Magura Louise + wer kennt häufige Kolbenhänger ?

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich überlege mir eine BAT 2008 zu besorgen, bin aber was Magura angeht etwas vorsichtig da man sowohl hier, als auch im Maguraforum häufig über Kolbenhängern + Kolbenmobilisierung liest.

Vielleicht können hier ja mal User berichten ob das ein "echtes und nerviges" Problem ist, oder ob das sehr selten bis gar nicht auftritt. Ich kenne so etwas von meiner Juicy 7 nicht. Z.B. stehen auf der Magura Page Zitate wie:

"Darüber hinaus ist die Bremse ja ab Werk maschinell befüllt u. entlüftet und verfügt daher über einen entsprechenden Druckpunkt, es sei denn, sie lag wochenlang beim Händler und die Dichtungen der Zange sind an den Kolben angetrocknet, so dass deren Haftreibung u. somit der Kolbenrückzu zu hoch ausfällt!"

Ob die Bremse nun wochenlang beim Händler liegt (wie kann das bei einem Model das es erst seit September im Handel gibt überhaupt möglich sein ???) oder auch mal ungenutzt zwei Monate an meinem Bike schlummert sollte doch kein Grund sein jedesmal diese Kolbenprozedur durchzuziehen !

Vg
Butch
 
Also ich fahre die 2007er BAT und hatte bissher noch nicht wirklich Probleme in der Hinsicht! Mein Bike stand auch schon mal vier Wochen nur im Keller, bin danach drauf gesessen, zwei ma kräftig gebremst un alles beim alten, Druckpunkt hat sich au nix verändert und Beläge sind gleichmäßig nach Ausen weggefahren! Wenn den Bremssattel gut ausrichtest, dürfte da normalerweiße kein Problem sein, auch wenn mal n Kolben hängen bleiben sollte! Soweit meine Erfahung!
 
Fahre die Louise 07 und bin soweit zufrieden damit. Alle paar Wochen reinige ich die Bremse und mobilisiere auch die Kolben (ist ja kein großer Akt).
Zur Funktion der 08´er Louise kann ich nichts sagen. Laut Magura sind sowohl die Bremssättel als auch das Innenleben der Bremsgriffe nicht mehr so hochwertig wie bei den Vorgängern, deshalb auch der deutlich niedrigere Preis.

Gruss
 
...
Zur Funktion der 08´er Louise kann ich nichts sagen. Laut Magura sind sowohl die Bremssättel als auch das Innenleben der Bremsgriffe nicht mehr so hochwertig wie bei den Vorgängern, deshalb auch der deutlich niedrigere Preis.

Hallooooo?????????????
Kannst Du da ne Quelle nennen?
Das wäre ja wohl ne absolute Lachnummer von Magura.
nur gut dass ich vor 6 Jahren den Schrott von denen in die Ecke geschmissen hab.
Für jede Stunde biken eine halbe Stunde an der Bremse schrauben war mir auf Dauer dann doch zu viel :rolleyes:

Gruss
 
Fahre die Louise 07 und bin soweit zufrieden damit. Alle paar Wochen reinige ich die Bremse und mobilisiere auch die Kolben (ist ja kein großer Akt).
Zur Funktion der 08´er Louise kann ich nichts sagen. Laut Magura sind sowohl die Bremssättel als auch das Innenleben der Bremsgriffe nicht mehr so hochwertig wie bei den Vorgängern, deshalb auch der deutlich niedrigere Preis.

Gruss

Das stimmt so nicht. Wäre nicht sonderlich klug von Magura sowas zu behaupten, denn somit vergraulen sie auch den Kunden. Magura hat den Preis gesenkt um den OEM Schwarzverkauf der Händler zu bremsen, die teilweise Räder komplett demotieren um damit Gewinn (Bucht...) rauszuschlagen... ich selbst hab die Louise 2008 BAT Carbon (sabber), kann dazu leider noch nix sagen, weil ich sie erst am 24. bekomm.. :D

(Ups, war einer schneller... )
 
Das stimmt so nicht. Wäre nicht sonderlich klug von Magura sowas zu behaupten, denn somit vergraulen sie auch den Kunden. Magura hat den Preis gesenkt um den OEM Schwarzverkauf der Händler zu bremsen, die teilweise Räder komplett demotieren um damit Gewinn (Bucht...) rauszuschlagen... ich selbst hab die Louise 2008 BAT Carbon (sabber), kann dazu leider noch nix sagen, weil ich sie erst am 24. bekomm.. :D

