Wartezimmer 2007

1). Die Folie,
2). Die Plastikklipse unter Oberrohr in welche die Leitungen geführt sind sind auch so angeschraubt, dass es anders nicht geht. Ich denke das, dass ein Verbesserungsvorschlag sein könnte. Früher hat man auch vorderrad mit rechter Hand gebremst...

Mein Umwerferzug geht links am OR vorbei. Der Schaltwerkzug rechts. Und die HR Disc auch links, neben dem Schaltwerkzug.
Ich hab auf beiden Seiten Folien.
Da ich keine lust hab in die Garage zu laufen, habe ich auf der Cam die Fotos studiert:
Rechte Seite, auf Steuerrohr und Satetlrohr längliche Schutzfolien. Links müsstens die selben sein...
 
Also ich weiss ja nicht ob Ihr alle so schlechte Erfahrungen gemacht habt, aber mein letztes Canyon (GC Elite '04) war silber LACKIERT und ich hatte in den zwei Jahren in denen ich das Rad fahren durfte nicht einen einzigen Lackschaden.

Finde demnach die Panikmache bezüglich lackierten Ramen ein bisschen übertrieben. Wartet doch erstmal ab; wenn die weiss lackierten Schätzchen da sind, können wir uns immer noch den Kopf zerbrechen.

Gruß,
Josch
 
Mein Umwerferzug geht links am OR vorbei. Der Schaltwerkzug rechts. Und die HR Disc auch links, neben dem Schaltwerkzug.
Ich hab auf beiden Seiten Folien.
Da ich keine lust hab in die Garage zu laufen, habe ich auf der Cam die Fotos studiert:
Rechte Seite, auf Steuerrohr und Satetlrohr längliche Schutzfolien. Links müsstens die selben sein...

Ja , ich habe auch beidseitig die Folien am Steuerrohr, aber auf die rechte eine längliche, grosse, dicke und auf linke eine winzige runde. Die Clipshalterungen haben auf eine Seite zwei Kanäle und auf die anderen ein und gerade mit dem einzelkanal liegt das ganze auf linke Seite:( . Wenn ich jetzt alle diese Clips aufmachen wurde stehe ich nicht nur von grossen, unnötigen Aufwand, aber auch Gefahr Geinde bei wieder festziehen durchzudrehen:eek: . Ich denke, dass ich das lieber lasse ist nicht die Rede wert...

Also ich weiss ja nicht ob Ihr alle so schlechte Erfahrungen gemacht habt, aber mein letztes Canyon (GC Elite '04) war silber LACKIERT und ich hatte in den zwei Jahren in denen ich das Rad fahren durfte nicht einen einzigen Lackschaden.

Finde demnach die Panikmache bezüglich lackierten Ramen ein bisschen übertrieben. Wartet doch erstmal ab; wenn die weiss lackierten Schätzchen da sind, können wir uns immer noch den Kopf zerbrechen.

Gruß,
Josch


Ich habe in einem Forum gelesen Paar schlechte Erfahrungen...na ja. Schliesslich fährt ein Porsche und co. über 200km/h und keine Steinschläge obwohl nasslackiert. Auf die Qualitätt kommt es an.
 
Wenns Funktioniert, lässt du es wirklich lieber. ;)
Ich bin mir grade nicht sicher ob ich auf der linken Seite auch nur die runden habe oder sogar die länglichen... ich werd mal drauf achten, wenn ichs nicht vergesse.
 
Ich hätt mal eine Frage:
Wie unterscheiden sich Kassetten unterschiedlicher Klassen (Preisklassen)
Dass sie aus anderem Material sind, ergo langlebiger sind ist mir schon klar, aber was unterscheidet sie sonst?

Danke, Martin
 
Naja, so ne Deore Kassette ist bei mir immer deutlich flotter von Rost befallen als ne XT. Nebenbei kriegt man die XT deutlich leichter sauber, weil die Kassette offener ist.

Ich hatte bei mir direkt nach dem Kauf gewechselt, auch weil ich finde das eine Deore nicht an so ein wertiges Rad gehört.

Selbst ein Mensch rostet wenn nichts tut...
Deore wird XT 1000mal überleben da in punkto Robustheit viel besser als ne XT ist. XT ist einfach leichter , aber irgendwo muss man abstriche machen. Willst Pappe als Kasette, hast neues Gewicht Rekord, aber wie lange? Es ist kein Zufall, dass viele Hersteller bei manchen Teilen greifen zu solchen Auswegen weil die auf Zuverlässigkeit setzen:daumen: Die Profis setzen deren Material nur ein Sezon auf die probe dann kommt ein neues. Bei uns muss das Jahrelang aushalten...:o
 
Naja, so ne Deore Kassette ist bei mir immer deutlich flotter von Rost befallen als ne XT. Nebenbei kriegt man die XT deutlich leichter sauber, weil die Kassette offener ist.

