Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Grad da hat der PM für mich am meisten Sinn, zeigt er mir doch instantan, ob ich meine wertvollen Körner verballere, lange bevor ich das merke. Ausserdem macht es Spaß, da draufzugucken. Aber gut, ist nicht jeder so nen Zahlennerd wie ich.
Na toll, dieses Argument ist leider auch gut. Watt sagen mehr aus als HF.

Liegt ja noch da und jetzt muss ich doch wieder Grübeln.
 
Na toll, dieses Argument ist leider auch gut. Watt sagen mehr aus als HF.

Liegt ja noch da und jetzt muss ich doch wieder Grübeln.
behalt ihn. beste Investition. du kannst ihn wenn du Erfahrung hast benutzen wie die reichweitenanzeige deines ebikes.
bestimmten schnitt nicht überschreiten ergibt reichhöhe x. bestimmten schnitt nicht überschreiten ergibt volle abfahrtsfähigkeit.
was du da für watt trittst ist so individuell wie dein puls. vergleiche mit anderen machen für dich (noch) keinen sinn.
 
Wie liest und interpretiert man die WattWerte? Beim Puls hat man seine Zonen zu Orientierung.
Wie sieht das bei Wattwerten aus, braucht man da den eigenen Max Wert über eine bestimmte Strecke?
 
Wie liest und interpretiert man die WattWerte? Beim Puls hat man seine Zonen zu Orientierung.
Wie sieht das bei Wattwerten aus, braucht man da den eigenen Max Wert über eine bestimmte Strecke?


man macht mit garmin oder besser selber einen 20min ftp test. 20min all out fahren nach aufwärmen mal 0,95 ergibt deine ftp (stundenleistung) in watt. vorbelastung kannst du dir als anfänger schenken. strecke save gerade, sandbahnrunde oder noch besser leichter anstieg. geteilt durch dein Körpergewicht ergibt deine w/kg.
dann gibts hier einen rechner für die zonen. garmin und strava macht das aber auch wenn du ftp manuell eingibst.

https://www.michael-konczer.com/de/training/trainingszonen

alternativ einfach dranbauen und immer wieder gezielt zeiten anfahren. 1,2,5,10,20min. dann formt garmin eine leistungskurve.
folgt mir für mehr tipps für sportliche ebiker*innen
 
Erzeugen die Watt Messinstrumente überhaupt brauchbar Werte beim Stromrad? Da drückt doch immer der Motor mehr oder weniger viel dazu🧐

Ist da die Pulsmessung im Mittel nicht praktischer, um die eigene Anstrengung zu erfassen und sein Pacing zu steuern?

M.
 
Anfänglich bin ich meistens nur die Standardeinstellungen gefahren.
Z.z. teste ich nachfolgendes Setting.
Ich finde damit ist die Unterstützung noch natürlicher, da sie noch mehr abhängig vom Fahrerinput ist.

Die Idee kommt von diesem Video



Anhang anzeigen 2176125
Hab gestern die Einstellungen genau wie im Video getestet, taugt mit voll, so wirds bleiben
 
Erzeugen die Watt Messinstrumente überhaupt brauchbar Werte beim Stromrad? Da drückt doch immer der Motor mehr oder weniger viel dazu🧐

Bekommst deine eigene Watt angezeigt ohne Motor.
Beim Fazua zeigt er an wieviel Watt du gibst und über einen Balken wieviel der Motor zugibt.
Wenn weißt wie deine Stufe eingestellt ist, kannst die gesamt Power überschlagen. In der mittleren Stufe gibt der Motor 250 dazu wenn ich 250 selber gebe, in meiner Einstellung.
 
Bekommst deine eigene Watt angezeigt ohne Motor.
Beim Fazua zeigt er an wieviel Watt du gibst und über einen Balken wieviel der Motor zugibt.
Wenn weißt wie deine Stufe eingestellt ist, kannst die gesamt Power überschlagen. In der mittleren Stufe gibt der Motor 250 dazu wenn ich 250 selber gebe, in meiner Einstellung.
Wie funktioniert das System? Eine Seite für den Motor, oder ist das da intern integriert? Rechnet ein Algorithmus da irgendwas auseinander?

