Ulle beendet seine Radsportkarriere

Hallo,
ich finde es erschreckend das von 51 Profis die auf dieser Liste stehen nur 1 durch den Schlamm gezogen wird und das ist Jan Ullrich. Warum Jan, ist die Frage? Es gibt noch 50 andere und 43 Profis davon fahren wieder Rad und Rennen (Basso, Mancebo).

Ich finde es richtig das er Scharping und Co. so angegriffen hat, da die auch ausgeteilt haben und deshalb auch einstecken können/müssen.

Und wie kh-cap schon schreibt:wenn er gewonnen hat dann jubeln alle und sobald etwas negatives kommt dann treten alle drauf. Unsere Gesellschaft ist manchmal ein ganz trauriger Haufen.

In andere Sportarten wird genauso unerlaubetes genommen wie im Radsport ABER die HEILIGE KUH FUSSBALL rührt keiner an, da sollten mal proben genommen werden dann würde halb Deutschland aus den Wolken fallen was da rauskommt.

Ich hoffe Jan hat viel Spaß bei seinem neuen Job und evtl. gibt es ja noch einen Rücktritt vom Rücktritt
 
Sorry, ist für mich nicht schlüssig! Wenn er tatsächlich unschuldig ist und kein (Blut-) Doping gemacht hat, hätte er das auch klipp und klar in seiner Pressekonferenz oder bei Beckmann sagen können. Wie sollte denn eine solche Aussage "gegen" ihn verwendet werden?????
 
Hi

Jan Ullrich hat ja gestern abend bei "Beckmann" ein Fernsehinterview gegeben. Zu seinem Vorteil war das sicher nicht. Er hat sich meiner Meinung nach mehrfach verstrickt und mit fadenscheinigen Argumenten (und sehr leiser vernuschelter Stimme) versucht herauszureden. Was irgendwie einfach nicht gelang. Sobald die Fragen klar und konkret waren, war seine einzigste Antowrt dass er auf sein Anwälte hören will und dazu nichts sage. Klar ist dass so ehrliche und unschuldige Leute aussehen ..... Wie auch immer, wie verseucht der Radsport auch immer ist, nach dem Motto "Ich nicht der Andere auch"
Sehr interessant ist auch, dass Jan als deutscher "Supersportler" Millionen gemacht hat, dabei in der Schweiz lebt (weil es ja so schön ist) und dabei mit dem Kanton Thurgau ein schönes kleines Steuerabkommen geschlossen hat und somit dem deutschen Fiskus ein schönes Sümmchen abhanden geht. Das machen übrigens auch andere sehr gut verdienende deutsche Sportler so (M.Schumacher, B.Becker etc.). Legal ist es zwar, ich finde es aber für einen Sportler der in diesem Fall in seinem Heimatland den grössten Erfolg generiert, für moralisch verwerflich. Ist halt "legaler Beschiss"


Gruss
Simon
 
ich finde es erschreckend das von 51 Profis die auf dieser Liste stehen nur 1 durch den Schlamm gezogen wird und das ist Jan Ullrich. Warum Jan, ist die Frage? Es gibt noch 50 andere und 43 Profis davon fahren wieder Rad und Rennen (Basso, Mancebo).
das liegt daran, dass ullrich der einzige ist, der zu diesem zeitpunkt schon von sich aus juristische schritte eingeleitet hat.
und genau das ist ja das seltsame: wieso versucht er eine weitergabe zu verhindern, wenn er nichts zu befürchten hat?
 
Und wie kh-cap schon schreibt:wenn er gewonnen hat dann jubeln alle und sobald etwas negatives kommt dann treten alle drauf. Unsere Gesellschaft ist manchmal ein ganz trauriger Haufen.

was ist denn deiner meinung nach die alternative?
- gar nicht jubeln => keine kohle für die sportler
- nur jubeln, wenn dopingfrei bewiesen ist => keine kohle für die sportler
- nicht drauftreten => doping ignorieren bzw. gesellschaftlich anerkennen
 
was ist denn deiner meinung nach die alternative?
- gar nicht jubeln => keine kohle für die sportler
- nur jubeln, wenn dopingfrei bewiesen ist => keine kohle für die sportler
- nicht drauftreten => doping ignorieren bzw. gesellschaftlich anerkennen

Nein mit Sicherheit nichts von dem, nur sollte man schon etwas sachlicher bleiben. Er wird hier als Schwerverbruch hingestellt. Dies hat ein Mitglied in diesem Forum wortwörtlich geschrieben und das geht dann doch schon etwas weit.
Dazu kommt das man anscheined nur Ulle an den Pranger stellt und alle anderen vergißt. Was ich auch ganz arm finde ist, wenn sich Leute hinstellen und von sauberen Radsport reden, die ja höchst wahrscheinlich in ihrer aktiven Zeit selber zu unerlaubten Mitteln gegriffen haben.
 
mal abgesehen von einzelmeineungen: wo wird er denn in den achsobösen medien als schwerverbrecher hingestellt? das, was ich gelesen habe, läuft darauf hinaus, daß er sehr naiv ist und schlecht beraten wurde.
 
das liegt daran, dass ullrich der einzige ist, der zu diesem zeitpunkt schon von sich aus juristische schritte eingeleitet hat.
und genau das ist ja das seltsame: wieso versucht er eine weitergabe zu verhindern, wenn er nichts zu befürchten hat?

wo nicht gegen mich ermittelt wird, brauche ich auch nicht aktiv zu werden.

langsam wird es lächerlich. jeder kann seine meinung haben, aber jemanden seine grundrechte und dazu gehört auch eine strafverteidigung, wie auch immer sie gestaltet wird, abzusprechen ist unterstes niveau.

ist schon seltsam, ein paar der leute die sich hier so gegen die "nichtauskunft" von jan ullrich aufregen und ein knallhartes durchgreifen des staates fordern, sind die gleichen, die in anderen themen den fön bekommen wenn es um lichtanlagen, mißachtung von rotlicht u.s.w. geht. da wollen sie alle freie bürger sein und lehne jedwede reglementierung ab.

es geht nicht um pro oder contra von doping. es geht darum das hier jemand vorverurteilt wird.

@polo: ich gehe mal davon aus das die bild-zeitung nicht zu deiner tageslektüre zählt, ansonsten wäre dir die hexenjagd von seite 1 (seit mehreren monaten) nicht entgangen ;)
und leider ist die bildzeitung nach wie vor bei der breiten masse meinungsbildend und gerade diese zeitung hat jan ullrich in den himmel gelobt und fordert seit wochen, dass jan ullrich auf seine rechte verzichtet.

kh-cap
 
@polo: ich gehe mal davon aus das die bild-zeitung nicht zu deiner tageslektüre zählt, ansonsten wäre dir die hexenjagd von seite 1 (seit mehreren monaten) nicht entgangen ;)
nee, ist mir zu intellektuell.
aber:
wer fordert denn ein "knallhartes durchgreifen des staates"?
und noch mal meine frage an alle ulle-verteidiger: wieso wartet er nicht bis nach dem dns-vergleich?
 
wo nicht gegen mich ermittelt wird, brauche ich auch nicht aktiv zu werden.

ich glaube, du hast mich faslch verstanden: der einzige der betroffenen, der bisher aktiv geworden ist, ist ullrich.
er hat aktiv schritte eingeleitet, die die aufklärung verhindern.

oder reden wir aneinander vorbei?
 
nee, ist mir zu intellektuell.
aber:
wer fordert denn ein "knallhartes durchgreifen des staates"?
und noch mal meine frage an alle ulle-verteidiger: wieso wartet er nicht bis nach dem dns-vergleich?

ich gehe mal davon aus, dass der verteidiger von ulle dieses forum ebensowenig liest wie du die bildzeitung :lol:

kh-cap
 
ich glaube, du hast mich faslch verstanden: der einzige, der bisher aktiv geworden ist, ist ullrich.
er hat aktiv schritte eingeleitet, die die aufklärung verhindern.

oder reden wir aneinander vorbei?

ich glaube du hast da was nicht mitbekommen. zuerst wurde von dem dopingfahnder (war es franke?) anzeige gegen ullrich gestellt und dann von einer rechtswissenschaftlerin wegen betruges. HIER IN DER BRD WIRD STRAFRECHTLICH GEGE JAN ULLRICH ERMITTELT. in rahmen des strafverfahrens hat die sta einen antrag an die spanischen behörden auf überlassung der ermittlungsakten und herausgabe des blutes gestellt. darüber gibt es nun juristisches gezerre, was aber jan ullrich (respektive seinen anwälten), WIE JEDEM ANDEREN BESCHULDIGTEM HIER, zusteht.

kh-cap
 
lassen wir mal alles gedöns um sportliche erfolge, gewichtsprobleme, verbindungen zwischen medien und sponsoren, die allgemeine verbreitung des dopings im radsport, komische praktiken der spanier, lustige gynäkologen, deutsche "dopingexperten", ex-politiker als funktionäre etc. beiseite.
folgender fall:
1. ich werde einer strafrechtlich belangbaren und moralisch verwerflichen tat beschuldigt.
2. ich habe die möglichkeit, meine unschuld durch einen dns-test zu beweisen.
3. ich mache nicht nur den test nicht, sondern bemühe mich aktiv darum, daß der test gar nicht gemacht werden kann.
4. ich entziehe mich der verantwortung, bevor der test gemacht werden kann.
es kommen zweifel auf, oder?
 
wer fordert denn ein "knallhartes durchgreifen des staates"?
und noch mal meine frage an alle ulle-verteidiger: wieso wartet er nicht bis nach dem dns-vergleich?

Das Problem ist nach wie vor,
dass der Öffentlichkeit die Ermittlungsergebnisse aus Spanien und Deutschland unbekannt sind.

Der gesamte 'Fall' Jan Ullrich ist ein Paradebeispiel dafür,
wie man mit gutgemeinten statt gutgemachten Marketing- und PR-Maßnahmen eine mediale Katastrophe auslöst.

Vielleicht ist ihm zz. klar geworden, und zwar völlig unabhängig einer Klärung seiner möglichen Beteiligung an den spanischen Ereignissen, dass er als aktiver Sportler mausetot ist.

Statt darauf zu warten, ob ihm eine Beteiligung nachgewiesen werden kann oder nicht, beginnt er eben jetzt sein 'restliches' (berufliches) Leben neu aufzustellen.

Viele von uns hätten mit der Eigenerkenntnis, gedopt oder nicht gedopt zu haben, klarer und früher Stellung bezogen.
Allerdings kennen wir auch nicht die vertraglichen Verflechtungen und Klauseln, mögliche zu generierende Schadenersatzansprüche und vertragliche und strafrechtliche Fristen.

Die Zeit wird Klarheit bringen.

Vielleicht zielen seine Anwälte mit dem taktischen Vorgehen, zumindest in Deutschland, auf eine Einstellung des Verfahrens nach § 153 StPO ab.

Wer sich damit beschäftigt hat, weiß zwar, dass moralisch gesehen dies einem Schuldspruch gleichkommt, aber strafrechtlich keine Verurteilung darstellt. Gerade für das berufliche 'Weiterkommen' (insbesondere Vertragsauflösungsklauseln bei Verurteilung bzw. mögliche Schadenersatzansprüche der Telekom bei dem Betrugsermittlungsverfahren in Deutschland) kann diese Vorgehensweise taktisch der richtig Schritt sein.
 
Ich stehe weiterhin zu ULLE! Es mag sein dass der scheiß gebaut hat, aber ich bin mir 100% sicher, dass er nichts mit dopingvorwürfen von letzten jahr zu tun gehabt hatte!
wenn man alle medienberichte so vergleicht haben auch die spanischen behörten einiges zu vertuschen gehabt, sonst hätten sie die porben schon längst freigegeben und nicht ständig nur vermutungen geäusert! (1)
ich finde das war eine absichtliche demontage von einigen profis! es war ja nicht nur ULLE! ich werf hier mal den namen BASSO in den raum, der darrf wieder fahren obwohl er die vorwürfe nicht 100% geklärt sind! (2)

Dieser sport ist nur noch traurig! Der letzt jährige Tour sieger war ja auch gedopt
und man hört nichts mehr! (3)Er hat sich schlau aus der affäre gezogen und hat sich einer op unterzogen! Oder Armstrong der war auch gedopt er hat sieben mal gewonnen! aber bei ihm war es ja legal, er dürfte ja solche verbotenen mittel nehmen! ich könnte hier unzählig weiter machen!

(1) wird die Freigabe nicht wesentlich durch Us Anwälte verhindert, ebenso wie die Weitergabe der Berichte an die schweizer Behörden und Verbände?
(2) Auch U könnte eine Lizenz erhalten, da keine Verurteilung vorliegt. Und vermutlich würde sogar ein Rennstall einen Vertrag machen. Aber ob Veranstalter eine Einschreibung zulassen? Ausserdem ist er im Moment eher "Bier-Ulle". Im Fall von Basso (die Indizien sind deutlich schwächer) haben aber die Rennbetreiber sicher ihre eigenen Vorgaben ausser Kraft gesetzt.
(3) wird m.E. durchaus berichtet.


Weiss jemand, ob U auch die Kündigung von T-Mobile anfechtet, Begründung war ja, dass er nicht aktiv zur Beseitigung der Vorwürfe beitrage? Und weiss jemand, wie gut oder schlecht die Chancen von Us stehen, wegen eidl. Falschaussage verurteilt zu werden. M.E. würde dies nicht nur seine sportliche sondern auch seine sonstige berufliche Karriere massiver schädigen - oder?
 
Man konnte gestern sehen, was Ullrich nie hatte - Größe ! Er war und ist immer der dumme, halbwegs talentierte Provinz-Radprofi. Gott sei dank ist er jetzt weg vom Fenster !
 
aber das ist doch unsinn, weil die restlichen bassos etc. ja alle noch aktiv sind.

Tja und genau dieser Umstand sollte uns und insbesondere den nationalen und internationalen Funktionären und Dopingbeauftragten sowie Politikern sehr zu denken geben.

Offensichtlich ist Doping als Betrug an Sportskameraden, Fans, Arbeitgeber und Funktionären sowie allgemein an der Öffentlichkeit kein Delikt, welches von der Mehrheit verwerflich eingestuft und abgestraft wird.

Ich weigere mich allerdings nach wie vor glauben zu wollen,
dass sportliche und medizinische Betreuer der Arbeitgeber der Radsportprofis von den diversen Dopingfällen in den eigenen Reihen nichts gewußt haben wollen.

Jeder liebt den Verrat, aber niemand den Verräter.

PS: Der § 153-er war nur stellvertretend für die wahrscheinlichen Varianten nach Buchstabe a) bis c) genannt. M.W. stellt Doping in Deutschland keine strafrechtlich zu ahnende Tat dar. In Spanien drohen im m.W. ebenfalls keine zvivil- und strafrechtliche Verfolgung. Daher wurde ja auch von der Bielefelderin Jura-Professorin Britta Bannenberg Anzeige wegen Betrugs zum Nachteil seines ehemailigen Arbeitgebers gestellt. Sollte das Ermittlungsverfahren diese Verdachtsmomente bestätigen, und ein deutsches Gericht ihn wg. Betruges verurteilen, könnte die nachfolgende Zivilklage durch die Telekom der Knaller werden. Unter diesen ganzen Gesichtspunkten muss man das taktische Verhalten von Jan Ullrich und seiner Anwälte sehen.
Wer weiß, vielleicht können die Anwälte auch nachweisen, dass die Telekom in die Vorfälle involviert war.
Das ist alles sehr spannend.
 
Zurück