biken in Fulda/Rhön ?

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
Ich wünsche ebenfalls allen ein gutes, gesundes (sturz- und verletzungsfreies) Neues Jahr!

Mein Einstieg ins Neue Jahr war allerdings nicht so der Bringer. Krank auf der Couch ist einfach sch-ei-ße, aber was soll man machen. Ich bin zwar schon wieder ein paar kleinere Runden gefahren, richtig fit bin ich aber leider noch nicht.



@ flocu

Fast 8 Wochen Gips - Respekt. Der Sturz hat sich gelohnt. ;)
Und im Winterpokal habe ich auch gespickt; schon mehrmals 3 Stunden auf dem Sportuni-Ergometer - trainieren da irgendwelche Cheerleader direkt vor dem Rad, oder wie kann man so lange auf so einen Teil sitzten? :D
Zu Deinem Rahmen sag ich nix, drück' Dir nur die Daumen, daß Du bald Ersatz hast und wieder Gipsfrei auf Tour gehen kannst. :daumen:

@pitcane

Die Idee einer Wintertour (darf man die bei den Temperaturen so nennen?) ist gut, allerdings muß ich dafür erst wieder richtig gesund werden. Am Wochenende fahre ich erst noch mal kürzer Strecken mit relativ wenigen Hm.
Wenn mir das bekommt, sehe ich weiter.

Viele Grüße

JPS :bier:
 
11 Wochen Gips warens |-:
Aber als der Gips noch dran war, hatte ich ehrlich gsagt mehr Motivation als jetzt. Die leichtbekleideten Cheerleader hab ich zwar nach 3 Stunden auf so nem Höllenteil gesehen, aber ich glaub das war dann nur Einbildung (-;

@pitcane:
Ja, ich hab mich auch gefreut daß überhaupt was über die Rhön drin steht. Ich hoffe halt nur das fährt niemand nach ohne sich vorher zu erkundigen.


Langlaufen in der Rhön wird wohl so bald nix, hm? Schade, wollts echt mal probieren diesen Winter...
 
Hallo alle zusammen,

auch von mir einen frohes neues Jahr, wir sind gestern und letzte Woche Mittwoch wieder in der Rhön eine Runde gefahren. Momentan sind wir immer so um die 6-8 Personen. Mal sehen was noch draus wird.

Anbei der Link der letzten beiden Touren:

http://www.gps-tour.info/tours/view...imitstart=0&filter=BINARY create_id='SPYSHOT'

Die Tour " Dipperz - Stellberg - Pferdskopf - Dipperz" sind wir gestern gefahren. Besonders die Abfahrt um die Eube außen rum zum Guckai See war klasse, wobei ich es nicht erwarten kann endlich meine Lupine Nightmare wieder zu bekommen. Mit der Sigma Mirage Evo seh ich seitdem ich die Nightmare habe nichts mehr ;) ...


Gruß,

Christian

PS: Vielleich hat ja doch mal jemand Lust mitzufahren !!! :)
 
Hallo zusammen,

ist ja ziemlich ruhig geworden - scheint an der Jahreszeit zu liegen.

Also am kommenden Mittwoch, oder Donnerstag fahren wir wieder eine kleine Runde. Hoffentlich nun endlich mal im Schnee. Es soll ja ordentlich schneien.
Vielleicht kann man ja da sogar mal die neuen verstaubten ICE SPIKER testen :)

Also geplant ist: Abfahrt gegen 18 Uhr in Dipperz.

folgende Tour:

Dipperz - Gackenhof - Wasserkuppe - Guckaisee - Heckenhöfchen - Steinwand (Singletrail) - Dipperz

Also wer Lust hat einfach Bescheid sagen. Rückkehr meist so gegen 24 Uhr.

Gruß,

Christian
 
Hallo zusammen,

ich bin gestern mal 'ne Runde bei uns durch die Wälder gefahren, d.h. ich hab's versucht. Es liegen einfach zu viele Bäume auf den Wegen und die Kletterei macht nicht nur keinen Spaß, so wie mache Bäume ineinander verkeilt sind, ist es auch ziemlich riskant. Nochmal gehe ich das Risiko jedenfalls nicht ein.

