Fully für die Ehefrau gesucht - potent, aber dennoch alpencrosstauglich

Registriert
8. Mai 2021
Reaktionspunkte
240
Ort
Sulzberg
Servus Leute, bin auf der Suche nach einem Upgrade bzw. Zweitrad für meine Ehefrau (58kg, 163cm groß). Habe damals unter der super Mithilfe von @Orby ihr ein Carbonda FM936 (Größe S) DC-Bike zusammengebastelt. Mit dem ist und war sie super zufrieden. Aaaaaber: jetzt waren wir wieder mal paar Tage im Vinschgau/Nauders und sie hat rumgenölt, dass alle anderen den Bunkertrail so "locker" runterkommen und bei ihr schepperts halt mit der 120mm Federgabel. 😜 Will sowas halt in Zukunft gerne flüssiger durchkommen, gleichzeitig ist sie aber keine Jumplinelady. So Endurotrails wie in Nauders oder im Vinschgau taugen ihr. Kommt bis S2-S3 alles mit ihrem DC runter. Sie hat mich dann gefragt, wieso ich ihr denn damals (2022) so wenig Federweg verbaut habe. Mein Einwand, dass unser Hauptfokus auf Alpencross und leichtem Bike lag (Carbonda wiegt derzeit 11,75kg) wurde gekonnt ignoriert. 😂 So, und nun bin ich als treusorgender Ehemann mal auf der Recherche nach passenden Alternativen. Tendenz würde wohl eher zum Carbondaersatz gehen statt Zweitrad. Für den Luxus eines reinen Parkbikes, was nur ab und an genutzt wird, ist sie - sparsam wie eh und je - wohl eher nicht zu gewinnen. Gesucht wäre also iwas potenteres (140/150mm Federweg), was aber gleichzeitig nicht bock schwer ist und ihr immer noch Spaß bei einigen Höhenmetern auf Touren/Alpencross macht. Selbstaufbau und China-Rahmen kommen ebenso in Frage. Der aktuelle Carbonda hat überzeugt. Oder aber einmal erstmal "schwereres" Rad, wo der Rahmen leicht ist und ich durch (Asia-)LRS o.Ä. noch Tuningpotential haben.

Budget: Tendenz 3000-3500€

Fürs Carbonda werde ich im Verkauf wohl nicht mehr viel bekommen. Wurde schon gut in die Mangel genommen. 😉

Scott Spark ST 910 TR?
Orbea Occam SL M10 (zu teuer) /M30?
Cube Stereo One44 C:62 Race?
Mondraker Race Carbon R?

Ist hier nur eine rein willkürliche Auflistung und spiegelt nur meine oberflächlichen ersten Recherchen wieder.

Sollte es in Richtung Frameset gehen, würde ich natürlich die Expertise des Forums benötigen. Beim Rennradaufbau tu ich mir erheblich leichter, da hab ich 3 Stück gebastelt. Beim MTB nur einmal, und da hat Orby mehr oder weniger geschuftet. 😂


PS: fährt am Carbonda 29 Zoll Laufräder
PPS: Haben beide überschaubare bzw nicht vorhandene Expertise bzgl. Geometrie (modern, nicht modern, ...) und sind klassische Endkonsumenten, die fahren wollen, aber nicht zu viel Zeit in Technik & Co stecken wollen. Meine Frau schon eh nicht und ich hab da eher mein Steckenpferd beim Rennrad.
Grüße
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Nichtsotief

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Scor gibt's nur in größeren Größen. Beobachte ich mal auf dem Markt, wie sich sonst die Preise entwickeln. Ist hier Potential für weitere Gewichtseinsparungen?

Das Santa Cruz schaut interessant aus: wie ist das so mit einem Mullet-Setup im allgemeinen Tourenmodus? Sind wir noch nie gefahren, also vorne größeres Laufrad als hinten.

Was sind hier Vor-/Nachteile?
 
Mullet ist halt bergab handlicher. Kleinere Menschen kommen auch besser übers Hinterrad.

