Genmais im Powerbar?

homerjay

Live fast - die old
Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
1.368
Ort
3rd rock from the sun
Hallo,
als ich letztens einmal die Packung meines Powerbar anschaute, stellte ich fest, daß Powerbar mittlerweile zum Nestlé-Konzern gehört, der wohl gerne und im großen Stil gentechnisch veränderte Rohstoffe einsetzt
(z.B. http://www.genfoodneindanke.de/texte/nachrichten/20060407c.html ; http://www.nestle.ch/de/com/sui/genetic.aspx ).
Einen Hinweis auf Genfood konnte ich auf der Packung nicht erkennen, aber muß das überhaupt deklariert werden? Der Appetit auf Powerbars ist mir jedenfalls gründlich vergangen.
In Zukunft werde ich wohl Alternativen suchen müssen. Aber gibt es das überhaupt? Ich meine geschmacklich und physiologisch taugliche Riegel, die garantiert gentechnikfrei sind?
Ich würde mich über Tips sehr freuen.

Grüße
 
Alle gentechnisch veränderten Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden, ob man die gentechnisch veränderten Teile noch nachweisen kann oder nicht. Gilt also auch für Zutaten.
Und wenns bei Nestlé nicht drauf steht ist es auch nicht drin. So ein Großkonzern wie Nestlé kann es sich nicht erlauben, bei der Kennzeichnung zu patzen :)

Wenn Du weitere Infos haben möchtest, kannst Du unter www.verbraucherministerium.de eine kleine Broschüre bestellen, wo alle Infos diesbezüglich kurz und knapp für den Verbraucher zusammengefasst sind.
 
Hallo,
als ich letztens einmal die Packung meines Powerbar anschaute, stellte ich fest, daß Powerbar mittlerweile zum Nestlé-Konzern gehört, der wohl gerne und im großen Stil gentechnisch veränderte Rohstoffe einsetzt
(z.B. http://www.genfoodneindanke.de/texte/nachrichten/20060407c.html ; http://www.nestle.ch/de/com/sui/genetic.aspx ).
Einen Hinweis auf Genfood konnte ich auf der Packung nicht erkennen, aber muß das überhaupt deklariert werden? Der Appetit auf Powerbars ist mir jedenfalls gründlich vergangen.
In Zukunft werde ich wohl Alternativen suchen müssen. Aber gibt es das überhaupt? Ich meine geschmacklich und physiologisch taugliche Riegel, die garantiert gentechnikfrei sind?
Ich würde mich über Tips sehr freuen.

Grüße


Informiere dich doch bitte erstmal, was an gentechnisch veränderten Pflanzen so schlimm ist, dass du sie nicht mehr essen willst. Danach wirst du wahrscheinlich sogar eher Genmais essen wollen, als herkömmlich gesprizten.
Insektenresistente Pflanzen brauchen nämlich zum Beispiel nicht mehrfach gespritzt werden, zu dem ist die Veränderung spezifisch auf Insekten ausgelegt und tangiert uns Säuger damit überhaupt nicht. Auch herbizidresistente Pflanzen verhindern das Aufbringen von großen Mengen an Herbiziden auf die Felder um "Unkraut" zu vernichten.
 
In Zukunft werde ich wohl Alternativen suchen müssen. Aber gibt es das überhaupt? Ich meine geschmacklich und physiologisch taugliche Riegel, die garantiert gentechnikfrei sind?
Ich würde mich über Tips sehr freuen.
Grüße


ich werfe mal die BANANE in den Raum, obwohl, die Sorte die man in Aldi Edeka Rewe.... bekommt ja mittlerweile auch Züchtungen sind und wahrscheinlich auch alle gentechnisch verändert.

Bleibt dann wohl nur noch Fair Trade Bio.....


ABER: gentechnisch veraendert... was heisst das ? Also jetzt nicht die Biotechnologie Definition.... Schaut man sich mal das so an... über Jahrhunderte hinweg kreuzen die Menschen Weizen, Rindviecher, Obst.... um bessere Züchtungen zu erhalten...Auch das Faellt doch unter gentechnisch veraendert....Unterschiede hier sind doch nur Zeitskalen und Methoden.....