Und da es wohl noch eine Weile dauert, bis das alles geräumt ist, werde ich notgedrungen so lange auf die Straße ausweichen. :heul:

Wie siehts denn bei euch in den Wäldern aus?

Gruß JPS :bier:
 
6 Stunden! Wieviele Akkus schleppste denn da mit?

Einen bis zwei. Also in der Regel hat jeder zwei Lampen (eine Helmlampe LED) und eine Sigma Mirage EVO am Bike.. Das reicht vollkommen aus, wenn man die Sigma bergauf ab und an mal ausschaltet und nur mit der Helmlampe, oder mit dem Licht des Nachtbarn fährt :-) Ich habe normalerweise eine Lupine Nightmare. Allerdings ist diese beim Service und bis Donnerstag wird sie wahrscheinlich noch nicht da sein. Damit gibts dankt stufenloser Dimmung keine Probleme mehr. Zudem machen wir meist zwischendurch eine kleine Pause (Heckenhöfchen, Enzianhütte, Mileburg (Talstation) Milseburghütte oben ist leider nicht mehr drin, da die neue Pächterin wohl gegen 20 Uhr die Hütte zu macht. Da war der Ernst schon länger da. Schade, wirklich schade ...

Wir fahren übrigens Donnerstag um 18 Uhr in Dipperz los. Wetter soll ja recht ordentlich sein, aber auch kalt :)

Schöne Grüße,

Christian
 
@all

Also, die Tour gestern war einfach nur genial. Trotz Temperaturen von bis zu -15° Celsius haben wir uns nicht von einer kleinen MTB-Runde (39km) abhalten lassen. Einzig einige Eisplatten im Bereich Fuldaquelle (WAKU) waren etwas störend. Massive Probleme mit umgestürzten Bäumen gab es eigentlich nur im Bereich Flugplatz Wasserkuppe. Dort oben steht fast kein Baum mehr neben dem Anderen. Zudem ist es auch sehr gefährlich.
Ansonsten sind wir noch die frisch beschneite und planierte Piste bei gratis Flutlicht (Danke an die Liftbetriebe Wiegand ;) ) runter gefahren (genial).

Gruß,

Christian
 
hallo bike-freunde aus der rhön!

ihr macht ja interessante touren, schön zu lesen! wir sind auch eine truppe (von max. 8 bikern) und wohnen nördlich von schweinfurt. also quasi die vor-rhön!!!
4 von uns zieht es auch öfters mal in die rhön, das jedoch nur am we - denn unter der woche haben wir ja noch ca 1 stunde anfahrt, dann wird es sehr spät.
aber vielleicht sieht man sich mal, oder fährt am we mal ne runde zusammen. ihr kennt euch da oben bestimmt besser aus als wir!

viele grüsse
 
Hallo Christian,

ich kann Deinen Eindruck nur bestätigen: Es sieht schlimm in den Wäldern aus und ist obendrein auch noch gefährlich. Wir sind vergangenen Sonntag von Künzell über Schmalnau durch das Gichenbachtal nach Gersfeld Rommers und vorbei an der "Hähnchenpaula" und dann mit genügend Gegenwind über den R1 zurück. Bäumeklettern war angesagt und im Nachhinein muss ich gestehen, waren wir ganz schön leichtsinnig. Da wird noch mancher Baum fallen.

Winterliche Grüße
 
Habt ihr schon mal den Wetterbericht fürs Wochenende gesehen?
Bis zu 15 Grad + Sonne. Ich glaube, ich bin wieder bereit zum fahren wenns schon mit dem Langlaufen nix wird.
Noch ein paar Pedaleure bereit für die erste Frühlingsausfahrt?
 
Hallo mostly harmless,

so richtig haben wir das Biken den "Winter" über garnicht erst eingestellt. Es stehen schon einige 100 km für dieses Jahr auf den Tachos. Samstag und/oder Sonntag geht es natürlich raus. Evtl. werden wir mal die Enzianhütte besteigen, die ist um diese Jahrezeit bei Sonnenschein fantastisch.

