Tubeless, am speichennippel tritt luft aus

Registriert
25. November 2024
Reaktionspunkte
6
Hallo, ich bin gerade dabei meine Reifen auf Tubeless umzurüsten. Ich habe den Reifen aufgezogen Luft mit dem Kompressor eingefüllt bis der Reifen richtig sitzt. und dann die Milch durchs Ventil geschüttet (Milkit). Folgendes: komischerweise tritt Luft aus einem Speichennippel und zwar beim vorder und Hinterrad. Und es sind die gleichen nippel also von der Position. Woran liegt das ? Das kann doch kein Zufall sein. Das Felgenband sieht gut aus. Ich hab das Rad natürlich ordentlich gedreht und geschwungen lasse es jetzt erstmal stehen pumpe es dann nachher mal auf und fahre ne Runde. Aber woran liegt das?

Sind übrigens newmen perfomance 30 Felgen

Danke
 
Meist eine Undichtigkeit am Ventilsitz, wenn das Band ok ist. Ich schüttle das Rad dann so, dass die Milch gut zum Ventil hin laufen kann, ggfs mehrmals. Und fahren.
 
okay verstehe, also wenn es beim Ventil nicht ganz dicht ist, kommt es bei nem speichennippel quasi raus? Meine Frage wäre jetzt noch wieso es beim gleichen Nippel rauskommt. Sowohl vorne als auch hinten der 3. Nippel links vom Ventil
Wackel mal am ventil. Wenn dann mehr Luft raus kommt, weist du dass es an der Stelle undicht ist. Zur not hilft nur neu machen.

Tip: Wenn du ein neues Ventilloch stechen musst, nimm dazu einen Kreuzschlitzschraubenzieher mit ungefähr dem Durchmesser vom Ventil und erhitz den mit dem Feuerzeug, damit er sich durchschmilzt.
Ansonsten reist das Band gerne mal an der Stelle und einen (kleinen) Riss bekommt as Ventil nicht abgedichtet.
 
Meine Frage wäre jetzt noch wieso es beim gleichen Nippel rauskommt. Sowohl vorne als auch hinten der 3. Nippel links vom Ventil
M.E. Zufall. Die Nippel dichten halt mehr oder weniger gut an den Bohrungen der Felge…“Abdichten“ gehört nicht zu den Aufgaben des Nippels. Es darf halt erst gar keine Luft und somit Überdruck ins innere der Felge gelangen, und so kommt es halt an den am schlechtesten dichtenden Nippeln heraus. Also: vergiss die Nippel, konzentrier dich auf das Felgenband und den Bereich um das Ventil.
Wenn du dickes Felgenband wie Stans oder Tesa gelb nutzt, solltest zu beim aufziehen richtig stark ziehen, dadurch legt sich das Band faltenfrei in die Mulde in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.E. Zufall. Die Nippel dichten halt mehr oder weniger gut an den Bohrungen der Felge…“Abdichten“ gehört nicht zu den Aufgaben des Nippels. Es darf halt erst gar keine Luft und somit Überdruch ins innere der Felge gelangen, und so kommt es halt an den am schlechtesten dichtenden Nippeln heraus. Also: vergiss die Nippel, konzentrier dich auf das Felgenband und den Bereich um das Ventil.
Wenn du dickes Felgenband wie Stans oder Tesa gelb nutzt, solltest zu beim aufziehen richtig stark ziehen, dadurch legt sich das Band faltenfrei in die Mulde in der Mitte.
Ich habe das Felgenband von milkit benutzt. Und ich glaube ich habe es falsch gemacht, denn bei den Bohrungen merke ich dass kleine Blasen entstehen. Ich muss das Band wahrscheinlich viel stärker ziehen damit es wirklich Plan liegt
 
Wenn der Reifen auf dem Band aufliegt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob da Luftblasen drunter sind oder nicht. Relevant ist das nur an der Überlappung
Wenn das Band am Ventil nicht genug Überlappung auf beide Seiten hat und oder das Band hier schlecht verklebt ist, kann es sein, dass dir Milch durch wandert. Wie viel Speichenlöcher links und rechts vom Ventil hast du überlappend?
 
