Da ist 'ne baugleiche Tange Struts richtig teuer dagegen: https://www.hoopriderparts.com/product/tange-struts-rigid-mountain-bike-fork---nos :eek:
 
cooler interaktiver Faden hier :wink:
Rigid Gabel, original, Ritchey Logic, Tange Struts, Switchblades, Pace RC31 oder ähnliches

oder auch Mitte 90ziger Federgabel, gerne mit passend lackierten Beinen, am besten was etwas hochwertiges und exotischeres aber nicht zu offensichtlich aus Taiwan
welche würdet ihr mir zutrauen
MAG, und dann lange nix
vielleicht ne AMP?

und welche würdet ihr verbauen?
Tange Struts, Switchblades, Pace RC31, ähnliches
 
Was denkst du/ denkt ihr denn, was hier eine passable Gabel wäre, welche würdet ihr mir zutrauen und welche würdet ihr verbauen?
Ich denke, dass die Mag 21 und die originale Yo Eddy Gabel passabel wären/sind.

Zutrauen würde ich Dir (fast) alles. Um time correct zu bleiben:
  • AMP (mMn zu filigran für den Rahmen)
  • Fimoco (da gab es Modelle, die mMn zum Rahmen passen und ähnlich selten sind)
  • etwas starres aus Stahl, schwarz und mit geschraubter Gabelbrücke
  • eine fette Alu-Gabel :D

Ich würde eine Mag 21 verbauen, wenn ich keine originale Gabel habe. Allerdings bin ich für meine Kreativitätslosigkeit und Langeweile bekannt. Demnach kein Maßstab für "schicke" Räder.
 
So, da bin ich wieder.
Wie erwartet macht das die Elite der Sympathieträger des Forums wieder unter sich aus.

Wieso, diese Gabel schmeißen sie dir hier z.B. für 43$ in allen Farben nach: https://www.wdhdeals.store/?ggcid=956474
Da ist 'ne baugleiche Tange Struts richtig teuer dagegen: https://www.hoopriderparts.com/product/tange-struts-rigid-mountain-bike-fork---nos :eek:

Das war wohl zu einfach 😅
Herrje, der erste Link wird von meinem Virenschutz (oder so) blockiert, aber Taiwan/ Repro kommt für mich überhaupt nicht infrage 😎😬

cooler interaktiver Faden hier :wink:

Rigid Gabel, original, Ritchey Logic, Tange Struts, Switchblades, Pace RC31 oder ähnliches

oder auch Mitte 90ziger Federgabel, gerne mit passend lackierten Beinen, am besten was etwas hochwertiges und exotischeres aber nicht zu offensichtlich aus Taiwan

MAG, und dann lange nix
vielleicht ne AMP?


Tange Struts, Switchblades, Pace RC31, ähnliches

Danke für die Blumen 🤗
So soll(te) es doch sein!
Die richtige Antwort ist dabei, Hut ab!
Aber auch die anderen Vorschläge passen; Ritchey Logic hatte ich zwischenzeitlich tatsächlich verdrängt 😱
AMP hätte ich als direkte MAG21 Alternative angesehen, aber auch hier das selbe Problem mit der Schaftlänge…

Ich denke, dass die Mag 21 und die originale Yo Eddy Gabel passabel wären/sind.

Zutrauen würde ich Dir (fast) alles. Um time correct zu bleiben:
  • AMP (mMn zu filigran für den Rahmen)
  • Fimoco (da gab es Modelle, die mMn zum Rahmen passen und ähnlich selten sind)
  • etwas starres aus Stahl, schwarz und mit geschraubter Gabelbrücke
  • eine fette Alu-Gabel :D

Ich würde eine Mag 21 verbauen, wenn ich keine originale Gabel habe. Allerdings bin ich für meine Kreativitätslosigkeit und Langeweile bekannt. Demnach kein Maßstab für "schicke" Räder.

Stimme dir absolut zu; Original oder MAG21 sind nicht zu toppen.
Habe ja 5 MAG21 hier, aber es war einfach kein passender Schaft zu finden 😢

Und hey; konservativ ist der neue Punk 😎👌🏻
MAG21 geht IMMER!!!

Also zu Auflösung 💪🏻⚡🫡

Tach, Post

IMG_4123.jpeg


IMG_4125.jpeg


Hatte mich kurz erschrocken und dachte, die Cantibolzen sind verformt….

