Hallo Zusammen,
ich habe einmal eine kurze (blöde) Frage:
Ich habe ein MTB Grand Canyon 9 (Modell 2022, glaube ich).
Leider habe ich von Anfang an das Problem, dass das Rad im Antriebsbereich anfängt zu knarzen. Man kann das leider nicht genau eingrenzen. Es fängt nach einigen Kilometern an und wenn ich dann die Steckachse leicht löse und wieder festziehe, dann ist das Knarzen erst einmal weg. Es fängt aber dann nach einigen Kilometern irgendwann wieder an. Wenn das Knarzen da ist, dann ist es am deutlichsten in den schwereren Gängen zu hören bzw. je mehr Kraft in die Pedale gegeben wird.
Canyon weiß bereits darüber Bescheid und ich hatte das Rad auch schon mal nach dort zur Prüfung geschickt. Es kam wohl nach Wechsel der Freilauflager (obwohl es zu dem Zeitpunkt sehr wenig km gefahren hatte) wieder zurück.
Wie dem auch sei, dass Problem besteht weiterhin und aktuellster Lösungsvorschlag ist, eine neue Steckachse zu probieren. Diese habe ich jetzt auch erhalten. Aktuell ist im Bereich der Steckachse ja noch so eine Art Unterlegscheibe (Kupfer oder Messing?) mit am Rahmen anliegend. Also die liegt sozusagen zwischen Rahmen und Steckachsenverschluss. Diese Scheibe lag der neuen Steckachse jetzt nicht bei und scheint also auch eher zum Rahmen zu gehören.
Meine Frage lautet nun: Wird diese Scheibe überhaupt zwingend benötigt?
Vielen Dank und viele Grüße.
ich habe einmal eine kurze (blöde) Frage:
Ich habe ein MTB Grand Canyon 9 (Modell 2022, glaube ich).
Leider habe ich von Anfang an das Problem, dass das Rad im Antriebsbereich anfängt zu knarzen. Man kann das leider nicht genau eingrenzen. Es fängt nach einigen Kilometern an und wenn ich dann die Steckachse leicht löse und wieder festziehe, dann ist das Knarzen erst einmal weg. Es fängt aber dann nach einigen Kilometern irgendwann wieder an. Wenn das Knarzen da ist, dann ist es am deutlichsten in den schwereren Gängen zu hören bzw. je mehr Kraft in die Pedale gegeben wird.
Canyon weiß bereits darüber Bescheid und ich hatte das Rad auch schon mal nach dort zur Prüfung geschickt. Es kam wohl nach Wechsel der Freilauflager (obwohl es zu dem Zeitpunkt sehr wenig km gefahren hatte) wieder zurück.
Wie dem auch sei, dass Problem besteht weiterhin und aktuellster Lösungsvorschlag ist, eine neue Steckachse zu probieren. Diese habe ich jetzt auch erhalten. Aktuell ist im Bereich der Steckachse ja noch so eine Art Unterlegscheibe (Kupfer oder Messing?) mit am Rahmen anliegend. Also die liegt sozusagen zwischen Rahmen und Steckachsenverschluss. Diese Scheibe lag der neuen Steckachse jetzt nicht bei und scheint also auch eher zum Rahmen zu gehören.
Meine Frage lautet nun: Wird diese Scheibe überhaupt zwingend benötigt?
Vielen Dank und viele Grüße.