Wenn der Reifen auf dem Band aufliegt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob da Luftblasen drunter sind oder nicht. Relevant ist das nur an der Überlappung
Wenn das Band am Ventil nicht genug Überlappung auf beide Seiten hat und oder das Band hier schlecht verklebt ist, kann es sein, dass dir Milch durch wandert. Wie viel Speichenlöcher links und rechts vom Ventil hast du überlappend?
Okay die Frage sagt mir dass ich es falsch gemacht habe. Also ich habe nichtmal beim Ventil angefangen dass heißt ich habe nur auf einer Seite eine Überlappung und diese auch nur vielleicht 2 cm. Ich schätze mal ich mache es neu und ordentlich
 
Das könnte, müsste die Ursache sein. Wenn du so wenig überlappen lässt, kann die Milch drunter. Der Start sollte 2 Löcher vor dem ventilloch sein und das Ende dann 2 Löcher auf der Gegenseite. Im Bereich der Überlappung das Band auch gut andrücken. Das ist der einzige Bereich in dem es bei einer (eigentlich einzig logisch richtigen) Verlegung bis außen an den Felgenboden, zum Unterwandern des Tapes durch Milch kommen kann
 
Das könnte, müsste die Ursache sein. Wenn du so wenig überlappen lässt, kann die Milch drunter. Der Start sollte 2 Löcher vor dem ventilloch sein und das Ende dann 2 Löcher auf der Gegenseite. Im Bereich der Überlappung das Band auch gut andrücken. Das ist der einzige Bereich in dem es bei einer (eigentlich einzig logisch richtigen) Verlegung bis außen an den Felgenboden, zum Unterwandern des Tapes durch Milch kommen kann
Ich hab es nun wieder versucht. Habe 3 Löcher vor Ventil angefangen und dann 3 Löcher danach aufgehört. Es kommt trotzdem aus dem selben Nippel Luft raus. Diesmal ist auch das Loch im Felgenband fürs Ventil kleiner also es liegt sozusagen am Ventil an was vorher nicht der Fall war. Lohnt es sich jetzt nochmal dichtmilch reinzumachen? Ich bin am verzweifeln.

Ich habe nachdem ich den Reifen aufgepumpt habe und gemerkt habe dass aus dem Nippel wieder Luft rauskommt den Übergang mit einem anderen Tesa überklebt trotzdem wieder Luft...

Kleine Info: das milkit Felgenband lässt sich nicht dehnen. Sollte aber ja trotzdem funktionieren
 
Wackel doch mal am Ventil. Wenn es an der Abdichtung Ventil/Felgenband undicht ist, dann kommt mehr Luft raus wenn du dran wackelst.
Ich habe versucht dran zu wackeln. Das Ventil lässt sich kaum wackeln. Habe es etwas lose gemacht und dann gewackelt aber eigentlich keinen unterschied gemerkt.

Jedoch habe ich nun dieses sch... milkit felgenband abgemacht und gegen ein tesa 4651 ausgetauscht. Es entweicht keine Luft (ohne dichtmilch) jedoch ist dieses Klebeband nur 20mm breit und somit habe ich nur die speichenlöcher und paar mm links und rechts abgeklebt. Wird das halten? Sollte ich ein neues Felgenband bestellen?

Es sitzt bombenfest aber war da nicht was dass es bisschen über die Flanke gehen muss? Newmen Performance 30 Felge und hinten maxxis dhr2 27,5x2,4
Vorne maxxis asegai 27,5x2,5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Mutter fest genug angezogen?

Am besten von innen das Ventil mit dem Daumen kräftigen gegen die Felge drücken und dann die Mutter festziehen. Das Ventile muss innen einen flächigen Kontakt mit der Felge habe.
 
