Cicli B - was hab ich hier?

Registriert
25. Dezember 2004
Reaktionspunkte
22.943
Moin,
vor Jahren mal als Stadtschlampe und Projektmühle günstig erworben, hab ich ein Cicli B Stahlrad im Fuhrpark.
Zur nächsten Saison würde ich es gerne etwas schicker aufbauen und mir stellt sich zum einen einfach die Frage, was ich da eigentlich habe (ein bisschen Historie) und was ich technisch draus machen kann - hauptsächlich beim Antrieb.

Rahmen und Gabel hab ich entlacken lassen, weil der Zustand schlecht war. Die Gabel ist mittlerweile wieder teillackiert und der Rahmen folgt kommendes Jahr, wenn es wieder milder ist. Ich bin Garagenlackierer und auf nettes Wetter angewiesen.

Der letzte Aufbau war dieser:
PXL_20230402_155240784.jpg
PXL_20230402_155303150.jpg


Aktuell:
PXL_20251114_150321407.jpg
PXL_20251114_150327194.jpg


So in der Art war mal der Ursprungszustand (nicht meins, Bild im Forum gefunden):
CICLI-B-MTB-RENNRAD-CTOMO-ITALIEN-KLASSIKER.jpg


Zum Thema Historie: welchem Baujahr/Jahrzehnt kann man die Kiste ungefähr zuordnen? 130/100 mm Einbaubreiten, 1 1/8" Gewindesteuersatz, 68 mm Innenlager, "Tange CR-MO Double Butted Tubing" Aufkleber der leider nicht überlebt hat.
Cicli B war ja wohl die Hausmarke eines Fahrradhändlers in....Kassel? Irgendwas Dolles wird es ja nicht sein.

Ausgestattet ist der Hobel mit einer 3x7 Shimano LX Gruppe. Da ich aber zu 80% auf dem mittleren Kettenblatt übers recht flache Land bügle, gibt es die Überlegung auf 1x? umzubauen. 1x7 wird dann aber nicht reichen, weil ich doch ab und an mal den Umwerfer betätigen muss, um entweder den Berg hochzukommen oder um Geschwindigkeit zu kriegen. Was bieten sich mir mit 130 mm am HR für Möglichkeiten? Ist bei 9 fach Schluss, oder geht da noch mehr? Wie komme ich auf die passende Kettenlinie und welche Kurbel macht dann Sinn?
Es gibt auch die Überlegung einen Ahead Steuersatz ohne Gewinde zu verbauen und dann eine entsprechende Gabel zu verwenden. Der Schaftvorbau ist total schön, schränkt mich beim Stack aber etwas ein. Mit einem Spacertürmchen hätte ich kein Problem, wenn der Stack sonst passt. Einen High Stack Vorbau a la Orange fänd ich auch cool.
images-1.jpeg


Ich freue mich auf Tipps und Hilfen🙂
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Altmetal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1992 ca hat sich eine Bekannte bei Bornmann dies Rad gekauft, hatte sie oberflächlich beraten. Damals hat er containerweise so Radl importiert. Seine Leidenschaft war ja Cyclocross, da hatte er Edleres. Ich hab noch ein Rennrad aus der Zeit von ihm, italienisch (Dancelli gelabelt vermute ich).

Frag doch Bornmanns, die haben evtl ein gepflegtes Archiv?
 
Was bieten sich mir mit 130 mm am HR für Möglichkeiten?
Mit neuer Nabe kannst du hinten alles aus dem Roadbereich bis 12 Ritzel montieren. Mit der vorhandenen 7fach-Nabe ist bei 9fach Schluss: https://www.mtb-news.de/forum/t/hab-mal-was-gebastelt.414836/post-19612618
Also eine Dura Ace, Ultegra oder 105er 10fach-Kassette nehmen (z.B. 11-28), das 11er-Ritzel entfallen lassen, dazu dann einen Abschlussring für ein 12er-Ritzel, einen 10fach-Flatbarschifter und ein beliebiges Shimano MTB-Schaltwerk (für 6- bis 9fach) und du kannst 9 Ritzel auf dem vorhandenen Freilauf verwenden. Der Schaltschritt für das größte Ritzel wird dann über die Anschlagschraube vom Schaltwerk gesperrt.
Eine neue Nabe für bis zu 12 Ritzel könnte z.B. die hier sein: https://www.ebay.de/itm/15148260390...Q6R0M0&hash=item2345111983:g:x5EAAOxyoA1RLhZr
Kurbel kannst du ganz einfach die alte lassen und alle Kettenblätter runterschmeißen, dafür dann auf die mittlere Position ein NW-Blatt montieren. Ist das bei dir eine Compact-Kurbel? Dafür passt dann dieses Blatt: https://www.aliexpress.com/p/tesla-...MIhMmAiLT0kAMVFa2DBx1_PBfjEAQYAyABEgKW6vD_BwE
 
Danke dir! Das hilft mir sehr. Im ersten Schritt werde ich dann mal 9 fach realisieren. Neue Nabe würde vermutlich ein neuer LRS bedeuten, weil aktuell 36 Loch verbaut sind. In meiner Unwissenheit gehe ich mal davon aus, dass es kaum/keine modernen 130er Naben mit 36 Loch gibt 😄 und dann braucht's passende Felgen und schon ist's ein ganz neuer LRS.
Die Tune Naben sind richtig schön. Für diesen Alltagshobel aber definitiv zu drüber und erheblich zu teuer.
 
Mit neuer Nabe kannst du hinten alles aus dem Roadbereich bis 12 Ritzel montieren.
Zu meiner Überraschung habe ich doch eine 135er Nabe hinten. Ich hatte ursprünglich nur am Rahmen gemessen und die 131 mm waren für mich der Indikator, dass es eine 130er Nabe sein muss. Noch dazu flutscht die Nabe mit nur sehr geringem Widerstand in die Ausfallenden.

So könnte ich dann doch auch eine neue 36 Loch Nabe einspeichen und bis auf 11 Fach gehen. Bietet z.B. Novatec. Oder 10 fach Microshift. Die fand ich super.
 
Dann brauchst du aber auch ein neues Schaltwerk und neue Shifter. Mit hinten 9 Ritzeln funktioniert auch dein altes Schaltwerk.
Das RD-M565, welches dran war, wird mit 8 Fach angegeben. Macht das auch noch 9 mit?
Auf ein neues Schaltwerk samt Shifter hatte ich mich so oder so eingestellt.

Wenn ich 10/11 Fach fahren will würde ich selbst eine neue Nabe einspeichen. So kann ich immerhin die Felge weiter verwenden und v+h bleibt gleich.
 
Macht das auch noch 9 mit?
Das macht sogar 10 Ritzel mit, musst nur den richtigen Shifter haben.
Ich verwende ein altes RD-M735 aus 1989 an einer 10fach-Kassette mit 11fach-Kette:

Sogar der Umwerfer ist noch aus der 7fach-Zeit:

Shifter sind SL-A10 von Microshift (die sind allerdings heute sehr schwer aufzutreiben und extrem teuer):
 
Zurück