Welchen Kettenhersteller

hy
also habe gestern meine Shimano HG 53 kette gewechselt nach 3500 km die kette war um ein glied länger als die neue was erstmal ein wow erzeugt hat
aber so kann ich mich nicht beglagen über die Shimano HG 53 kette !

grüße

dani
 
naja es hängt halt von vielen faktoren ab, wie lange eine kette halten kann.
aber sich wegen 15€ den kopf zu zerbrechen...naja das ist es halt nicht wert.
 
*******egal, die Ketten halten alle ungefähr gleich lang, die Shimano Ketten sind relativ günstig, wenn man nicht die DA oder XTR nimmt, die halten auch nicht länger und sehen nur im Neuzustand schöner aus. Bei Sram finde ich den Verschluß ganz witzig. Die Shimano Lösung mit dem Spezialstift ist aber auch nicht so schlecht. Mit regelmäßiger Schmierung hält so eine Kette locker 2000km. Hat schon mal jemand eine Edelstahkette ausprobiert? Die würde wenigstens nicht rosten.
 
Alos meine hg93 von früher und die rohloff sind bei mir noch nie gerostet

musst halt mal auf gesalzenen Strassen fahren, da rostet eine HG93 über Nacht ganz schön an. Aber auch im Sommer nach einer Fahrt mit einem ordentlichen Regenschauer rostet eine HG93 bereits nach einem Tag. Ist aber nicht weiter tragisch wenn man jeden Tag fährt. Fahre nomalerweise jeden Tag 35km zur Arbeit, da passiert nichts. Das Rad mit dem ich zur Arbeit radle habe ich vor drei Wochen in die Garage gestellt und vergessen zu schmieren. Nach einer Woche war die Kette massiv angerostet.
Die HG93 und die DA sind bezüglich Rost besser als die HG53 da diese vernickelt sind.
 
also ich fahr auch täglich ungefähr soweit wie du unteranderem auch gesalzene strassen/radwege bei mir rostet wirklich nie was, aber ich öle meine kette auch ab und zu mal vllt. liegts ja daran?^^
 
naja
ich fahre auch täglich so ca. 20-30 km und
mir is mei HG73 im dezenber auch öfter leicht an gerostet wenn ich mal 2 tage vergessen habe zu schmieren !
grüße dani
 
das Vernüftigste wäre sich 3 mittelpreisige Ketten zu besorgen und diese dann jeweils alle 500Km zu wechseln, bis dann alle 3 durch sind. Danach kann man sich eine neue Kassette, wieder 3 neue Ketten und allenfalls neue kleine Kettenblätter holen. Jenach dem was man für eine Kurbel fährt, hält ein 22er Stahl KB noch einiges länger, auch der Stahlzahnring der 32er KB's von SLX und XT halten länger, wie die 32er Alublätter. Die grossen 44 bzw. 48 Alublätter, halten im Normalfall eigentlich länger wie ein Bike. Ausserdem kann man das 22er auch umgedreht montieren und nochmals solange fahren.
 
das wäre mir viel zu blöd so viel geld auszugeben ich bin mit einer kassette 3500 km gefahren und werde sie erst bei 5000km wechseln !

dani
 
das wäre mir viel zu blöd so viel geld auszugeben ich bin mit einer kassette 3500 km gefahren und werde sie erst bei 5000km wechseln !

dani

tja, mir ist das persönlich auch zu blöd, darum schreibe ich ja "das Vernünftigste wäre". Wobei die hier beschriebene extreme Putzerei dem ja schon nahe kommt. Ich fahre meine Ketten einfach solange, bis sie nach der Verschleisslehre durch sind. Je nachdem werden dann neben der Kette noch Kettenblätter, Kassette oder Ritzel mit ersetzt. Jetzt im Winter kann man eh alles über die Verschleisslehre hinaus dranlassen und im Frühling dann gleich alles Nötige ersetzen.
 
erlich gesagt habe ich keine verschleißlehre ich fahre nach gefühl wenn ich glaube das ich was wechseln muss dann mach ich das aber im frühling kommt bei mir auch ein neues getriebe rein sprich neues schaltwerk (schon recht geschrottet) alle ritzel und co.
dani
 
Zurück