M.
 
Wie funktioniert das System? Eine Seite für den Motor, oder ist das da intern integriert? Rechnet ein Algorithmus da irgendwas auseinander?

M.
Gute Frage. Kenne die genau Details nicht.
Garmin erkennt neben dem Motor noch eine Leistungsmessung. Die muss extra verbunden werden.
Die wird ja auch für den Motor benötigt da er entsprechend seine Leistung dazu packt wie du Leistung gibst bzw. die Einstellung ist.
 
Wie liest und interpretiert man die WattWerte? Beim Puls hat man seine Zonen zu Orientierung.
Wie sieht das bei Wattwerten aus, braucht man da den eigenen Max Wert über eine bestimmte Strecke?
Einfach erfahren. Habe leider nur ein E-Bike mit Eigenleistungsanzeige, deren permanente Angabe hat mir aber geholfen mich selbst (und meine Reserven) besser einzuschätzen. Muss man sicher nicht haben, aber hilfreich ist es schon.
 
Forum doof 🤬
Schnitzelmagier auch doof 😉😘
ich sowieso :aufreg:
Besser haben als brauchen :wut:

Watt.jpg
Was man halt so am Samstagabend um 21 Uhr bastelt und probiert 🤪 nachdem die 0,5m Verlängerung aus dem Keller geholt war.
 
Forum doof 🤬
Schnitzelmagier auch doof 😉😘
ich sowieso :aufreg:
Besser haben als brauchen :wut:

Anhang anzeigen 2186094Was man halt so am Samstagabend um 21 Uhr bastelt und probiert 🤪 nachdem die 0,5m Verlängerung aus dem Keller geholt war.
Ok 700m all-out. War das jetzt Dein 20-min-Test? 🤣 😁 :awesome:

Spass beiseite, alles unter „FTP“ Leistung kannst Du im Grunde beliebig lange treten, da biste nur durch den Nachschub begrenzt: Bin gestern 5000hm gefahren; alles so zwischen 200-270W (bei mir gute 30W unter FTP) und hatte auch am Ende nach 12h Fahrzeit noch so „gute Beine“, dass auch nochmal 150 unnötige hm kein Problem waren (um es „rund“ zu machen).
Alles drüber sammelt Laktat im Muskel an, das ist dann das, was irgendwann wehtut; je mehr drüber desto schneller. Wenn ich drüber komme, merke ich das nicht gleich, sehe aber dann „hoppla - das geht jetzt 3-4 Minuten gut, und dann aua“. Das willste eigentlich vermeiden, wenn man noch was vorhat.
 
Spass beiseite, alles unter „FTP“ Leistung kannst Du im Grunde beliebig lange treten, da biste nur durch den Nachschub begrenzt: Bin gestern 5000hm gefahren; alles so zwischen 200-270W (bei mir gute 30W unter FTP) und hatte auch am Ende nach 12h Fahrzeit noch so „gute Beine“, dass auch nochmal 150 unnötige hm kein Problem waren (um es „rund“ zu machen).

hast du mal einen stravalink?
bei sowas muss man schon unterscheiden wie man die tiefenmeter nutzt. und wie hart die trails sind. der threadersteller ist abfahrslastig unterwegs, da kann deine rechnung evtl nicht aufgehen. abfahrten töten nachhaltig.
 
Ok 700m all-out. War das jetzt Dein 20-min-Test? 🤣 😁 :awesome:
170mm mit Lampe und Hecklampe um 21 Uhr Testen ob es funktioniert.
Aber nach Gym, 25km Rumrollen und kurz im See schwimmen war kein Power mehr in den Beinen.
Deswegen heute auch Ruhetag.

