XC World Cup 2025 – Araxá: 7 edle Profi-Bikes aus der Boxengasse

Kann mir Jemand erklären warum die Vorderradbremse bei Samara Maxwell (Rockrider) so "komisch" montiert ist?! Die schlägt ja fast am Boden auf.... :oops:
 

Anhänge

  • bremse.jpeg
    bremse.jpeg
    103,8 KB · Aufrufe: 274
Warum hat niemand eine Kappe auf dem Ventil? Schneller aufpumpen bei einer Panne? Gewicht sparen?

Denke nicht das im Rennen aufgepumpt wird. Finde ein frei liegendes Ventil eher anfällig für eine Panne.
 
Kann mir Jemand erklären warum die Vorderradbremse bei Samara Maxwell (Rockrider) so "komisch" montiert ist?! Die schlägt ja fast am Boden auf.... :oops:
Sieht aus, als hätten sie einen Adapter der eigentlich für hinten ist verkehrt herum vorn montiert. Bestimmt nur eine Notlösung.

Sonst schon hübsche Räder.
Außer die neue SRAM Stütze. Ich frag mich wirklich wie man das Design technisch freigeben konnte, dass der Akku da vorn dran ist.
 
Favorit? Ganz klar das Allied BC40 von Kate Courtney - sehr geile Farbe. Insgesamt aber wirklich tolle Räder! Eines schönes als das andere ... 🤩

Wenngleich derartige XC-Räder ab von Rennen nicht häufig zu sehen sind, oder? Mich beschleicht der Verdacht, dass das langsam ähnlich wird wie bei Race Snowboards. Das ist zwar als Disziplin sogar (noch) olympisch, in der freien Wildbahn aber faktisch als Sport nicht mehr existent. 🙄
 
Außer die neue SRAM Stütze. Ich frag mich wirklich wie man das Design technisch freigeben konnte, dass der Akku da vorn dran ist.

Das Ding triggert mich auch jedes Mal :D . Zumal technisch ja alles extrem vielversprechend ist und ich es mir am liebsten direkt an 2 oder gar 3 Räder schrauben würde. Aber dann müsste man sich halt regelmäßig dieses Unding mit dem Akku auf halber Höhe zu Gemüte führen.
 
Das Ding triggert mich auch jedes Mal :D . Zumal technisch ja alles extrem vielversprechend ist und ich es mir am liebsten direkt an 2 oder gar 3 Räder schrauben würde. Aber dann müsste man sich halt regelmäßig dieses Unding mit dem Akku auf halber Höhe zu Gemüte führen.
Ich habe ja die "alte" mit dem Akku untern dem Sattel. Durch die neue hat meine auf jeden Fall eine Wertsteigerung erhalten 8-)
 
Favorit? Ganz klar das Allied BC40 von Kate Courtney - sehr geile Farbe. Insgesamt aber wirklich tolle Räder! Eines schönes als das andere ... 🤩

Wenngleich derartige XC-Räder ab von Rennen nicht häufig zu sehen sind, oder? Mich beschleicht der Verdacht, dass das langsam ähnlich wird wie bei Race Snowboards. Das ist zwar als Disziplin sogar (noch) olympisch, in der freien Wildbahn aber faktisch als Sport nicht mehr existent. 🙄
Also ich fahre so ein BC40 im Bonner Raum herum. Ich denke es kommt immer darauf an, in welchem Umfeld ma sich bewegt, auf einem MTB marathon findet man 100te XC/DC Bikes.

P.S. zu Bild 97: die Wolftooth Sattelklemme is bei dem BC40 Serienausstattung
 
Wenngleich derartige XC-Räder ab von Rennen nicht häufig zu sehen sind, oder? Mich beschleicht der Verdacht, dass das langsam ähnlich wird wie bei Race Snowboards. Das ist zwar als Disziplin sogar (noch) olympisch, in der freien Wildbahn aber faktisch als Sport nicht mehr existent. 🙄

Ich sehe diese Bikes schon im Wald, halt nur nicht mit -29 Vorbau 😃. 120mm, 66-67°LW, langer Reach 10,...kg, schnelle Reifen. Macht schon richtig Spaß.
 
