Was mir dazu einfällt:
1. Falsche Handschuhe (du sagst, dass dir mit den Handschuhen die Finger schnell einschlafen). Evtl. ist die Polsterung ungünstig platziert. Was für Handschuhe fährst du? Ich habe die besten Erfahrungen (bis jetzt) mit Handschuhen ohne extra Polsterung gemacht.
2. Falsche Position der
Griffe. Ich habe anfangs auch lange rumexperimentiert, bis ich eine für mich optimale Position gefunden habe (Flügelchen in etwa waagerecht). Diese Position ist das, was
Ergon empfielt. Aufgrund des deutlich unterschiedlichen Griffempfindens habe ich voher die
Griffe falsch eingestellt und zu große Korrekturen des Winkels vorgenommen.
3. Auch
Ergon Griffe sind kein "nie wieder Probleme" Produkt. Ich habe immer leichte Probleme mit kribbelnden Handen (äußere Finger), nur sind diese deutlich geringer als vorher. Ich wechsel regelmäßig die Griffposition (weiter innen anfassen), dadurch ist es deutlich besser.
4. Vielleicht (besser: wahrscheinlich) verläuft dein Nerv nicht so, wie der des theoretischen Durchschnitts, der bei der Konstruktion der
Griffe zugrunde gelegt wurde.
5. Bei den Ergons neigt man dazu - gerade wenn man müder wird - sich mit dem Handballen voll auf den Griffen abzustützen (bei runden Griffen kippt man das Handgelenk nach unten). Dadurch sind die Kräfte auf die Handinnenflächen und deren Belastung sehr hoch. Abhilfe hier: den Griff weiterhin aktiv fassen und die Flügel nur als Führung nutzen.
@onkeldueres: Aus Neugierde: Hast du eine Erklärung für die andere Sattelposition?
Olli