Odenwald-Bike-Marathon

Registriert
28. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,

wer kann mir eine wegbeschreibung geben, wie ich den hohlweg am ende des marathons finden kann.
als absoluter anfänger hat mich diese abfahrt doch ziemlich überfordert......

gruß naim
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal bei map24.de
prinzipiell einfach zu finden, leutershausen, vom ortsmitte bahnhofsstr. , vordergasse, obergasse, steig, bergweg. dann weiter den weg hoch bis zu einem wanderparkplatz (bis dorthin kann man meines erachtens auch mit auto fahren). oberhalb vom parkplatz endet der hohlweg, entweder den hoch oder den auf map24 eingezeichneten schotterweg ca. 1km hoch, dann geht der hohlweg rechts runter.
der hohlweg ist eigentlich einfach, die ersten 70m grobe steine, danach aber platte steilkurve
 
schau mal bei map24.de
prinzipiell einfach zu finden, leutershausen, vom ortsmitte bahnhofsstr. , vordergasse, obergasse, steig, bergweg. dann weiter den weg hoch bis zu einem wanderparkplatz (bis dorthin kann man meines erachtens auch mit auto fahren). oberhalb vom parkplatz endet der hohlweg, entweder den hoch oder den auf map24 eingezeichneten schotterweg ca. 1km hoch, dann geht der hohlweg rechts runter.
der hohlweg ist eigentlich einfach, die ersten 70m grobe steine, danach aber platte steilkurve

danke ...... werde mal am wochenende mein glück versuchen :)
 
hallo,

wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei der Strecke um eine 30km Runde, die entweder 1x, 2x oder 3x durchfahren werden muss?

Nach bisher 3 vergeblichen Anläufen, wird es bei mir wohl dieses Jahr endlich mal mit der ersten Teilnahme klappen. Wie ist denn die Steckenbeschaffenheit dort? Wie hoch ist der Trailanteil? Ist es eher eine technische, eine Heizerstrecke oder hält es sich die Waage? Vielleicht kann mir jemand einen Vergleich zu Frammersbach oder zum Keiler-Bike anstellen.

Gruß lahnbiker
 
Hallo.

Ich fahr die Veranstaltung auch, würde mir diesen Sonntag mal gern die Strecke anschauen?? Kann da einer der ortskundigen helfen??

b
 
Hallo.

Also ich hab die strecke die woche gezeigt bekommen. also trailanteil ist recht mager, aber die die dabei sind sind recht ordentlich, aber meist gibt es nur eine vernünftige spur. die breiten wege, von denen hats ne menge, sind meist gerade, also drücken angesagt. anstiege sinds so grob 3 längere. was mir aufgefallen ist: die wege mit trailanteil sind oft mit stöcken übersäht, also vorsicht vor schaltwerksschaden und es gibt oft nur eine vernünftig fahrbare linie.
naja, wenn ich dann dreimal rum bin kenn ich dir strecke noch etwas besser.

b
 
Hat jemand ne Ahnung ob es den "Apfelbaumweg" von Heiligkreuz aus hoch geht? Vor einigen Jahren war der mal im Program.
Ich würde gerne als Zuschauer mit der Rennrad kommen. Da wäre es geteert und sicher interessant.
 
der is dabei....

war grad startetüte holen, ne papierstartnummer hatte ich seit jahren nich mehr, ich hoffe nich das die qualität des marathons mit dieser art der starterkennzeichnung konform geht ;-)

b
 
@ Benji

Danke für die Info.

Hoffentlich hält die Startnummer :lol:
Ich fahre nicht mehr mit, da ich der Meinung bin, dass der ODW-Marathon stark nachgelassen hat. Die Streckenführung über drei Mal die selbe Runde (Langdistanz) passt mir nicht, ist mir zu langweilig. Ich finde man merkt irgendwie, dass hinter der Veranstaltung ein Organisationsbüro steht, das damit Geld verdienen möchte. Das ist ja auch durchaus o.k. und andere machen das auch, aber dann finde ich das, was für die Startgebühr verlangt wird zu mager - subjektive(s) Meinung / Empfinden.
.... vielleicht werde ich ihn später mal wieder fahren ... hab's ja nicht so weit.
Wenn Du déine Startnummer postest feuer ich Dich an!:winken:

Viel Spaß und Erfolg:daumen:
 
77 is meine, die 50 is mein kollege karl (die maschine aus sülzenmannshausen ;-)), dem kannste auch feuer geben, aber ordentlich......

b
 
so also ich bin zurück, schön wars nich....
erst nen platten in der ersten runde, dann in der zweiten nen kettenriss, sehr geil wenn man kein nieter dabei hat, also zurück richtigung zielgelände gerollt, unterwegs zum glück im ort ne nette zuschauertraube angetroffen, die mich gleich in die im hof liegende werkstatt riefen. nieter gefunden, los gelegt, naja, die kette ging zusammen, der nieter war dann aber im arsch. noch bedankt und gesagt ich bring nen neuen vorbei...
alo wieder ruff uf die piste und erstmal wieder den berg rauf gequält. anang der dritten runde dann schön krämpfe bekommen und eigentlich eher ins ziel gequält. platzierung war damit natürlich nich nennenswert, nur ankommen war das ziel, wenn ich nich 35eu gezahlt hätte wäre ich schon nach 2 runden ins ziel abgebogen...

b
 
so also ich bin zurück, schön wars nich....
Ich sag nur .... kauf Dir ordentliches Material. ;)
Stand da im Ziel und hab gewartet und gewartet, ... aber kein Benji...
als die Bierbauchfraktion einlief bin ich gegangen ... wohl zu früh :D

Die Startgebühr für Hochschulmeisterschaften zahlt ja wohl Deine Uni.
Bei uns zahlt die Startgebühr + Kilometergeld + Spesen.

Bis zur nächsten Tour.

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
bin heute morgen mit bösen rückenschmerzen aufgewacht, motivation war also nicht sehr groß. trotzdem hingefahren und für die mitteldistanz gemeldet. pünktlich beim count down zum start hat dann meine pulsuhr den geist aufgegeben, bin das rennen dann also auf gut glück gefahren.
meine ziemliche unerschöpftheit nach dem rennen sagt mir, dass ich nich alles gegeben habe, aus angst, mich zu verballern.
demnach bin ich mit dem ergebnis gut zufrieden.
 
Benji schrieb:
naja, die kette ging zusammen, der nieter war dann aber im arsch. noch bedankt und gesagt ich bring nen neuen vorbei...

Hättest mal doch mein Ersatz-SRAM-kettenschloss genommen, dann wäre der Nieter wohl noch am Leben ;-)


Tobsn schrieb:
Die Startgebühr für Hochschulmeisterschaften zahlt ja wohl Deine Uni.
Bei uns zahlt die Startgebühr + Kilometergeld + Spesen.

Jetzt mal im Ernst? Kein Wunder, dass die heute Studiengebühren verlangen müssen.
 
Hättest mal doch mein Ersatz-SRAM-kettenschloss genommen, dann wäre der Nieter wohl noch am Leben ;-)

Danke natürlich für da Angebot, aber der Typ (der war bei sportident mit dabei) brauchte das ding eh nich mehr, weil er auch die sram kettenschlösser benutzt. ich bin da leider noch nich so ganz überzeugt davon, die kette kann ja auch an einer anderen stelle reißen, dann bringt mir das schloß auch nix.





Jetzt mal im Ernst? Kein Wunder, dass die heute Studiengebühren verlangen müssen.

Ich hab mal angefragt, die übernehmen wohl wirklich die startgebühr und so sachen. und (langzeit) studiengebühren hab ich ja eh bezahlt, also können die auch mal was für mich blechen ;)

b
 
Danke natürlich für da Angebot, aber der Typ (der war bei sportident mit dabei) brauchte das ding eh nich mehr, weil er auch die sram kettenschlösser benutzt. ich bin da leider noch nich so ganz überzeugt davon, die kette kann ja auch an einer anderen stelle reißen, dann bringt mir das schloß auch nix.

Deswegen habe ich allerdings normalerweise immer so ein Multitool-Teil mit Kettennieter hinten drin. Heute mal Ausnahmsweise nicht. Das kaputte Glied raus, Schloss rein, weiter gehts ... allerdings muss ich sagen, das letzte mal ist mir eine Kette 1989 bei einem Straßenradrennen gerißen ... natürlich am Nietstift. Seitdem fahre ich nur mit Nieter in der Gegend rum.
 
...... das letzte mal ist mir eine Kette 1989 bei einem Straßenradrennen gerißen ... natürlich am Nietstift. ......

Drückschwein :D

also so ein multitool muss ich mir die tage mal zulegen, mein alter nieter hat auch am vortag des rennens den geist aufgegeben und das alte tool is auch nich mehr der bringer. schlag ich also 2 fliegen mit einer klappe.

wie liefs eigentlich bei dir??

b
 
Zurück