Neuron:ON 8 - Gabel und Dämpfer Upgrade

Registriert
5. Mai 2025
Reaktionspunkte
0
Ich möchte an meinem Canyon Neuron:ON 8 (2021) eine bessere Gabel und Dämpfer verbauen. Fahre überwiegend AM, öfters ruppige Feld und Waldwege aber keine allzu anspruchsvollen Trails. Ich wiege aktuell ca 100kg. Mir ist bewusst, dass ich damit am Systemgewicht meines Bikes kratze. Geplant sind 10-15kg weniger aber darum soll es nicht gehen.

Mein Bike hat eine Rockshox 35 Silver TK in 29“ mit 130mm Federweg (Offset 51mm) und einen Rockshox Deluxe Select 210x50mm verbaut.

Die verbaute Gabel hat keinerlei Komfort, Unebenheiten gehen stark auf die Handgelenke. Ich hätte gerne mehr Komfort, bessere Laufruhe und weniger Gewicht.
Mir schwebt eine Fox34 mit Fit4 Kartusche vor. Allerdings blicke ich bei der Vielfalt der Angebote nicht durch und habe Schwierigkeiten überhaupt eine Fox mit 130mm Federweg zu finden.

Am Dämpfer ist mir vor 5 Tagen das Ventil abgebrochen. Daher benötige ich auch Ersatz. Den Dämpfer fahre ich bisher mit 280-290 PSI um auf 30% SAG zu kommen. In der Praxis wird maximal 55% Federweg benutzt. Auch neigt der Dämpfer gerne zum Wippen bei weniger Druck. Gibt es hier eine solide Alternative die ich verbauen kann?
Ich habe schon Schwierigkeiten Dämpfer mit 210x50 zu finden.

Über sinnvolle Vorschläge zum Upgraden würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bike-discount.de/en/rockshox-air-valve-assembly-for-monarch


Damit könntest du evtl deinen Dämpfer wieder fit bekommen

Jeder 210x55 ist bis auf einen fehlenden 5mm spacern identisch. Bei manchen Dämpfern kann man diese Begrenzungsscheibe einclippen. Häufig muss allerdings dafür der Dämpfer komplett zerlegt werden. Vielleicht kann der Rahmen aber auch mit den 5mm mehr Hub genutzt werden.

Dämpferalternative hab ich gerade keine.
 
Vielen Dank für deinen Vorschlag. Kannst du etwas zu diesem Setup sagen?

Bedingt durch meine Erfahrung mit der Einstiegsklasse von Rockshox, habe ich nicht so die guten Erfahrungen mit dieser Marke sammeln können und würde aus dem Gefühl eher zu Fox oder Manitou tendieren.
Ob das auf einem AM Bike Sinn macht, weiß ich nicht. Mir wäre allerdings eine leichtere (ca 1.8/1.9kg) Gabel lieber.

Der Dämpfer wäre preislich interessant. Sind dort bessere Ventile verbaut oder reißen die genauso schnell ab?
 
Hey!
Ich spekuliere mal, dass du beim Dämpfer weniger durch ein Upgrade rausholen kannst, als bei der Gabel. Da würde ich eher nach zumindest gleichwertigen Ersatz schauen.
Sehr günstig ist aktuell dieser hier zu haben, hat verglichen mit deinem alten sogar einen Climb Switch:
RS Deluxe Select+
Wichtig wäre vielleicht der Tune von Compression + Rebound, vielleicht kannst du den durch Eingabe der Seriennummer deines kaputten Dämpfers in die Rockshox Trailhead App herausfinden.

By the way: Habe noch nicht viel von abgerissenen Ventilen gehört - wie soll denn das passiert sein?