Schöne Neue Welt...
 
Hallo,

harmlos sagen nur die, welche den Mais herstellen! Es ist noch garnicht lange her, da sind Tiere an ein harmloses Genprodukt gestorben (keiner weis übrigens warum). Langzeitfolgen sind derzeit nicht absehbar. Es gibt übrigens genügend natürliche Lebensmittel um satt zu werden.
Skepsis ist auf jeden Fall angebracht.

durch Genfood?
In einem Tierversuch haben französische Forscher erstmals die Schädlichkeit einer bereits zugelassenen Gen-Mais-Sorte nachgewiesen. Die Wissenschaftler verfütterten den gentechnisch veränderten Mais MON863 an Ratten, die daraufhin Vergiftungssymptome und Schäden an Leber und Nieren aufwiesen. Dies belege, dass die Sorte nicht als sicher eingestuft werden könne.

Den Ergebnissen des Forscherteams zufolge hätte die Mais-Sorte nicht auf dem Markt zugelassen werden dürfen. Tatsächlich wird MON863 in den USA und Kanada angebaut und darf nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace seit Januar 2006 als Futter- und Lebensmittel in die Europäische Union (EU) importiert werden. Auch in Australien, China, Japan, Mexiko und den Philippinen ist das Gentechnik-Produkt zugelassen. MON863 ist gegen schädliche Insekten resistent.




Gruß
 
ich werfe mal die BANANE in den Raum, obwohl, die Sorte die man in Aldi Edeka Rewe.... bekommt ja mittlerweile auch Züchtungen sind und wahrscheinlich auch alle gentechnisch verändert.

Bleibt dann wohl nur noch Fair Trade Bio.....


ABER: gentechnisch veraendert... was heisst das ? Also jetzt nicht die Biotechnologie Definition.... Schaut man sich mal das so an... über Jahrhunderte hinweg kreuzen die Menschen Weizen, Rindviecher, Obst.... um bessere Züchtungen zu erhalten...Auch das Faellt doch unter gentechnisch veraendert....Unterschiede hier sind doch nur Zeitskalen und Methoden.....

Schöne Neue Welt...

Das was du beschriebst ist was ganz anderes und hat mit Gentechnik überhaupt nichts am Hut, sondern kann man eher als gezielte/gesteuerte Evolution sehen. Gentechnik ist das Integrieren von Fremd-DNA in das Genom eines Organismuses.
Diese beiden Sachen sollte man schon ganz klar von einander trennen.
 
Hallo,

harmlos sagen nur die, welche den Mais herstellen! Es ist noch garnicht lange her, da sind Tiere an ein harmloses Genprodukt gestorben (keiner weis übrigens warum). Langzeitfolgen sind derzeit nicht absehbar. Es gibt übrigens genügend natürliche Lebensmittel um satt zu werden.
Skepsis ist auf jeden Fall angebracht.

durch Genfood?
In einem Tierversuch haben französische Forscher erstmals die Schädlichkeit einer bereits zugelassenen Gen-Mais-Sorte nachgewiesen. Die Wissenschaftler verfütterten den gentechnisch veränderten Mais MON863 an Ratten, die daraufhin Vergiftungssymptome und Schäden an Leber und Nieren aufwiesen. Dies belege, dass die Sorte nicht als sicher eingestuft werden könne.

Den Ergebnissen des Forscherteams zufolge hätte die Mais-Sorte nicht auf dem Markt zugelassen werden dürfen. Tatsächlich wird MON863 in den USA und Kanada angebaut und darf nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace seit Januar 2006 als Futter- und Lebensmittel in die Europäische Union (EU) importiert werden. Auch in Australien, China, Japan, Mexiko und den Philippinen ist das Gentechnik-Produkt zugelassen. MON863 ist gegen schädliche Insekten resistent.