IMG_4127.jpeg


…es waren aber nur die Verhüterlis,
das Teil ist jungfräulich!!!! 😍😍😍
NOS!!!!!!! 🤗

IMG_4128.jpeg


Und der Schaft grenzt schon an eine Maßanfertigung, perfekt!!!

IMG_4129.jpeg


Bleibt die Hürde mit vernünftig angebrachten Decals, dann wäre die Endmontage dran…
Schönen Abend 🫡
 
Herrje, der erste Link wird von meinem Virenschutz (oder so) blockiert, aber Taiwan/ Repro kommt für mich überhaupt nicht infrage 😎😬
Das ist irgendein Fakeshop, den ich über Google ohne jegliche Warnung gefunden habe. Wenn ich jetzt auf den Link klicke, kommt etwas mit Domain zum Kaufen. So sieht das dort aus:
Unbenannt.JPG

Unbenannt2.JPG

Yo Eddy aus Titan für 43$, ja, is klar! :D
 
Puuh, ist Dein Schaft lang. :daumen:Muss der so?

Das habe ich in jungen Jahren so oft gehört… 😬

Ich habe hier zwei Originale, die haben 128mm (Gr. M/grün) und 133mm (Gr. SM/gelb) Schaftlänge.
20250311_215816 (002).jpg

Was habt ihr denn so alles rumliegen? 😦
Ja Respekt, Altersvorsorge? 😃
Ich habe ja Rahmengröße L, der Schaft der Bomber ist 185 mm mit 45 mm Gewinde.
Die Tange Struts hat 190 mm mit 50 mm Gewinde, also exakt das selbe Verhältnis, nur noch 5 mm mehr Spielraum. Gutes Maß für einen Spacer, sitze dann wieder minimal bequemer.
Hätte echt schon Lust, das Ding endlich zusammenzuschrauben. Decals gingen doch eigentlich auch im Nachhinein…

Aber hier bin ich mir fast schon sicher, dass dieser Ring eigentlich gar nicht zum Steuersatz gehört.

IMG_4133.jpeg


IMG_4136.jpeg


Der macht hier einfach keinen Sinn. Der geht durch die Lager durch, kann da also schon mal nichts abdichten und da es zwei Lager sind, hätte ich den ja sonst zweimal haben müssen. Der passt vom Innendurchmesser halt auf den Gabelschaft, theoretisch würde er nur zwischen die zwei oberen Muttern passen. Aber was soll das Ding da? Die Nasenscheibe ist ja vorhanden. Also, wenn das Teil jemand bei seinem HP-M740 hat, bitte Info. Ich vermute mittlerweile, dass das versehentlich mit in die Kiste gekommen ist. Das ist ja das, was ich immer beklage. Erst mal alles auseinander schrauben, weil das hier im Forum ja Gesetz ist, dann fehlen aber einige Teile und man kriegt den Krempel nie wieder zusammen. Ich denke, der gehört zu einem anderen Steuersatz… Oder?
 
Was habt ihr denn so alles rumliegen?
Die grüne stammt von meinem 92er Yo Eddy und ist krumm, also Schrott. Da ist ein Transporter drüber gerollt.
Die gelbe stammt vom Rad der Ex eines guten Freundes. Sie hat die Gabel nach dem Auszug in der Garage stehen gelassen. Da hat er sie (die Gabel) mir geschenkt, da meine Gabel krumm ist.
Also, nix Altervorsorge.


Hätte echt schon Lust, das Ding endlich zusammenzuschrauben. Decals gingen doch eigentlich auch im Nachhinein…
Machen!

Mein grünes Yo hat jeder "beglotzt", als es noch den originalen aber "gechipten" Lack (kandy wild cherry) trug. Nach dem grünen pulvern (Feb. ´95) hatte ich keine Decals am Rahmen und kaum jemand hat mich auf den Rahmen angesprochen. Was mich nicht störte...

Ich wollte fahren, nicht lackieren, nicht schrauben, nicht bekleben.

Aber hier bin ich mir fast schon sicher, dass dieser Ring eigentlich gar nicht zum Steuersatz gehört.
Schraub den Kram zusammen, ohne diesen schwarzen Ring. Wenn alles passt und hällt, würde ich den Ring in die Restekisten werfen.
 