Ich würde auf Lenkwinkel unter 65 und eine gute Gabel achten (Grip2, Gripx2, Charger 3.1 usw). Einfache Gabeln haben wenig Gegenhalt wenn es steil wird (Grip, Charger RC usw).
 
Das Scor gibt's nur in größeren Größen. Beobachte ich mal auf dem Markt, wie sich sonst die Preise entwickeln. Ist hier Potential für weitere Gewichtseinsparungen?

Das Santa Cruz schaut interessant aus: wie ist das so mit einem Mullet-Setup im allgemeinen Tourenmodus? Sind wir noch nie gefahren, also vorne größeres Laufrad als hinten.

Was sind hier Vor-/Nachteile?
in anderen farben/ Ausführungen gibt es die auch noch in S, z.B.
https://www.staterabikes.de/p/scor-4060-st-carbon-nx-30005164

bin selber noch kein Mullet gefahren, aber grundsätzlich hört man, das was @cxfahrer sagt.

Von Nachteilen hört man nicht so wirklich
 
Rollt schlechter über Hindernisse. AX haben die Leut früher auch mit 26" geschafft.

Mein Hardtail ist zwar streng genommen Mullet, aber direkt Erfahrungen mit Mullet am Fully habe ich nicht.
 
Budget: Tendenz 3000-3500€

Fürs Carbonda werde ich im Verkauf wohl nicht mehr viel bekommen. Wurde schon gut in die Mangel genommen. 😉

Scott Spark ST 910 TR?
Orbea Occam SL M10 (zu teuer) /M30?
Cube Stereo One44 C:62 Race?
Mondraker Race Carbon R?
Ich finde tatsächlich das One44 Race sehr gut passend, gibts in S ja unter 3.000

https://bikemarket24.de/products/cube-stereo-one44-c62-race-247143-swampgrey-n-black

https://www.staterabikes.de/p/cube-stereo-one44-c-62-race-29-zoll-ST13130

Sonst wäre da noch das Propain Hugene...das gibt's aber nur noch in XL...wohl Abverkauf wegen Modellwechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Cube: hat ein Kollege von mir jetzt in XL in Nauders gehabt, war zufrieden, ist aber kein Experte. Früher wurde hier doch immer viel von veralteter Geo bei Cube gesprochen..noch immer so oder merkt man das erst ab einem gewissen Fahrniveau bzw. ab einer gewissen Erfahrung?
 
Merken braucht man es ja nicht, aber es hindert trotzdem bei entsprechender Nutzung.

Kenne das Cube nicht. Habe nur die Entsprechung von Canyon. Dort haben mich Lenk- und Sitzwinkel sowie das tiefe Tretlager von Anfang an gestört, auch die super softe Abstimmung. Aber jetzt so, nachdem ich Grip2 nachgerüstet habe, geht es auch in steilem Gelände recht gut.

Ich bin den Bunkertrail glaub vor Jahren einmal gefahren, ich glaube da würde ich einen flacheren Lenkwinkel als 66 heutzutage wollen, und auch keine xm1700 LRS oder dünne 34 mit nur 140.

Schau lieber eine Kategorie darüber, mit 150-160mm. Ob sie nun 14 oder 15kg rauf treten muss, mei.
 
Konditionstechnisch bekommt sie das hin! Die Frage ist nur, wie sinnvoll die ganze Geschichte ist, wenn sie zu 75% normale Touren fährt und den Rest mal sowas wie Nauders. An sich kenne ich ja die vernünftige Antwort. Fahr das Carbonda weiter! Für die paar Mal im Jahre hat sie es dann halt im Park schwerer..aber wie wir alle wissen, sind wir bei unserem Hobby nicht vernünftig. 😂
 
Kann ich gut nachvollziehen, ist beim Renner auch so. Habe an meinem Niner zwei LRS, der eine kommt für den Alpencross ans Rad und wiegt in Summe 1,2kg weniger. Das merkt man!

