Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Das runde Glas und das schwarze Plastik über den Reflektoren mussten einem Stück Kunstoffglas mit 'Optikfunktion' weichen. Jetzt ist die ausleuchtung um Längen besser.

Was für ein Kunstoffglas ist das denn? Wäre natürlich super, wenn du ein paar Bilder, evt. auch der erzielten Ausleuchtung, posten könntest.

Gruss

Ebrias
 
Hi,
hat schon jemand bei DX bestellt oder einen Tipp, welcher der Reflektoren das "MX Laserschwert" nun entschärft?
Könnte man anhand der Bilder der Streuscheiben ableiten, wie sich der Lichtkegel evtl. verändert?
http://www.dealextreme.com/search.dx/search.48.16mm 3-LED Reflector
@ moe, gib's schon ein Feedback von DX bezüglich deiner Anfrage?
Güße Lisa

Leider nein, das Ticket wurde mMn. aber auch etwas merkwürdig interpretiert. (Stock Status?) :confused:

http://support.dealextreme.com/ttx.cgi?cmd=ticket&key=37334Z1234473141177985107

Grüße, moe
 
Nachdem ich meine Schaltung immer noch nicht repariert habe und das langsam in Angriff nehmen wollte, bin ich schon auf das erste Problem gestoßen.

Ich habe mich bei kaidomain und Dealextrem umgeschaut und die haben beide keine einzelnen Schaltungen mehr im Angebot, die für den Einsatz an einer MXPower taugen würden. Mal abgesehen davon, das ich eigentlich einen 25mm Durchmesser für die Platine brauche und alle angebotenen nur 17mm haben (was mir im Moment mal egal ist), ist keine davon für eine Eingangsspannung von mehr als 6 Volt geeignet... :eek:

Ich will nur meine bereits vorhandenen Akkus mit 12V bzw. 14,8V verwenden und damit die 3 CREE LEDs betreiben. Hat zufällig jemand noch einen Tip, woher ich eine solche Schaltung beziehen könnte?

Selbst bauen is nicht (zumindest bei mir ;) )
 
Was für ein Kunstoffglas ist das denn? Wäre natürlich super, wenn du ein paar Bilder, evt. auch der erzielten Ausleuchtung, posten könntest.

Gruss

Ebrias

Ist von einer KFZ-Rückleuchte, vom Rückfahrscheinwerfer.

Fast durchsichtig und ja dafür gedacht das Licht von der Glühlampe bestmöglich hinter dem Auto zu verteilen.

Ich muss mal probieren ob ich mit meiner Kamera ein paar Bilder hinbekomme.
 
Hier mal eine Version der Solarforce L607 (noch im Orginalzustand;) ) am Lenker:
IMAG0006.JPG


IMAG0011.JPG
 
Hat zufällig jemand noch einen Tip, woher ich eine solche Schaltung beziehen könnte?

Selbst bauen is nicht (zumindest bei mir ;) )

Da Du offensichtlich in der Lage bist wenigstens die Platine zu extrahieren kannst Du ja diesen Lampeneinsatz kaufen und die Platine für die MX entnehmen.
Für den Rest wirst Du hier im Forum evtl einen Abnehmer finden.

bergnafahre
 
Meine MX Power Lampe ist diesmal nicht durch den Zoll gerutscht. Fazit:

3 Vordrucke an 3 verschiedenen Stellen ausfüllen, Paket öffnen, Markenschutz wird geprüft, dumme Sprüche anhören, acht Euro Einfuhrumsatzgedrissen/Gebühren bezahlen und mit Flüchen zum Beamtenstaat auf den Lippen die Lampe mitnehmen dürfen.

Lohnt sich finanziell immer noch, nur der ganze Aufwand bei der Abholung ist
mal richtig nervig.

Frohes Fest, Smithy
 
Tach zusammen,

habe meine auch gestern bekommen; was nehmt ihr denn so für Akkus? Gehen auch die Einzelzellen aus dem Camcorder-Akku (BP945)?

Habe zwar ein Ladegerät für LiIon-Akkus aber keine passende Ladeschale um die Akkus einzeln zu laden.

Wie macht Ihr das? THX!!!!!

Burt!
 
Hallo zusammen,

habe gestern meine Solarforce®3Output L607 (sh. Foto-Galerie) bekommen; echt feines Teilchen, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Wollte sie als Helmleuchte haben; dafür ist sie aber zu schwer. Werde also dafür weiterhin meine Fenix nutzen und am Lenker meinen IEC-Selbstbau.

Wenn also Jemand Interesse daran hat ... würde sie zum Einstandspreis abgeben ... habe daür 43€ bezahlt ... die wartezeit ist deutlcih kürzer und Probleme mit dem Zoll sind auch ausgeschlossen! :lol:

Also falls interessiert ... einfach ne PN!

Frohe Weihnachten!
Duc
 
Wieder eine neue Triple-Lampe:

7. 5Modes 3-Cree Flashlight (3x18650)
Hebt sich mit OP-Reflektor und 3s-LiIon von den anderen CREE-Modellen ab.

(1.-6.) 6. "Jens" (habt ihr beim KD-Stöbern auch immer den IKEA-Duft in der Nase? :D) jetzt auch bei DX: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10396

MfG Manne

8. UltraFire WF-600 3-CREE Q3 LED Flashlight(2 x 18650)

9. UltraFire WF-600L 3Modes 3-CREE LED Flashlight(2 x 18650)

Wenn es in dem Tempo weiter geht, hör ich hier auf zu zählen... ;)

MfG Manne
 
Was für ein Kunstoffglas ist das denn? Wäre natürlich super, wenn du ein paar Bilder, evt. auch der erzielten Ausleuchtung, posten könntest.

Gruss

Ebrias

Ich habe mal ein paar Bilder von der MX gemacht.
Das besagte Glas ändert die Ausleuchtung wenn es um 90° gedreht wird, deshalb die Bilder längs und quer.

Deutlich heller wird die Lampe durch das Glas eigentlich doch nicht, nur der Spot wird eine wenig breiter (bzw. schmäler und länger wenn um 90° gedreht :D )

Als Vergleich habe ich auch mal die Sigma PowerLED Black fotografiert, hat keine Chance gegen die MX.
Wenn man bedenkt das die MX mit selbstbau Akku immer noch billiger ist als die UVP der Black ist das schon beeindruckend :daumen:

Am Ende sind noch 3 Bilder von Lichtmessungen die eigentlich nur die Aufnahmen bestätigen.

Gruß,
Hartmut




3xCREE Original


3xCREE mit Streuscheibe quer


3xCREE mit Streuscheibe längs


PowerLED Black


3xCREE Original


3xCREE Streuscheibe


PowerLED Black
 
Wenn man bedenkt das die MX mit selbstbau Akku immer noch billiger ist als die UVP der Black ist das schon beeindruckend :daumen:
:daumen: So sehe ich das auch. Wenn man die Ergebnisse im Nightshots/Stunde der Wahrheit Thread noch in Betracht zieht, muss ich sagen dass MX Power & Co die P/L Tipps der Stunde sind. Zumal wenn man bedenkt dass man mit 2 MX Power fast schon im Reich der Wilmas und Bettys unterwegs ist :D
 
Ich habe mal ein paar Bilder von der MX gemacht.
Das besagte Glas ändert die Ausleuchtung wenn es um 90° gedreht wird, deshalb die Bilder längs und quer.

:daumen: Herzlichen Dank für die Bilder. Die Ausleuchtung macht einen guten Eindruck, der Helligkeitsverlust scheint minim zu sein.

Bin meinerseits am Ausprobieren mit Ledil 3-fach Optiken, ich bin sehr zuversichtlich. Muss nur noch nen Distanzring auftreiben, dann kann ich die Entmontage vornehmen.

Eine Frage in die Runde: Was denkt ihr, wieviel von der MX kann man kürzen ohne Gefahr durch Überhitzung zu kriegen? Der hintere Teil der Lampe wird wohl hinter den Rillen nicht mehr viel zur Kühlung beitragen, oder?

Gruss

Ebrias
 
Der Lampenkopf reicht grundsätzlich zur Kühlung aus.
Die Cree`s bei dieser Lampe werden mit ca. 700mA betrieben.
Geringe Temperaturentwicklung und was die Haltbarkeit angeht, im sicheren Bereich.
 
Ich habe mal ein paar Bilder von der MX gemacht.
Das besagte Glas ändert die Ausleuchtung wenn es um 90° gedreht wird, deshalb die Bilder längs und quer.
3xcree_vorne.jpg

Ujuiui
Mir wird ganz schwindlig wenn ich da reinguck.:dope:
Ist ja fast so wie bei der Schlange von Mogli:D

Aber mal ne Frage zu Deiner MX:
Kannst Du erkennen ob an den LEDs drei oder vier Bonddrähtchen angeschlossen sind?

bergnafahre
 
Zurück