Ich hatte bei mir direkt nach dem Kauf gewechselt, auch weil ich finde das eine Deore nicht an so ein wertiges Rad gehört.

Da bin ich ja nicht der einzige. ;) Habe auch eine XT am XC6.0... also nichts mehr unter XT oder SRAM X.9 :cool:

Selbst ein Mensch rostet wenn nichts tut...
Deore wird XT 1000mal überleben da in punkto Robustheit viel besser als ne XT ist. XT ist einfach leichter , aber irgendwo muss man abstriche machen. Willst Pappe als Kasette, hast neues Gewicht Rekord, aber wie lange? Es ist kein Zufall, dass viele Hersteller bei manchen Teilen greifen zu solchen Auswegen weil die auf Zuverlässigkeit setzen:daumen: Die Profis setzen deren Material nur ein Sezon auf die probe dann kommt ein neues. Bei uns muss das Jahrelang aushalten...:o

Wer sagt dass die XT schneller kaputt ist als die Deore? Wenn du vorsichtig fährst wird sie bestimmt auch so lange halten. Ausserdem wird dein Freilauf länger halten - der Ringle Freilauf ist aus Alu, die XT Kasette auch. Die verstehn sich prima, die Deore macht Kerben rein. Nach nur 7kb (bergab!) hatte mein Freilauf schon leichte, aber sichtbare Kerben drni von der Deore... :)
 
Selbst ein Mensch rostet wenn nichts tut...
Deore wird XT 1000mal überleben da in punkto Robustheit viel besser als ne XT ist. XT ist einfach leichter , aber irgendwo muss man abstriche machen. Willst Pappe als Kasette, hast neues Gewicht Rekord, aber wie lange? Es ist kein Zufall, dass viele Hersteller bei manchen Teilen greifen zu solchen Auswegen weil die auf Zuverlässigkeit setzen:daumen: Die Profis setzen deren Material nur ein Sezon auf die probe dann kommt ein neues. Bei uns muss das Jahrelang aushalten...:o

Nö, bei der Kette und dem Ritzelpaket handelt es sich wohl eindeuting um ein VErschleßteil, das soll nicht "jahrelang" halten. Wenn die Kette durch ist schmeißt man auch das Ritzelpaket am Besten mit in die Tonne. Und das ist nach spätestens 2 Jahren der Fall (wenn man so wenig fährt wie ich...) oder nach einer Saison. Solange haben meine XTs bis jetzt immer gehalten und belohnen darf für durch eine Klasse-Funktion und leichte Pflegemöglichkeit.
 
Nö, bei der Kette und dem Ritzelpaket handelt es sich wohl eindeuting um ein VErschleßteil, das soll nicht "jahrelang" halten. Wenn die Kette durch ist schmeißt man auch das Ritzelpaket am Besten mit in die Tonne. Und das ist nach spätestens 2 Jahren der Fall (wenn man so wenig fährt wie ich...) oder nach einer Saison. Solange haben meine XTs bis jetzt immer gehalten und belohnen darf für durch eine Klasse-Funktion und leichte Pflegemöglichkeit.

Meine alte Deore Kasette hielt ganze 5-6 Jahre (weiss es nicht genau)! :)
Bin aber damit auch nicht sehr oft gefahren.. am meisten dann vor ausrangierung des Bikes (also von 2006 bis das Canyon kam).
Und wenn man frühzeitig die Kette wechselt, muss man auch nicht jedesmal alle Ritzel ersetzen... das ist ein teures Hobby. Lieber mal hin und wieder eine Kette statt lange warten und dann gleich alles ersetzen.
Mal schauen wie lange meine Kette halten wird... vielleicht fliegt sie Ende Jahr schon raus ;)
 
Fakten:

- Das Metall der Deore rostet leichter als das der XT. Habe nicht nur ich mehrfach fest gestellt.

- Die Deore Kassette ist nach zwei Ketten (XT Grade, je 1500-2000km) durch.

- Eine XT Kassette hat bei mir drei bis vier Ketten ausgehalten.

-Auf der XT Kassette schaltet eine gescheite Kette besser. Schau dir mal die Kassetten im Unterschied an. Die XT ist einfach anders bearbeitet was die Steighilfen angeht.

- Die XT Kassette ist leichter sauber zu halten.

- Es sind günstig gesparte 100g am Rad.

Kauft was ihr wollt, fahrt was ihr wollt, ich habe mich entschieden. :)
 
Die XT kann garnicht rosten... -> Alu.
Sie kann nur braun werden, wenn die Kette rostet und das auf die XT kommt ;)
3-4 Ketten?? Wow! Ich dachte die hält unwesentlich länger als die Deore.. also wenns gleich so ein unterschied ist.. respekt!
Ich werds jedenfalls verfolgen.
 
Die XT kann garnicht rosten... -> Alu.

Blödsinn... Bei XT Sitzen die fünf größten Ritzel auf einem Spider aus Alu, die Ritzel selber sind aber dennoch aus Stahl. Und sie sind genauso wie DEORE Kassetten verchromt und rosten daher so gut wie garnicht, ausser du machst einen dicken Kratzer rein.

Die Kassetten, die rosten können, hat hier sicherlich niemand an seinem Fahrrad. (Shimano Altus und noch billiger, die sind nicht verchromt sondern brüniert...)
 
Blödsinn... Bei XT Sitzen die fünf größten Ritzel auf einem Spider aus Alu, die Ritzel selber sind aber dennoch aus Stahl. Und sie sind genauso wie DEORE Kassetten verchromt und rosten daher so gut wie garnicht, ausser du machst einen dicken Kratzer rein.

Die Kassetten, die rosten können, hat hier sicherlich niemand an seinem Fahrrad. (Shimano Altus und noch billiger, die sind nicht verchromt sondern brüniert...)

Nochmal ganz kurz:
Xt: Alukörper + verchromte Stahlritzel =>264g
deore: Stahl komplett=> 358g

Aber auch verchromte können rosten, wenn Chromschicht beschädigt wird und Flugrost kann ebenfalls entstehen,wenn nicht geölt und nicht benutzt:D

Deore wird XT 1000mal überleben da in punkto Robustheit viel besser als ne XT ist. XT ist einfach leichter , aber irgendwo muss man abstriche machen. Willst Pappe als Kasette, hast neues Gewicht Rekord, aber wie lange? Es ist kein Zufall, dass viele Hersteller bei manchen Teilen greifen zu solchen Auswegen weil die auf Zuverlässigkeit setzen Die Profis setzen deren Material nur ein Sezon auf die probe dann kommt ein neues. Bei uns muss das Jahrelang aushalten...

Kann nur aus eigener Erfahrung sagen das eine Xt genausolange wie ne Deore
lebt!!!!!!!!!!Hinzu kommt das der Freilaufkörper auch länger lebt!(nicht billig)
Ich sehe von der langlebigkeit keine gravierenden, spürbaren Unterschiede!
Hatte bisher 1xt , 2deore, 1lx Kasette

Vorteile xt:
- 94g weniger
- Alu/Alu Kombination besser(Macken im Freilauf)
- Keine Korrosion in Form von Rost zwischen Kassette und Freilauf
- Alu hat 3 mal höhere Sicherheit gegen plastisches Versagen, was hier allerdings nicht so die große Rolle spielt.

Die Frage ist noch ob die Stahlqualität der Ritzel unterschiedlich sind!:confused:

Ich denke die wesentlichen Unterschiede sind das Gewicht und das vermeiden von Macken im Freilaufkörper!!

Muss halt jeder selber entscheiden ob es ihm das wert ist!
Generell schlecht würde ich die deore nicht abstempeln!;)

Das Rad durchweg mit hochwertigen Komponenten zu bestücken ist natürlich ebenfalls ne feine Sache:daumen:
 
Aber sind ja Verschleißteile, deshalb sollte man sich nicht zu sehr den Kopf zerbrechen!

Wer möchte kann sie schließlich auch erst plattfahren und später umsteigen!

:bier: :winken:
 
gibst eigtl die kasetten auch in anderen farben?

Die sram x0 hat einen roten Verschlussring, sieht ganz cool aus, aber du meinst wahrscheinlich die Ritzel oder?
Kann ich mir nicht vorstellen(Oberflächentechnisch). Verschleißfestigkeit, Teuer.

Aber ist nur ne Vermutung!

Eins musst du mir versprechen!!!!
Du musst unbedingt dein bike, wenns denn mal kommt, posten.
Wolltest du nicht auch farbige Schrauben einbauen, und so einen farbigen Schutzring für den Zahnkranz?
 
Zurück