M2 Racer ORB Pedal

Taugen nur fürs RR, da sie keinerlei groben Dreck verkraften. Sind glaube ich bis 80 Kilo zugelassen. Ich finde sie sehr gut. Bin mit meinen zufrieden.
 
und fürs mtb,wenn man keine schlammtouren oder rennen mit macht?

Theoretisch auch aber das Problem ist, dass diese zwei Halbschalen, um das Cleat richtig zu greifen, aneinander liegen müssen. Wenn da ein Sandkorn dazwischen ist, ist es vorbei. Wenn man den Dreck am Cleat hat und ihn so ans Pedal bringt greifen sie nicht mehr richtig. Deswegen taugen die meiner Meinung nach nur fürs Rennrad oder man klickt erst am Ende der MTB-Tour wieder aus.
 
Theoretisch auch aber das Problem ist, dass diese zwei Halbschalen, um das Cleat richtig zu greifen, aneinander liegen müssen. Wenn da ein Sandkorn dazwischen ist, ist es vorbei. Wenn man den Dreck am Cleat hat und ihn so ans Pedal bringt greifen sie nicht mehr richtig. Deswegen taugen die meiner Meinung nach nur fürs Rennrad oder man klickt erst am Ende der MTB-Tour wieder aus.


Auf der Strasse gibt es aber auch Staub bzw. Sandkörner.Und an jeder Ampel klickt man zumindest mit einem Bein aus.:confused:

Du meinst sicher das die nicht für Schlammschlachten ausgelegt sind,das könnte ich noch verstehen.

Aerolight Pedale (ca. 70 Gramm) wären schmutzunempfidlicher,man kann allerdings mit den Cleats nicht sehr gut gehen.
 
Auf der Strasse gibt es aber auch Staub bzw. Sandkörner.Und an jeder Ampel klickt man zumindest mit einem Bein aus.:confused:

Du meinst sicher das die nicht für Schlammschlachten ausgelegt sind,das könnte ich noch verstehen.

Aerolight Pedale (ca. 70 Gramm) wären schmutzunempfidlicher,man kann allerdings mit den Cleats nicht sehr gut gehen.

Genau das meine ich. Ein Sandkorn allein wird wieder runter fallen und dann geht alles wieder aber wenn da richtig Matsch ans Pedal spritzt oder der Cleat mit Matsch zugesetzt ist und man wieder einklickt und der Dreck kommt in die Mechanik dann wirds eng. Das Pedal schließt nicht und eine andere Seite in die man einklicken kann, gibt es nicht.

Soll jeder selbst entscheiden aber ich finde sie absolut ungeeignet fürs Gelände. Auf der Straße jedoch bin ich sehr zufrieden.
 
hm, also heisst das, dass man die teile doch benutzen kann (ich bin, ums mal so zu sagen, schönwetterfahrer, es sei denn es sind lange touren) wenn es nicht all zu schlammig wird??
 
das sind doch voll die klötzchen cleats. wie will man denn da auf schotter, geschweige denn fels laufen? oder im wals? da belibt doch das ganze laub hängen und man läuft wie auf eiern.

sorry aber das ist doch albern.
 
Kurz und bündig: Meiner Meinung nach für den richtigen MTB-Einsatz untauglich. Für den rennradähnlichen MTB-Gebrauch taugt es.

Erhältlich bei: www.xx-light-bikes.com

Die ORB II sind allerdings mit Look-Standard Cleats und damit nicht passend für MTB-Schuhe. Die alten ORB haben noch Cleats für SPD-Bohrungen.
 
soweit ich ich erinner hat die tour geschrieben, dass sie nichtmal als rr pedal taugen, da sie so schmutzanfällig sind....

und fürs mtb dann erstrecht nicht!

(jaja... wir haben was gegen die fahrradbravo... aber in dem punkt hat sie recht -hab mal ne robefahrt gemacht-)
 
Die Tour hat auch geschrieben, dass die Verbindung der Aerolite Pedale mit den Cleats nicht wirklich fest ist. Zieht man gescheit am Pedal dann löst sich die Verbindung. Bestätigen kann ich das aber nicht, hab noch keine live gesehen. Aber so wie sie aussehen, kann das gut sein.
 
soweit ich ich erinner hat die tour geschrieben, dass sie nichtmal als rr pedal taugen, da sie so schmutzanfällig sind....

und fürs mtb dann erstrecht nicht!

(jaja... wir haben was gegen die fahrradbravo... aber in dem punkt hat sie recht -hab mal ne robefahrt gemacht-)


Das bezweifel ich jetzt mal.Das Prinzip der Aerolite Pedale ist dermaßen simpel und im Gegensatz kaum mechanische Teile das ich mir das nicht vorstellen kann das da Schmutz der auf Wald- und Wiesenwegen rumliegt was ausrichten kann.
 
Zurück