Gruß

Klar gibt es Risiken, aber das ist doch genauso, wie wenn neue Herbizide, etc. gespritzt werden. Diese haben ebenfalls Gesundheitsschäden zur Folge. Es wird nur immer wieder die Gentechnik verteufelt, ohne dabei die Chancen zu sehen. Alles hängt natürlich von einer ordentlichen und akribischen Forschung ab. Wenn ich natürlich nicht prüfe, in wie weit sich die Veränderung auf die Pflanze auswirkt, dann kann es zu solchen Problemen kommen. Es geht nun mal kein Weg an der Forschung vorbei, doch genau hier wird am meisten gespart, da sie nun mal teuer ist.
 
Ich schließe mich den Vorrednern gegen Gentechnik vollauf an!!!!!!!!!!!!!!!!

Man kann noch soviel kreuzen und bekommt in keine Pflanze tierische Gene, aber bei Gentechnik schon.
 
ganz simpel von wiki:

"Schon bevor es möglich wurde, auf molekularer Ebene das Genom eines Organismus zu manipulieren, wurden Keime stark ionisierender Strahlung, Wärme oder anderen genverändernden Einflüssen (Mutagenen) ausgesetzt, um Mutationen im Erbgut häufiger als unter natürlichen Bedingungen hervorzurufen. Die Samen werden ausgesät und die Pflanzen, die die gewünschten Eigenschaften besitzen, werden weiter gezüchtet. Ob dabei auch noch andere, unerwünschte, Eigenschaften entstehen, wird bislang nicht systematisch überprüft.

Diese Technik wurde bei fast allen Nutzpflanzen und, in entsprechenden Verfahren, auch bei einigen Tierarten angewendet."

das reicht mir persönlich schon, um dat nich gut zu finden.

allerdings muss ich hammer vllkommen zustimmen, wenn er sagt, dass gentechnik wohl einfach enorm viele möglichkeiten bietet. und mit der restriktion "ordentliche forschung" (also WIRKLICH ordentlich) wie sie hammer selbst erwähnt hat, wäre das doch toll.

... ich weiss ja nicht wie ordentlich da geforscht wird, oder ob nur schnell was auf den markt geworfen wird, aber so lange ich das nicht weiss, und so lange noch so stories mit dem mais von rosette kommen, verzichte ich lieber.


mfg
 
Hallo,

harmlos sagen nur die, welche den Mais herstellen! Es ist noch garnicht lange her, da sind Tiere an ein harmloses Genprodukt gestorben (keiner weis übrigens warum). Langzeitfolgen sind derzeit nicht absehbar. Es gibt übrigens genügend natürliche Lebensmittel um satt zu werden.
Skepsis ist auf jeden Fall angebracht.

durch Genfood?
In einem Tierversuch haben französische Forscher erstmals die Schädlichkeit einer bereits zugelassenen Gen-Mais-Sorte nachgewiesen. Die Wissenschaftler verfütterten den gentechnisch veränderten Mais MON863 an Ratten, die daraufhin Vergiftungssymptome und Schäden an Leber und Nieren aufwiesen. Dies belege, dass die Sorte nicht als sicher eingestuft werden könne.

Den Ergebnissen des Forscherteams zufolge hätte die Mais-Sorte nicht auf dem Markt zugelassen werden dürfen. Tatsächlich wird MON863 in den USA und Kanada angebaut und darf nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace seit Januar 2006 als Futter- und Lebensmittel in die Europäische Union (EU) importiert werden. Auch in Australien, China, Japan, Mexiko und den Philippinen ist das Gentechnik-Produkt zugelassen. MON863 ist gegen schädliche Insekten resistent.




Gruß

Hier mal ein Link dazu.
Sorry, aber wer glaubt denn noch das die Politik an der Macht ist. Die ist schon längst in den Händen der Wirtschaft. Es gibt sicherlich viel was für Gentechnik spricht. Leider beherrschen wir die Gentechnik nicht und missbrauchen sie für wirtschaftliche Interessen. So ist gentechnisch veränderter Mais nur gegen von Monsanto hergestellte Spritzmittel resistent. Leider steigen auch hier die Mengen der benötigten Spritzmittel, da die Unkräuter sich anpassen. Resultat--> Immer mehr Gifte--> Vergiftung von Mensch, Tier, Umwelt.
 
Ich schließe mich den Vorrednern gegen Gentechnik vollauf an!!!!!!!!!!!!!!!!

Man kann noch soviel kreuzen und bekommt in keine Pflanze tierische Gene, aber bei Gentechnik schon.

Schon wieder einer der keine Ahnung hat. Es werden keine tierischen Gene in die Pflanzen kloniert, sondern Bakteriengene oder Gene aus anderen Pflanzen, die für eine Restistenz codieren. Zu dem werden die Gene über einen Ti-Plasmid kloniert, der aus dem Bakterium Agrobacterium tumefaciens stammt. Dieses Bakterium kloniert nämlich ein Gen in die Pflanze und stellt so auf natürlichem Weg eine genetisch veränderte Pflanze her. Der Mensch macht sich also nur schon vorhandener Mechanismen zu nutze.
 
Hallo,

sicher sind Herbizide Giftig! Aber wenn man aufhört es zu spritzen, ist es weg. Wenn Gengedöns angebaut wird, kann es sich unkontrolliert verbreiten, und anderes Saatgut und Anbauflächen verseuchen!

Gruß
 
Hier mal ein Link dazu.
Sorry, aber wer glaubt denn noch das die Politik an der Macht ist. Die ist schon längst in den Händen der Wirtschaft. Es gibt sicherlich viel was für Gentechnik spricht. Leider beherrschen wir die Gentechnik nicht und missbrauchen Sie für wirtschaftliche Interessen. So ist gentechnisch veränderter Mais nur gegen von Monsanto hergestellte Spritzmittel resistent. Leider steigen auch hier die Mengen der benötigten Spritzmittel, da die Unkräuter sich anpassen. Resultat--> Immer mehr Gifte--> Vergiftung von Mensch, Tier, Umwelt.

Genau das ist das Problem, die Wirtschaft, da spielt nur die Kohle eine Rolle und da wird dann auch schon mal "absichtlich" geschlampt. Leider haben viel zu wenig Leute noch eine soziales Verantwortungsgefühl. Ob es nun bei der Forschung und zu frühen Einführung von Genprodukten ist, oder ob ein Konzern Milliardengewinne macht und trotzdem noch weitere 5000 Stellen abbaut.
 
gibt ja mittlerweile doch hersteller die auf kontrollierte inhaltsstoffe bei ihren energieriegel, -gels achten
 
Hallo,

sicher sind Herbizide Giftig! Aber wenn man aufhört es zu spritzen, ist es weg. Wenn Gengedöns angebaut wird, kann es sich unkontrolliert verbreiten, und anderes Saatgut und Anbauflächen verseuchen!

Gruß

Die Möglickeit besteht, allerdings gibt es in den Untersuchungen vom Robert-Koch-Institut keine Hinweise darauf. Zusammengfaßt haben die Versuche ergeben, dass sich die ausgesetzten Mikroorganismen sich in der Regel nicht über das Versuchsgebiet ausgebreitet haben, nicht dauerhaft überleben und offenbar keine Gene auf bereits vorhandene Mikroorganismen übertragen.



