Die V-Brakes leben noch!

er meint das die hitzentwicklung an der felge so stark ist das der schlauch schmilzen könnte was dann hässlich stinkt und nen platten verursacht... was bei scheiben net passieren kann, und die bremsleitung is auch egal weil die meistens heutzutage aus kevlar sind...
 
er meint das die hitzentwicklung an der felge so stark ist das der schlauch schmilzen könnte was dann hässlich stinkt und nen platten verursacht... was bei scheiben net passieren kann, und die bremsleitung is auch egal weil die meistens heutzutage aus kevlar sind...

Da AmmuNation ohnehin bloß den Forumsmitgliedern nach dem Mund redet welche er für kompetent erachtet ist es eigentlich unnötig ihn zu verbessern....
 
er meint das die hitzentwicklung an der felge so stark ist das der schlauch schmilzen könnte was dann hässlich stinkt und nen platten verursacht... was bei scheiben net passieren kann, und die bremsleitung is auch egal weil die meistens heutzutage aus kevlar sind...

Das mit dem (Reifen-)Schlauch bei der Felgenbremse war mir klar. Ist mir selbst schon passiert!
Aber bei der Scheibenbremse kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der (Brems-)Schlauch schmilzt!
Da fängt ja eher das Fett in den Naben Feuer ;_)
 
Das mit dem (Reifen-)Schlauch bei der Felgenbremse war mir klar. Ist mir selbst schon passiert!
Aber bei der Scheibenbremse kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der (Brems-)Schlauch schmilzt!
Da fängt ja eher das Fett in den Naben Feuer ;_)

Doch, ist passiert in einem Standfestigkeitstest eines deutschen Magazins (Bike war's glaub ich) Anfang 2005 bei einer Avid Juicy. Danach hat Avid die Konstruktion angeblich modifiziert. Ein jahr später ist bei der Juicy Carbon übrigens wiederum im Standfestigkeitstest bei Bike ein doppelter Kolbenbruch aufgetreten, auch da wars dann nix mehr mit Bremsen. Diesmal erklärte Avid, der Test sei zu extrem gewesen...
 
(...) Ich bin Moslem, du bist Buddhist. Warum bist du Buddhist? Moslems sind besser. Na, verstanden? ;) Das ist genau der gleiche Glaubenskrieg wie zwischen Shimano und SRAM.

Das habe ich nicht gemeint. Von all den Bikern die ich kenne, fährt keiner - der der halbwegs aktuelles Equipement hat - noch mit V-Brakes. Die V-Brake-Fahrer die ich kenne, fahren V-Brakes, weil diese damals an den (heute "steinalten") Bikes dran waren, sie aber zu faul oder zu geizig waren, umzurüsten.
Bei allen Diskussionen über Bikes, war das Thema "Disc vs. V-Brake" nie ein Thema. Nur hier scheint das ein Thema zu sein? ;)
 
Ich hatte als die Shimano DualControl-Geschichte anfing, einmal eine Shimano Disc-Brake probegefahren, da man ja damals davon ausging, dass es in Zukunft nur noch DualControl gibt und "Fremdbremsen" dann nicht mehr möglich sind.

Im Vergleich zu meiner Hope-Pro war sie - bin mir nicht mehr sicher ob es XT oder XTR war - ein schlechter Witz. Keinen Teil der Bremsleistung, Dosierbarkeit war auch signifikant schlechter. Ich musste lachen. Vielleicht sind die neuen bessern, aber diejenige die ich damals getestet habe, war nicht viel Wert. Sicher besser als eine V-Brake, aber nicht das, was der discbrakeverwöhnte Biker erwartet.



Hier sind wir wieder gleicher Meinung. Ich kann die ganze Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Ich keine keinen ambitionierten Biker der heute noch V-Brakes fährt. Wäre die V-Brake tatsächlich so toll, dann hätten nicht alle neuen Bikes beim Dealer Discbrakes drauf.

Gruss

Sonst alles in Ordnung ? Das kann wohl kaum ernst gemeint sein ?
 
Hallo Burt 4711

Sonst alles in Ordnung ? Das kann wohl kaum ernst gemeint sein ?

Ja, alles in Ordnung. Mach dir keine Sorgen. ;)

Ja, es war schon ernst gemeint. Wir hatten schon verschiedene Diskussionen, Fully gegen Hardteil, Kettenschaltung gegen Rohloff, Manitou vs. Fox etc. Aber Disc-Brake vs. V-Brake war nie ein Thema, hier herrscht wohl eine Art Konsens. Diese Diskussion habe ich hier das erste Mal in dieser Form angetroffen.

Also ich lobe mir meine Disc-Brake. War heute über eine Stunde im Schnee unterwegs. Da wäre es mit V-Brake nicht weit her gewesen.