Frühlingsgrüße
 
Hallo an Alle!
Wer von euch schwitzt denn jetzt nächstes Wochenende beim Hallen-Bike-Special in Poppenhausen?
Ich bin wieder für die Knöarzböök I am Start, das wird 'n Spaß *g*
 
Hallo ihr Rhöner und Rhönerinnen, wie siehts bei euch in den Wäldern aus seit dem Sturm? Gerade Waldwege und Trails im Gebiet Tann-Hilders-SchwarzesMoor-RotesMoor-Heidelstein-Wasserkuppe würd mich interessieren.
 
Hallo ihr Rhöner und Rhönerinnen, wie siehts bei euch in den Wäldern aus seit dem Sturm? Gerade Waldwege und Trails im Gebiet Tann-Hilders-SchwarzesMoor-RotesMoor-Heidelstein-Wasserkuppe würd mich interessieren.

Hallo!

Bin witterungsbedingt, und weil ich derzeit überwiegend Rolle fahre, seit dem Sturm erst wenig unterwegs gewesen in der Rhön. Grundsätzlich muß man überall mit umgestürzten Bäumen rechnen, das wird wohl auch noch mehrere Wochen so sein. Die Forstverwaltungen warnen nach wie vor, die Wälder zu betreten, bevor aufgeräumt worden ist. Gestern und heute war es wieder sehr windig. Ich denke mal, da sind wieder ein paar Bäume umgefallen.

Wenn man auf Hauptwegen fährt und die Augen offen hält, kann man aber auf jeden Fall in der Rhön biken. Trails würde ich halt mit Vorsicht genießen.

Gruß
Andy
 
Danke schonmal für deine Antwort. Dann werd ich die Tour in die Rhön nur zum Kilometer schrubben fahren und lieber im Sommer mal wieder zwei Wochen bleiben.
 
Hallo Rhön-Biker,
wir sind zu siebt aus dem flachen Rhein-Main-Gebiet haben vor im Juni eine 2-Tagestour in die Rhön zu machen. Beabsichtigen im "Thüringer Rhönhaus", Oberweid zu übernachten. Wer kennt die Wirtsleute, Zimmer und besonders Essensqualität!!! ? Gibt es dort eine Garage zum Untestellen?
 
Hallo zusammen,

so das 48 Stunden Rennen in Poppenhausen ist nun leider schon wieder vorbei. Ich war zum ersten mal dabei und bin im Nachhinein wirklich absolut begeistert und froh an diesem einzigartigen Event teilgenommen zu haben.

Vielen Dank nochmal an alle (Organisatoren, Sponsoren, etc.) die dieses Event ermöglicht haben und in der Zukunft ermöglichen werden.

Ich bin noch nie auf einer Trainingsrolle gefahren und war als reinrassiger Moutainbiker schon gespannt was über eine Stunde am Stück möglich ist.
Am Ende hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,8 km/h und bin damit mehr als zufrieden. Zweimal rechte es sogar für das grüne Trickot (schnellster eines Durchganges).
Allerdings wäre dies ohne die Unterstützung des Teams (Frei-Zeit-Fahrer) nie möglich gewesen. Vielen dank nochmals an das Team, welches in letzter Sekunde von Torsten zusammen gewürfelt würde und auf jeden Fall das Team der besten Fans war.

In diesem Sinne, bis zum nächsten Jahr in Poppenhausen,

Gruß,

Christian
 
Hallo,

das Thüringer Rhönhaus ist urig und zünftig. Auch was das Essen betrifft gibt es dort gute deutsche Küche (Hausmannskost).

Bezüglich Unterstellmöglichkeiten kann ich Dir leider keine Angaben machen. Nicht weit vom Thüringer Rhönhaus ist das Eisenacher Haus (ca 500m).

Dort ist eher gehobene Klasse angesagt. Je nachdem was Ihr bevorzugt.

Viel Spaß in der Rhön

Gruß Ironman
 
Zurück