Nun, erstens ist in dem Fall ja nicht bewiesen das es vom Genmais kommt, zum anderen empfinde ich diese Produkt als eins, welches schlampig auf den Markt gebracht wurde. Denn wie in dem Artikel erwähnt, soll sich der Mais in seinen Inhaltstoffen stärker vom natürlichen Mais unterscheiden als erwartet. Diese erwartet heißt doch schon das da nicht geforscht wurde oder wissentlich etwas auf den Markt gebracht wurde, was noch nicht ausgereift ist. Es ist sicherlich nicht alles sinvoll was so in der Gentechnik läuft und gentechnisch veränderte Nutzpflanzen, vielleicht auch nur bedingt. Doch auch hier sehe ich Potential. Doch ich glaube das größte Potential der Gentechnik liegt in der Medizin. Das Problem ist halöt, das die Grundlagenforschung sehr Zeit aufwendig ist und zu dem teuer. Vorallem bringt sie "nur" Erkenntinsse und keine direkten Profit und damit ist es schwer an Gelder zu kommen. Daher gibt es doch immer wieder die Versprechen von Forschern, ja in 3-4 Jahren haben wir die Krnakheit xy geheilt, damit sie an Gelder für ihre Forschung kommen.
 
Genau das ist das Problem, die Wirtschaft, da spielt nur die Kohle eine Rolle und da wird dann auch schon mal "absichtlich" geschlampt. Leider haben viel zu wenig Leute noch eine soziales Verantwortungsgefühl. Ob es nun bei der Forschung und zu frühen Einführung von Genprodukten ist, oder ob ein Konzern Milliardengewinne macht und trotzdem noch weitere 5000 Stellen abbaut.

Und wo ist der Ausweg? :(
Einfach nicht alles mitmachen und die Kritikfähigkeit erhalten. :daumen:
 
Hey Leute,
kommt mal wieder zum Thema zurück!
Die Frage ist nicht, Gentechnik ja oder nein, denn das habe ich bereits entschieden.
Die Frage ist:
1. Ist Genfood im Powerbar und wie finde ich das raus?
2. Falls Powerbar gentechnisch veränderte Zutaten verwendet, welche garantiert gentechnikfreien Riegel gibt es, die zudem auch noch schmecken sollten und ernährungstechnisch sinnvoll sind?
Grüße
 
der einzige, den es mal in D gab, ist der clif bar.
meines wissens ist der rest - inkl. powerbar - nicht genmanipuliert.
 
Hey Leute,
kommt mal wieder zum Thema zurück!
Die Frage ist nicht, Gentechnik ja oder nein, denn das habe ich bereits entschieden.
Die Frage ist:
1. Ist Genfood im Powerbar und wie finde ich das raus?
2. Falls Powerbar gentechnisch veränderte Zutaten verwendet, welche garantiert gentechnikfreien Riegel gibt es, die zudem auch noch schmecken sollten und ernährungstechnisch sinnvoll sind?
Grüße

Sorry, meines Wissens nach muss es gekennzeichnet sein, doch ich würde mich nicht drauf verlassen. Umso größer der Konzern, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass Du eventuelle Strafen wegen unterlassener Kennzeichnungspflicht mit dem Kauf des Produkts schon mitbezahlst. ;) Ich glaube nicht, dass solche Produkte vom Markt genommen werden müssen. Außerdem wird es mehr und mehr zu "Verunreinigungen" kommen, entweder durch verkreuzen oder das Nutzen gleicher Transportwege oder -mittel. Früher oder später bekommt sie Dich doch....die Genindustrie. ;)
So ein bisschen Sarkasmus muss schon sein.
 
Edeka okay, aber ich würde nie lebensmittel aus Aldi oder Rewe kaufen.
Nie...

aldi und lidl schnitten bei den greenpeace-tests vor kurzem am aller besten ab, weit vor edeka, tengelmann, tegut und allen anderen;)

homerjay schrieb:
Hey Leute,
kommt mal wieder zum Thema zurück!
Die Frage ist nicht, Gentechnik ja oder nein, denn das habe ich bereits entschieden.
Die Frage ist:
1. Ist Genfood im Powerbar und wie finde ich das raus?
2. Falls Powerbar gentechnisch veränderte Zutaten verwendet, welche garantiert gentechnikfreien Riegel gibt es, die zudem auch noch schmecken sollten und ernährungstechnisch sinnvoll sind?
Grüße

was mischst du dich hier denn wieder ein?
deine frage is schon längst beantwortet worden:aufreg:

wer lesen kann....und so weiter eben:cool:
 
Zurück