Gruss
 
Es gab für Rennräder durchaus Discs. Der einzige Grund warum Rennräder immer noch mit der alten Bremse fahren ist das UCI-Reglement, welches vorschreibt weitestgehend auf der technischen Ausstattung von 1972 zu bleiben.

Es ist schlichtweg eine künstliche Bremse als technische Notwendigkeit.

Der Cyclocross Bereich ist davon z.B. nicht betroffen.


Nicht nur weil´s bei den Profis verboten ist, sondern weil die Rennradler eine sehr konservative Gemeinde sind:D .
Es gab ja auch ein paar Jahre die Lenkeraufsätze, die hatten fast alle, weil´s die Profis fuhren. Seit die Teile bei den Profis verboten sind hat die kein Mensch mehr.
Der zweite Grund ist natürlich das Gewicht, da sind Rennradler meist noch penibler als die Biker.
Das sind die K.O. Argumente für Discs am Rennrad.
 
@Race Felice
Na, dass mit dem ...
"Ich keine keinen ambitionierten Biker der heute noch V-Brakes fährt. Wäre die V-Brake tatsächlich so toll, dann hätten nicht alle neuen Bikes beim Dealer Discbrakes drauf."
... is ja auch harter Tobak, oder?
:mexican:
Aber so wie's aussieht, ist die V-Brake wohl wirklich vom baldigen Ableben bedroht. Und wird dann nur noch ein Nieschendasein für die Extremleichtbauer fristen. Schade auch. Das hat sie nicht verdient.
:heul:
Und wir werden dann auf Basis der funktionalen Vorteile der Scheibenbremsen in Glück ersaufen ....
:lol:
 
Da AmmuNation ohnehin bloß den Forumsmitgliedern nach dem Mund redet welche er für kompetent erachtet ist es eigentlich unnötig ihn zu verbessern....

Jo, den kannste dir dahintun wo die Sonne nie scheint. Könntest ja mal richtig lesen bevor du meinst mich als Opfer hinstellen zu müssen:
Bei der Disc gibts dann halt irgendwann verglaste Beläge, oder schlimmer, der Schlauch schmort weg -> Totalausfall!

War hier von Felgenbremsen die Rede? Nein, also halt dich raus und erspar dir solche Kommentare, die kannst du mir meinetwegen im KTWR an den Kopf werfen. Hier versuche ich wenigstens Seriös zu bleiben, also halt mich bitte auch nicht davon ab. Ok? Danke! :daumen:


@proluckerdeluxe:
er meint das die hitzentwicklung an der felge so stark ist das der schlauch schmilzen könnte was dann hässlich stinkt und nen platten verursacht... was bei scheiben net passieren kann, und die bremsleitung is auch egal weil die meistens heutzutage aus kevlar sind...

Richtig, dass bei einer Felgenbremse der Schlauch platzen kann. Allerdings, wie schon oben Zitiert:
Bei der Disc gibts dann halt irgendwann verglaste Beläge, oder schlimmer, der Schlauch schmort weg -> Totalausfall!

Damit war wohl die Bremsleitung gemeint. Von der weggeschmorten Juicyleitung in einem Bikeheft-Test habe ich auch schon gehört, aber nie davon gelesen oder es gesehen, kanns mir irgendwie auch kaum vorstellen. Da müsste doch längst vorher die Bremskraft = 0 gewesen sein.
 
Da bin ich ja als Juicy-Fahrer schwer beunruhigt, wenn die BIKE das schon sagt ;)

Falls es hier im Forum irgendeinen Disc-Fahrer gibt, der die Bremsschläuche zum Schmelzen gebracht hat, möge er sich bitte melden !!!

Bis dahin verbleibe ich: Kann ich nicht glauben!
 
das kam wirklich vor, und zwar bei den uralten Coda Discs. Die haben mies gebremst, daraufhin hat Cannondale "Performance" Beläge mit höherem Reibwert nachgeliefert, damit sind dann aber die Schläuche angekokelt. Dann gab es so spezielle Schlauch-Schutz-Kits von Coda. Ein Metallröhrchen, was sozusagen zur Kühlung zwischen Kunststoffbremsschlauch und Bremssattel geschaltet wurde.
Das is mindestens 5 oder 6 Jahre her. Ich hab damals in einem CDale Shop gejobbt und wir haben diese Kits an einigen Kundenbikes verbauen müssen.


Heutzutage stellt keiner mehr derart beschissene Bremsen her. Wenn bei Juicys im Betrieb die Schläuche schmelzen könnten, wäre Avid schon längst mit 200 Mio Dollar Schadensersatzklagen überhäuft worden, das ist immerhin eine amerikanische Firma!
 