Was ist mit Radon Slide Trail? Die kosten ja brutal wenig oder? Allerdings glaube ich sind die nicht unbedingt für kleinere Damen? Bräuchte ja dann wahrscheinlich die kleinste Variante und die finde ich nicht mehr.
 
Bei Cube: hat ein Kollege von mir jetzt in XL in Nauders gehabt, war zufrieden, ist aber kein Experte. Früher wurde hier doch immer viel von veralteter Geo bei Cube gesprochen..noch immer so oder merkt man das erst ab einem gewissen Fahrniveau bzw. ab einer gewissen Erfahrung?
Die Geos bei den aktuellen One22, 44, 55 etc. sind neu und up to date, eher etwas gemässigter bez. Sitzwinkel und Lenkwinkel...besonders der nicht zu steile Sitzwinkel von 76° kann bei Touren auch Vorteile haben...nicht soviel Druck auf den Händen im Flachen.

Alternativ mit mehr Federweg das One55 SLX:
https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Fully/Cube-Stereo-ONE55-C-62-SLX.html

Aber obs das braucht für einmal im Jahr Nauders? Sowas wie das One44 ist schon mal eh ne andere Kategorie als das Carbonda mit 115/120mm.

Merken braucht man es ja nicht, aber es hindert trotzdem bei entsprechender Nutzung.

Kenne das Cube nicht. Habe nur die Entsprechung von Canyon. Dort haben mich Lenk- und Sitzwinkel sowie das tiefe Tretlager von Anfang an gestört, auch die super softe Abstimmung. Aber jetzt so, nachdem ich Grip2 nachgerüstet habe, geht es auch in steilem Gelände recht gut.

Ich bin den Bunkertrail glaub vor Jahren einmal gefahren, ich glaube da würde ich einen flacheren Lenkwinkel als 66 heutzutage wollen, und auch keine xm1700 LRS oder dünne 34 mit nur 140.

Schau lieber eine Kategorie darüber, mit 150-160mm. Ob sie nun 14 oder 15kg rauf treten muss, mei.
Die Dame ist 163cm und hat 58kg... ob's da ne 36er oder gar 38er Gabel und EX LRS braucht? 🤔
 
ich würde für den einsatzzweck auf jedenfall ein mullet bzw einen rahmen mit mullet option kaufen. das ist für kleine menschen einfach besser weil man im steilen mehr Spielraum hat bevor der hintern das Hinterrad berührt.

Ich persönlich finde auch das sich die Nachteile in der Praxis in Grenzen halten.

das vorgeschlagene Scor könnte gut passen, gibt aktuell auch die rahmensets vergleichsweise günstig. allerdings lohnt sich ein rahmenset nur wenn du die teile schon hast oder günstig bekommst.
 
Die Geos bei den aktuellen One22, 44, 55 etc. sind neu und up to date, eher etwas gemässigter bez. Sitzwinkel und Lenkwinkel...besonders der nicht zu steile Sitzwinkel von 76° kann bei Touren auch Vorteile haben...nicht soviel Druck auf den Händen im Flachen.

Alternativ mit mehr Federweg das One55 SLX:
https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Mountainbike/MTB-Fully/Cube-Stereo-ONE55-C-62-SLX.html

Aber obs das braucht für einmal im Jahr Nauders? Sowas wie das One44 ist schon mal eh ne andere Kategorie als das Carbonda mit 115/120mm.


Die Dame ist 163cm und hat 58kg... ob's da ne 36er oder gar 38er Gabel und EX LRS braucht? 🤔
Ohne jemanden zu Nahe zu treten, da ich wenig Ahnung habe, aber beim letzten Vorschlag dachte ich mir auch, was denn so eine zarte Dame alles mit ihrem Rad anstellen muss, um das Ding dann komplett zu nutzen. Sie ist fahrtechnisch schon gut drauf, wird aber bestimmt nicht so Bunkertrails dieser Erde runter rasen wollen. Will glaub ich einfach nur etwas weniger anstrengendes. Wie meinte sie nach Nauders: sie muss halt extrem vorsichtig fahren, sonst geht's über den Lenker, während andere einfach drüber halten. 😉 Mit anderen meinte sie ihre Freundin mit nem Mondraker Race Carbon R.
 