Okay die Frage sagt mir dass ich es falsch gemacht habe. Also ich habe nichtmal beim Ventil angefangen dass heißt ich habe nur auf einer Seite eine Überlappung und diese auch nur vielleicht 2 cm. Ich schätze mal ich mache es neu und ordentlich
Ei mir überlappt am Ventil bei keinem der Tubeless Räder irgendwas und alle halten. Einige schwören auf überlappen andere aufs Gegenteil.
Hier kopiere ich mal, was ich in einem anderen Thread geschrieben hatte, und was ich für richtig halte:
Folgende Vorgehensweise würde ich(!) machen:
  • Tubeless Felgenklebeband kaufen, mein Tipp: Schwalbe (nein, ich bekomme kein Geld von denen);
  • altes Tubeless Felgenband abziehen und wegschmeißen;
  • den Felgenboden, wo das Band aufgeklebt wird, mit Watte und viel Bremsenreiniger in dieser reinigen, so dass keine Klebereste mehr vom alten Band und auch keine Fettflecken mehr da sind;
  • mit trockener Watte nachputzen.
Jetzt das neue Felgenband aufkleben. Dabei ein Stück abrollen (10 bis 15 cm) und anfangen aufzukleben, ca. 15 cm vom Ventilloch anfangen. Ich überlappe das Band nicht(!) über das Ventilloch.
Das Band gut festdrücken und mit dem Finger drüber reiben, so dass es sich leicht erwärmt und besser der Felge anpasst. Von den ersten 10 - 15 cm, die aufgeklebt wurden, die drei oder vier cm, die man zwangsläufig am Anfang angefasst hat, abschneiden und den Rest wieder andrücken und drüberreiben zum heizen, sozusagen🤣. Das Band rundherum aufkleben. Dabei immer stark unter Zug halten, damit es sich gut an die Form des Felgenbodens schmiegt.
Anschließend rundum reiben und das Band gut andrücken dabei.
Für das Ventil nutze ich entweder einen kleinen Bohrer oder eine Messerspitze und ich mache damit ein kleines Loch in die Mitte des Ventillochs. Dann drücke ich das Ventil mit eingeschraubtem Ventileinsatz rein (dieser ist relativ Spitz und weitet damit das Loch schön gleichmäßig.
Dann Reifen montieren, aufpumpen und sehen, ob er überall anliegt und sich aufpumpen lässt.
Die Milch fülle ich erst dann über das Ventil ein, so habe ich keine Sauerei beim ersten Aufpumpen.
Dann mit Milch wieder aufpumpen und viel fahren.
 
Bei mir hat es sich bewährt, das Ventil am Ventilsitz schon beim Einsetzen etwas mit Milch zu beschmaddern. Das Problem ist sehr oft der Ventilsitz. Ich habe das Ventilloch anfangs in das Band geschnitten. Inzwischen schmelze ich das Loch ins Band, mit einem heissen Schraubenzieher. Ich verwende nur noch das DT Swiss Band. Das ist am besten.
 
Ei mir überlappt am Ventil bei keinem der Tubeless Räder irgendwas und alle halten. Einige schwören auf überlappen andere aufs Gegenteil.
Hier kopiere ich mal, was ich in einem anderen Thread geschrieben hatte, und was ich für richtig halte:
Folgende Vorgehensweise würde ich(!) machen:
  • Tubeless Felgenklebeband kaufen, mein Tipp: Schwalbe (nein, ich bekomme kein Geld von denen);
  • altes Tubeless Felgenband abziehen und wegschmeißen;
  • den Felgenboden, wo das Band aufgeklebt wird, mit Watte und viel Bremsenreiniger in dieser reinigen, so dass keine Klebereste mehr vom alten Band und auch keine Fettflecken mehr da sind;
  • mit trockener Watte nachputzen.
Jetzt das neue Felgenband aufkleben. Dabei ein Stück abrollen (10 bis 15 cm) und anfangen aufzukleben, ca. 15 cm vom Ventilloch anfangen. Ich überlappe das Band nicht(!) über das Ventilloch.
Das Band gut festdrücken und mit dem Finger drüber reiben, so dass es sich leicht erwärmt und besser der Felge anpasst. Von den ersten 10 - 15 cm, die aufgeklebt wurden, die drei oder vier cm, die man zwangsläufig am Anfang angefasst hat, abschneiden und den Rest wieder andrücken und drüberreiben zum heizen, sozusagen🤣. Das Band rundherum aufkleben. Dabei immer stark unter Zug halten, damit es sich gut an die Form des Felgenbodens schmiegt.
Anschließend rundum reiben und das Band gut andrücken dabei.
Für das Ventil nutze ich entweder einen kleinen Bohrer oder eine Messerspitze und ich mache damit ein kleines Loch in die Mitte des Ventillochs. Dann drücke ich das Ventil mit eingeschraubtem Ventileinsatz rein (dieser ist relativ Spitz und weitet damit das Loch schön gleichmäßig.
Dann Reifen montieren, aufpumpen und sehen, ob er überall anliegt und sich aufpumpen lässt.
Die Milch fülle ich erst dann über das Ventil ein, so habe ich keine Sauerei beim ersten Aufpumpen.
Dann mit Milch wieder aufpumpen und viel fahren.
Danke für die Tips, ich weiß nicht ob du gelesen hast dass ich ein anderes Band tesa 4651 (20mm breit) reingeklebt habe aber und dann das entweichen der Luft am Nippel aufhörte. Nach rund 3 Stunden hält die Luft noch. Meine Frage... ordentliches Felgenband in der richtigen Breite (32-33mm) oder das jetzige tesa lassen. ?
 
Zurück