Also ich bremse meine 78-83kg jetzt seit zwei Jahren mit Avid SD5 V-Bremsen und Avid FR5 Bremshebeln. Ohne Probleme. Auch wenns derb bergab geht. Hatte noch nie ein Scheibenbremsen-Rad.

Wenn ich mir aber so das Bremsen-Subforum hier auf mtb-news.de anseh, werd ich mir wohl auch nie welche kaufen. 99 von 100 Fragen beziehen sich da auf Scheibenbremsenprobleme. Kein Wunder. Eine V-Bremse kann ja sogar ich warten, reparieren und tauschen ....
 
Da bin ich ja als Juicy-Fahrer schwer beunruhigt, wenn die BIKE das schon sagt ;)

Falls es hier im Forum irgendeinen Disc-Fahrer gibt, der die Bremsschläuche zum Schmelzen gebracht hat, möge er sich bitte melden !!!

Bis dahin verbleibe ich: Kann ich nicht glauben!

Warum sollte die BIKE das schreiben, wenn's nicht so passiert ist? Normal sind die SRAM, wie allen großen Herstellern, eher wohlgesonnen, da werden Probleme eher schöngeschrieben oder ganz unter den Teppich gekehrt. Wenn du's natürlich nicht glauben willst, kann ich das schon verstehen, es würde ja Dissonanz erzeugen gegenüber deiner geliebten Bremse - warum solltest du dir das antun... :cool:

Mal aus Neugierde andersrum gefragt: Ist hier jemand, dem tatsächlich schonmal wegen Überhitzung der Felge bei V-Brakes ein Schlauch geplatzt ist? Und wie extrem war die Belastung vorher?
 
Heutzutage stellt keiner mehr derart beschissene Bremsen her. Wenn bei Juicys im Betrieb die Schläuche schmelzen könnten, wäre Avid schon längst mit 200 Mio Dollar Schadensersatzklagen überhäuft worden, das ist immerhin eine amerikanische Firma!

Naja, sie haben's ja frühzeitig von der hier ach so gehassten BIKE unter die Nase gerieben gekriegt und die Konstruktion modifiziert.

Was die Schadensersatzklagen betrifft: Da wunder' ich mich sowieso, was in der Bikebranche so durchgeht. Wenn ich nur z.B. an all die spontan zerbrochenen Manitou Skarebs denke und was die sonst so fabriziert haben... Sau gefährlich!
 
Warum sollte die BIKE das schreiben, wenn's nicht so passiert ist? Normal sind die SRAM, wie allen großen Herstellern, eher wohlgesonnen, da werden Probleme eher schöngeschrieben oder ganz unter den Teppich gekehrt. Wenn du's natürlich nicht glauben willst, kann ich das schon verstehen, es würde ja Dissonanz erzeugen gegenüber deiner geliebten Bremse - warum solltest du dir das antun... :cool:

Mal aus Neugierde andersrum gefragt: Ist hier jemand, dem tatsächlich schonmal wegen Überhitzung der Felge bei V-Brakes ein Schlauch geplatzt ist? Und wie extrem war die Belastung vorher?

Hat nichts mit Dissonanzen zu tun. Ich will Dir schon gern glauben, nur halte ich nicht viel von den Bike-Tests (Holländertest, usw.). Habe an meinem anderen Rad (übrigens ohne Disc) einen Lenker,der laut Bike keine 5 Wochen hält und eine Sattelstütze die mir längst im Arsch stecken müßte. Beides hält nun schon seit über 10 Jahren und einigen Tkm. Interessant wäre doch mal zu erfahren, ob einer der vielen Tausend Usern hier im Forum schon mal im "realen Leben" eine Bremsleitung durchgeschmort hat. Ich konnte hier im Forum über die SuFu nix finden, aber vieleicht hat er es ja nicht überlebt...

Einen Schlauch habe ich übrigens schon mal durchgebremst. Zwar mit 'ner HS33, aber das Bremsprinzip entspricht ja der V-Brake. War im Harz auf der Abfahrt vom Brocken.
 