Aber was soll das Ding da? Die Nasenscheibe ist ja vorhanden. Also, wenn das Teil jemand bei seinem HP-M740 hat, bitte Info.
Das wird eine zusätzliche Sicherungsscheibe gegen Lösen sein, evtl. auch als Spacer statt einer zweiten Nasenscheibe eingesetzt. Von Shimano vorgesehen war diese Sicherungsscheibe tatsächlich nicht:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/HP-M740_M741_M742-1378/EV-HP-M740_M741_M742-1378.pdf
https://si.shimano.com/de/pdfs/si/78V0C/SI-78V0C-000-00-ENG_GER_FRA_DUT.pdf
 
Ok! 😃
Mein grünes Yo hat jeder "beglotzt", als es noch den originalen aber "gechipten" Lack (kandy wild cherry) trug. Nach dem grünen pulvern (Feb. ´95) hatte ich keine Decals am Rahmen und kaum jemand hat mich auf den Rahmen angesprochen. Was mich nicht störte...
Eigentlich ja schade. Die Grünen gefallen mir zwar auch am besten, aber das sind auch die meisten. KWC und das Blau hier ist da schon echt selten gegen. Die Decals sind ja auch nur für die Leute, man selbst weiß ja, was man hat. 😅💁🏿‍♂️
Ich wollte fahren, nicht lackieren, nicht schrauben, nicht bekleben.

Keinen anderen Satz in diesem Forum würde ich mehr unterschreiben!
Das sehen scheinbar nur sehr viele anders, was man hier nicht plötzlich alles können muss… Ich muss gar nichts.

Schraub den Kram zusammen, ohne diesen schwarzen Ring. Wenn alles passt und hällt, würde ich den Ring in die Restekisten werfen.
Genau so!!!
Das wird eine zusätzliche Sicherungsscheibe gegen Lösen sein, evtl. auch als Spacer statt einer zweiten Nasenscheibe eingesetzt. Von Shimano vorgesehen war diese Sicherungsscheibe tatsächlich nicht:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/HP-M740_M741_M742-1378/EV-HP-M740_M741_M742-1378.pdf
https://si.shimano.com/de/pdfs/si/78V0C/SI-78V0C-000-00-ENG_GER_FRA_DUT.pdf

Irgendwie sowas, wobei schon drei Nasenscheiben montiert wurden, praktisch als Spacer. Muss dann eh mal schauen, wie viel von der Gabel oben raus stehen wird und dann entsprechend spacern 😃

Na dann los. Brauche ja noch den Gabelkonus von der Marzocchi 🥵

IMG_4143.jpeg


Klopfen links, klopfen rechts…
Geduld ist ja meine Stärke, aber nach und nach sah man dann Luft.

IMG_4144.jpeg


Und fertig! Mein erster selbst abgeschlagener Gabelkonus!!!
Mein Edge hatte ich damals wegen sowas noch in die Werkstatt gebracht. Es hat sich ja schon was getan.

IMG_4145.jpeg


Wieder der gute Lidl Bremsenreiniger, schön sauber gemacht. Auf der Unterseite sieht man, der Konus hat schon gelebt… Das war nicht nur ich.

IMG_4146.jpeg


Bei der Stufe auf der Gabel dachte ich mir schon, oh je…

IMG_4147.jpeg


Wollte es dann so angehen, wie mir hier im Forum gesagt wurde. Das Rohr hatte ich ja schon zuvor im Obi besorgt.

IMG_4148.jpeg


Mal eben drauf geklopft bekomme ich das Ding aber nicht. Will jetzt nicht auch direkt alles kurz und klein schlagen, wie es eigentlich mein Stil wäre. Gibt es irgendwas zu beachten? Die Gabel steckt auch nicht so erschütterungsfrei in meinem Werkstattständer, da verpufft die Kraft der Schläge… 🤔🤔🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwas zu beachten?
Ich würde den Konussitz mit einem Stechbeitel und Schleifleinen vom Lack befreien, so wie hier:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDk4LzIwOTg2OTUtcTBxZnRmZWlpaG9mLWNpbWc1Njc3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Mit Schleifleinenstreifen dann ruhig noch länger arbeiten, der Einsatz einer scharfen Schlüsselfeile schadet auch nicht. Zum Aufklopfen dann auf jeden Fall mit Fett arbeiten und die Gabel dabei am Schaftrohrende unten mit Holz gegenlagern.
Von Kunststoffrohren zum Aufschlagen bin ich nicht so recht überzeugt, ich hatte damals zufällig ein entsprechend langes Alurohr im Keller gefunden:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDk5LzIwOTkwOTQtNDEzc3M3eXU1YzI4LWNpbWc1NjkwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
ich halte die Gabel beim aufklopfen unter der Gabelbrücke in der Hand. Der Schlag vom Hammer soll nur den Impuls weiter geben. Und dann einen Fäustel und Feuer frei... Vorrausgesetzt man besitzt die Fähigkeit das Rohr zu treffen ;)
du kannst auch den Konus mit bissl Fett ans Rohr "kleben" und das Rohr mit Papier zum schaft bissl unterfüttern... weniger Spiel = besser treffen.