Warum hat niemand eine Kappe auf dem Ventil? Schneller aufpumpen bei einer Panne? Gewicht sparen?

Denke nicht das im Rennen aufgepumpt wird. Finde ein frei liegendes Ventil eher anfällig für eine Panne.
weils halt Kacke aussieht.
Und wie ein frei liegendes Ventil für eine Panne Sorgen soll könnte aus dem Reich der Theorie stammen. Rein empirisch hätte ich ca 6000h MTB plus einiges auf anderen Rädern und hab de facto fast alles geschrottet, das allerdings noch nicht.
Ähnlich super waren mal diese "Schutzdinger" an den Kassetten aus Plastik.
 
Ich finde die Bikes fast alle sehr schön. Schade nur, dass das Design der Rahmen durch die potthässliche Sattelstütze und die rote, resp. orange Gabel verhunzt wird.
 
Ich sehe diese Bikes schon im Wald, halt nur nicht mit -29 Vorbau 😃. 120mm, 66-67°LW, langer Reach 10,...kg, schnelle Reifen. Macht schon richtig Spaß.
-25 hab ich (-: ansonsten kein XC Bike mMn sondern sowas wie ein Transition Spur (auch Obelix XC genannt). Das Epic ist vergleichsweise agil wie die Evergiven oder wie das Ding aus dem Suezkanal hieß
 
Mir ist es schon öfters passiert, das dicke Steine zwischen den Speichen durchgehen. Wenn dabei der Ventilkopf abgerissen wird und eine Panne daraus resultiert, wäre das im Rennen ärgerlich. Eine Alukappe könnte davor schützen. Selber habe ich auch Alukappen drauf. Bisher auch keinen Ausfall. Ob es wirklich an der Alukappe gelegen hat, kann ich nicht sagen. Sehe keinen Unterschied, ob das MTB mit oder ohne Kappe besser aussieht. Im Rennen wäre mir die Sicherheit gegen einer eventuellen Panne wichtiger als die Optik.

Die Plastikscheiben zwischen Kassette und Speichen habe ich auch nicht verstanden. Habe ich auch entfernt.
 
Mir ist es schon öfters passiert, das dicke Steine zwischen den Speichen durchgehen. Wenn dabei der Ventilkopf abgerissen wird und eine Panne daraus resultiert, wäre das im Rennen ärgerlich. Eine Alukappe könnte davor schützen. Selber habe ich auch Alukappen drauf. Bisher auch keinen Ausfall. Ob es wirklich an der Alukappe gelegen hat, kann ich nicht sagen. Sehe keinen Unterschied, ob das MTB mit oder ohne Kappe besser aussieht. Im Rennen wäre mir die Sicherheit gegen einer eventuellen Panne wichtiger als die Optik.

Die Plastikscheiben zwischen Kassette und Speichen habe ich auch nicht verstanden. Habe ich auch entfernt.

Mir ist in 35 Jahren Mountainbike noch nie ein Ventil bei der Fahrt zerstört worden. Dicht, durch verklumpte Milch, verbogen, durch falsches Pumpen, aber noch nie ein Stein oder sonstwas das Ventil gekillt. Wenn das ein reales Problem wäre, das durch eine einfache Alukappe verhindert werden könnte, hätte es jeder Profi am Rad.
 
Schöne Fahrräder.
Favorit? Ganz klar das Allied BC40 von Kate Courtney - sehr geile Farbe. Insgesamt aber wirklich tolle Räder! Eines schönes als das andere ... 🤩

Wenngleich derartige XC-Räder ab von Rennen nicht häufig zu sehen sind, oder? Mich beschleicht der Verdacht, dass das langsam ähnlich wird wie bei Race Snowboards. Das ist zwar als Disziplin sogar (noch) olympisch, in der freien Wildbahn aber faktisch als Sport nicht mehr existent. 🙄
Parallelslalom: Kreiere eine Format, dass Snowboarden möglichst unelegant und das Sportgerät möglichst ungeeignet aussehen lässt.
 
