MTB Anfänger/Einstiegstouren ab BGL/Bensberg/Refrath Treff Saaler Mühle

Kannste ruhig unter'm Helm tragen. So hell ist die nicht, daß sie stören würde. :D

Mal im Ernst, Helm und preiswert: Da geht eigentlich nur Fenix für auf die Mütze.
Schau Dich mal im Elektronikbereich um oder nimm gleich Deine PLD auf die Mütze. An die Stange dann irgend etwas wirklich optimales ...
:)


Felix hmmm muss mich mal schlau machen . Ist die PLD nicht zu schwer :confused:
Danke Paul
 

Anzeige

Re: MTB Anfänger/Einstiegstouren ab BGL/Bensberg/Refrath Treff Saaler Mühle
Danke für den Link . Sieht ja soweit auch nicht schlecht aus :daumen: Leider habe ich kein Video gefunden :ka: wo die Lampe auf dem Helm getragen bzw. befestigt wird.Oder kommt die unter dem Helm :confused::confused:

Entweder direkt auf den Kopf und Helm drüber (habe ich mit meiner damaligen Spaceshot 2 von Black Diamond auch so gemacht), liegt auf der Stirn direkt unter der Helmkante oder

auf den Helm aufziehen.
Kann aber je nach Helmdesign schwierig werden, den Akkupack zu positionieren/befestigen. Alternativ Verlängerungskabel und Akkupack im Rucksack verstauen.
 
Entweder direkt auf den Kopf und Helm drüber (habe ich mit meiner damaligen Spaceshot 2 von Black Diamond auch so gemacht), liegt auf der Stirn direkt unter der Helmkante oder

auf den Helm aufziehen.
Kann aber je nach Helmdesign schwierig werden, den Akkupack zu positionieren/befestigen. Alternativ Verlängerungskabel und Akkupack im Rucksack verstauen.

Das auf dem Helm stelle ich mir auch schwierig vor .:rolleyes: Gibt es denn keinen Helmhalter dazu ( Zubehör ) :confused:
 
Felix hmmm muss mich mal schlau machen . Ist die PLD nicht zu schwer :confused:
Danke Paul

Eine Kopflampe darf nicht schwer sein.
Und sie muss eine kleine Bauform haben.
Alles andere führt gerade bei der Helmmontage zu zusätzlichen Fliehkräften, die denselbigen verrutschen lassen.

Neben Helligkeit, Akkulaufzeit, allgemeines Preis-/Leistungsverhältnis ist aber die Fokussierbarkeit wichtig.

Eine Kopflampe soll spottig an dem Punkt hellmachen, wo man hinschaut.
Also z.B. auf Singletrails in den Kurvenverlauf, während die Lenkerlampe tangential ausleuchtet.

Zu der H7R gibt es in Kürze den Nachfolger H7P (P für Power)

Während die H7R mit 140 lumen angegeben ist,
soll die H7P 220 lumen erzeugen können.

Testmuster habe ich leider noch nicht.
 
Eine Kopflampe darf nicht schwer sein.
Und sie muss eine kleine Bauform haben.
Alles andere führt gerade bei der Helmmontage zu zusätzlichen Fliehkräften, die denselbigen verrutschen lassen.

Neben Helligkeit, Akkulaufzeit, allgemeines Preis-/Leistungsverhältnis ist aber die Fokussierbarkeit wichtig.

Eine Kopflampe soll spottig an dem Punkt hellmachen, wo man hinschaut.
Also z.B. auf Singletrails in den Kurvenverlauf, während die Lenkerlampe tangential ausleuchtet.

Zu der H7R gibt es in Kürze den Nachfolger H7P (P für Power)

Während die H7R mit 140 lumen angegeben ist,
soll die H7P 220 lumen erzeugen können.

Testmuster habe ich leider noch nicht.

Gut dann warte ich mal ab :daumen:
 
Und wo ist jetzt das Problem :ka: ( ich will doch nur gutes Licht ; P.S. Sibby was ist denn für den Kopf besser Karma oder Powerled )

Dein Problem ist wahrscheinlich im Tech-Thread speziell "Elektronik rund ums Bike" besser aufgehoben. Da bekommst du auf jeden Fall nochmehr Antworten die dich verwirren.

