Fusion - keine Produktion mehr in Deutschland ?

zu 1.
Also ich muss genauso doof sein wie Pisskopf und der Fusion-Support. Anders kann ich mir nicht erklären, warum auch ich wieder aus deinen Worten herauslese, dass "ihr" eine Millionen-Bestellung tätigt und man euch liefert was ihr wollt. Und wenn fusion "nur ein paar" Kilometer ordert sie nix bekommen,
du allerding fusion anpisst das sie angeblich müll erzählen (nicht verfügbarkeit von "spezialrohren").
Du sagst doch damit selber das was der support hier geschrieben hat.

zu 2.
das ist mir und pisskopf egal, fusion allerdings findet es bestimmt schade das sie "gemieden" werden. du tust hier so als würden sie nur müll produzieren und wenn sie sich hier über produktions-sachen äußern würden sie nur lügen.
Woher nimmst du kleiner Mann (das ist eine Vermutung auf deinen Mitarbeiter posten bei, ich denke mal AUDI) das wissen, wie andere firmen ihre materialien beziehen.
kannst du mir nur mal 3 beispiele geben warum du kein Fusion fährst oder fahren willst und welche Marken für dich eher in frage kommen?

zu 3.
Was bedeutet "Herstellerschädlich"? ich kann mir darunter nichts vorstellen außer ihrgendwelche leute (wie du), die eine Firma angreifen ohne ein wirkliches Argument hervor zu bringen.

Chris
(ein seit fast 3 jahren vollkommen zufriedener Fusionist)
(der auch rädern von 20 anderen firmen fahren würde wenn er wollte)

PS. Bist du überhaupt schonmal ein Fusion gefahren?


1. Weiter oben (Post 77) ist erstmals das angezweifelte Zitat das die Rohre in D schwer verfügbar sind. In Post 80 steht folgendes: "Weiterhin sind bestimmte Rohrsätze und neueste Aluminium-Legierungen nur in Taiwan erhältlich und werden ausschließlich dort in der
Produktion verwendet"

Diese Aussagen stimmen in meinen Augen nicht pauschal - ausser Gesundheit kann man auf der Welt fast alles kaufen, ne eigene Südseeinsel, einen Stern im Universum oder jede Alulegierung dieser Welt. Es kommt halt auf den Auftraggeber, die Menge usw. an.
Fusion erfüllt halt z.B. nicht die Abnahmemenge und muss deshalb dort produzieren lassen.

Die genauen Gründe weis ich nicht aber eine pauschale Aussage "... gibts in Deutschland nicht..." ist halt in meinen Augen falsch.


2. und 3.
Hier gibt es keine 20 Threads nahtlos aneinander wo nix von gebrochenem Rahmen und enttäuschten Kunden (nicht von mir) steht. In anderen Herstellerforen ist das nicht so der Fall, deshalb schädlich für den Ruf und ein Grund kein Fusion zu kaufen. Zweitens sind die Garantiebestimmungen auch nicht vertrauenserweckend. Drittens hat man noch weniger Vertrauen in einen Freerider oder Downhiller wenn so viele Rahmen brechen oder in nem DH-Rahmen Hauptlagerachsen von ner CC-Feile verbaut werden und bei nem Sprung zerbröseln. Die Ersatzteilabwicklung dauert teilweise lange. Letztes Jahr wollte sich ein Kumpl ein Fusion kaufen - nachdem er wochenlang mit der Lieferung hingehalten wurde kaufte er sich ein Solid und hatte es innerhalb von 14 Tagen. Ein weiterer Kumpl kaufte sich ein Terminator, kurz drauf ging die Lagerachse kaputt, viele weitere Dinge folgten und 3 Monate später verkaufte er es wieder ... Schadensbegrenzung sozusagen. Bei Ihm warn sogar die Decals falsch aufgeklebt - auf einer Seite hieß das Bike "Termnator" - das i wurde vergessen. Ich hoff diese Gründe reichen...

Marken, die mein Vertrauen mehr genießen sind z.B. Orange, Nicolai, Ironhorse, Santa Cruz...

Ich hab auch noch nie das Wort "lügen" in den Mund genommen - nur bemängelt das ich die Aussage nicht glaube. Den Waren-EK von Fusion und Bezugsquellen weis ich nicht. In der freien Marktwirtschaft stehen aber sehr viele Wege zur Verfügung die auch Fusion nutzen kann - ob es kostenrelevant ist weis ich nicht.
 
