Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Da müsste zuerst ne saftige Lohnerhöhung kommen 🤔
ich ergänze mal selbst ;)
... und viel weniger Bürokratie und da war noch was
Lobbyismus verbieten, vielleicht hier 🤔
"Für die Politiker ist es wichtig, mit den Lobbyisten zu sprechen, weil sie von ihnen viele Informationen bekommen, die ihnen helfen, ihre Entscheidungen zu treffen. Der Lobbyismus spielt deshalb in Deutschland eine große Rolle bei politischen Entscheidungen." aus Bundeszentrale für politische Bildung 2025
und dann noch die ganzen Kriegstreiberisten ...


so das war genug Politik, jetzt nicht mehr, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lobbyismus verbieten, vielleicht hier
Dazu gehört aber auch: Nur Politiker mit Berufs- und Lebenserfahrung wählen zu dürfen.
Sonst wird das schwierig mit vernünftigen Entscheidungen.
Wobei Lobbyismus = Interessenvertretung ja nicht per se schlecht sein muß.
Nur wenn da die "falschen" Charaktere auf beiden Seiten zusammenkommen, wirds gefährlich.
so das war genug Politik, jetzt nicht mehr, fertig.
+1
 
Nix Schnitzel? Keine Pommes.
Ziegenkäse mit Honig.
Gestern 28° in Palma.
Immer noch keine weitgehend fahrbare Trails gefunden. Felsgewacker ohne Ende.
 

Anhänge

  • 20251024_182116.jpg
    20251024_182116.jpg
    768 KB · Aufrufe: 43
Immer noch keine weitgehend fahrbare Trails gefunden. Felsgewacker ohne Ende.
Vielleicht hilft Dir das hier: https://www.mtbmap.cz/
Dort "Legend"-Button anklicken.
Und wenn gar nichts geht, mit kleinen, asphaltierten Bergstraßen mit Panorama und netten Restaurants in kleinen Käffern als Notlösung könnt ich bei sonnigen 28° auch ganz gut überleben.
Und fürs nächste Mal dann nicht mehr Palma sondern La Palma. :)
Schönen Urlaub noch.
 
@Chaotenkind : Meine Stimme für den Job hast Du sicher!! Hast Du Dich schon beworben um den Job?? :dope: Sei Dir sicher, da gibt's schon andere Bewerber, deren Qualifikation nicht zu unterschätzen ist...
Na logisch. War seit 2015 schon ein paar mal unten und habe mir den Laden und die Mitbewohner angesehen. Soweit auch schon alles klar gemacht, aber der Obermuck meinte, dass er noch etwas weitermachen will und hat mich jedesmal wieder hoch geschickt. Aber die Zeit arbeitet für mich.
Der einzige Nachteil ist, da unten ist seit Ewigkeiten nix mehr gemacht worden. Sanierungsstau an allen Ecken und Enden. Das wird ne Menge Arbeit für mich geben, den Laden auf Vordermann zu bringen. Allein die Brandschutzmängel....🫣
 
Auf den Strassenschildern steht Palma. Da unterwegs nix erkennbar dazukommt muss das dann eben Palma ohne la sein.

Hab in Palma nur Energie gefasst. 6,90€ das übersichtliche Stückle.

Tolle Strassen, stimmt. Gestern Soller -Lluc. Ohne Krawattenknoten extra. BMI passt nicht. Rennradler unzählbar. Biker im Tramuntanagebirge offroad keine.
 