Und vorarbeiten wie Armin geschrieben hat
 
Ich würde den Konussitz mit einem Stechbeitel und Schleifleinen vom Lack befreien, so wie hier:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDk4LzIwOTg2OTUtcTBxZnRmZWlpaG9mLWNpbWc1Njc3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Mit Schleifleinenstreifen dann ruhig noch länger arbeiten, der Einsatz einer scharfen Schlüsselfeile schadet auch nicht. Zum Aufklopfen dann auf jeden Fall mit Fett arbeiten und die Gabel dabei am Schaftrohrende unten mit Holz gegenlagern.
Von Kunststoffrohren zum Aufschlagen bin ich nicht so recht überzeugt, ich hatte damals zufällig ein entsprechend langes Alurohr im Keller gefunden:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDk5LzIwOTkwOTQtNDEzc3M3eXU1YzI4LWNpbWc1NjkwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Hallo Armin, hier halte ich mich noch zurück, weil:

Es gibt bei 1" zwei Maße für den Konus, 26,4 und 27mm. Also vor Gewaltanwendung den Sitz an der neuen Gabel messen.

Du hast sowas von recht! Ein schärferer Blick in die Explosionszeichnung:

IMG_4152.png


Marzocchi:

IMG_4151.jpeg


Gabelkonus:

IMG_4149.jpeg


Und siehe da, Tange Struts:

IMG_4150.jpeg


Volltreffer, @bertel !!!

Hier leider ausverkauft, wenn jemand etwas liegen hat, gerne Rückmeldung, ansonsten geht es jetzt auch hier auf die Suche.

https://www.mtb-kult.de/Shimano-Deore-XT-Gabelkonus-fuer-Cartridge-Version-HP-M740-270mm-NEU

Vielen lieben Dank 👌🏻🏆👌🏻
 
Genau das gleiche Problem hatte ich mit meiner Tange-Gabel im Pacer auch. Ich habe dann auf die Schnelle jemanden gefunden, der mir den Konusring innen entsprechend größer drehen konnte. Den Vorschlag von @bertel finde ich aus Prinzip aber besser, weil das ISO-Maß 26,4 mm mehr verbreitet ist.
Hier im Forum habe ich schon öfter gelesen, dass es früher gängige Praxis war, den Gabel-Konussitz nachzufräsen.
Wir reden hier über 3/10mm Material.
Ja schon, das ist nicht viel, aber spann mal den Konusring vernünftig in einen Schraubstock und hoffe dann, dass der Innendurchmesser nach dem Feilen ein Kreis und zentrisch zur Kugellaufbahn geblieben ist. Ich habe schon viel gefeilt, dass würde ich mir aber auch nicht zutrauen. ;)
 
Ja schon, das ist nicht viel, aber spann mal den Konusring vernünftig in einen Schraubstock und hoffe dann, dass der Innendurchmesser nach dem Feilen ein Kreis und zentrisch zur Kugellaufbahn geblieben ist. Ich habe schon viel gefeilt, dass würde ich mir aber auch nicht zutrauen. ;)
Ich denke auch, dass der Thoga das mit dem Gefeile nicht selbst in die Hand nehmen sollte. Da er ja - nach eigenen Angaben - eher der cholerische und explosive Grobmotoriker ist und darüber hinaus auch noch über einen eklatanten Mangel an Geduld aufweist, könnte das schnell auf einen zerstörten Konusring hinauslaufen und das stünde dem Projekt ja nicht gut zu Gesicht.

:D
 
Ich habe schon viel gefeilt, dass würde ich mir aber auch nicht zutrauen.
Ich habe vermutlich noch nicht so viel gefeilt. Meine Ringe nehme ich die linke Hand und feile mit der rechten Hand. Bisher hat das immer ausreichend gute Ergebnisse gebracht.

Die Möglichkeit den Ring aufzudrehen oder den Gabelschaft abzudrehen, hätte ich aber auch. Das war mir zu viel Aufwand.
 
