Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja wie lange die lampe so indem zustand laufen würde kann ich nicht sagen da ich sie nur ausgepackt kurz angeschlossen habe und dannach die bilder erstellt habe. ich mich auch nicht so recht traue die ohne bessere wärme ableitung in den dauerbetrieb aufzunehmen. deshalb meine frage wo muß ich was verbessern um die haltbarkeit der elektronik sicher zustellen.
und wie bekomme ich den klotz ohne zerstörung auseinander?
 
Hi!


Den Messingkörper würde ich auf jeden Fall dran lassen.
Die Led ab und Wärmeleitkleber drunter - fertig.
Vom Rest würde ich die Finger lassen!



Gruß Sven
 
Hi!
Den Messingkörper würde ich auf jeden Fall dran lassen.
Die Led ab und Wärmeleitkleber drunter - fertig.
Vom Rest würde ich die Finger lassen!
Gruß Sven

Ja also dann wärmeleitpaste unter die LED und wie bekomme ich diese ab einfach die lötstellen ablöten und dann gehts oder wie hab damit keine erfahrungen. Wieviel wärmeleitpaste gehört dann unter die LED nur nen klitzekleiner klecks wie bei einer cpu oder doch schon etwas mehr. kann ich die led richtig anfassen oder geschieht dann was mit der klaren kappe/kugel die da so gewölbt nach aussen ragt? wenn die Led ausgelötet werden muß was für ein lötkolben ist dann besser mit hoher oder eher niedrieger wat zahl (z.B 15W/230V oder 30W/230V oder doch mehr z.B 60W/230)?

Fragen über fragen :D
 
Anbringung: an den Übergangsstellen!
Also bei einem Star hinten auf dem Star und wo der montiert wird, dann zwischen Montageplatte und deren Gewinde/"Sitz" im Gehäuse.

und: genauso wie bei CPU.
kleiner Tropfen, Teile aufeinander und "verreiben" bis eine möglichst dünne Schicht entstanden ist
 
Hi!


Der 30W Lötkolben wäre ausreichend.
Wenn die Kabel abgelötet sind, lässt sich die runde Platine der Led
leicht oder mit Hilfe eines Schraubendrehers (ohne Gewalt) ablösen.
Wie beschrieben Wärmeleitkleber drunter und dann ohne zu verpoolen
anlöten. Das kriegst Du locker hin!


Gruß Sven
 
Ja also dann wärmeleitpaste unter die LED und wie bekomme ich diese ab einfach die lötstellen ablöten und dann gehts oder wie hab damit keine erfahrungen. Wieviel wärmeleitpaste gehört dann unter die LED nur nen klitzekleiner klecks wie bei einer cpu oder doch schon etwas mehr. kann ich die led richtig anfassen oder geschieht dann was mit der klaren kappe/kugel die da so gewölbt nach aussen ragt? wenn die Led ausgelötet werden muß was für ein lötkolben ist dann besser mit hoher oder eher niedrieger wat zahl (z.B 15W/230V oder 30W/230V oder doch mehr z.B 60W/230)?

Fragen über fragen :D

Ich habe den Star mit einen kleinen Schraubendreher abgehebelt. Bei mir war er nur an 2 Punkten auf dem Träger festgeklebt. Die Kabel habe ich dran gelassen. So konnte ich sogar mit einen kleinen Bohrer zwei Löcher zur Befestigung mit kleinen Schrauben bohren, Dies finde ich besser, da dann Wärmeleitpaste ausreicht und der Star mit den Schrauben schön an den Träger gepresst wird. Der Träger ist auch nur eingepresst in den Messingteil. Konnte ihn mit dem Schaubendreher genauso raushebeln (auf deinem Bild IMG1106 kannst Du mit einer Messerklinge in dem Spalt zwischen Messingteil und Aluteil gehen und rundherum heraushebeln). Allerdings war das wieder einpressen etwas nerviger - hat aber letztendlich auch funktioniert. So Konnte halt nochmal nach Metallspänen geschaut werden. Allerdings habe ich vorher schon alles ausgeblasen, bzw. abgesaugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
hab meine Lampe heute zum 2. mal eingeschaltet und nach kurzer Zeit war sie leider tot!
Falls jemand von den Cracks hier Lust und Zeit hat, die Lampe zu reparieren und eventuell etwas zu modifizieren, der kann sich gerne bei mir melden.
Für das Material komme ich selbstverständlich auf ;-).
Falls keiner Lust hat werde ich das Teil Wohl oder Übel zurück schicken müssen.
Bei Interesse bitte per PN melden.

Viele Grüße,
Wolf10
PS: Die Lampe war höchstens 2 Minuten an bevor nichts mehr ging!!
 