Gehen wir davon aus, AUDI * Goggeln wir AUDI und Rückrufaktion... OK ?
Ist desshalb AUDI Schrott... per definition von Jungingenieur (ich nehme an FH) pyrox JA...
Wenn also alle diejenigen schreien würden die ein Problem mit Audi haben, dann wäre dies Rufschädigend....


Fusion hatte sicher Probleme das wissen wir, aber in Prozent???
Ursache???
Massnahme, die kennen wir ja nun wieder...

Fusion gibbet nun seit nummer wenigen Jahren, warten wir die Lernkurve ab, dann werden wir sehen..

Der Faden?: Du Pappa, isch bin Maschinebauingenieur, und Was isn die Entropie? des hab isch net gescheckt
 
Unbestritten gibt´s bei Fusion einige Probleme.......allerdings habe ich Zweifel ob seitenlange Posts von Ingenieuren mit Profilneurose helfen !

ride on

Zoomi
 
Bin ich froh das der H.Probst bei Cube einen guten Hinterbau hinbekommen hat,und dann noch in Taiwan gefertigt mein lieber mann und das ding hält sogar.Doch nicht so schlecht was aus Taiwan kommt.Rohre hin oder her hauptsache ist doch das wir biken können,und das die Dinger halten.Wünsche euch mit eueren :love: Fusis viel Spass auch wenn mann immer ein :lol: Reiskorn im Rahmen rascheln hört.
 
@pyrosteiner:
Ich möchte diese Diskussion nicht ausufern lassen - sie erscheint mir ohnehin wenig konstruktiv - möchte aber Deine Behauptungen/Aussagen nochmal kurz zusammenfassen:
1. Audi ist, als milliardenschwere Aktiengesellschaft, ein grösserer Abnehmer für Aluminium als ein kleiner mittelständler wie fusion- Surprise Surprise!
2. Du bist stolz wie Oscar bei AUDI zu arbeiten - Freut mich für Dich!
3. Du bist schadenfroh dass uns angebl. die Taiwanesen bei Mindermengenanfragen den Mittelfinger zeigen. Wenn`s Dich glücklich macht ...
Du kannst ja mal versuchen 500 Rohrsätze 3-fach reduziert in 7046, nach Deinen Vorgaben vorbereitet, aus Taiwan zu beziehen - viel Spass!
4. Dein Wissen um den Rahmenbau ist ausbaufähig. Die leider vorhandenen Rahmenschäden sind auf andere Ursachen zurückzuführen.
Die Rohrdimensionierung war`s nicht.
5. Du fährst kein fusion, bist vermutlich noch nie eines gefahren, sondern liest nur gerne schlechte Dinge über andere Leute. So macht man sich Freunde! Respekt!
6. Du bezichtigst andere Leute hier im Forum in "ihrer kleinen Welt" zu leben, auf ihrer "flachen Scheibe".
Das ist ehrlich nicht der Ton in dem sich Leute hier austauschen die eigentlich das selbe Hobby lieben.
Das ist der Ton den kleine arrogante Möchtegerns anschlagen wenn sie sich argumentativ in die Ecke gedrängt fühlen.

Ich bitte Dich entweder konstruktive Anmerkungen zu machen, oder wenigstens unterhaltsame.

Wollen wir zu guter Letzt hoffen dass Du keinen der 73000 A3 fährst bei denen wegen Materialfehler die Kupplung abrauchen kann, keinen der 600 A3 und 12000 A8 bei denen der Airbag nicht richtig funktioniert, keinen A4 mit den "typischen Nassbremsproblemen, keinen der A4 mit unsicherem Traglenker, keinen A6 mit fehlerhafter Airbagsoftware, keinen der 10000 A6 Avant mit u.U. defekten Heckklappen Gasdruckfedern ...
 
ich sollte meinen entschuss einen A3 zu Kaufen wohl doch nochmal genauer überdenken :lol:

ach im übrigen werden die komplexen Alu Teile nicht bei Audi sondern bei Alcoa gefertigt ;)
 
So können wir uns jetzt wieder den wichtigeren Diskussionen zu wenden.

Mein Freak Team 2008 welches bei mir im Laden steht ist superschön verarbeitet, leicht und einfach nur genial anzusehen!!

So sind die Aussagen meiner Kunden sowie auch hier im Forum.


Euer Andy der Verständnis hat für die Fusion Politik!
 