(Ups, war einer schneller... )

Das mit dem Graumarkt ist auch richtig.
Die Louise bis Modell 2007 ist aber laut Magura deutlich aufwendiger und hochwertiger gefertigt (ähnlich der Marta) als das 2008´er Modell.
Das betrifft in erster Linie den Bremssattel.
Bei einem Preisunterschied von über 100 Euro pro Stück wäre es ja wohl auch
der Oberhammer, wenn es da Qualitativ keinen Unterschied gäbe.
Und wenn man den Unterschied beim Fahren (o. besser gesagt beim Bremsen) nicht merkt, kann es dem Kunden ja wohl auch egas sein.
Der bisher hohe Fertigungsaufwand wurde ja vom Kunden in den letzten Jahren nicht mehr bezahlt, deshalb mußte Magura für sein Massenprodukt eine etwas andere Richtung einschlagen.
Jedenfalls bekam ich von Magura folgende Aussage: Der Kunde bekam mit der 2007´er Louise ein hochwertigeres Produkt zu einem höheren Preis.

Gruss
 
Der Kunde bekam mit der 2007´er Louise ein hochwertigeres Produkt zu einem höheren Preis.

Hmmm, wenn ich nun ein minderwertigeres Produkt zu einem günstigeren Preis bekomme denke ich noch zweimal über einen Wechsel nach (was auch der erste Test in der Bike bestätigen würde, da kommt sie nicht so berauschend weg... ja ja ich weis schon, Zeitschriften und Tests ;) ).

Vg
Butch
 
Hmmm, wenn ich nun ein minderwertigeres Produkt zu einem günstigeren Preis bekomme denke ich noch zweimal über einen Wechsel nach (was auch der erste Test in der Bike bestätigen würde, da kommt sie nicht so berauschend weg... ja ja ich weis schon, Zeitschriften und Tests ;) ).

Vg
Butch

"Minderwertig" ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
VW verdient ja angeblich mit dem aktuellen Golf kein Geld, da viel zu aufwendig (z. B. Hinterachskonstruktion). Nächstes Jahr kommt ein großes Facelift. Der Golf wird in vielen Punkten "einfacher" im Vergleich zum jetzigen Modell. Der Otto-Normal-Kunde wird davon aber nicht viel bemerken.

Gruss
 
Gut, das leuchtet sowohl aus Unternehmerischer,- als auch Kundensicht ein. Allerdings sollte das nicht auf alle Sparten zutreffen, den ich würde gerne bei Produkten wie einer Bremsanlage mehr Geld für mehr Qualität ausgeben. Naja, aber das ist ja gerade in diesen Tagen ein allgemeines Problem.

Bis zum 15. Januar warte ich noch, dann kommt der Disctest in der Zeitschrift "Bike" raus. Mal sehen ob die Ergebnisse deckungsgleich sind oder nicht.

Vg
Butch
 
Laut Magura sind sowohl die Bremssättel als auch das Innenleben der Bremsgriffe nicht mehr so hochwertig wie bei den Vorgängern

Nee, stimmt nicht. Es sind zwei Dinge, die den Preisunterschied ausmachen:

1) Der Bremssattel ist zweiteilig und nicht mehr einteilig...das war zur Realisierung des HeatEaters notwendig und ist in der Fertigung deutlich einfacher und günstiger. Qualitativ aber kein Nachteil, nur ein paar Gramm schwerer.

2) Magura hat generell die Preise aller Modelle gesenkt, um dem immer größer werdenden Graumarkt entgegenzuwirken. Es sind z.B. auch die anderen Modelle (Julie, Marta, Gustav) deutlich günstiger geworden, obwohl technisch absolut unverändert.

Ergo: Der günstigere Preis der Louise hat nichts mit minderer Qualität zu tun!
 
Fahre die Louise 07 und bin soweit zufrieden damit. Alle paar Wochen reinige ich die Bremse und mobilisiere auch die Kolben (ist ja kein großer Akt).[...]

Gruss

Hallo,

fahre ne 06er Louise, ne Freundin ebenso. Beide bekommen außer den Belagswechsel keinerlei Pflege und funktionieren seit Jahren einwandfrei. Kann mit kaum vorstellen dass die aktuellen Modelle in der Beziehung schlechter seien sollen.
Wenn die Bremse gescheit angebaut und ordentlich Entlüftet ist (was von Haus aus der Fall ist, meiner Erfahrung nach zumindest) ist es eine Sorglosbremse. Wer im Vergleich zu gleichwertigen Bremsen Bremskraft vermisst (und die Performance Beläge drauf hat) hat vermutlich falsch eingebremst, oder auf Belag/Scheibe Siff drauf.
Wer einen Knallharten Druckpunkt sucht (digitale Bremse ;)) muss sich eine andere suchen.


grüße
jan
 
Ich hab die Luise Carbon 2007 jetzt seit knapp 3 Wochen im Einsatz und kann nix Negatives sagen. Bisher gabs absolut keine Probleme und ich bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
 
Hi,
[...]
"Darüber hinaus ist die Bremse ja ab Werk maschinell befüllt u. entlüftet und verfügt daher über einen entsprechenden Druckpunkt, es sei denn, sie lag wochenlang beim Händler und die Dichtungen der Zange sind an den Kolben angetrocknet, so dass deren Haftreibung u. somit der Kolbenrückzu zu hoch ausfällt!"

Ob die Bremse nun wochenlang beim Händler liegt (wie kann das bei einem Model das es erst seit September im Handel gibt überhaupt möglich sein ???) oder auch mal ungenutzt zwei Monate an meinem Bike schlummert sollte doch kein Grund sein jedesmal diese Kolbenprozedur durchzuziehen !

Vg
Butch

Hi,

das steht so sinngemäß in deren Techtipp Kolbenmobilisieren, welcher im Downloadbereich zu jeder Bremse auf magura.de zu finden ist!
"...1. Wann mobilisieren?
Systembedingt können die Dichtringe - z.B. nach langen Standzeiten ohne Nutzung des Bikes - in der Bremszange austrocknen. Dadurch vergrößert sich die Haftreibung, der Kolben hat sehr viel Rückzug, stellt jedoch nicht nach. Folge: Die Beläge fahren unterschiedlich weit aus und schleifen, der Druckpunkt wandert näher zum Lenker. Dieses Anhaften ist ein bekanntes Phänomen bei Federgabeln, die erst durch einen kräftigen Ruck "losgebrochen" werden müssen. Durch das Mobilisieren lassen sich die Kolben in der Bremszange leichter verschieben und später auch die Beläge einfacher wechseln. Außerdem zentrieren sich die Beläge besser mittig zur Bremsscheibe und die zuvor aufgetretenen Geräusche werden dauerhaft vermieden...

Was nun genau unter langen Standzeiten zu verstehen ist, weiß ich nicht und es ist aus meiner Erfahrung auch nicht andauernd nötig, aber es schadet ja nicht, wenn man z.B. bei der Erstmontage und sagen wir nach einem Belagwechsel kurz den obigen Tipp befolgt, zumal man bei neuen Belägen die Kolben ja eh zurückdrücken muss, damit diese überhaupt zwischen die Scheibe passen!
Außerdem kann man, wenn man sich geschickt anstellt, über den Techtipp auch die Beläge "feinjustieren", indem man nämlich die Scheibe, nach erfolgter Montage der Zange und wie im Techtipp beschrieben, gegen einen vielleicht noch leicht schleifenden Belag drückt und dabei parallel am Hebel zieht! Dadurch bekommt man die Beläge mittig und schleiffrei zwischen die Scheibe, OHNE die Zange nochmal lösen zu müssen! :daumen:
So mache ich das jedenfalls und bin bisher immer gut damit gefahren! Über schleifende Beläge oder Druckpunkte, die erst am Lenker einsetzen, kann ich im Zusammenhang mit den Louisen, die ich in der Vergangenheit hatte, jedenfalls NICHT berichten!

Gruesse
Luzi
 
Hi DH-Luza,

vielen Dank für Deine Tips (die übrigens immer sehr hilfreich und sachlich sind :daumen: ). Ich glaub unter Kolbenmobilisieren habe ich bisher immer etwas anderes verstanden; ich dachte hier müssen die Dichtungen mit Hilfe einer Flüssigkeit (bei Avid denke ich DOT, bei Magura wohl kaum Royal Blood :D , aber wohl irgend etwas anderes) bearbeitet werden, da diese irgendwie festgeklebt sind ? Ich habe mich damit noch nicht viel beschäftigen müssen, da mir das bei meiner Avid bisher noch nicht passiert ist.

Die Arbeiten in dem von Dir verlinkten PDF sind dann aber doch recht simpel und schnell durchzuführen.

Vg
Butch
 
Zurück