Hallo Leute,
hab meine Lampe heute zum 2. mal eingeschaltet und nach kurzer Zeit war sie leider tot!
Falls jemand von den Cracks hier Lust und Zeit hat, die Lampe zu reparieren und eventuell etwas zu modifizieren, der kann sich gerne bei mir melden.
Für das Material komme ich selbstverständlich auf ;-).
Falls keiner Lust hat werde ich das Teil Wohl oder Übel zurück schicken müssen.
Bei Interesse bitte per PN melden.

Viele Grüße,
Wolf10
PS: Die Lampe war höchstens 2 Minuten an bevor nichts mehr ging!!

Hast Du die Lampe vorher gesäubert und mit Wärmeleitpaste versehen? Ich habe es bei meiner nicht riskiert. Hatte sie nur kurz eingeschalten um zu schauen ob Akku und Lampe in Ordnung sind. Danach ging gleich die Umbauaktion los. Ich hoffe, mir passiert nicht auch noch sowas. Dann weiss ich leider auch nicht weiter. Toi, Toi, Toi!

Dir wünsche ich natürlich, dass Du noch jemanden findest, der die Lampe wieder auf Vordermann bringt.
 
Hast Du die Lampe vorher gesäubert und mit Wärmeleitpaste versehen? Ich habe es bei meiner nicht riskiert. Hatte sie nur kurz eingeschalten um zu schauen ob Akku und Lampe in Ordnung sind. Danach ging gleich die Umbauaktion los. Ich hoffe, mir passiert nicht auch noch sowas. Dann weiss ich leider auch nicht weiter. Toi, Toi, Toi!

Dir wünsche ich natürlich, dass Du noch jemanden findest, der die Lampe wieder auf Vordermann bringt.
Hallo,
ich hab sie natürlich nicht zerlegt. Ich habe nicht so viel Ahnung von dem ganzen Zeug. Ich wollte einfach nur ein helles Licht. Aber anscheined ist das nicht so leicht möglich, außer man schiebt mal kurz 1000 € über die Ladentheke, dann kann man eine Lupine erwerben und hat keine Probleme mehr.
Naja vielleicht erbarmt sich noch jemand ;-).
PS: Danke für dein Mitgefühl

Gruß,
Wolf10
 
außer man schiebt mal kurz 1000 € über die Ladentheke, dann kann man eine Lupine erwerben und hat keine Probleme mehr...

Schnickschnack, die Tesla kostet etwas über 300€...;)

Und "keine Probleme" kann man so auch nicht sagen. Die Tesla hat einen "Ausschaltbug", der die Lampe kurz nach dem Ausschalten aus der höchsten Stufe nochmal kurz von selbst auf sehr kleiner Stufe glimmen lässt. Wurde von Lupine als "it´s not a bug, it´s a feature" abgetan.

Was bei einem (ich hasse das Wort, aber hier stimmts) "Premiumhersteller" allerdings besser als bei DX ist, ist daß die Geräte ausgiebig getestet wurden und im Falle einer Reklamation man den Hersteller im Lande hat.

@wolf10

dein Nick passt zu Lupine :D
 
Der Tesla-Lampenkopf liegt aber bei rund 150 Euro. Ich finde das nun wieder im Vergleich mit der aufwändigen bastelei an den China-Böllern absolut im effizienten Bereich. Nur die Lupine-Akkus sind maßlos überteuert, da tut es ein hochwertiger BP945 für 40 Euro plus Billigladegerät auch...

Gruß
Thomas
 
Der Tesla-Lampenkopf liegt aber bei rund 150 Euro. Ich finde das nun wieder im Vergleich mit der aufwändigen bastelei an den China-Böllern absolut im effizienten Bereich. Nur die Lupine-Akkus sind maßlos überteuert, da tut es ein hochwertiger BP945 für 40 Euro plus Billigladegerät auch...

Gruß
Thomas


Sehe ich genauso. Solange die China-Böller-Tesla-Kopie schon bei den ersten Ausfahrten/Proberadeln so schnell den Geist aufgeben...
Meine "billigen" P7-Taschenlampen (Aurora) verrichten ihren Dienst. Klar weiß ich, das die nicht mit max Strom laufen.
Die Frage ist doch (die Siam inderekt stellt): Billig-Tesla-Kopie kaufen und drann rumfriemeln oder Orginal-Tesla(Lampenkopf) und dann auch Akku selber drannfriemeln. Wer ein Akku an die (Orginal)Tesla bekommt, der hat auch Muße sich die Kopie zurechtzubasteln.


Ähm............öh................. ,ich schreibe hier gerade Stuss: ich habe kein Bock auf Umbau von China-Tesla und doch noch ein bischen Risk im Hinterkopf. Orginal-Tesla und fremdes Akku wäre im Moment meine erste Wahl.
Hatten wir das nicht schon vor ca. 3/4 Jahr??!!

Was will ich, was kann ich selber, was bin ich bereit auszugeben?


