- Registriert
- 25. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 22.943
Moin,
vor Jahren mal als Stadtschlampe und Projektmühle günstig erworben, hab ich ein Cicli B Stahlrad im Fuhrpark.
Zur nächsten Saison würde ich es gerne etwas schicker aufbauen und mir stellt sich zum einen einfach die Frage, was ich da eigentlich habe (ein bisschen Historie) und was ich technisch draus machen kann - hauptsächlich beim Antrieb.
Rahmen und Gabel hab ich entlacken lassen, weil der Zustand schlecht war. Die Gabel ist mittlerweile wieder teillackiert und der Rahmen folgt kommendes Jahr, wenn es wieder milder ist. Ich bin Garagenlackierer und auf nettes Wetter angewiesen.
Der letzte Aufbau war dieser:
Aktuell:
So in der Art war mal der Ursprungszustand (nicht meins, Bild im Forum gefunden):
Zum Thema Historie: welchem Baujahr/Jahrzehnt kann man die Kiste ungefähr zuordnen? 130/100 mm Einbaubreiten, 1 1/8" Gewindesteuersatz, 68 mm Innenlager, "Tange CR-MO Double Butted Tubing" Aufkleber der leider nicht überlebt hat.
Cicli B war ja wohl die Hausmarke eines Fahrradhändlers in....Kassel? Irgendwas Dolles wird es ja nicht sein.
Ausgestattet ist der Hobel mit einer 3x7 Shimano LX Gruppe. Da ich aber zu 80% auf dem mittleren Kettenblatt übers recht flache Land bügle, gibt es die Überlegung auf 1x? umzubauen. 1x7 wird dann aber nicht reichen, weil ich doch ab und an mal den Umwerfer betätigen muss, um entweder den Berg hochzukommen oder um Geschwindigkeit zu kriegen. Was bieten sich mir mit 130 mm am HR für Möglichkeiten? Ist bei 9 fach Schluss, oder geht da noch mehr? Wie komme ich auf die passende Kettenlinie und welche Kurbel macht dann Sinn?
Es gibt auch die Überlegung einen Ahead Steuersatz ohne Gewinde zu verbauen und dann eine entsprechende Gabel zu verwenden. Der Schaftvorbau ist total schön, schränkt mich beim Stack aber etwas ein. Mit einem Spacertürmchen hätte ich kein Problem, wenn der Stack sonst passt. Einen High Stack Vorbau a la Orange fänd ich auch cool.
Ich freue mich auf Tipps und Hilfen
vor Jahren mal als Stadtschlampe und Projektmühle günstig erworben, hab ich ein Cicli B Stahlrad im Fuhrpark.
Zur nächsten Saison würde ich es gerne etwas schicker aufbauen und mir stellt sich zum einen einfach die Frage, was ich da eigentlich habe (ein bisschen Historie) und was ich technisch draus machen kann - hauptsächlich beim Antrieb.
Rahmen und Gabel hab ich entlacken lassen, weil der Zustand schlecht war. Die Gabel ist mittlerweile wieder teillackiert und der Rahmen folgt kommendes Jahr, wenn es wieder milder ist. Ich bin Garagenlackierer und auf nettes Wetter angewiesen.
Der letzte Aufbau war dieser:
Aktuell:
So in der Art war mal der Ursprungszustand (nicht meins, Bild im Forum gefunden):
Zum Thema Historie: welchem Baujahr/Jahrzehnt kann man die Kiste ungefähr zuordnen? 130/100 mm Einbaubreiten, 1 1/8" Gewindesteuersatz, 68 mm Innenlager, "Tange CR-MO Double Butted Tubing" Aufkleber der leider nicht überlebt hat.
Cicli B war ja wohl die Hausmarke eines Fahrradhändlers in....Kassel? Irgendwas Dolles wird es ja nicht sein.
Ausgestattet ist der Hobel mit einer 3x7 Shimano LX Gruppe. Da ich aber zu 80% auf dem mittleren Kettenblatt übers recht flache Land bügle, gibt es die Überlegung auf 1x? umzubauen. 1x7 wird dann aber nicht reichen, weil ich doch ab und an mal den Umwerfer betätigen muss, um entweder den Berg hochzukommen oder um Geschwindigkeit zu kriegen. Was bieten sich mir mit 130 mm am HR für Möglichkeiten? Ist bei 9 fach Schluss, oder geht da noch mehr? Wie komme ich auf die passende Kettenlinie und welche Kurbel macht dann Sinn?
Es gibt auch die Überlegung einen Ahead Steuersatz ohne Gewinde zu verbauen und dann eine entsprechende Gabel zu verwenden. Der Schaftvorbau ist total schön, schränkt mich beim Stack aber etwas ein. Mit einem Spacertürmchen hätte ich kein Problem, wenn der Stack sonst passt. Einen High Stack Vorbau a la Orange fänd ich auch cool.
Ich freue mich auf Tipps und Hilfen