Spass beiseite, alles unter „FTP“ Leistung kannst Du im Grunde beliebig lange treten, da biste nur durch den Nachschub begrenzt
Da bin ich mir nicht sicher, diesen Punkt muss ich noch rausfinden.

bei sowas muss man schon unterscheiden wie man die tiefenmeter nutzt. und wie hart die trails sind. der threadersteller ist abfahrslastig unterwegs, da kann deine rechnung evtl nicht aufgehen. abfahrten töten nachhaltig.
Ja bei 300-400 Tiefenmeter am Stück sollte ich mich nicht verballern. Sind halt doch oft S2 Trails.

Auf jeden Fall will ich nun mal die Tage deinen Test in meiner Version wiederholen. Hab ja einen Minihügel 10m vor der Haustüre wo ich bisher immer verschiedene Motorstufen probiert habe was der Unterschied sind.

Testrunde.jpg


light e und Bio sind identisch bereift, das Bio full 29 und das light e MX was jetzt aber weniger der Ausschlag sein sollte.
Ich will mal schauen wie sich auf der kurzen Steigung der Unterschied darstellt bei vergleichbarer Wattzahl. Also light e ohne Motor an fahren. Denke wenn ich 200 Watt als Referenz nehme, sollte ich damit klar kommen und wäre theoretisch ein Wert den man auch länger gehen kann, egal ob mit Unterstützung oder ohne.

Das waren damals die Zahlen mit dem Rise.

Was kann also ein eBike? Hab ja vor der Haustüre eine kurze Steigung die ich super zum Testen nutzen kann. Werde mir ein privates Strava Segment Zuhause einrichten.
Teststrecke mit Rekon ca 19-55 kg.JPG


Ganz oben, Motor aus.
Eco.
Trail.
Boost.

Aktuelle Zahlen, die mit Watt sind auf dem Heckler produziert

Zeiten Teststrecke.jpg


Jetzt bin neugierig was für Zeiten rauskommen bei gleichen Watt. Dabei werde ich mal wiegen was die Bikes nun genau wiegen. Meist kommt immer mehr raus als ich annehme 😭

Ich vermute für "Lust-und-Laune" Biker dürfte der Zeitunterschied eher gering sein und würde meine Theorie "Gewicht keine wenig Prio" bei diesem Fahrprofil bestätigen.
 
Wenn ich euch hier immer über Watt, Leistung, FTP, Training, Werte vergleichen usw. usw. usw. lese, merke ich immer eines ganz deutlich:

Bei euch ist Mountainbiken (Leistungs-)Sport, Lebensinhalt, Mittel zum Zweck (welchem auch immer), während ich bike, um mich draußen zu bewegen, Spaß und einen guten Tag zu haben.
Da fehlen mir irgendwie der Antrieb, Leistungswille, "Nerdität"...was auch immer dazu, um mehr daraus zu machen.

Übrigens:
Mein FullPower werde ich wohl nicht mehr hergeben.
Für mich genau passend. Hätte ich mit einem Light-Assist nicht hinbekommen.
 
^^ nicht bei allen, bei mir z.b. auch nur Mittel zum Zweck um den Berg ohne Gondel hochzukommen :D
Mir reicht ein Light dafür vollkommen aus...
Aber jeder wie er mag, Hauptsache Biken!
 
hast du mal einen stravalink?
Äh nein. Stoneman Miriquidi mit 2x Pöhlberg. Trailanteil gering (2x Rabenberg, je 1x Plevisec, Klinovec)
bei sowas muss man schon unterscheiden wie man die tiefenmeter nutzt. und wie hart die trails sind. der threadersteller ist abfahrslastig unterwegs, da kann deine rechnung evtl nicht aufgehen. abfahrten töten nachhaltig.
Guter Hinweis, daran hatte ich nicht gedacht, aber Recht haste.
Wenn ich euch hier immer über Watt, Leistung, FTP, Training, Werte vergleichen usw. usw. usw. lese, merke ich immer eines ganz deutlich:

Bei euch ist Mountainbiken (Leistungs-)Sport, Lebensinhalt, Mittel zum Zweck
Äh nein. Ich will lediglich verstehen, was wie funktioniert, damit ich mehr Spass an meinem Hobby haben kann. Gestern insges. 15 Stunden. Geht für mich auf.
(welchem auch immer), während ich bike, um mich draußen zu bewegen, Spaß und einen guten Tag zu haben.
Genau das gleiche hab ich gestern gemacht. Von 5.20 Uhr bis 21:30. 😎
Da fehlen mir irgendwie der Antrieb, Leistungswille, "Nerdität"...was auch immer dazu, um mehr daraus zu machen.
Ich bin ja immer noch überzeugt, dass man Wissen um Trainingslehre auch anwenden kann, ohne für Olympia zu trainieren. Mach ich ja schliesslich auch nicht.
Übrigens:
Mein FullPower werde ich wohl nicht mehr hergeben.
Für mich genau passend. Hätte ich mit einem Light-Assist nicht hinbekommen.
Mach doch. In dem Austausch mit @Orby ging es ja schliesslich nicht darum, dass er was trainieren soll, sondern darum, ob die Information aus einem Powermeter nützlich ist. Das ist sie - völlig unabhängig vom Trainingsstand.
 
Mach doch. In dem Austausch mit @Orby ging es ja schliesslich nicht darum, dass er was trainieren soll, sondern darum, ob die Information aus einem Powermeter nützlich ist. Das ist sie - völlig unabhängig vom Trainingsstand
Ursprünglich ging es in dem Thread drum, ob biken mit einem E, speziell hier ein LA, sinnvoll ist, Spaß machen kann, ein motorloses Biken ersetzen, ergänzen kann...

Zwischenzeitlich geht es, für mich gefühlt, weniger darum, sondern eben nur noch um Leistungswerte, Leistungserbringung, Leistungs-/Trainingsstand...
Das ist nicht meine Welt und ist nicht mein Antrieb beim Biken.

Radfahren ist eine (sehr geliebte) Beschäftigung in meinem Freizeitbereich, mehr Ambitionen, als ab und zu schöne Touren zu fahren, habe ich nicht.

Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden, wie intensiv er sich da reinstürzt. Alles gut :bier:
 
Wenn ich euch hier immer über Watt, Leistung, FTP, Training, Werte vergleichen usw. usw. usw. lese, merke ich immer eines ganz deutlich:

Bei euch ist Mountainbiken (Leistungs-)Sport, Lebensinhalt, Mittel zum Zweck (welchem auch immer), während ich bike, um mich draußen zu bewegen, Spaß und einen guten Tag zu haben.
Da fehlen mir irgendwie der Antrieb, Leistungswille, "Nerdität"...was auch immer dazu, um mehr daraus zu machen.
Es ist nerdiges Hobby bei mir. Ich will schon gerne die Sachen sinnvoll nutzen wenn ich teures Geld dafür ausgebe. Einfach rausfinden wie was funktioniert.
Es auf mich passend abgestimmt haben.

Bevor ich die Messung eingebaut habe, hab ich am light e einen Volumenspacer ausgebaut, Gabel grob abgestimmt, am Dämpfer 5 PSI raus. Am Phantom den Sattel auf Anschlag nach vorne.
Zwei Tage davor hab ich am ligt e einen Klick mehr LSC in die Gabel, war schon besser aber nicht optimal, dazu Sattel mehr nach vorne abgekippt, am Phantom den Sattel um 5mm vor und 3mm höher.

Ich erhoffe mir von der Leistungsmessung etwas mehr handfeste Daten zu bekommen, als das Gefühl von Tagesform.
Da ich gar nicht hoch anaerob trainire, ja leider macht es mir gar keinen Spaß, ist meine HF gar kein Indikator. Außer es ist zu spät, wenn er nicht mehr/kaum sinkt bei weniger Belastung.

Mit dem light es habe ich nun Lust bekommen, immer etwas mehr Watt zu bringen, also Trainingseffekt. Mit dem Bio will ich dann die Werte darunter ansetzten um fit in die Abfahrt gehen zu können und mich, wenn möglich, dort zu verbessern.
Auch als langsamer Schisserfahrer, wenn der Kopf und Körper fit ist, siehst du und triffst du besser die Linie, kannst mehr auf die Position achten etc. Du bist schneller ohne Brechstange auf längeren Abfahrten.
Also ein Zugewinn an Sicherheit.

Ursprünglich ging es in dem Thread drum, ob biken mit einem E, speziell hier ein LA, sinnvoll ist, Spaß machen kann, ein motorloses Biken ersetzen, ergänzen kann...
Darum geht es bis heute. Zwischenzeitlich hat sich auch meine Sichtweise verändert.

Das light eBike wird mein Trainingsgerät zum Phantom 🤪

Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass ich bergauf mit einem eBike motiviert bin zu Keuchen und zu Schwitzen, teils mehr als ohne Motor :spinner:

Wobei ich auch schon 30km durch die Stadt gerollt bin mit dem light e und Straßen, Häuser und Geschäfte entdeckt habe.

Es ergeben sich neue Optionen. Macht es auch für mich spannend. Light e alleine, ne das wäre aktuell nicht meine Wahl. Bio alleine aber auch nicht. Full Power wäre aber gar nicht meins. Bisher, wer weiß.
Gerade die Mischung macht mir aktuell Spaß.
 
Es ist nerdiges Hobby bei mir. Ich will schon gerne die Sachen sinnvoll nutzen wenn ich teures Geld dafür ausgebe. Einfach rausfinden wie was funktioniert.
Es auf mich passend abgestimmt haben
Ich weiß doch, wie Du drauf bist :love:
Das ist doch auch alles gut so.
Ich sage ja nur, dass meine Liebe zum Biken nicht ganz so weit geht :bier:

Passt alles.
 
mit einem full power erledigen sich halt viele themen die dann uninteressant werden. was will man grossartig drauflegen auf 800-1000wh oder 750-1000w spitzenleistung. das ist alles mehr als genug für das durchschnittliche zeitbudget.
dafür ergeben sich evtl themen die andere weniger interessieren. softwareupdates, nachlaufoptionen, noch mehr reichweite und fahrradträger mit besonders hoher Nutzlast.
 
thema handling, der raw rahmen ist der schwerste wo gibt. das rad deiner tochter wiegt sicher über 16kg.
ja ziemlich exakt. Mit der willst du dich aber auch nicht anlegen. Das meine ich durchaus ernst. Das Rad will gekonnt bewegt werden. Passiv fahren kannst du vergessen. Aber das brauche ich dir nicht zu erklären, dass weißt du eh. Zudem ist das FW auf der straffen Seite. Das muss man so auch fahren können.
Tja, Kraft allein nutzt auch nix. Denn von den reinen Kraftwerten liege ich noch gut vor ihr. Dennoch hat sie damit begonnen immer mal wieder schneller zu fahren als ich (was einerseits erwartbar war und auch nur logisch ist). Die Jungspunde regenerieren leider auch sehr schnell. Teilweise auf dem Trail wie es scheint. Die Widerstandsfähigkeit lässt im Alter leider auch schneller nach.
So lange es bergab geht ist das Gewicht ja eh gut eingesetzt. Problematisch ist halt bergan und in Tretpassagen. Es rollt aber erstaunlich gut für die "Klasse".

Canazei wird interessant am Wochenende ;-). Bin mal gespannt, wie sie den "Eimer" Tutti F. hochbugsiert an Tag 2!
Falls du das Halbtagesprogramm beim Kardiologen meinst
Sicher nicht!
 
mit einem full power erledigen sich halt viele themen die dann uninteressant werden. was will man grossartig drauflegen auf 800-1000wh oder 750-1000w spitzenleistung. das ist alles mehr als genug für das durchschnittliche zeitbudget.
dafür ergeben sich evtl themen die andere weniger interessieren. softwareupdates, nachlaufoptionen, noch mehr reichweite und fahrradträger mit besonders hoher Nutzlast.
Traurig, aber wahr. Klingt ganz nach den Gedanken der Industrie.
 
Zurück