Gruß Mav :winken:
 
also zu den china böller dinger kann ich morgen wohl mehr sagen, nachdem ich die dann ausgiebig geteste habe heute abend bei einem night ride, sofer das wetter hält.
meine dx bikelampen sind nun modifiziert und haben etwas wärmeleitpaste abbekommen. erstaunlicherweise habe ich festgestellt das bei meiner ersten lampe der alukörper mit der led nur unzureichend mit dem alukühlkörper verklebt war, bei der zweiten lampe hingegen mußte ich feststellen das der alukörper sehr gut mit dem kühlkörper verklebt war. nun aber sind beide lampen auf die gleiche weise nachbearbeitet worden und ich hoffe das damit nun nicht mehr mit einem vorzeitigen ableben der elektronik zu rechnen ist.

einziger wehrmutztropfen bei der zweiten lampe ist das mir beim ablöten die lötstelle abgeriessen ist :heul:, somit schien es so als ob ich nen neuen led träger bräuchte, dann habe ich aber nochmal nachgeschaut und überlegt, und siehe da, mann konnte die leiterspur von der lötstelle sehen zu welcher seite der led der anschluss geht und somit wurde das kabel direkt an die lötstelle der led angeschlossen.
alles gesäubert, zusammen gebaut und kurz nen funktions test unterzogen e viola et funzt :daumen:

so hoffentlich kann ich morgen zur ausleuchtung und standfestigkeit der lampe bzw die elektronik was sagen, in diesem sinne.
 
Hi, anyone have the both lights, the Tesla original and the copy from DX? could you put any beamshot of this lights to comparison? thanks

Gruss - Saludos

José
 
Bin mal gespannt auf die Bilder,
habe mir heute das Teil auch bestellt.

Soll ein bischen meine neuen Powerled Black entlasten.

Wie lange musstet Ihr so drauf warten??
Kann mir einer nochmal per PN erklären was ich alles machen sollte vor Inbetriebnahme, bitte für Laien.

Gruss Sven

Hoffe das Teil ist wirklich heller als meine alte, leider gezockte Ixon speed, allerdings ohne IQ.
 
In etwa zwei Wochen muss man warten, bis eine Bestellung zu Hause landet. Manchmal geht es sogar etwas schneller.
 
...
habe mir heute das Teil auch bestellt.
Soll ein bischen meine neuen Powerled Black entlasten.
...

Da liegt ein Trugschluss vor. Der alleinige Umstand der (variablen) Umgebungshelligkeit vermag nicht eine Lampe zu be- oder entlasten. Klar liegt der Schluss nahe - bergab muss man schließlich auch weniger treten. Allerdings ist es nun eben nicht so, dass das Licht einer zusätzlichen Lampe (welches ja die Umgebung erhellt) das Licht einer anderen Lampe in diese zurückdrücken und ihr damit einen geringeren Energieverbrauch oder Verschleiß bescheren würde. Viel mehr leuchten nun beide Lampen und werden beide just so belastet als ob sie nur einzeln leuchteten.

Tut mir leid, aber s Leben ist mitunter knallhart!
 
Ich sammle in erster Linie Frage- und Ausrufezeichen... Ohhh, na wenn das kein Glücksgriff war (!!!!!!!!) :D

Zurück zum Thema. Chinalampe und so...
 
Ich habe mir das "onethelite" set von "riderk2007" von ebay bestellt.Kam auch nach zwei Wochen beim Zoll an.
3658727376_6861003f5f.jpg


von der Verarbeitung nicht schlecht, hatte aber den gleichen grünen Farbstich der Dx-Funzel, obwohl in der Beschreibung eine "D-Bin" Led versprochen wurde.Mit Versand und Zoll hat diese Lampe 180 Euro gekostet...Nach einigen emails hin und her wurde mir aber der komplette Kaufpreis von riderk2007 erstattet und ich kann die Lampe behalten-er hat sie aber natürlich sofort aus seinem shop entfernt ;) Das Ladegerät war auch noch defekt, dafür habe ich dann einen sigma lion lader gekauft.
hier ist noch ein Auszug aus der letzten email vom Hersteller " Wonderbike" :

Howdy

I've got a call from riderk and he said as you said.. refunded your money..

K, i gave up distributing my lights to retailers.. so if you buy another, you will have kind of wholesalers' price.. Actually no margin makers other than me..



You gotta stop talking about the described kind of LED.. If you don't trust what i am saying, you gotta take or send it to your local SSC dealer..What you think is true, i will alsl get a refund from them.. I had no reason to use C bin and actually there is not a big difference in the price of C bin or D bin. And i chose 5350k, normally that color temperature is preffered by underwater divers.. just because of more visibility..



And keep this in mind.. Chinese guys just sell the products they make.. but i sell the products with some parts made by them with enough testing.. i only release the things i tested positive.. though still there is some possibility of inferior goods.. I sorted out inferior goods.:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück