24h München 22. - 24. September 2006

zweni666 schrieb:
Servus,
ich war gestern auch am Olyberg und habe bin mit dem Streckenausdruck die Strecke abgelaufen.
Gruß Sven


Ich bin "die" Strecke jetzt 30 mal gefahren und gegenuber letztes Jahre mMn viele besser.

Die Karte ist aber problematisch und ungenaue, naja, Ich bin fast jeden Tag da auf ´ne Schwarzes Rad, frag nach falls sie Hilfe brauchts.
 
hallo leute

ich bins mal wieder
Die sache schaut für mich zZ so aus: jetzt hab ich genau 2 Starter...
Das heisst 2 bräucht ich noch! Gäbe es keine Interessenten? Ich würde auch einen Teil des Startgeldes übernehmen. Ich selbst kann ja nach wie vor nicht, da ich noch einen Gips am linken arm trage, und dann in der reha bin. Und ausserdem seit meinem Unfall im Juni, keinen Meter mehr auf dem Rad gesessen.
Nach wie vor würden die Betreuung meine Freundin und ich übernehmen (die hat Erfahrung in diversen Marathons und 12h Rennen gesammelt.
Wenn wer noch was wissen will, sollten sie es mir posten.

Und sonst bei Interesse bitte pm.

lg aus dem schönen Tirol

freaky
 
kleine info: georg ist wieder als einzel am start: fetten respekt! :anbet::anbet:
wir werden zusammen draussen unser lager aufschlagen und wenns klappt bringt noch jeder einen betreuuer mit! und freuen uns über jeden besuch, seid mir aber nich böse, wenn ich nur kurz anhalte:D
wir werden schon am freitag abend auftauchen und ich freue mich schon einige leute wieder zu sehen!
 
also so wie es get Freaky schon gesagt hat, wir bitten jedne Deutschen Schw3izer, Österreicher Euler Internationalen Fahrer der beim 24h Stunden Rennen mitfahren möchte haben noch 2 Startplätze frei. Bittte sendet bei Interesse eine pm an get Freaky oder an mir.
 
prikelpit schrieb:
Hallo, ist jemand mal im 4er team gefahren und hat tips zur zeiteinteilung der Fahrer?
Gruß P.
4 runden, dann wechsel. komplett die 24h durch


@all: ihr seid hier im forum des ibc dimb racing team gelandet, wir nutzen das hier um uns teamintern abzusprechen.
für allgemeine fragen oder fahrergesuche usw seid ihr vielleicht drüben im marathon/race- forum erfolgreicher.....
 
Silberrücken schrieb:
easymtbiker schrieb:
4 runden, dann wechsel. komplett die 24h durch


"burn out syndrom"?

War mit Martin (easybiker) im Team, wir sind über die ganzen 24h kein bisschen langsamer geworden und es hat immerhin zum 12. Platz gereicht. Denke schon, dass die Wechselstrategie nicht ganz so schlecht war.

Wenn's eng wird kann man natürlich bei Bedarf auf kürzere Turns wechseln, Viel längerere machen aber imho keinen Sinn, wenn man schnell sein will.

Werner
 
easymtbiker schrieb:
kleine info: georg ist wieder als einzel am start: fetten respekt! :anbet::anbet:
wir werden zusammen draussen unser lager aufschlagen und wenns klappt bringt noch jeder einen betreuuer mit! und freuen uns über jeden besuch, seid mir aber nich böse, wenn ich nur kurz anhalte:D
wir werden schon am freitag abend auftauchen und ich freue mich schon einige leute wieder zu sehen!
es ist mir eine ehre bei martin unterschlupf zu bekommen..:daumen:
für mich bist du dieses jahr die größte überaschung...:anbet:
 
moin!

habe gerade mit michaela telefoniert.

1. in diesem jahr sind keine zelte in der olyhalle erlaubt. auch nicht mit brandschutzzertifikat. also kein dimb zelt diesmal.

2. strom: wir zahlen 30 euronen für den strom. das wird jemand von den münchnern am freitag bezahlen (dann ist nämlich abends schon strom für die übernachtenden da) und dann umlegen auf alle, die in der olyhalle hausen. ist das ok?

3. boxengasse: martin und georg und der ssp-achter haben jetzt nen platz draußen, für alle anderen ist drinnen geplant.

4. die strecke steht noch nicht hundertprozentig.
da kann sog nix dafür, das liegt an der olypark gmbh.
änderungen gibts vermutlich hinten an der radsporthalle wegen einer dort stattfindenden veranstaltung.
es wird nächste woche eine neue streckenkarte online gestellt. aber auch dann sind natürlich noch änderungen möglich, wenn z.b. das wetter ganz übel schlecht sein sollte.
zum trail im wald gibts ebenfalls noch keine endgültige aussage. auch hier muss noch letztendlich begutachtet und freigegeben werden.

lassmer uns überraschen

:daumen:
 
bluemuc schrieb:
...aber auch dann sind natürlich noch änderungen möglich, wenn z.b. das wetter ganz übel schlecht sein sollte.
lassmer uns überraschen

:daumen:
Das wärs doch noch, eine dynamische Strecke. Jedesmal wenn man wieder dran ist, hat sich was geändert. So wirds dann nie langweilig. ;)
 
ich befürchte, wenns übel regnet gibts die ultra- kurze alternative: in der olympiahalle im kreis fahren! :lol: etwas eintönig, dafür trocken!

@ blue: danke!
 
Ja watt denn nu?
Ich dachte, Franz Kohlsdorfer will keine 24 H Rennen mehr fahren. Und jetzt steht der doch auf der Liste.
Keine Sorge, Martin, der steht bei der 2er Mixed Konkurrenz. :heul: :heul: :heul:
 
