Manitou R7 MRD

Hab jetzt noch einmal nachgemessen. Es ist ein guter Zentimeter den die Gabel nicht ganz ausfedert. Wenn ich die Gabel runter drücke hört es sich auch genau auf diesem ersten Zentimeter so an als wurde Luft entweichen. Auch ist auf dem ersten Zentimeter quasi kein Widerstand. Dann ist alles bestens. Will ja nur wissen ob dies normal ist.

Hat außerdem mal jemand ein Bild von der Verlegung der Bremsleitung?
 
Dieses Negativ- Dingsbums hatte meine auch.
Wohlgemerkt hatt, war nach dem kleinen "Umbau" dann n ichts mehr zu spüren.

So heute die Gabel mal so richtig hergenommen.
Wer den Wallberg am Tegernsee kennt, weiss was das heisst. 3x den Wanderweg bis 1300m rauf und runter.
Einfach nur klasse.

Ich mach nacher mal ein Bild von der Bremsleitung
 
Dieses Negativ- Dingsbums hatte meine auch.
Wohlgemerkt hatt, war nach dem kleinen "Umbau" dann n ichts mehr zu spüren.

So heute die Gabel mal so richtig hergenommen.
Wer den Wallberg am Tegernsee kennt, weiss was das heisst. 3x den Wanderweg bis 1300m rauf und runter.
Einfach nur klasse.

Ich mach nacher mal ein Bild von der Bremsleitung

Was für eine "kleinen Umbau" hast Du denn gemacht?
 
Dieses Negativ- Dingsbums hatte meine auch.
Wohlgemerkt hatt, war nach dem kleinen "Umbau" dann n ichts mehr zu spüren.

So heute die Gabel mal so richtig hergenommen.
Wer den Wallberg am Tegernsee kennt, weiss was das heisst. 3x den Wanderweg bis 1300m rauf und runter.
Einfach nur klasse.

Ich mach nacher mal ein Bild von der Bremsleitung

Uff! Hardcore?

Geht das vom Schnee?

Klaus
 
Bild bin ich noch schuldig, mach ich noch, bin aber leider etwas angeschlagen.

Schneefrei von unten weg bis auf genau 1300 m über den Wanderweg ab Talstation.

Umbau: schon geschrieben. 1 Spacer raus und einen Endanschlag.
 
So hab jetzt 4 Bilder beigelegt von der Bremsleitungsführung.
 

Anhänge

  • CIMG2573.JPG
    CIMG2573.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 221
  • CIMG2574.JPG
    CIMG2574.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 175
  • CIMG2575.JPG
    CIMG2575.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 200
  • CIMG2576.JPG
    CIMG2576.JPG
    59 KB · Aufrufe: 229
So hab jetzt 4 Bilder beigelegt von der Bremsleitungsführung.

....hoffentlich bleibst Du wegen dem Bremskabel nicht hängen - einfedern = längen und dann hängen? Rechts, direkt am Steuerrohr vorbei über der Gabelbrücke müsste doch auch gehen....dann wäre es fast wie bei einer nach vorne ausgestellter Tauchrohrbrücke :)....da wäre dann nur noch das leidige Kurvenlängen des Bremsschlauch....vielleicht geht auch links am Steuerrohr über der Gabelbrücke vorbei und dann direkt am linken Tauchrohr runter?
 
@maxa - RLO

Mit dem PopLoc-Schalter mit dem Drehrädchen müsste sich die Druckstufe sogar im Anfangsbereich steuern lassen....dann gibt's nicht nur offen und zu sondern auch noch bisschen zu.....:D.
 
So, da kann sich gar nichts verheddern, und ist die einzigste Variante, wo keine Gabelbrücke, Gabelkrone oder Standrohre verkratzt werden.:daumen:

Habe selber schon alle möglichen und unmöglichen Varianten durchprobiert.
 

Anhänge

  • CIMG2577.JPG
    CIMG2577.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 152
  • CIMG2579.JPG
    CIMG2579.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 408
Kannste leider vergessen kinesium.

Das Ding macht erst bei eingeklicktem Poplock zu.
Ausser man nimmt etwas Öl raus, dann setzt der Lockout erst mit beginn des Ölpegels ein.
 
Kannste leider vergessen kinesium.

Das Ding macht erst bei eingeklicktem Poplock zu.
Ausser man nimmt etwas Öl raus, dann setzt der Lockout erst mit beginn des Ölpegels ein.

....schade. Öl rausnehmen? Führt vielleicht zu unharmonischem Dämpfungsverhalten.....das Ventil sollte schon im Öl stehen....jedenfalls :heul:
 
Da bei mir die Bremsleitung stark gekürzt ist kann ich diesen Weg leider nicht gehen. Ich muß den kürzesten Weg verlegen. Habe aber von meinem Händler Leitungsführungen bekommen bei denen der Kabelbinder und eben die Führung aus einem Teil sind. Damit sollte es klappen.
Trotzdem danke für die Bilder.
 
kinesium. was hat der LO mit dem Dämpfungsverhalten zu tun.
in diesem fall gar nichts.

Zum Glück ist ja das Design immer Geschmacksache.:daumen:
 
berichtige mich:

Über die Gegenhaltereinstellschraube an der Gabelkrone ist es möglich, die Dämpfungsprogression einzustellen, allerdings geht dann der 100%ige LO nicht mehr.
Dafür müsste man diese Schraube ( geht auch wenn man fährt ) um ne z.B. 1/4 bis 1/2 Umdrehung rausdrehen dann blockiert sie wieder zu 100 %.

Danke Kinesium
 
Ich denke über ne 80mm TPC nach und hab mal bei bike-components angefragt:

die R7 MRD TPC Gabel 2008 sollte in 10 - 14 Tagen lieferbar sein. So ist zumindest der aktuelle Status des Zulieferers

Bei der R7 MRD TPC Gabel 2008 Disc only 80mm haben leider noch keine genauen Angaben. Wir halten unsere Seite immer auf dem aktuellsten Stand.
 
Den Schrank würde ich gern in größer sehen. Sauber könnte er auch sein und evtl hätte ich ihn draußen fotografiert.
 
Zurück