Wenn du einen alteingesessenen Fahrradladen in der Nähe hast kannst du da auch mal fragen ob sie das Werkzeug haben um den Sitz an der Gabel auf das passende Maß zu fräsen.

Genau das gleiche Problem hatte ich mit meiner Tange-Gabel im Pacer auch. Ich habe dann auf die Schnelle jemanden gefunden, der mir den Konusring innen entsprechend größer drehen konnte. Den Vorschlag von @bertel finde ich aus Prinzip aber besser, weil das ISO-Maß 26,4 mm mehr verbreitet ist.
Hier im Forum habe ich schon öfter gelesen, dass es früher gängige Praxis war, den Gabel-Konussitz nachzufräsen.

Ja schon, das ist nicht viel, aber spann mal den Konusring vernünftig in einen Schraubstock und hoffe dann, dass der Innendurchmesser nach dem Feilen ein Kreis und zentrisch zur Kugellaufbahn geblieben ist. Ich habe schon viel gefeilt, dass würde ich mir aber auch nicht zutrauen. ;)

Ich denke auch, dass der Thoga das mit dem Gefeile nicht selbst in die Hand nehmen sollte. Da er ja - nach eigenen Angaben - eher der cholerische und explosive Grobmotoriker ist und darüber hinaus auch noch über einen eklatanten Mangel an Geduld aufweist, könnte das schnell auf einen zerstörten Konusring hinauslaufen und das stünde dem Projekt ja nicht gut zu Gesicht.

:D

Ich habe vermutlich noch nicht so viel gefeilt. Meine Ringe nehme ich die linke Hand und feile mit der rechten Hand. Bisher hat das immer ausreichend gute Ergebnisse gebracht.

Die Möglichkeit den Ring aufzudrehen oder den Gabelschaft abzudrehen, hätte ich aber auch. Das war mir zu viel Aufwand.
Servus Jungs!
Also: da die Tange Struts wirklich noch nagelneu ist, und es schon schlimm genug ist, dass ich den Lack mit dem zu kleinen Konus schon abgeschlagen habe und es sich bei dem benötigten Gabelkonus um ein Standardteil handelt, wollte ich jetzt hier echt nichts feilen, Fräsen, Drehen oder sonstige mechanische Bearbeitungen anwenden- sondern einfach nach dem 27 mm Gabelkonus suchen. Suchen macht ja immer Spaß. Bei diesem Teil aber scheinbar keine einfache Aufgabe…

Was ich gefunden habe:
https://www.nubuk-bikes.de/teile-pa...B49fX4cjhKZuPkhL8F0h2Ee3TgiId_RkUw-g_usEuTULn

Weiß nicht, ob das das richtige wäre und ob das alles sauber ist. Würde auch einen ganzen neuen Steuersatz inklusive dem 27 mm Konus nehmen, da ich beim Torpedo MTB 1 wohl auch einem neuen 1“ Steuersatz verbauen werden muss. Dort könnte ich dann mit großer Wahrscheinlichkeit den 26,4 mm Konus aufschlagen und alle sind glücklich. Den HP-M740 finde ich schon richtig klasse, auch im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Keine losen Kugeln mehr, sondern richtige Lager. Klasse! Mag ja alles ab 737 eher weniger…

Jetzt habe ich schon mal hier und nachgefragt, unter anderem auch in der Nachbarschaft, wo mir ein ganz heißer Tipp mitgeteilt wurde!
Der STX Steuersatz sei ja auch Cartridge und könnte gegebenenfalls den selben Gabelkonus haben?!?!?!
Was sagt ihr dazu?

Nach kurzer Recherche ist mir auf dem Datenblatt aufgefallen, dass hier tatsächlich auch der HP-MC30 in einem Atemzug mit dem HP-M740 genannt wird!
Wie ich finde, eine extrem interessante Info! Seht selbst:

https://si.shimano.com/en/pdfs/si/78V0C/SI-78V0C-000-00-ENG_GER_FRA_DUT.pdf

Bei beiden Steuersätzen gibt es bei 1“ die Auswahl zwischen 26,4 mm und 27 mm beim Konus!!!!!
Vielleicht hat den ja einer rumliegen…?
 
Zwei Bestellungen bei Nubuk, die erste Bestellung problemlos geliefert, die zweite nicht. Habe seitdem allen günstigen Angeboten widerstanden.
 
Zurück