Welche Konstantstromquelle für Luxeon K2

Du kannst die HKO1500 mit 1,5A schon nehmen, das hält die K2 aus. Voraussetzung: ausreichende Kühlung. AABER: wenn du ins Datenblatt schaust, sinkt die Effizienz bei 1,5A dramatisch.

Weil das Auge einen Unterschied zwischen 1A und 1,5A kaum bemerkt, würde ich eher die 1A-Version nehmen. Das spart Strom, ist effizienter und du hast mit der Kühlung weniger Probleme.

Gruß

Jürgen

P.S.: Es mehren sich die Stimmen, die da sagen: die K2 ist nicht wirklich heller als eine 3W Luxeon. Kannst du das bestätigen??
 
Ich kann was zum unterschied zwischen LuxeonIII und Der K2 sagen:

Es gibt einen unterschied in der Farbtemperatur, die III hat 5500k und die K2 hat 6500k (laut datenblatt) -> die K2 leuchtet weißer und kommt einem dadurch heller vor.

Aber bringt eine K2 bei 700mA nicht mehr lumen als eine III bei 1A?
 
P.S.: Es mehren sich die Stimmen, die da sagen: die K2 ist nicht wirklich heller als eine 3W Luxeon. Kannst du das bestätigen??

......ich möchte das mal vorsichtig bestätigen. Habe meine Lampe von 3 Luxeon 3 Watt Star´s auf 3*K2, mit einer dir bekannten KS, umgebaut. Der 1. Eindruck ist, wenn überhaupt kommen die K2´s an die "Stars" dran. Wenn ich mal zum Nightride komme, kann ich mehr dazu sagen.
 
P.S.: Es mehren sich die Stimmen, die da sagen: die K2 ist nicht wirklich heller als eine 3W Luxeon. Kannst du das bestätigen??
Kann ich so bestätigen. Jedenfalls was den Betrieb einer LXK2-PW14-U00 vs. Luxeon III T-Bin an einem Deiner Stromregler mit 1A betrifft. Dafür wesentlich fummeligere Montage, weil es die K2 nicht mit Star-Kühlkörper gibt.
 
Zurück