Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

800aa2d5-a596-4f73-8853-0a90ced1b291.jpeg

😎👍
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Deine Meinung zu EXT bzw zum Neuen Arma v4 bzw schon mal getestet ?
Hat sich bislang noch nichts ergeben und aktuell dafür leider auch nur wenig Zeit.
Beide Bikes von mir haben aktuell einen guten Stand, sodass ich auch gar nicht mehr so viel probieren will. Dann müsste echt ein Testbike her, sodass ich weiß, dass ich immer wieder auf etwas funktionierendes zurück gehen kann, wenn ich mal keine Lust habe.

Aber wenn man sich das Setup lieber vom Tuner vorkauen lässt und daran glaubt, dass das was er liefert ist genau das richtige für einen, dann kommt man mit einem Vivid natürlich günstiger davon.
Das ist häufig ein Thema. Daher ja auch eine Eingangsvermessung mit vorhandenem Fahrwerk. Vielleicht wird dann auch festgestellt, dass gar kein Tuning nötig ist. Das kann auch vorkommen.
 
Nur aus Interesse für die einmal am WE Hobbyfahrer – anhand welche Kriterien wird festgestellt, dass Tuning (nicht) notwendig ist?
Also abgesehen von minmaxing, wäre ein deutliches Zeichen, dass du deine Compression/Rebound Regler komplett offen oder geschlossen fahren musst damit es sich am wenigsten schlecht/akzeptabel anfühlt.
Da geht’s mit den Gründen aber erst los. Heißt nicht, dass wenn das passt dass es dann unnötig ist.
 
Nur aus Interesse für die einmal am WE Hobbyfahrer – anhand welche Kriterien wird festgestellt, dass Tuning (nicht) notwendig ist?
Wenn du mit deinem Rad zufrieden bist und Spaß darauf hast, alles lassen wie es ist. Alles andere ist die bekannte „Büchse der Pandora“. Lieber für die Kohle in den Bike Urlaub fahren, oder der Holden einen Strauß Blumen kaufen. Wenn die Neugier zu groß ist, billigen Luftdämpfer von RCZ zu MST geben und schauen ob die KOMs dann fallen. Ansonsten halte ich mich an: „schlechtes muss nicht billig sein“ und „richtig schnell macht eh nur Rot“ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit deinem Rad zufrieden bist und Spaß darauf hast, alles lassen, wie es ist. Alles andere ist die bekannte „Büchse der Pandora“. Lieber für die Kohle in den Bike Urlaub fahren, oder der Holden einen Strauß Blumen kaufen. Wenn die Neugier zu groß ist, billigen Luftdämpfer von RCZ zu MST geben und schauen ob die KOMs dann fallen. Ansonsten halte ich mich an: „schlechtes muss nicht billig sein“ und „richtig schnell macht eh nur Rot“ ;)
Wichtig ist dabei noch: sich nicht mit dem Fahrwerk beschäftigen und versuchen Setup herauszufahren um überhaupt zu wissen was evtl mit dem vorhandenen Fahrwerk geht, sondern direkt was kaufen, ins blaue tunen und weiterhin nicht wissen was welcher Knopf macht...sorry aber ernsthaft?
Bevor man das macht, kannst das Geld für eine Telemetrie Session ausgeben, das bringt dann wirklich spannende Ergebnisse. Fahrwerk tunen aber nicht vermessen lassen ist halt wenig zielführend

Solche Tips können im Mst Faden bleiben
 
Naja, ganz so kryptisch würde ich das jetzt nicht betrachten. Wenn ich als Hobby Fahrer, aus welchen Gründen auch immer, etwas an meinem Fahrwerk zu kritisieren habe und mal davon ausgegangen es halbwegs auf meine Bedürfnisse eingestellt zu haben, kann man mit wenig Geld schon recht viel erreichen.

Als Beispiel, meine Wenigkeit, kenne ich ganz gut ;) . Der Storia hatte von Anfang an die bekannten Problemchen und war dadurch recht oft einfach nicht da. Daher für nen Fuffi einen SDLX Air bei RCZ gekauft und zum Schmidt Renè geschickt. Rad, Gewicht, Fahrstil und Trails, welche man hauptsächlich fährt, mitgeteilt. Zugegeben bei René einfach, da wir viel auf denselben Sachen unterwegs sind. Der Ersatzdämpfer war so überzeugend das der Storia gehen durfte.

Klar man kann da extrem viel reininterpretieren, ist halt Hobby und da hat jeder seinen eigenen Zugang dazu. Mir reicht es so für alles, was ich fahre und unterm Strich fehlen mir für mehr nicht nur die Mittel, sondern auch Verständnis und Leidenschaft diese überhaupt aufzubringen. :daumen:
 
Wenn ich Probleme mitn Fahrwerk hab ( etwas dramatisiert), dann hinterfrage ich das Setup.
Oft ist es einfach ein problem mit dem Setup und das man selbst in die falsche Richtung denkt oder falsch interpretiert.

Mit Alex hab ich das in Schube beim quatschen mal mitbekommen. Er hat ne Telemetrie Session mit einem bekannten gemacht, und bei einer aiffaligen Fahrsituation hat er gefragt was ich einstellen würde, er meinte es wäre auch eigentlich logisch hat aber mit einer anderen Einstellung gegengesteuert. Das war crazy hat aber geholfen. Daher denke ich einfach das man Potential seines Fahrwerks versuchen sollte erstmal auszureizen, im Zweifelsfall kannst dann richtig in die vollen gehen beim tuner aber weißt eben auch was das problem ist.
Ich schicke im Winter auch Dämpfer vermutlich zu Mst, aber das ist halt ein einfach RS und da weiß ich halt auch was der nicht gut macht.
Jeder hat da anderen Glaubensansatz aber immer direkt neu kaufen...ne
 
Bei einem so vielseitigen Fahrrad wie dem Kavenz hängt es auch viel davon ab, wie die Gewichtsverteilung auf dem Rad ist und dementsprechend was für eine Federhärte und Tune benötigt wird.
Das kann ein Tuner nur bedingt ermitteln und wissen, es sei denn er hat Telemetriedaten.

Mein Bomber Cr auf dem Bild ist von Mst.
Zufrieden bin ich grundsätzlich schon damit, aber das der perfekt passt wie ich ihn haben will, würde ich eher mit Nein beantworten…

Meine Zugstufe im Lowspeedbereich passt für mich, aber im Highspeedbereich ist sie bisschen zu schnell.
Die Druckstufe ist jetzt komplett zudreht, was jetzt auch passt, ich weiß aber nicht ob bisschen mehr Druckstufe noch besser wäre und die ermittelte Feder musste ich um 75lbs erhöhen…

Grundsätzlich wenn ich mir noch ein Fahrwerk anpassen lassen würde, würde ich auf jeden Fall vorher eine Vermessung machen und mit diesen Daten dann das Fahrwerk tunen lassen…
 
Hey,

hat hier jemand noch einen VHP12 Shock Mount übrig? Ist bei Kavenz gerade leider nicht verfügbar und ich möchte Mal dieses DC-Dingens ausprobieren 😁

Danke!


Edit: erledigt, hab schon einen angeboten bekommen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Welche Dropper fahrt ihr denn in einem 460er M-Rahmen (420er Sitzrohr) mit einer Größe von +/- 173cm? Was passt gut rein?
 
Weitere Frage (da ich einen Aufbau mit einem V7 plane...) 8-) :

Lyrik bzw. Fox 36 vs. Zeb bzw. Fox 38?

Ich selbst bin nicht sonderlich schwer (Fahrfertig ca. 75-76kg; je nach Jahreszeit :D ). Daher frage ich mich, welche Gabel ins VHP16 soll. Eine 170er Lyrik bzw. 36er Fox muss man schon etwas auf dem Markt suchen, da sie ja von den schwereren und steiferen 38er Fox bzw. Zeb "abgelöst" wurden.

Und welche Länge vom Gabelschaft fahrt ihr bei einem 110er Steuerrohr (zwecks gebrauchter Gabel...)?

Laufräder werden vermutlich die EX1700 oder Tune 30MK4. Dämpfer ein X2 mit dem Kavenz Tune...

Danke :bier:
 
Ähm, heute überschlägt sich leider alles etwas. Seit Wochen überlege ich zwischen dem VHP16 und einem Banshee Titan hin und her. Während ich mit @Freireiter am schreiben war, habe ich mich spontan für das Titan entschieden. Es war meine erste Wahl und das Angebot hat gepasst 🙈
 
Glückwunsch, hätte ich kein Kavenz, hätte ich vermutlich auch ein Titan!

Fährt hier jemand sein VHP18 eigentlich als "richtiges" DH Bike, bzw hat einen Vergleich zu nem klassischen DH Rad?
Momentan fahr ich meins noch mit 180er Zeb, da verletzungsbedingt selber hochtreten leider Gottes vorbei ist bei mir, Kauf ich mir zum Enduro fahren ein E-Bike.

Daher überleg ich mit dem Kavenz "All-In" zu gehen und vorne ne 190mm Boxxer einzubauen.

Alternativ dachte ich an ein smashpot für die Zeb (werde mit der zeb Luftfeder nicht warm) und Rest so lassen wie es ist. Nur wiegt die Zeb dann eben genau so viel wie die Boxxer und kostet auch ähnlich viel wie ne gebrauchte charger 2.1 Boxxer...

Jemand Erfahrung/Meinung zu Boxxer vs smashpot-zeb im vhp18?
 
Folgendes würde ich in die Überlegung einfließen lassen. Boxxer; hat ein anderes Achsmaß oder? Vorbau und Geo ändert sich auch leicht. (relevant?)
Fehlt dir Steifigkeit oder Ansprechverhalten bei der ZEB? Letzteres wäre ja eher Smashpott.
Gewicht ist ja bei dem Einsatz zu vernachlässigen.
Mit dem neuen Rocker kannste das VHP auf 20 aufbohren.

Ob dieses Mehr nötig ist kannste wohl nur selber herausfinden. Strecken und Fahrkönnen kann man ja schlecht im Forum bewerten.

Ich würd da mir praktischen Test rangehen: Versuchen eine Gabel zu leihen oder im Park ein Freerider / Dh mit Boxxer ausleihen.
 
Glückwunsch, hätte ich kein Kavenz, hätte ich vermutlich auch ein Titan!

Fährt hier jemand sein VHP18 eigentlich als "richtiges" DH Bike, bzw hat einen Vergleich zu nem klassischen DH Rad?
Momentan fahr ich meins noch mit 180er Zeb, da verletzungsbedingt selber hochtreten leider Gottes vorbei ist bei mir, Kauf ich mir zum Enduro fahren ein E-Bike.

Daher überleg ich mit dem Kavenz "All-In" zu gehen und vorne ne 190mm Boxxer einzubauen.

Alternativ dachte ich an ein smashpot für die Zeb (werde mit der zeb Luftfeder nicht warm) und Rest so lassen wie es ist. Nur wiegt die Zeb dann eben genau so viel wie die Boxxer und kostet auch ähnlich viel wie ne gebrauchte charger 2.1 Boxxer...

Jemand Erfahrung/Meinung zu Boxxer vs smashpot-zeb im vhp18?
Das ist die "dünne" Boxxer noch oder ? Hab die in dem 170 mm Enduro gehabt, fand ich super, fährst bergauf wie mit Ner zeb, vom Gewicht kaum ein Unterschied. Smashpot hatte ich danach in der zeb, hat alles so seine vor und Nachteile, aber bevor ich 2,9 kg zeb fahre hol ich ne Gabel mit gescheitert Luftkammer wie ext oder Öhlins. Die Boxxer kannst im Zweifel ja auch anpassen lassen

Finde ehrlicherweise die aktuelle zeb auch zu gut um da für viel Geld smashpot reinzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück