Neu Rocky Mountain ALTITUDE

@Jako

hübsch, der weiße LRS gefällt mir besser ;)

zu altitude alu vs carbon, mein altitude 70 wiegt exakt 13kg, da das carbon nicht wirklich leichter ist, ist mir die entscheidung noch leichter gefallen

nachteile von alu zu carbon finde ich keine

lg chris
 
meins wiegt mit slr und CB pedalen exakt 11,85 kg - ich werde es aber wahrscheinlich mit den 1750er fahren, welche reifen weiß ich noch nicht, die 2.35er MM sind schon sehr eng am hinterbau.....
 
Die Frage Alu vs Carbon wird die Bike Welt wohl noch eine Weile beschäftigen. In ein paar Jahren wird die Praxis zeigen ob die vielfach geäußerten Bedenken gegen Carbon wirklich relevant sind.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hast Recht.

Das einzige was mich an Carbon echt stört ist dass man die Oberflächen niemals so robust machen kann wie ein Alu-Elox - und das ist halt schade bei einem MTB wenn der Nasslack mit der Zeit fliegen geht.

Ansonsten: Es lebe die Innovation - ich find neues immer spannend. Und dazu gehört auch Carbon. :daumen:
 
wo bekommt man die roten Sram teile jetzt schon ? onlineshop ??

letzten sonntag musste ich feststellen dass mein montierter SLR sattel nicht wirklich mit meinem hinterteil auf 65km/1530hm zusammen passt, gegen schluss war es kein gemütliches sitzen mehr :( ...

....bei meinem händler, und in ebay sind sie auch schon :daumen:
mir passt der slr sehr gut, auch bei langen strecken.....

so habe ich mir mein altitude vorgestellt - mir gefällt es mit der schwarzen vanilla und den weißen 1750er richtig gut. ein vergleichstest zwischen float rlc und vanilla rlc folgt. die vanilla ist übrigens nur 100g schwerer :daumen: jetzt kommen noch die NN tubeless drauf weil die MM zu dick sind und gut.

 
wow das 30er ist ja richtig nice !
die farbe kommt irgendwie viel besser als was ich bisher gesehen habe ! :daumen:
das carbon natürlich auch !
 
Hallo zusammen,

diesen Fred verfolge ich nun schon etwas länger sehr interessiert.

Ich habe mir in der Zwischenzeit ein 50er in 20,5" gekauft (ich liebe den schlanken Rahmen), das ich auf meine Größe (192) und insb. Gewicht (rd 98) angepasst habe (LRS Crossmax ST und 200/180 Scheiben). Nach schönen Abfahrten mit netten Enduro-Piloten im hochalpinen Gelände habe jetzt ich auf breitere UTS-Reifen (Fat Albert) umgestellt (bzw. umstellen wollen - s. u.).

Mich würde interessieren, was ihr denn so für Erfahrungen mit euren Laufrad/Reifen Kombinationen gemacht habt. Weiter vorn wagt jemand die Prognose, dass 2.5er Schwalbe vom Hinterbau aufgenommen würden. Tatsache ist, dass der 2.4 Fat Albert spack im Hinterbau festsitzt.

Ich werde jetzt den Hinterreifen in 2.25 tauschen. Vorn macht der 2.4 natürlich keine Probleme. Da frag ich mich nur, ob die seitens Mavic empfohlene Breite von bis zu 2.3" Zoll so wörtlich zu nehmen ist. Der Reifen sitzt nach der Montage jedenfalls perfekt (Kennlinie verläuft ganz sauber im gleichen Abstand zur Felge). Habt ihr da Erfahrungen?

Belsazar
 
Mich würde interessieren, was ihr denn so für Erfahrungen mit euren Laufrad/Reifen Kombinationen gemacht habt. Weiter vorn wagt jemand die Prognose, dass 2.5er Schwalbe vom Hinterbau aufgenommen würden. Tatsache ist, dass der 2.4 Fat Albert spack im Hinterbau festsitzt.

Ich werde jetzt den Hinterreifen in 2.25 tauschen. Vorn macht der 2.4 natürlich keine Probleme. Da frag ich mich nur, ob die seitens Mavic empfohlene Breite von bis zu 2.3" Zoll so wörtlich zu nehmen ist. Der Reifen sitzt nach der Montage jedenfalls perfekt (Kennlinie verläuft ganz sauber im gleichen Abstand zur Felge). Habt ihr da Erfahrungen?

Belsazar

der 2.35er MM paßt in den hinterbau, ist mir aber zu eng wenn´s schmutzig wird. ein 2.5er habe ich auf meinem flatline - der passt devinitiv nicht in ein altitude. mein nächster reifen ist der 2.35er minion :daumen:, der baut deutlich schmaler als der 2.35er MM. eine alternative wäre noch der 2.4er MK von conti - aber nur tubless oder protection - der SS ist ein witz was die pannensicherheit angeht.
 
Zurück