Scott MTB Ausstattung Deore DX BJ 1998-2002?!

Registriert
16. Mai 2021
Reaktionspunkte
7
Liebe Community,

mein MTB der Marke Scott, BJ 1998-2002, mit einer Ausstattung Deore DX (3* 7 fach Kassette) braucht eine neue Kette und vorne muss wohl das große und mittlere Kettenblatt ersetzt werden?! (s. Fotos).
Muss bei einem Austausch der hinteren Kettenblätter die Kassette kpl. gewechselt werden?
Ein junger Fahrradmechaniker meinte, dass vorne ein 5-fach Imbisschlüssel für den Wechsel der Kettenblätter ausreihend wäre ?!
Oder ist hierfür Spezialwerkzeug erforderlich.
Hinten scheint es sich um eine identische Imbusverschraubung zu handeln.

Wird die Kettenlehre mit der Aufschrift sichtbar zur Kette hin angepasst? Der Fahhradmechaniker machte es anders herum?!

Danke für euer Feedback

Grüße
Richy
 

Anhänge

  • IMG_1712.jpg
    IMG_1712.jpg
    557,3 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1713.jpg
    IMG_1713.jpg
    524,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_1714.jpg
    IMG_1714.jpg
    563,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1715.jpg
    IMG_1715.jpg
    635,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_1716.jpg
    IMG_1716.jpg
    659,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1717.jpg
    IMG_1717.jpg
    534,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_1718.jpg
    IMG_1718.jpg
    729,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_1719.jpg
    IMG_1719.jpg
    652 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1720.jpg
    IMG_1720.jpg
    488,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_1721.jpg
    IMG_1721.jpg
    450 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_1722.jpg
    IMG_1722.jpg
    717 KB · Aufrufe: 21
Ich würde auf den ersten Blick behaupten, dass du garnix tauschen musst, wenn du die Kettenlehre richtig verwenden würdest. 😉 Oder hast du irgendwelche Probleme beim Antrieb?
Du musst zuerst die Seite mit den zwei "Nasen" einhaken und die Lehre nur ganz locker auflegen. Wenn die einzelne "Nase" bei der 1.0er-Seite soweit einsinkt, dass die Lehre auf der Kette aufliegt, sollte die Kette getauscht werden.

Wenn die neue Kette hinten oder vorne durchrutscht, dann jeweils die Kassette und/oder die vorderen Kettenblätter. In der Regel hält eine Kassette, wenn man rechtzeitig tauscht, mehrere Ketten. Und Kettenblätter halten noch viel länger.
 
Das Rad ist eher von 1990 als 2000.

Die Kassette wirst du am Stück wechseln müssen, egal ob es ein Schraubkranz ist oder sie auf einem HG S Freilaufkörper sitzt. In erstem Fall ist die Kassette mit dem Freilauf ein Bauteil, im zweiten Fall kann die Kassette vernietet sein oder es scheitert einfach an der Verfügbarkeit von Einzelnritzeln.

Das mittlere und große Kettenblatt sollten sich ohne Entfernung der Kurbel tauschen lassen, für das kleinste musst du die Kurbel mit einem Kurbelabzieher von der Welle ziehen. Die Entfernung der Kurbelschraube, die sich unter der Plastikabdeckung verbirgt, bedarf ebenso eines Spezialwerkzeugs, da man mit einer normalen Nuss wahrscheinlich nicht beikommt.

Der Lochkreis dürfte 5-Arm 110/74 sein, die Zähnezahlen vermutlich sowas wie 46-36-24. Die Kettenblattschrauben hatten meist vorne Inbus und hinten eine geschlitzte Mutter, für die man einen speziellen Gegenhalter braucht, falls sie sich mitdreht.
 
Ein junger Fahrradmechaniker
Der wahrscheindlich noch nicht auf der Welt war als diese Shimanoteile up to date waren . Und wahrscheindlich auch noch nie gesehen hat . Hat er dir gesagt was hinten für ein Ritzelpaket verbaut ist ?
(HG Kassette - Schraubkranz )
Und für vorne den Befestigungslochkreis und die Anzahl der Zähne um ev. passende Kettenblätter zu finden . Und man braucht für alles spezifisches Werkzeug .
Und brauchst wirklich neue Teile oder willst neue Teile . :D
 
Diese Shimano Schaltgruppe M650 wurde von 1990 bis 1993 verbaut, die HG-Kassette könnte eine 14-32 sein. Schraubkränze gab es damals nicht mit HG-Ritzeln.
Die Kurbel hat tatsächlich die Lochkreise 110 und 74.
Ich würde empfehlen Kassette, Kette und Kettenblätter zu tauschen. Leider sind für den Austausch dieser Teile entsprechende Spezialwerkzeuge vonnöten, die kosten aber kein Vermögen.
Das teuerste sind neue Kettenblätter, hier wird deshalb gerne dann einfach die ganze Kurbelgarnitur samt Innenlager getauscht.
 
Zurück