Was Gabel angeht gibt es zur 35 Silver fast nur Upgrades. Wenn du nicht super schnell unterwegs bist und Komfort wichtig ist, evtl. eine günstige Fox mit Grip 1 Dämpfung. Würde bei Ebike eher zu einer Fox 36 tendieren, die ist schon erheblich steifer als die 34 (...dann halt mit 140mm)
Hier eine sehr günstige Fox 34 Rhythm:
FOX

Bei Rockshox würde ich ab Lyrik / Pike starten...vielleicht wäre bei Bike Discount diese was:
Pike Select 130mm
Wiegt immerhin nur ca. 1,8 Kg, sollte aber ein Stück steifer als die Fox 34 sein.
Vorteil: Wenn du dich auf dem Bike steigerst, könnte recht easy z.b. eine Charger 3.1 Dämpfungskartusche nachgerüstet werden.

Vielleicht hilft das etwas weiter.
 
Vielen Dank für deinen Vorschlag. Kannst du etwas zu diesem Setup sagen?

Bedingt durch meine Erfahrung mit der Einstiegsklasse von Rockshox, habe ich nicht so die guten Erfahrungen mit dieser Marke sammeln können und würde aus dem Gefühl eher zu Fox oder Manitou tendieren.
Ob das auf einem AM Bike Sinn macht, weiß ich nicht. Mir wäre allerdings eine leichtere (ca 1.8/1.9kg) Gabel lieber.

Der Dämpfer wäre preislich interessant. Sind dort bessere Ventile verbaut oder reißen die genauso schnell ab?

Ich halte die Gabel in der Preisklasse deutlich besser als eine Fox Gabel. Die Dämpfung ist hochwertig, der Aufbau mit 35 mm Standrohre sicherlich steif genug.

Mir ist in den letzten 30 Jahren noch in keiner Preisklasse ein Ventil abgerissen, was könnte das aussagen?
 
Ich halte die Gabel in der Preisklasse deutlich besser als eine Fox Gabel. Die Dämpfung ist hochwertig, der Aufbau mit 35 mm Standrohre sicherlich steif genug.
Nun bin ich allerdings auch etwas neugierig (Disclaimer: Keine Erfahrung mit der Isolator Dämpfung) weshalb eine Psylo (2,4Kg, upgradefähig ??) bei praktisch gleichen Preis einer Pike (1.8kg, upgradefähig!) vorzuziehen wäre.
Fox 36 Performance gibt's auch immer mal wieder für ähnliche Kurse... würde ich ohne die Psylo gefahren zu sein auch vorziehen.
 
Wie reißt man ein Ventil ab:
Einfach beim Aufpumpen bisschen blöd mit der Pumpe zucken. Nach dem zweiten Pumpversuch war das Ventil ab:ka:
Eine gewissen Grobmotorik mag ich nicht von mir weisen, allerdings findet man auf Anhieb mehrere Fälle mit genau dem selben Problem. Daher tippe ich eher auf minderwertige Qualität in der Baureihe.

Ansonsten vielen Dank für eure Antworten. Ich schau mir mal eure Vorschläge genauer an.

Nochmal generell zum Verständnis, ist es unproblematisch eine Gabel mit 10mm mehr Federweg und kürzerem Offset zu kaufen?
Welche Auswirkungen hätte dies auf die Geometrie des Rades und dem Fahrverhalten?
 
Nochmal generell zum Verständnis, ist es unproblematisch eine Gabel mit 10mm mehr Federweg und kürzerem Offset zu kaufen?
Welche Auswirkungen hätte dies auf die Geometrie des Rades und dem Fahrverhalten?
Am Offset scheiden sich die Geister...ich finde es persönlich zu vernachlässigen ob 51 oder 42mm.

10mm Federweg extra sind eigentlich nie ein Problem...20mm haben tw. schon stärkere Auswirkungen auf Geo etc.
 
Abgesehen vom offensichtlichen Unterschied im Federweg:

Pike ist etwas leichter, der Dämpfer ist einfacher, aber auch erheblich unkomplizierter einzustellen.
Achso: Günstiger!!

Fox mit Grip 2 Dämpfung kann schon halbwegs überfordernd sein beim Finden eines guten Setups wenn man noch nicht zu viel Erfahrung hat.

Wenn das Budget ein Faktor ist und du dich ans Trailfahren allmählich herantastest würde ich die Pike nehmen.
 
Zurück