Anhänge

  • 20251023_112232.jpg
    20251023_112232.jpg
    790,2 KB · Aufrufe: 35
Wenn die Knechte doch nur mal kapieren würden, daß die alte Gewerkschaftsleier vom "Mehr Lohn" überhaupt keinen Sinn macht, wenn vom Mehr an Brutto netto nix mehr übrigbleibt, weil der Staat nen Großteil gleich wieder über Lohnsteuer und Sozialabgaben abgreift und der Rest dann an der Supermarktkasse durch MWST und erhöhte Preise der Hersteller (wegen der Lohnerhöhungen) flöten geht.
wenn du geschrieben hättest „in undurchsichtige kanäle abfließt“ hättest du dir ein full ack verdient gehabt.
Kluge Gewerkschaften hätten ihre Arbeitnehmer schon längst zu Kapitalisten machen können, indem sie großflächig Modelle der Mitarbeiterbeteiligung an Unternehmen (egal, ob Aktien am eigenen Unternehmen, Anteile an gemischten Fonds o.ä.) eingeführt hätten.
NEIN! der arsch ist dann nur einer mit ner anderen farbe als weiß.
Auf so eine Entwicklung hab ich 40 Jahre gehofft. Nada. Ich habs aufgegeben, darauf zu hoffen, daß fundiertes Wissen über Wirtschaft und Finanzen in Deutschland mal in der breiten Masse und gewissen Führungseliten ankommen würde.
tja. dumm halten für „nehme jede arbeit an“ liefert halt dumm. da kommt dann eben ne haarinsel mit schlichten ansprüchen an das stadtbild bei raus 🤫 führungseliten 🫡🥸
Die Sozialabgaben steigen unaufhörlich.
Und ... verdienste mehr, zahlst du auch noch mehr Steuern dazu (die Progression).
und du superoberschlaublubba? wo versickern diese „sozialabgaben“? schlimm wie albern hier die „FahrDochPorsche“ fraktion dünnsinn erbricht. finanztransaktionssteuer - beitragsbemessungsgrenze - korruption - volltrottel mit nasenscheidewandproblem in entscheiderpositionen -> bauernfänger kommen nach schland zum reich werden!
Ich hab nix und somit kein Problem. :o
Das Mehrfache von nix is nix. Von nix was abgezogen ist auch nix und egal wie häufig man nix aufteilt, es bleibt auf jeden Fall nix für mich übrig:D
gut! dann kannste dein nix ja mit ner armen sau in der „grundsicherung“ teilen. unterdessen bekommen 184 arschgeigen in diesem schland jeden tag ne halbe million buchgeld dazu … für die mathelegastheniker - das sind 12 millionen im monat!
wieviele eurolettas sollten jetzt laut fotzenfritz jetzt nochmal bei den 8ooo „totalverweigerern“ eingespaat werden?🤓
es ist alles so erbärmlich peinlich - die bahn und die brücken sind da nur die spitze des eisberges der schäden durch dieses hochgradig kriminelle politsche personal und die fakenewspresse aus dem hause springer etc.

„…Damit sind Gesellschafter und Kunden der dpa größtenteils identisch. Ein verqueres und weltweit ziemlich einzigartiges Konstrukt, was vieles ist, aber definitiv nicht unabhängig. … „unabhängige“ dpa und damit auch deren Faktencheck-Abteilung wird kontrolliert von den marktbeherrschenden Medienkonzernen dieser Republik sowie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anstalten. … Das heißt, ein US-Multimilliardär finanziert zugleich diverse Factchecking-Organsiationen sowie deren „unabhängige“ Zertifizierung. Daneben agiert auch noch die Charles Koch Foundation des US-Multimilliardärs selben Namens als einer der Hauptsponsoren. …“
https://www.nachdenkseiten.de/?p=99905

https://www.jungewelt.de/artikel/51...o-für-287-menschen-reiche-werden-reicher.html
https://taz.de/Gesamtvermoegen-der-EU-Milliardaere-steigt-Wo-bleibt-die-Vermoegenssteuer/!6118849/
https://www.jungewelt.de/artikel/510064.wohnkostenlücke-was-vom-minimum-übrig-bleibt.htm
https://www.zeit.de/geld/2025-10/milliardaere-deutschland-reichste-deutsche-vermoegen-unternehmer

„…Die 500 reichsten Deutschen besitzen 1.1 Billionen (also ca 2.2 Mrd/Person). Wenn hier dann 10 pro Jahr sterben sind das bei 20% Erbschaftssteuer 4.4 Mrd/Jahr - und dann sind wir fast bei 1% des Bundeshaushalts.…“ „…"Der wahre Preis den wir für Ungleichheit zahlen, ist eine schlechtere Lebensqualität für alle. Soziale Beziehungen und psychische sowie physische Gesundheit leiden enorm unter hohen Einkommensunterschieden. Statusunsicherheit und Wettbewerbsdruck machen das soziale Leben stressiger und führen zu Depressionen und Narzissmus. Diese Rahmenbedingungen sind zwar gut für die Marketingabteilungen von Luxus-Autos, aber sicher keine solide Grundlage für eine glückliche Gesellschaft."…“
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/vermoegen-verteilung-erben-ungerechtigkeit

„…Einer Umfrage der Süddeutschen Zeitung zufolge ist die Zahl der Steuerprüfungen von Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren um fast 60 Prozent gesunken. Demnach hätten zuletzt nur noch 140.000 Überprüfungen stattgefunden, wie die Zeitung von den 16 Bundesländern erfahren haben will. Die Umfrage deckt sich weitgehend mit offiziellen Zahlen des Bundesfinanzministeriums: 2022 wurden bei 146.516 von insgesamt 8.409.661 Betrieben in Deutschland die Bücher geprüft. Dabei ist der Schaden von Steuerhinterziehung oftmals enorm. Nach Berechnungen des Netzwerks Steuergerechtigkeit verursacht diese in Deutschland jährlich einen Schaden zwischen 100 und 125 Milliarden Euro.…“
https://www.deutschlandfunk.de/zahl...men-seit-2015-um-60-prozent-gesunken-100.html

„Die vom Bundeskanzler herausposaunten 5 Milliarden Euro als Einsparung beim Bürgergeld sind populistischer Quatsch.“
https://taz.de/Friedrich-Merz-und-Sozialkuerzungen-/!6113580/

„…Das nachhaltigste Wachstum sowie den größten Wohlstand verzeichnete die Bundesrepublik daher nicht zufällig während der späten 1960er Jahre und frühen 1970er Jahre, als der Sozialstaat seine Blütezeit erlebte. Damals wurde er im öffentlichen Diskurs nur von Ewiggestrigen infrage gestellt und als „Klotz am Bein der Volkswirtschaft“ verteufelt. …“
https://taz.de/Kampagnen-gegen-Arme/!6115173/

„…dass die Ministerin und einer ihrer Staatssekretäre bei Treffen mit Vertretern der unter dem lustigen Namen »Stiftung Familienunternehmen« agierenden Konzernlobby »Ratschläge« gegeben haben, »wie die Stiftung im Bundestag Steuersenkungen erreichen könne«. Zum Beispiel durch Druck auf die SPD in Sachen Senkung der Körperschaftssteuer. Reiche soll empfohlen haben, »eine Lobbykampagne zur Wegzugbesteuerung über die Unionsfraktion zu lancieren«. Das Ministerium könne das dann »flankieren«.…“
https://www.jungewelt.de/artikel/510083.steuerberaterin-des-tages-katherina-reiche.html

„…Es gibt allerhand mehr Belege, dass die Rede vom „ausufernden Sozialstaat“ eine grobe Täuschung ist. Zwecks Aufklärung hat am Mittwoch das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung eine Studie vorgelegt. Demnach sind die Sozialausgaben gemessen an der Wirtschaftsleistung weitgehend „unverändert beziehungsweise niedriger als vor 15 oder vor 20 Jahren“. …“
https://www.nachdenkseiten.de/?p=140337

„… Neben der »Wirtschaftsweisen« Veronika Grimm sind in dem Gremium auch das ehemalige Mitglied des Beratergremiums, Volker Wieland, außerdem Justus Haucap vom Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie sowie Stefan Kolev, wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft in Berlin vertreten. … Angesichts der gestiegenen Rüstungsausgaben der Regierung – sogenannte Verteidigungskosten – seien Sozialleistungen nicht mehr finanzierbar, meinte auch der Ex-»Weise« Wieland. Um ein dafür nötiges Wirtschaftswachstum zu erzielen, brauche es ein an die Lebenserwartung gekoppeltes Renteneintrittsalter, eine Abschaffung des Pflegegrads eins und private Vorsorge. Die Politik versuche, »Menschen nicht weh zu tun«, erklärte Grimm laut AFP – genau das sei aber nun erforderlich. …“
https://www.jungewelt.de/artikel/509827.wachstumsagenda-berater-präsentieren-kürzungsplan.html

„…Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes Joachim Rock bezichtigt Merz gar der Lüge. „Das ist eine grob irreführende und falsche Aussage von Herrn Merz“, so Rock zur taz. „Wir haben keine überdurchschnittliche Kostensteigerung im Sozialstaat.“… Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) Sebastian Dullien: „Wir geben in Deutschland relativ zum Bruttoinlandsprodukt für Soziales nicht mehr aus als andere Industrieländer“ Laut Analysen des IMK beträgt der Anteil der staatlichen Sozialausgaben am BIP gut 27 Prozent, damit liegt Deutschland unter den 18 reichen OECD-Ländern im Mittelfeld. Man müsse allerdings fragen, ob das Geld überall gut eingesetzt sei, meint Dullien. Und sieht im Gesundheitswesen den größten Reformbedarf. „Hier geben wir vergleichsweise mehr Geld aus als Nachbarländer, vor allem für Medikamente, Krankenhäuser und die Honorierung der Ärzt*innen.“
https://taz.de/Merz-Reformherbst/!6106282/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe dieses Wetter.

Auf 11 Uhr bei mir zum Biken verabredet. Agrarwetter verspricht nur 15% Regenwahrscheinlichkeit.
10.55 Uhr, die Mitfahrer trudeln ein und schon geht der Regen los.
11.10 Uhr Wolkenbruch, also nix biken.
11.30 Uhr leichter Regen, man nutzt die gewonnene Zeit und entfernt 10 Tonnen nasses Laub vom Gehweg.
12 Uhr ab zum Duschen.
12.15 Uhr raus aus dem Bad und draußen blauer Himmel.

Egal, jetzt wird gefrühstückt.

Und ich weiß jetzt wenigstens, warum ich heute Morgen eine neue Regen-, Winter-, Thermo-, Für-alles-geeignet-warm-kalt-Fahrradjacke bestellt habe.
Übrigens nicht in Mauve!!! :bier:
 
Vielleicht die hier mal kontaktieren:
https://www.roxybikemallorca.com/

Die werden bei Interessenten für MTB auf Mallorca hier im Forum öfter empfohlen, sitzen aber wohl im Norden der Insel.
Ansonsten wär RR-Fahrer jagen noch ne alternative, artgerechte Betätigung mit dem MTB. :D
Roxybike ist in Cala Rajada. Wesentlich einfachere Topographie. Trotzdem, auch die Serra de Llevant hat ruppige Trails. Übrigens schön einsam. Da ballert nix.

Rennrad jagen mit Mtb? Eher schleppen mich so Mädels mit einstelligem BMI den Berg hoch.
 
Weil das hier ja auch schon Thema war. Hier der Praxistest ...

Wenn das in die nächsten Evolutionsstufen kommt und auch Akku-Gewichte, Größen etc. noch besser werden, ist so etwas sicherlich eine Überlegung.
Vielseitiger einsetzbar, als ein E-Bike (Wandern, im Falle von Verletzungen/Reha, körperliche Einschränkungen...), leichter, aufs Rad bezogen "natürlicher", wenn auch nicht so leistungsfähig, wie ein Full-Power.

Bin gespannt, wohin sich das weiter entwickelt.
 
Bin gespannt, wohin sich das weiter entwickelt.
+1

Für nen Pass hoch mit vollgepacktem Reiserad mit Sicherheit gut zu gebrauchen.
Oben wieder abschnallen und weiter.

Bei Schiebe- u/o Tragepassagen im Hochgebirge, wär es auch sicher ne schöne Erleichterung.

Für Touren mit meinen ollen 26er wärs jedenfalls ein schönes Notfall-Set im Rucksack, falls der Heimweg wieder mal mit zu viel Härt droht...
 
Als reine Muskelverstärkung ist so ein Hypershell-Teil vielleicht nützlich, wenn man wenig eigene Kraft hat.

Aber die Kraftübertragung auf's Pedal erfolgt dann natürlich auch über die Bein-Gelenke !
Hoffentlich sind die dann auf Dauer ausreichend stark genug. ;)
 
Zurück