Ich versuche mal, eure Fragen zu beantworten.
Eine Streckenübersicht und das Geländeprofil für 1 Runde findet ihr auf der Website des
Team NoBrake. Man kann sagen, es geht tendenziell immer 5 km bergauf und dann wieder 5 km bergab.
Die Runde beginnt mit ca. 1 km Asphalt und Schotter. Dann folgen 2,4 km Gras- und Waldwege. Etwas Grip zu haben, ist hier nicht schlecht, da möglicherweise (wetterabhängig) auch ein bis zwei recht matschige Stellen dabei sind. Als nächsten folgen 2 km Schotterautobahn. Der höchste Punkt ist hier in etwa erreicht.
Jetzt geht's 1,4 km weiter auf Forstwegen und Singletrails, zunächst leicht bergab, dann steiler bis man eine Senke erreicht hat, an die sich eine kurze, harte Steigung, ca. 300 m lang, 12 %, Single Trail, auch bezeichnet als "Himmelsleiter", anschließt. Jetzt gehts knapp 2 km auf Gras und Singletrail bergab. Auch hier gibt es nach eventuellem Regen einige nasse, matschige Stellen. Die letzten 20 m dieser Abfahrt sind seit dem letzten Gewitter ziemlich ausgewaschen und verlangen einiges an Fahrtechnik, bzw. etwas Vorsicht.
Weiter gehts auf Schotter und Asphalt die letzten 1,2 km bis ins Stadion, wo man dann entweder links in die nächste Runde oder rechts ins Ziel abbiegt.
In der Stadiondurchfahrt steht ein Verpflegungsposten.
Ich würde einen
Reifen fahren, der guten Grip im Gelände und auf Gras hat. Besonders falls es vorher noch regnet.
Gruß,
Ralph