Beim Carbonda in S hatte sie schon öfters das Gefühl, bei drohendem Sturz nicht zu schnell die Füße auf die Seite zu bekommen. Da war oftmals glaub der Rahmen/das Oberrohr im Weg bzw zu hoch. In der Hektik oder abhängig von der Situation hat sie den Notabstieg nach hinten noch nie gemacht. Ist doof zu beschreiben, was ich meine. So ein Mullet Bike müsste sie mal testen, wäre interessant. Bikeparts für Frameset wäre dann eigentlich nur die SLX Bremse (weiß nicht ob sie 4 Kolben vorne braucht) und die Laufräder (mit Sram GX Eagle Nabe) und evtl Lenker/Vorbau zum Umbauen? Dämpfer/Gabel müssten neu her.
 
Die Dame ist 163cm und hat 58kg... ob's da ne 36er oder gar 38er Gabel und EX LRS braucht? 🤔
Bei 150 gibt es nur 36 oder Lyrik.

Es geht nicht um Notabstieg, sondern um steile Abfahrten. Tiefes Oberrohr, kurzes gerades Sitzrohr und eine Stütze die >170 versenkt.

Vergiss Radon, das ist quasi Cube für Arme. Die Geo ist bei dem Modell nicht aktuell.

Naja, du wirst schon das Richtige raus suchen 🤪
 
Bei 150 gibt es nur 36 oder Lyrik.

Es geht nicht um Notabstieg, sondern um steile Abfahrten. Tiefes Oberrohr, kurzes gerades Sitzrohr und eine Stütze die >170 versenkt.

Vergiss Radon, das ist quasi Cube für Arme. Die Geo ist bei dem Modell nicht aktuell.

Naja, du wirst schon das Richtige raus suchen 🤪
Danke für den Input. Bin eh erstmal am Sondieren, was in Frage kommt. Deswegen umso hilfreicher, verschiedene Eindrücke von euch zu hören.

Müsste mal ihre Innenbeinlänge messen: könnte sein, dass sie mit der Überstandshöhe Probleme hat bei diversen Bikes?
 
Bei 150 gibt es nur 36 oder Lyrik.

Es geht nicht um Notabstieg, sondern um steile Abfahrten. Tiefes Oberrohr, kurzes gerades Sitzrohr und eine Stütze die >170 versenkt.

Vergiss Radon, das ist quasi Cube für Arme. Die Geo ist bei dem Modell nicht aktuell.

Naja, du wirst schon das Richtige raus suchen 🤪
Ja genau, irgendeine aktuelle Plattform mit ca 160Fw und etwas progressivr Kennlinie, mullet oder 27.5, auf passenden Reach achten und kurzes Sitzrohr bei der Körpergröße, Sattelstütze kann man tauschen, möglichst viel Sattelstützenhub, und Lenkwinkel eher sogar unter 64°, wenn viele heftige Abfahrten dabei sind.
Grober Vorderreifen und hinten einer mit weniger Laufwiderstand, ich nehme gerne den Minion Dhr II dual ply, der lag laut Bike so bei 30Watt, guter Wert für Enduro Reifen.
 
Ja genau, irgendeine aktuelle Plattform mit ca 160Fw und etwas progressivr Kennlinie, mullet oder 27.5, auf passenden Reach achten und kurzes Sitzrohr bei der Körpergröße, Sattelstütze kann man tauschen, möglichst viel Sattelstützenhub, und Lenkwinkel eher sogar unter 64°, wenn viele heftige Abfahrten dabei sind.
Grober Vorderreifen und hinten einer mit weniger Laufwiderstand, ich nehme gerne den Minion Dhr II dual ply, der lag laut Bike so bei 30Watt, guter Wert für Enduro Reifen.
Das musst du mir übersetzen...😔😉da bin ich zu wenig in der Materie drin.
 
Zurück