Naja, superschön verarbeitet ist Ansichtssache. Gut verarbeitet sicherlich. Die Rahmen sind nicht gerade als Designbomben und Schönheiten bekannt, sondern wegen ihrer super funktionierenden Hinterbauten.

Und ja, er wird von Fusion bezahlt, grins.
 
@pyrosteiner:
Ich möchte diese Diskussion nicht ausufern lassen - sie erscheint mir ohnehin wenig konstruktiv - möchte aber Deine Behauptungen/Aussagen nochmal kurz zusammenfassen:
1. Audi ist, als milliardenschwere Aktiengesellschaft, ein grösserer Abnehmer für Aluminium als ein kleiner mittelständler wie fusion- Surprise Surprise!
2. Du bist stolz wie Oscar bei AUDI zu arbeiten - Freut mich für Dich!
3. Du bist schadenfroh dass uns angebl. die Taiwanesen bei Mindermengenanfragen den Mittelfinger zeigen. Wenn`s Dich glücklich macht ...
Du kannst ja mal versuchen 500 Rohrsätze 3-fach reduziert in 7046, nach Deinen Vorgaben vorbereitet, aus Taiwan zu beziehen - viel Spass!
4. Dein Wissen um den Rahmenbau ist ausbaufähig. Die leider vorhandenen Rahmenschäden sind auf andere Ursachen zurückzuführen.
Die Rohrdimensionierung war`s nicht.
5. Du fährst kein fusion, bist vermutlich noch nie eines gefahren, sondern liest nur gerne schlechte Dinge über andere Leute. So macht man sich Freunde! Respekt!
6. Du bezichtigst andere Leute hier im Forum in "ihrer kleinen Welt" zu leben, auf ihrer "flachen Scheibe".
Das ist ehrlich nicht der Ton in dem sich Leute hier austauschen die eigentlich das selbe Hobby lieben.
Das ist der Ton den kleine arrogante Möchtegerns anschlagen wenn sie sich argumentativ in die Ecke gedrängt fühlen.

Ich bitte Dich entweder konstruktive Anmerkungen zu machen, oder wenigstens unterhaltsame.

Wollen wir zu guter Letzt hoffen dass Du keinen der 73000 A3 fährst bei denen wegen Materialfehler die Kupplung abrauchen kann, keinen der 600 A3 und 12000 A8 bei denen der Airbag nicht richtig funktioniert, keinen A4 mit den "typischen Nassbremsproblemen, keinen der A4 mit unsicherem Traglenker, keinen A6 mit fehlerhafter Airbagsoftware, keinen der 10000 A6 Avant mit u.U. defekten Heckklappen Gasdruckfedern ...



na, audi macht wenigstens rückrufaktionen für ihre defekten teile und zwar ganz offiziell. das hat es bei euch noch nie gegeben, da die defekte ja immer nur einzelfälle sind/waten oder der kunde mit dem gebrochenen hinterbau zu hart bei der eisdiele vorgefahren ist. so jetzt hast du deinen senf auch abbekommen.:lol: :mad: :heul: :daumen: :love: :confused: :D


das beste wäre wohl diesen thread durch einen admin schliessen zu lassen.
 
Wieso, ist doch ein netter Werbethread für Fusion und Anbipas Shop.

superschön verarbeitet? schonmal ein Rocky Mountain oder ähnliches aus der Nähe gesehen?
 
Rocky Mountain :lol:

Wollen wir mal über ausgeschlagene Lager und gebrochene Hinterbauten beim RMX und Slayer diskutieren - Rocky gehört nun wirklich nicht zu den Marken deren Qualität ausserhalb jeglicher Diskussion steht. Fusion wie bereits mehrfach betont natürlich auch nicht...

ride on

zoomi
 
Rocky Mountain :lol:

Wollen wir mal über ausgeschlagene Lager und gebrochene Hinterbauten beim RMX und Slayer diskutieren - Rocky gehört nun wirklich nicht zu den Marken deren Qualität ausserhalb jeglicher Diskussion steht. Fusion wie bereits mehrfach betont natürlich auch nicht...

ride on

zoomi


wird das jetzt ein aller marken bike und autohersteller thread? ich werf dann mal logan und ragazzi ins feuer
 
Ruhig, ruhig, brauner...

wir reden von Qualität, nicht von ausgeschlagenen Lagern und konstruktionsschwächen, wollte nicht rocky mit fusion vergleichen in form von wer hat die meisten gebrochenen Kettenstreben.
Ich sprach die Qualität an, Schweißnähte, Lackierung, Finish, und da kann man bei Fusion nicht von superschön verarbeitet reden, da kann man Rocky schon als vorzeigeprodukt nehmen, was sich aber auch dank produktionsverlagerung 2008 nach taiwan ändern wird ;)


