Lupine: Mehrheit an Investor verkauft

Magishine Hori.
Die Aussage ist auch etwas überspitzt, in der 100€ Klasse gibt es kein Licht, dass der SL AF wirklich nahe kommt. Aber in der 100€ Klasse gibt es so gute Lichter, dass der Bedarf nach einer 470€ SLAF bei den allermeisten nicht vorhanden ist.
100% so ist es Polyphrast!
Es geht gar nicht um die tatsächliche Leistung. Da wissen wir alle wo Lupine zu verorten ist.
Jedoch ist das Licht der Allerwelts-Lampen mittlerweile so gut (und sie werden immer besser) das es den Leuten genügt und kein Bedarf nach mehr Licht besteht.
Der Name Lupine ist eher unbekannt. Und nur wenige Leute haben einen Kanal offen für aussergewöhnliche Dinge (die natürlich auch deutlich mehr Geld kosten).
 
Besonders E-Biker fragen mich immer wieder, was das für eine Lampe sei (die SL-AF), wenn die den Lichtschein sehen. Bis dahin waren die immer 'stolz' gewesen, auf ihr 'gutes Licht', und machen dann riesenlange Gesichter, wenn ich die Lupine dann einschalte. ;)
Sehr richtig! Das kommt immer wieder vor, das die Leute von dem Licht der Lupine beeindruckt und begeistert sind.
Du hast jedoch nicht geschrieben, wie ihre Reaktion war, falls Du ihnen dann gesagt hast, das Deine Lampe 500 - 700 € kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung gilt stets dem was ich auch selbst kaufen würde/ gekauft habe, SLAF und oder SLAX.
Das ist dann aber eine Lupine und keine deiner angedeuteten Alternativen für 100 Euro, die Gleiches leisten können wie Lupine. Aber gut, habe schon verstanden, manchmal ist es wichtiger viel zu schreiben als Inhalte mit Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr richtig! Das kommt immer wieder vor, das die Leute von dem Licht der Lupine beeindruckt und begeistert sind.
Du hast jedoch nicht geschrieben, wie ihre Reaktion war, falls Du ihnen dann gesagt hast, das Deine Lampe 500 - 700 € kostet.
Die SL-AF würde für einen E-Biker nur als Lampenkopf keine 500-700€ kosten, da kein extra Akku nötig ist.

Ausserdem schrieb ich ja von Bike-Komplettkauf auf Leasing-Basis, wie bei diesen E-Bikes üblich ist. Da kann man die 350€ für den Lampenkopf gut unterbringen.
 
Die SL-AF würde für einen E-Biker nur als Lampenkopf keine 500-700€ kosten, da kein extra Akku nötig ist.

Ausserdem schrieb ich ja von Bike-Komplettkauf auf Leasing-Basis, wie bei diesen E-Bikes üblich ist. Da kann man die 350€ für den Lampenkopf gut unterbringen.
Du hast Deine Entscheidung getroffen, so wie ich auch, und Lupine gekauft.
Wenn wie wir wissen die Lupine besser, erheblich besser, finanziell, so oder anders, erreichbar sind, wie du schreibst, weshalb liegen dann bei Lupine 5mio im Lager und hängen nicht an Bikes und Helmen?
 
Du hast Deine Entscheidung getroffen, so wie ich auch, und Lupine gekauft.
Wenn wie wir wissen die Lupine besser, erheblich besser, finanziell, so oder anders, erreichbar sind, wie du schreibst, weshalb liegen dann bei Lupine 5mio im Lager und hängen nicht an Bikes und Helmen?
Ganz einfach, weil nicht jeder sich sich so eine Lampe leisten kann. Zudem gibt es keine öffentlichen Informationen, die darauf hindeuten, dass der Lampenhersteller Lupine übervolle Lager hat. Das sind wage Behauptungen nichts Anderes.
 
weshalb liegen dann bei Lupine 5mio im Lager und hängen nicht an Bikes und Helmen?
'Bescheidenes' Marketing sage ich mal vorsichtig. Kaum jemand von den möglichen Käufern hat schon mal was Lupine gehört. Da ist noch viel Luft nach oben.

Ausserdem sind die Bike-Lampen nur ein Teilgeschäft von Lupine, weil du immer wieder auf den Lagerbeständen herumreitest.
 
'Bescheidenes' Marketing sage ich mal vorsichtig.

Ausserdem sind die Bike-Lampen nur ein Teilgeschäft von Lupine, weil du immer wieder auf den Lagerbeständen herumreitest.
Die Antwort ist einfach, ganz sachlich. Es wurden für 5 Mio (Abzüglich eines notwendigen Grundbestandes) mehr Material für Produktion eingekauft, oder Artikel produziert, als es Käufer gibt/gab.
Das Verhältnis Aktiva vs. Vorräte liegt bei über 50%, ggf. einen betriebswirtschaflich versierten Menschen fragen, was das bedeutet.
 

Anhänge

  • Lupine.png
    Lupine.png
    187,3 KB · Aufrufe: 39
Die Antwort ist einfach, ganz sachlich. Es wurden für 5 Mio (Abzüglich eines notwendigen Grundbestandes) mehr Material für Produktion eingekauft, oder Artikel produziert, als es Käufer gibt/gab.
Das Verhältnis Aktiva vs. Vorräte liegt bei über 50%, ggf. einen betriebswirtschaflich versierten Menschen fragen, was das bedeutet.
Aus irgendeinem Grund scheint dir das ganz besonders wichtig zu sein !?

Bist du in irgendeiner Weise einem Konkurrenten von denen verpflichtet? Das könnte das schon erklären. ;)
 
Bleibt aber immernoch die Frage, was es dir hier eigentlich bringt, diese ständige Zahlenreiterei.
Solange es sich um keine philantropische Unternehmung. die "pro bono" unterwegs ist, dreht, sind diese bösen Zahlen nunmal das alles Entscheidende in unserem Wirtschaftssystem. In diesem Thread geht es nun mal um die Übernahme der Firma Lupine durch einen Investor, Gründe, Perspektiven, etc..
 
Die Antwort ist einfach, ganz sachlich. Es wurden für 5 Mio (Abzüglich eines notwendigen Grundbestandes) mehr Material für Produktion eingekauft, oder Artikel produziert, als es Käufer gibt/gab.
Das Verhältnis Aktiva vs. Vorräte liegt bei über 50%, ggf. einen betriebswirtschaflich versierten Menschen fragen, was das bedeutet.
Du verbreitest hier nur Phrasen die keinen Interessieren. Ich bezweifele das Du wirklich eine Lupine Lampe besitzt. Zudem ergibt das herumreiten auf eventuell hohen Lagerbeständen wie von rockside bereits erwähnt ein komisches Geschmäckle.
 
Diese Zahlen könnte man als typische Nach-Corona-Erscheinung interpretieren. Ich kann mir gut vorstellen, daß das überall in der Bike-Branche ähnlich aussieht, und auch bei anderen Lampenherstellern.

Zur Zeit findet wohl überall eine Konsolidierung in irgendeiner Weise statt. Auch Jobrad ist schon davon betroffen.
 
Diese Zahlen könnte man als typische Nach-Corona-Erscheinung interpretieren. Ich kann mir gut vorstellen, daß das überall in der Bike-Branche ähnlich aussieht, und auch bei anderen Lampenherstellern.

Zur Zeit findet wohl überall eine Konsolidierung in irgendeiner Weise statt. Auch Jobrad ist schon davon betroffen.
Mit dem Positiven Unterschied für Lupine, dass viele Anbieter aus dem Bike Segment die ihre Lager voll hatten gar nicht mehr bestehen weil Sie keinen Nachfolger gefunden haben oder schlichtweg insolvent waren.
 
im
Solange es sich um keine philantropische Unternehmung. die "pro bono" unterwegs ist, dreht, sind diese bösen Zahlen nunmal das alles Entscheidende in unserem Wirtschaftssystem. In diesem Thread geht es nun mal um die Übernahme der Firma Lupine durch einen Investor, Gründe, Perspektiven, etc..
So wie ich es verstehe, bist Du doch Händler? Dann ist es für mich auch sehr gut nachvollziehbar, eine Analyse der Daten zu betreiben, schließlich bring es nichts, wenn die Lampen dann statt beim Hersteller bei einem Händler rumliegen.
Also ganz ehrlich, wenn ich sehe, wie gut das serienmäßige Licht der Mofas ist, dann braucht es einfach nicht mehr. Heißt nicht, dass es keinen Markt gibt, fast alles was ich kaufe, brauche ich nicht wirklich. Aber Fahrradlampen der Luxusklasse haben halt doch eine kleineres Klientel als Edel-Smartphones😅
 
Besonders E-Biker fragen mich immer wieder, was das für eine Lampe sei (die SL-AF), wenn die den Lichtschein sehen. Bis dahin waren die immer 'stolz' gewesen, auf ihr 'gutes Licht', und machen dann riesenlange Gesichter, wenn ich die Lupine dann einschalte. ;)

Bedarf nach einem wirklich guten Licht besteht da also schon, aber vermutlich weniger als Nachrüstteil, weil viele gar nicht selbst schrauben können/wollen.
 
Marketing kostet Geld, viel Geld. Lupine wird und wurde hier im Forum vorgestellt und getestet. In Magazinen auch.

Wer sollen mögliche Käufer sein? Die eine e-bike Funzel am e-bike hängen haben? Es gibt halt MiniMax, M99 und IQ XL.
'Bescheidenes' Marketing sage ich mal vorsichtig. Kaum jemand von den möglichen Käufern hat schon mal was Lupine gehört. Da ist noch viel Luft nach oben.

Ausserdem sind die Bike-Lampen nur ein Teilgeschäft von Lupine, weil du immer wieder auf den Lagerbeständen herumreitest.
 
Zurück