Wenngleich derartige XC-Räder ab von Rennen nicht häufig zu sehen sind, oder? Mich beschleicht der Verdacht, dass das langsam ähnlich wird wie bei Race Snowboards. Das ist zwar als Disziplin sogar (noch) olympisch, in der freien Wildbahn aber faktisch als Sport nicht mehr existent.
Allein in meinem engeren Bekanntenkreis fahren vier Scott Spark und ein Orbea Oiz in recht hochwertiger Ausstattung herum. Man kann also nicht sagen, dass man so etwas in freier Wildbahn nicht sieht.
Die Plastikscheiben zwischen Kassette und Speichen habe ich auch nicht verstanden. Habe ich auch entfernt.
Frag mal bei Canyon. Nachdem die in den USA mal verklagt wurden, weil bei einem Bike die Kette zwischen Kassette und Speichen gefallen ist, werden die Bikes nun mit dieser wunderschönen Dork-Disc ausgeliefert.
 
Danke für die Vorstellung dieser tollen Räder.
Bin mal gespannt, wann der Getriebe-/Riemenantrieb im XC-Wettbewerb Einzug hält.
Wird vermutlich vorerst am Gewichtsproblem scheitern.
 
Nachdem die in den USA mal verklagt wurden, weil bei einem Bike die Kette zwischen Kassette und Speichen gefallen ist, werden die Bikes nun mit dieser wunderschönen Dork-Disc ausgeliefert.
Und jetzt verklemmt die Kette zwischen Dork Disc und Speichen? Potthässlich die Teile. Das erste, was ich bei meinem allersten Mountainbike 1991 runter gerissen und weggeworfen habe.
 
Danke für die Vorstellung dieser tollen Räder.
Bin mal gespannt, wann der Getriebe-/Riemenantrieb im XC-Wettbewerb Einzug hält.
Wird vermutlich vorerst am Gewichtsproblem scheitern.
Meines Erachtens nie. Schlicht und einfach, weil der Riemenantrieb mehr Reibung erzeugt und daher Kraftverlust mit sich bringt.
Ebenso wie die Getriebe Bikes, weil die Getriebe einfach gezwungenermaßen kleine Zahnräder verbauen, die dann aufgrund enormer Scherkräfte höhere Reibung mit sich bringen.
Es kommt nicht von ungefähr, dass die Tour de France oder der Giro noch nie von einem Fahrrad mit Fichtel und Sachs 3 Gang Torpedo Schaltung gewonnen wurde.
 
Wie mal wieder versucht wird diese Seuche von Leitungen durch den Steuersatz uns zu verkaufen 🤮
Zum Glück gibt es noch genug Hersteller, die auf den Zug nicht mit aufgesprungen sind.
Ventilkappe mit integriertem Ventilkernausdreher will ich einfach nicht mehr missen. Optik an der Ventilkappe? Ernsthaft? Steht bei euch das Rad nur in der Vitrine?
 
Ventilkappe mit integriertem Ventilkernausdreher will ich einfach nicht mehr missen. Optik an der Ventilkappe? Ernsthaft? Steht bei euch das Rad nur in der Vitrine?

Auch hier, mein erstes Sclaverandventil hatte ich wahrscheinlich vor 40 Jahren und ich hatte in dieser Zeit noch nie das Bedürfnis oder die Notwendigkeit unterwegs den Ventileinsatz rauszuschauen 🙂. Aber für Weltreisender sicher eine gute Sache.

Zur Optik, die Leute drehen sich M6 Dämpferschrauben in Rainbow-Optik ans Bike, um Akzente zu setzen (🤮)... Ein schönes Design und Funktionalität schließen sich nicht aus. Allerdings, eine Reverb mit Bauchtasche müsste schon wirklich deutlich besser funktionieren als andere Dropper, damit ich sie mir ans Rad schraube.
 
Zurück