Mal aus Neugierde andersrum gefragt: Ist hier jemand, dem tatsächlich schonmal wegen Überhitzung der Felge bei V-Brakes ein Schlauch geplatzt ist? Und wie extrem war die Belastung vorher?
Yep, leider schon mehrfach (allerdings auch HS33 mit Ceramicfelgen, 100kg Fahrergewicht und ausschließlich in den Bergen (sprich Alpen) unterwegs).
:bier:
Über die Jahre in Summe das volle Programm: mehrmals schon Felgenbänder geschmolzen (dann auf Stoffband umgestellt, weil's in Folge leider auch meist Platten gab) und eben auch mehrmals schon Schläuche durch Überhitze gestorben (wobei Standardschläuche (wie bspw. Schwalbe SV13/14) meiner Erfahrung nach nicht platzen, sondern einfach dann durch die große Hitze so mürbe und empfindlich werden, dass sie aufgeheizt an beliebigen Stellen aufgehen; geplatzt (mit einem lauten Knall und Riss auf ca. 15cm Länge) ist mir bisher nur ein Schlauch (Latex, AirComp von Michelin), der sich bis dahin allerdings extrem gut geschlagen, sprich lang gehalten hatte).
:cooking:
Muss aber sagen, dass ich normalerweise fast nur Trial fahre, d.h. langsam und eher auf Geschicklichkeit, und da die Belastung für den Schlauch durch Hitze nicht arg hoch ist. Forststraßen mit 20% Gefälle auf längeren Strecken (wie ich sie ab und an mit meinem Mädel fahre) konnte ich nie am Stück fahren, ohne den garantierten Hitzetod des Vorderradschlauches herbeizuführen. Aber ab und an ein Päuschen hat noch keinem geschadet, dann sieht man wenigstens was von der Landschaft, oder? :D
CS.

P.S.: Wobei ich davon ausgehe, dass ich bei meinem Gewicht und >20% Gefälle auf längerer Strecke (und normalen Außentemperaturen, also nicht wie die Bikemagazine bei 5 Grad im Januar) auch fast jede Scheibenbremse tot kriege, oder? Und man (bspw. mit Wohnwagen und ohne Motorbremse einen Pass runter) problemlos auch jede Autobremse tot kriegt, wenn man den möchte (oder wofür sind die vielen Fluchtwege bei den Pässen?).
 
enschuldugt bitte, dass ich hereinplatze, aber mir fällt in diesem zusammenhang (v-brakes) ein zitat von frank zappa ein:

"jazz is not dead, but it smells a little.."
 
Um Himmelswillen, wenn ich darüber nachdenke das ich Avid V-Brakes bei meinem Transalp 2006 am Bike hatte...wird mir jetzt noch Angst und Bange.....
Und damit den Gavia-Pass nach Ponte di Legno runter, welch ein Leichtsinn.;)
 
Wenn ich mir aber so das Bremsen-Subforum hier auf mtb-news.de anseh, werd ich mir wohl auch nie welche kaufen. 99 von 100 Fragen beziehen sich da auf Scheibenbremsenprobleme. Kein Wunder. Eine V-Bremse kann ja sogar ich warten, reparieren und tauschen ....

Genau so sieht es aus.
Es ist hier wohl jedem klar,das hydraulische Discs den V-Brakes theoretisch
in allen Belangen haushoch überlegen sind.

In der Praxis sieht´s leider völlig anders aus(siehe Zitat),weil das ganze Zeug im Bike-Bereich nix wiegen darf und somit viel zu filligran bzw.unterdimensioniert aufgebaut ist.

Ich würde sehr gerne die (theoretischen) Vorteile einer Disc nutzen.

Bis es soweit ist bleibe ich bei meiner V-Brake,mit der ich im Übrigen bisher auch überall runter gekommen bin.


Gruß,Oli
 
Natürlich macht niemand im Forum einen Thread auf: "Hilfe, meine Bremse funktioniert problemlos", daher sieht das hier so aus als seien die Teile die totale Katastrophe. Wäre das so, hätte ich aber bestimmt keine am Rad.

Du hast recht mit der Problematik, dass einige Bremsen zu sehr auf "filigran" getrimmt sind, aber es gibt inzwischen auch genügend Sorglosmodelle.
So machen Scheibenbremsen bei den meisten Benutzern eben keinen Ärger. Das kann man nur nicht an einem Forum ablesen.
 
Natürlich macht niemand im Forum einen Thread auf: "Hilfe, meine Bremse funktioniert problemlos", daher sieht das hier so aus als seien die Teile die totale Katastrophe. Wäre das so, hätte ich aber bestimmt keine am Rad.

Du hast recht mit der Problematik, dass einige Bremsen zu sehr auf "filigran" getrimmt sind, aber es gibt inzwischen auch genügend Sorglosmodelle.
So machen Scheibenbremsen bei den meisten Benutzern eben keinen Ärger. Das kann man nur nicht an einem Forum ablesen.

Ach.
Und wieso machen so wenig Leute einen"Hilfe,meine V-Brakes machen Probleme"-Thread auf?

Ich kenne jetzt nicht das prozentuale Verhältnis von Disc- zu V-Brake-Fahrern hier im Forum.

Aber das Verhältnis von "Disc Problem"-Threads zu "V-Brake Problem"-Threads hat für mich eine eindeutige Aussagekraft.
 
Zurück