Liebe Teilnehmer,
noch 11 Tage, dann ist ....nicht Weihnachten J, sondern dann sehen wir uns alle in München beim 24-Stunden Rennen im Olympiapark München. Das "Abendzeitung 24h-race" wird wieder ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.
Informationen zum Event:
Parkharven
Je nach Teamgröße gibt es kostenlose Parkberechtigungsausweise (1-3 Stück). Diese bitte ins Auto mit Teamnummer und KFZ-Kennzeichen an der Windschutzscheibe legen.
Sollten das Personal vom BRK an den Einfahrten noch nicht da sein, so könnt ihr trotzdem einfahren. Bei der Ausfahrt wird nichts verlangt. Weitere Fahrzeuge des Teams bezahlen 3,50 Euro an das BRK.
In diesem Jahr dürfen wir auf allen Parkharven parken. Die Fahrzeuge, die zum Be- und Entladen in den Park einfahren, werden anschließend auch auf den Parkharven abgestellt. Gleiches gilt für die Fahrzeuge, die Wohnwagen und Material zur Boxengasse (Coubertinplatz und Schwimmhalle) bringen.
Startnummerausgabe / Chip
Freitag: 14.00 Uhr - 20.00 Uhr in der Olympiahalle
Samstag: 6.30 Uhr - 10.00 Uhr in der Olympiahalle
Chip Rückgabe: Teamweise ab 12.30 Uhr am Informationszelt
Teams, die das Rennen nicht beenden können den Chip auch am Infozelt abgeben.
Bitte denkt daran, die Bankeinzugsermächtigung und Ummeldeformulare (beide Formulare sind beigefügt) schon ausgefüllt mitzubringen, um bei der Startnummernausgabe keine unnötigen Schlangen zu produzieren.
Fahrerlager
Olympiahalle: Hier sind die Plätze fest zugewiesen. Der Plan wird nächste Woche noch mit Email versendet. Achtung: Auf den Plänen steht nur die Teamnummer, ebenfalls wird in der Halle nur mit den Teamnummern gearbeitet. Also, diese unbedingt dabei haben. Wer immer noch seine Teamnummer sucht, wir haben diese beim Versand oberhalb der Adresse nochmals klein eingefügt.
Keine Zelte (auch nicht mit Brandschutzzertifikat) Keine Gaskocher oder ähnlich Brennbares
Da wir ja - erfreulicherweise - auch viele Teilnehmer aus dem Norden Deutschlands haben, die nicht garantieren können, am Freitag bis 20 Uhr im Park zu sein, haben wir uns entschlossen, die Olympiahalle (Eingang West und Ost) die ganze Nacht geöffnet zu lassen. Das Personal an den Eingangstüren wird die Personen (mit Kontrollband am Arm) einlassen.
Standgrößen:
Zweierteam: ca. 10 m²
Viererteam: ca. 20 m²
Achterteam: ca. 40 m²
Boxengasse: Hier gibt es keine reservierten Plätze. Die Teams werden nach Ankunft von unserem Personal platziert.
Standgrößen (ca.)
Einzelfahrer: 20 m²
Zweierteams 24 m²
Viererteam: 30 m²
Achterteam: 40 m²
Wir halten die Plätze in der Boxengasse flexibel, da hier Wohnwagen Zelte usw. die Standformate (nicht Größe) bestimmen.
Strom
Der Strom muss nicht bestellt werden. Bei der Startnummernausgabe gibt's die "Stromscheine" für EUR 30 pro Anschluss, mit denen ihr zur Info auf den Coubertinplatz geht. Achtung: Wir können keine Verlegung bis auf den Standplatz gewährleisten. Also bringt ein Verlängerungskabel mit. Wir stellen Verteiler auf, die bis zu 50 Meter von einem Platz entfernt sein können.
Anreise
Über die Zufahrtsstraßen zum Olympiapark (siehe auch bei uns auf der Homepage). Für Navigationssysteme bitte folgende Zielstraßen eingeben:
Parkharven: Sapporobogen
Be- und Entladen: Spiridon-Louis-Ring
Boxengasse/Expo: Spiridon-Louis-Ring
Die Einfahrt erfolgt über die Lerchenauerstraße bei der Eishalle. An der Kreuzung Ring / Lerchenauerstraße steht der BMW Tower.
Strecke
Die Strecke ist 6,5 km lang. Wir mussten am ehemaligen Radstadion noch einen kleinen Teil streichen, da in der "Event Arena" - so heißt das Radstadion heute - eine Messe stattfindet.
Die Brücken (2 Metall wie im letzten Jahr und eine Holzbrücke wofür wir Danke an das Cycle Team aus Buchholz i.n.N. sagen) sind einfacher zu fahren, breiter und nicht mehr so steil)
Verpflegung
Wir haben in diesem Jahr drei Verpflegungsstellen:
Olympiahalle:
Große Verpflegungsstelle mit allem was das Herz begehrt. Wir haben ein neues Verpflegungsteam: "MTB-Munich" sind von Anfang an als Teilnehmer dabei, und werden in diesem Jahr neben einem Achterteam die komplette Verpflegung für Euch organisieren.Das "Team MTB-Munich" bietet für Euch und die Betreuer an den verschiedenen Stellen an:
Xenofit-Produkte (Riegel, Mineralgetränke) Gel wird ausschließlich in den Startertüten sein, damit jeder etwas bekommt. Obst (Bananen, Orangen, Äpfel, Gurken und Tomaten)
Hefezopf Belegte Brot bzw. Semmel Erdinger Alkoholfrei (Promotionstand) Bionade (Promotionstand) Wasser (powered by Bauer Handelsagentur)

Kaffee

Boxengasse Coubertinplatz ("Einzelfahrer-Raststätte")
Xenofit-Produkte (Riegel, Mineralgetränke)
Obst (Bananen, Äpfel)
Wasser
VIP-Bereich auf dem Coubertinplatz
Tressini-Nudelessen
Frühstück (Sonntag ab 6.30 Uhr)
Betreuer
Es gibt wieder Betreuerkarten an der Startnummernausgabe. Diese kosten pro Betreuer 25 Euro inkl. Verpflegung rund um die Uhr - Freier Zugang ins Fahrerlager, Wechselzone und Verpflegung.
Charity-Aktion
Wie schon angekündigt organisieren wir auch in diesem Jahr eine Charity-Aktion zu Gunsten behinderter und notleidender Kinder. Unserem Aufruf sind auch schon Teilnehmer gefolgt und haben uns von ihren Sponsoren Spenden organisiert: Danke an Christoph Lörcks / Claus Goralski sowie Toni Eder und sein Bruder Günther.
Spenden nehmen wir auch gerne noch während des Events an. So wird in der Startnummernausgabe ein "Schweindl" stehen, wo jeder Betrag eingeworfen werden kann. Ihr wisst ja: Kleinvieh macht auch Mist J
Event-Aufkleber und Plakate gibt's zum mitnehmen - um eine kleine Spende wird gebeten. Auch werden wir wieder auf unserem Stand in der Expo-Area Ware verkaufen, dessen Erlös geht ebenfalls in diese Aktion.
Durch diese für eine solche Veranstaltung einmalige Aktion haben wir in diesem Jahr nicht "nur" Wigald Boning am Start, denn er hat zahlreiche Unterstützung erhalten. So starten im Prominententeam: Joey Kelly, Gil Ofarim, Andreas Kappes, Sabine Spitz, Ingo Nommsen u. a.
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther werden den Startschuss geben. Anwesend werden auch Vertreter der Stadt München sein. Weitere Promis kommen zum "Charity-Dinner".
Auch wird Fernsehen vor Ort sein. Zusagen gibt es schon vom ZDF, Interesse und Gespräche gibt es noch mit SAT 1, Pro 7 und Bayerischen Rundfunk.
So, ist ein bisschen viel geworden, aber wir haben viele neue Teilnehmer, die auf den Informationsstand von den "alten Hasen" kommen möchten.
Wir freuen uns schon auf Euch!!!!! Nicht nur "Sonne im Herzen" sondern auch das "große gelbe Ding" am Himmel soll uns dieses Wochenende begleiten.
 
