Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike

hallo zusammen,

habe bis dato auch die enduro griffe gefahren und der gummi löste sich--
ca. 1 jahr gehalten-bei 30 euro finde ich, könnten sie länger halten--
super comfort-aber sauschwer auf den lenker zu bekommen
bin jetzt auf syntace umgestiegen-allerdings sind die ein bißchen dicker
aber man gewöhnt sich daran-

lg kiwi
 

Anzeige

Re: Wer fährt mit ERGON Griffen am Bike
hallo zusammen,

habe bis dato auch die enduro griffe gefahren und der gummi löste sich--
ca. 1 jahr gehalten-bei 30 euro finde ich, könnten sie länger halten--
super comfort-aber sauschwer auf den lenker zu bekommen
bin jetzt auf syntace umgestiegen-allerdings sind die ein bißchen dicker
aber man gewöhnt sich daran-

lg kiwi

Wie schwer sind die Syntace Griffe?Such halt auch ne Alternative zu meinen ERGON Enduro sollen aber deutlich leichter sein.
 
Hi,
hatte die Syntace auch schon dran. Lagen eigentlich gut in der Hand und waren vor allem viel leichter als die GE1 (wieviel leichter kann ich leider nicht mehr sagen).
Warum die Syntace bei der Ergonomie schlechter als die GE1 abgeschnitten haben, habe ich allerdings auch erfahren: Nach einer halben Stunde Gelände haben mir die Handballen geschmerzt. Dies kenne ich von den Ergons nicht.
Ich fahre die GE1 fast ausschließlich mit den Ergon Handschuhen. Auch nach nem 3/4 Jahr schauen die Griffe noch nagelneu aus.

F.B
 
Hallo,

der Vollständigkeit halber. Neue Griffe waren ein paar Tage, nachdem ich meine alten eingesandt habe, da. Sogar Porto wurde mir erstattet. :daumen:

Die Teile sind anscheinend etwas flexibler geworden, fahren sich sehr gut.

Gruß

Dirk
 
hi, ich liebäugle mit den Ergon GX1
hat vielleicht jemand ein Bild, vom setup mit Nicht-Ergon-Barends?
will wissen, ob der Platz am Lenker ausreicht, und ob das evtl, total besch**** aussieht, wegen dem Spalt zu den Leicht angeschrägten Barends am Lenker
 
Bin zwecks Optik und engem Kofferraum von Moosgummi+Barends zu GX1 (ohne Barends) gewechselt. Hatte vorher nie Probleme, aber mit den GX1 ist mir dann ständig die rechte Hand eingeschlafen. Fahre jetzt wieder normale "ungesunde" Griffe, keine Probleme mehr. Ärgere mich über den hohen Preis der Griffe.
 
ich wollte die ergons in der light version als gripshift, nach meiner anfrage bei ergon hieß es die werden nicht gemacht, das finde ich äußerst traurig, wenn sie schon leichtbau griffe machen warum dann auch nicht für die gripshifts?

falls man von leichtbau bei ergon überhaupt sprechen kann :-)

schade schade.
 
@hotspice

Also ich weiß net was du hast, fahre auch nur GripShift und hab mir die Ergon R2 glaub so heißen sie bestellt.
Das ist die Carbonvariante(Hörnchen) und die Dinger greifen sich super.
Es gibt fast alle Ergon Griffe auch in der GripShift Variante.
Gruß
Stolli
 
@stollenreifenheizer

ich wollte aber die leichtbaugriffe ohne carbonhörnchen, und die wollen sie nicht produzieren, zumindestens war das der stand februar 2008, habe da ergon direkt gefragt. sagten aber nicht warum, schade. wie schwer sind die mit den hörnchen wirklich?? hast du sie gewogen, und vor allem mit ner gescheiten waage? danke und gruß.
 
@stollenreifenheizer

und zwar wollte ich die GX1
http://www.ergon-bike.com/de/griffe/gx1.html

aber als gripshift und die gibt es halt nicht.

die grünen sind nur die team edition und nicht leichter nur halt grün.


aber ich hab trotzdem ne frage zu deinen gripshiftteilen, die griffe von sram sind ja recht dick vom durchmesser her. sind die ergons dann genauso vom durchmesser? ich hatte schon mal so schraubgriffe aber die waren einiges dünner und das hat genervt, hab daraufhin wider dicke moosgummis drauf gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe die GX2 Griffe und mal eine Frage:

Wieso schlafen mir damit immer noch der kleine Finger + Ringfinger an beiden Händen ein :mad:? Ich habe schon mehrfach mit mehreren "Flügelpositionen" gespielt d.h. die Griffe nach unten oder oben verschoben.
Wenn ich ohne Handschuhe fahre gehts so gerade noch, mit Handschuhen sind die Finger nach 5 Min. taub. In anbetracht der Jahreszeit o.k aber im Winter ?

Ich hatte mir von den Griffen eigentlich versprochen, daß die Probleme mit den Fingern ein Ende haben, aber so...

Ach ja fahre Flatbar mit ca 3° Kröpfung und 600er Breite.

Gruß
fm
 
Hallo,

habe die GX2 Griffe und mal eine Frage:

Wieso schlafen mir damit immer noch der kleine Finger + Ringfinger an beiden Händen ein :mad:? Ich habe schon mehrfach mit mehreren "Flügelpositionen" gespielt d.h. die Griffe nach unten oder oben verschoben.
Wenn ich ohne Handschuhe fahre gehts so gerade noch, mit Handschuhen sind die Finger nach 5 Min. taub. In anbetracht der Jahreszeit o.k aber im Winter ?

Ich hatte mir von den Griffen eigentlich versprochen, daß die Probleme mit den Fingern ein Ende haben, aber so...

Ach ja fahre Flatbar mit ca 3° Kröpfung und 600er Breite.

Gruß
fm

Hallo,ich arbeite im Fahrradshop und hab das schon mehrfach gehört.Wir empfehlen durch die etwas andere Griffposition sollte man den Sattel ca.0,5 cm niedriger und ca. 1cm nach hinten oder vorne stellen.Probiers mal vielleicht hilfts bei dir.Hat bei uns schon einigen Leuten was gebracht,aber nicht allen.
 
Hallo,

habe die GX2 Griffe und mal eine Frage:

Wieso schlafen mir damit immer noch der kleine Finger + Ringfinger an beiden Händen ein :mad:? Ich habe schon mehrfach mit mehreren "Flügelpositionen" gespielt d.h. die Griffe nach unten oder oben verschoben.
Wenn ich ohne Handschuhe fahre gehts so gerade noch, mit Handschuhen sind die Finger nach 5 Min. taub. In anbetracht der Jahreszeit o.k aber im Winter ?

Ich hatte mir von den Griffen eigentlich versprochen, daß die Probleme mit den Fingern ein Ende haben, aber so...

Ach ja fahre Flatbar mit ca 3° Kröpfung und 600er Breite.

Gruß
fm


Was mir dazu einfällt:
1. Falsche Handschuhe (du sagst, dass dir mit den Handschuhen die Finger schnell einschlafen). Evtl. ist die Polsterung ungünstig platziert. Was für Handschuhe fährst du? Ich habe die besten Erfahrungen (bis jetzt) mit Handschuhen ohne extra Polsterung gemacht.

2. Falsche Position der Griffe. Ich habe anfangs auch lange rumexperimentiert, bis ich eine für mich optimale Position gefunden habe (Flügelchen in etwa waagerecht). Diese Position ist das, was Ergon empfielt. Aufgrund des deutlich unterschiedlichen Griffempfindens habe ich voher die Griffe falsch eingestellt und zu große Korrekturen des Winkels vorgenommen.

3. Auch Ergon Griffe sind kein "nie wieder Probleme" Produkt. Ich habe immer leichte Probleme mit kribbelnden Handen (äußere Finger), nur sind diese deutlich geringer als vorher. Ich wechsel regelmäßig die Griffposition (weiter innen anfassen), dadurch ist es deutlich besser.

4. Vielleicht (besser: wahrscheinlich) verläuft dein Nerv nicht so, wie der des theoretischen Durchschnitts, der bei der Konstruktion der Griffe zugrunde gelegt wurde.

5. Bei den Ergons neigt man dazu - gerade wenn man müder wird - sich mit dem Handballen voll auf den Griffen abzustützen (bei runden Griffen kippt man das Handgelenk nach unten). Dadurch sind die Kräfte auf die Handinnenflächen und deren Belastung sehr hoch. Abhilfe hier: den Griff weiterhin aktiv fassen und die Flügel nur als Führung nutzen.


@onkeldueres: Aus Neugierde: Hast du eine Erklärung für die andere Sattelposition?

Olli
 
... ich zitiere mal aus der sqlab seite ...

314-anatomie-1.jpg


600mm und 3° ist nicht gerade ergonomisch, egal welche griffe montiert sind. auch bevor es sqlab gab ;) , haben sich nahezu alle handprobleme durch stärker gekröpfte lenker (12° und mehr) verbessern lassen. syntace hat ja auch schon seit jahren 12° und 16° lenker im programm.

ein wenig bis kaum gekröpfter lenker ist nur in sehr schmaler baubreite, 52/54cm halbwegs sinnvoll. je breiter das teil wird um so mehr wird das handgelenk überstreckt ...

ciao
flo
 
Was mir dazu einfällt:
1. Falsche Handschuhe (du sagst, dass dir mit den Handschuhen die Finger schnell einschlafen). Evtl. ist die Polsterung ungünstig platziert. Was für Handschuhe fährst du? Ich habe die besten Erfahrungen (bis jetzt) mit Handschuhen ohne extra Polsterung gemacht.

2. Falsche Position der Griffe. Ich habe anfangs auch lange rumexperimentiert, bis ich eine für mich optimale Position gefunden habe (Flügelchen in etwa waagerecht). Diese Position ist das, was Ergon empfielt. Aufgrund des deutlich unterschiedlichen Griffempfindens habe ich voher die Griffe falsch eingestellt und zu große Korrekturen des Winkels vorgenommen.

3. Auch Ergon Griffe sind kein "nie wieder Probleme" Produkt. Ich habe immer leichte Probleme mit kribbelnden Handen (äußere Finger), nur sind diese deutlich geringer als vorher. Ich wechsel regelmäßig die Griffposition (weiter innen anfassen), dadurch ist es deutlich besser.

4. Vielleicht (besser: wahrscheinlich) verläuft dein Nerv nicht so, wie der des theoretischen Durchschnitts, der bei der Konstruktion der Griffe zugrunde gelegt wurde.

5. Bei den Ergons neigt man dazu - gerade wenn man müder wird - sich mit dem Handballen voll auf den Griffen abzustützen (bei runden Griffen kippt man das Handgelenk nach unten). Dadurch sind die Kräfte auf die Handinnenflächen und deren Belastung sehr hoch. Abhilfe hier: den Griff weiterhin aktiv fassen und die Flügel nur als Führung nutzen.


@onkeldueres: Aus Neugierde: Hast du eine Erklärung für die andere Sattelposition?

Olli

Ehrlich gesagt nein.Wir haben das bei einem Kunden einfach mal probiert,der war danach sehr zufrieden.So wars aber auch schon häufiger,bei maximal 2-3 Kunden hatte es nicht funktioniert.Probieren kostet nix,musst erst mal keine neuen Parts kaufen.Try it:daumen:
 
@hotspice

Also sie sind etwas dünner wie die Sram-Griffe aber nur unwesentlich.
Gewicht beträgt, da ich sie etwas kürzen mußte: 188 g mit Lenkerendstopfen.
Das ist nicht wirklich viel.....sehe ich wenigstens so.
Gruß
Stolli
 
Ehrlich gesagt nein.Wir haben das bei einem Kunden einfach mal probiert,der war danach sehr zufrieden.So wars aber auch schon häufiger,bei maximal 2-3 Kunden hatte es nicht funktioniert.Probieren kostet nix,musst erst mal keine neuen Parts kaufen.Try it:daumen:

Brauch ich nicht, bei mir läuft's ja optimal :D Ich habe gerade nochmal meinen Beitrag durchgelesen: kribbelnde Hände bekomme ich nach einiger Zeit beim "Kilometerfressen", wenn ich meine Haltung auf dem Rad gar nicht ändere - also nicht von Anfang an. Nur als Ergänzung.

Olli
 
Habe mir mal die GX1 zugelegt. Handschmerzen eben, man versucht ja alles. Nun muss ich sagen es ist zwar einen tick besser geworden ABER ich finde die Griffe ziemlich hart was die Ballenauflage angeht. Klar kann man das mit Handschüchen kompensieren, ich war dennoch überrascht.
Kann das irgendjemand nachvollziehen?
Hoffe das legt sich noch ein wenig, bis ich die richtige "stellung" gefunden habe dauert es wohl auch noch einen moment, denke aber auf Dauer wäre das so nix :/
 
@hotspice

Also sie sind etwas dünner wie die Sram-Griffe aber nur unwesentlich.
Gewicht beträgt, da ich sie etwas kürzen mußte: 188 g mit Lenkerendstopfen.
Das ist nicht wirklich viel.....sehe ich wenigstens so.
Gruß
Stolli

Hi,

bin auch GripShift Fahrer und momentan am überlegen ob ich auf die GX2 umsteigen soll. Problem keine GripShift-Variante...

Gingen die Griffe gut zu kürzen? Hast Du einfach das Teppichmesser angesetzt oder braucht man da was brachialeres!?

Danke.

Gruß Kai
 
Zurück