Rocky Mountain :lol:

Wollen wir mal über ausgeschlagene Lager und gebrochene Hinterbauten beim RMX und Slayer diskutieren - Rocky gehört nun wirklich nicht zu den Marken deren Qualität ausserhalb jeglicher Diskussion steht. Fusion wie bereits mehrfach betont natürlich auch nicht...

ride on

zoomi
 
O.k. - nennen wir es mal Optik statt Qualität ;)
Bei den von dir genannten Beispielen hast du Recht - auch in Sachen Brand etc. ist RM echt gut. Muß man neidlos anerkennen..

Produktion in Taiwan - welch harter Schlag für die Fangemeinde :D

ride on

Zoomi
 
So,

Ich werde nicht bezahlt oder so sondern verkaufe Fusion Bikes
dieses mache ich recht erfolgreich und mit großer Freude.

Wenn diese Plattform kein anderer Shops für sich nutzt ist es deren Problem.

Außerdem verbaue ich Teile (siehe Kettenführungen) und probiere diese aus,
gebe Tipps zum Anbau und Funktion.

Es gibt Kunden die kommen bis aus Nürnberg und lassen sich eine Kettenführung einbauen weil dies andere Shops nicht machen.
Oder ich verkaufe Rahmen bis nach Hamburg.

Aber hiermit bedanke ich mich für deren Vertrauen und hoffe es werden noch mehr.

Euer Andy
 
Was isn am Anbau einer Kefü so umständlich und besonders das man sich als Händler damit brüstet Kefüs an Bikes zu baun ????

Ich glaub ich muss im Downhill mal anrufen und fragen ob die wirklich zu dumm sind kefüs anzubaun weil Kunden aus Nbg zum Fusion-Superhändler in den letzten Zipfel Bayerns fahren müssen.


Die Plastiklager bei den Rockies bis 2004 waren wirklich nicht lustig aber das Problem wurde ja erkannt und beseitigt.


und Fusion Support... ja ich möcht das auch nicht ausufern lassen weils nix bringt und Ihr euch die Sachen eh so zurechtbiegt wies euch passt aber zu Punkt 5:

Ein Fusion Freak (war OK) und drei Terminatoren - eines davon mit massiven Fehlern, eines das kurz nach meiner Runde kaputt ging und das dritte war vor meiner Probefahrt kaputt, die Rahmendecals waren falsch verklebt (Termnator an einer Seite) und der Besitzer hats kurz drauf verkauft sich weil schon wieder ein Defekt anbahnte und er unzufrieden war. Letzte Fahrt auf nem Terminator war im Juli 2007 in Bischofsmais.

Dann lasst alles in Taiwan machen, die Qualität wird sicher nicht schlechter!


PS: Die Schweissnähte von Suzuki sind auch nicht toll - sehn bei meiner RMZ ziemlich fürchterlich aus :)
 
Also, Mädels, jetzt haben wir uns alle doch gut amüsiert.
Und die meisten haben wohl auch herzhaft gelacht. Bevor die Diskussion vollends unter die Gürtellinie rutscht, lasst uns einfach aufhören.
Mein persönliches Fazit: Mein nächste Bike soll ein Whiplash sein (Andy, haste ein günstiges? Außerdem brauche ich ne KeFü für mein 06er Freak - welche?). Wo der Rohrsatz des neuen Bikes letztlich herkommt, ist mir egal. Allerdings schiele ich auch ein wenig zu Rocky Mountain und Commencal. Wo lassen die schweißen? - Mir ebenso egal.
Mein (deutscher ?) Opel Zafira transportiert wie immer mein Bike, meine Fox-Klamotten (made in China) und meine Race-Face-Schützer (ebenfalls China). Leider ist am Opel der Auspuff durchgerostet - und es gab keinen Rückruf. Ach ja, ein Diplom habe ich auch. Aber bitte - spart Euch jeglich Äußerungen, ob ich nun an der FH, an einer Uni oder bloss an der BA studiert habe und ob ich "Jung"-Netzwerk-Admin bin oder ein alter Hase. Jedenfalls bin ich "made in Germany", es sei denn, meine Eltern waren vor xx Jahren in Taiwan im Urlaub.
Genug geschwafelt, habt Euch lieb.
 
Zurück