äh, prikelprit, vielleicht etwas kürzen? die infomail haben wir sowieso alle schon bekommen.....


ratte schrieb:
Ja watt denn nu?
Ich dachte, Franz Kohlsdorfer will keine 24 H Rennen mehr fahren. Und jetzt steht der doch auf der Liste.
Keine Sorge, Martin, der steht bei der 2er Mixed Konkurrenz. :heul: :heul: :heul:
ufff, da bin ich ja beruhigt, ich dachte schon, dass ich mich dann mit dem 10. statt 9. platz zufrieden geben muss.....;)

tja, ich hab da noch sowas in erinnerung aus nem interview in duisburg, franz meinte: "das ist das letzte 24h", seine freundin: "das kann sich in 2 wochen wieder ändern..." eindeutig mtb- süchtig, sowas kann ich überhaupt nicht verstehen!:D

aber sabine, startest du überhaupt gegen ihn? wenn dirk nich frei bekommt startest du doch einzel, oder?:daumen: :D


laut infomail wieder streckenänderung, ich hoffe, dass die strecke am rennen dann nich mehr geändert wird. schön lang mit 7km und wir werden weiträumig die erotik- messe im radstadion umfahren- gut so.

und, hat nochmal jemand lust, die neue streckenführung zu erkunden und kommentieren? scheint ganz eifach zu sein, immer von schwarzem punkt zu schwarzem punkt fahren!:lol:
 
äh, prikelprit, vielleicht etwas kürzen? die infomail haben wir sowieso alle schon bekommen.....

Ja, es sollten bloß alle spaßbiker wie ike die sich in diese Ecke des Forums "verirren"sehen und wissen das die Rosi und der Christian den Startschuß geben und damit der Spassss nach dem charity gleich an 2. Stelle kommen.

Und noch eine Fachfrage. Wir haben in der Olyhalle "gebucht" könnte ich trotzdem draußen im Zelt campieren (Zumindest von Fr. zu Sonnabend(Samstag gib es bei uns nicht) den nur Schlaf bringt Kraft) oder gibt es da einen deutschen Ordnungsdienst der was regel muss?
ich würde in diesem Fall dann mit meinem Firmen Transi fahren um darin zu pennen!
...
und ick globe meen nick war prikelPIT... is zwar allet schön bunt und locker hier aber genaue Bürokratie kommt immer noch aus Preußen.
 
prikelpit schrieb:
... das die Rosi und der Christian den Startschuß geben
Solange die uns nicht mit ihren Nordic Walking Stöcken in die Speichen kommen...

@hädb... äh...easymtbiker
Beschrei es nicht.
Nicht nur das frei bekommen (Dirk arbeitet dran ;) ) sondern auch das hinkommen, könnten kurzfristig noch schwierig werden. Und ich als Einzelstarter? :eek:
 
prikelpit schrieb:
und ick globe meen nick war prikelPIT... is zwar allet schön bunt und locker hier aber genaue Bürokratie kommt immer noch aus Preußen.
oh, sorry, :anbet: :anbet: :anbet: :anbet: wird nie wieder vorkommen, prikelpid! :D

also du kannst fr schon in die "parkharve" hört sich toll an, ist aber nur n parkplatz. dort sollte ne nacht im transit möglich sein.... mein zelt stand dort letztes jahr 3 tage und ich hab keinen schwarzen scheriff zu gesicht bekommen...

@ratte: wenn ich bis montag immer noch nicht fit bin :mad: überlege ich mir die ganze sache noch mal. und ihr könnt dann meinen platz haben und beide einzel starten, wär doch was, oder?:D seht mal die vorteile: keine diskussionen mehr, wer wann fahren muss und wer warum zu langsam gefahren ist.... usw.

aber sonst finde ich es schon lustig, vor 1-2 jahren haben wir im team immer riesen mannschaften gesammelt, aber inzwischen wirds immer extremer. heuer: 3 x einzel, 3 x doppel.... und nur ein extrem- achter :daumen:
 
moin. wat'n hier los??? :D

prickelpitt: kon scho sei dassd als s.....preiß net grad guat ogsen werst bei dene scherriffs :D
ernsthaft: eigentlich ist zelten nicht gestattet auf dem gelände, aber vielleicht hast du ja glück wie martin. meineeine hat mit diesen sheriffs bislang nur negative erlebnisse gehabt....

team:
wer kommt wann?
wer will in der halle schlafen von freitag auf samstag?
ich werde am freitag abend (geen 19.00/19.30 die startnummern des achters holen und - sofern nicht jemand vorher schon tun möchte - , die gebühr für den strom bezahlen. dann können die, die freitag abend da sind, schon davon profitieren.

der achter bringt mehrere kabeltrommeln und verlängerungsschnuren mit, sodass wir auf jeden fall auch die längste strecke bis zum verteiler überbrücken können.

weiterhin bringen wir mit: (natürlich zunächst mal zur nutzung durch den achter gedacht, bei dringendem bedarf und wenn grad nicht in nutzung sicherlich auch für die anderen):

eine garnitur biertisch und bänke,
mehrere klappstühle,
einen montageständer,
haartrockner,
einen wasserkocher,
zeitungspapier für den regenfall,
absperrband, wäscheleine (leider haben wir alle keinen wäscheständer...), wäscheklammern.

wer bringt sonst was mit, das evtl. für alle dienlich sein könnte?
super wären wenns regnet: noch mehr zeitungspapier, wäscheständer.

wem fällt noch was ein?

die strecke wird in den nächsten tagen von einigen achter-fahrern nochmal auf herz und nieren geprüft und dann gibts natürlich einen bericht, allerdings kann sich da ja immer noch was ändern...

noch fragen zum fahrerlager des IBC DIMB RACING TEAMS?
(sorry an die nicht-teamler, aber hier wird jetzt fürs team geplant, also gern mitlesen, aber euch selbst selbst organisieren. danke)
 
bluemuc schrieb:
meineeine hat mit diesen sheriffs bislang nur negative erlebnisse gehabt....

ihr zweiter name ist Calamity Jane :D :D

bluemuc schrieb:

samstag vor 11:00 uhr...

bluemuc schrieb:
der achter bringt mehrere kabeltrommeln und verlängerungsschnuren mit, sodass wir auf jeden fall auch die längste strecke bis zum verteiler überbrücken können.

wenn mehr bedarf - die ein oder andere trommel könnte ich auch noch beisteuern...

bluemuc schrieb:

:daumen: faltencreme nicht vergessen :D

bluemuc schrieb:
zeitungspapier für den regenfall,

hör bloss auf mit schlechtem wetter...

ich kann jedem fahrer nur empfehlen, für die nacht genügend akkus oder batterien zu besorgen - die nacht wird lang (eventl. sogar noch ne ersatzleuchte...) wir sind dieses jahr auch noch zusätzlich mit helmleuchte unterwegs - besser ist das...

gruss mike
 
also ich denke, dass ich schon am freitag komme...
muß mich erst mal aklimatisieren, die strecke angucken usw.
mal sehen....:daumen:
hoffe dass martin auch am freitag kommt, da wir ja als einzelfahrer zusammen eine versorgungstation planen....:D
 
Zurück