Karma / PowerLED -> beide gut für den Helm, die PowerLED aber nur bei Akkupack in der Trikottasche bzw. Rucksack. Bei normalem Batteriebetrieb ist sie recht schwer !! Vielleicht hilft die ein Vergleich auf der SigmaSport-Seite wegen der Ausleuchtung weiter.
 
Das auf dem Helm stelle ich mir auch schwierig vor .:rolleyes: Gibt es denn keinen Helmhalter dazu ( Zubehör ) :confused:

Nein, gibt es bei der H7R/H7P nicht.
Ich bin jahrelang mit der Spaceshot 2 direkt am Kopf gefahren.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Aufbauten auf dem Helm verändern wie geschrieben den Schwerpunkt und erhöhen die Gefahr, dass der Aufbau oder Kabelage irgendwo an der Vegetation hängenbleibt.


Ne, Schatzi, geht leider nicht wg. Datenschutz.;)
Aber Danke für Deine Hilfe.
 
Dein Problem ist wahrscheinlich im Tech-Thread speziell "Elektronik rund ums Bike" besser aufgehoben. Da bekommst du auf jeden Fall nochmehr Antworten die dich verwirren.

Karma / PowerLED -> beide gut für den Helm, die PowerLED aber nur bei Akkupack in der Trikottasche bzw. Rucksack. Bei normalem Batteriebetrieb ist sie recht schwer !! Vielleicht hilft die ein Vergleich auf der SigmaSport-Seite wegen der Ausleuchtung weiter.

Gut werde ich mal machen .
Danke Wolfgang :daumen::daumen:
 
Nein, gibt es bei der H7R/H7P nicht.
Ich bin jahrelang mit der Spaceshot 2 direkt am Kopf gefahren.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Aufbauten auf dem Helm verändern wie geschrieben den Schwerpunkt und erhöhen die Gefahr, dass der Aufbau oder Kabelage irgendwo an der Vegetation hängenbleibt.



Ne, Schatzi, geht leider nicht wg. Datenschutz.;)
Aber Danke für Deine Hilfe.

Stimmt so ist die Lampe geschützt , stell ich mir aber schwierig vor besonders mit Akku und so :confused::confused: . Wenn du mal Testmuster da hast der H7P meld dich mal
 
Und wo ist jetzt das Problem :ka: ( ich will doch nur gutes Licht ; P.S. Sibby was ist denn für den Kopf besser Karma oder Powerled )

Eben, drum prüfe und vergleiche.

Order z.B. eine Testlampe von BUSCH+MÜLLER und teste sie beim Biketreff Saaler Mühle.

Kostet nicht und bring Erkenntnis.


Ich freue mich gleich über die Lastschrifteinzüge.:D
Übrigens, während Du gerade lachst, hat sich ein Päarchen aus Rösrath angemeldet.

Wer zuletzt lacht, ... :lol:
 
Schau dir mal die Sigma Karma und/oder die Powerled black an, die machen ordentlich Licht bei langer Akkulaufzeit für einen - wie ich finde - besten Preis/Leistungsverhältnis. Die bekommt man zum Beispiel bei H&S für unter 100,- €.
Nachteil: Keine STVO Zulassung. Interessiert mich aber nicht, den egal ob Wald oder Strasse, ich will auch was sehen und nicht nur gesehen werden. Auf den Straßen und Radwegen liegen mittlerweile so viele Glasscherben :kotz:, da habe ich kein Bock mir ständig einen Platten einzufahren. Weiter auch auf kombinierten Rad/Fußwegen dunkel gekleidete Menschen, die man mit STVO zugelassenen Leuchten meist erst (zu) spät erkennt. Dies würde ich im Bedarfsfall auch den Ordnungshütern so erklären (auch wenn es rechtlich nix bringt :().

Ich hoffe ich konnte Dir neben dem Kino reifen Film, der hier gerade läuft, ein wenig "Licht ins dunkle" bringen.

Danke, wird ich mir mal heute abend anschauen im Net...Gruß Rhoder
 
Gut werde ich mal machen .
Danke Wolfgang :daumen::daumen:

Was ich dir auch empfehlen kann -> Zweirad Feld, St. Augustin !! Der hat eignetllich immer eine Auswahl an Lampen aufgebaut, da kannst du dir den Lichtkegel im Laden mal ansehen. Leider kenne ich die Räume nach dem Umbau noch nicht, denke aber auf Nachfrage geht einer der Verkäufer bestimmt in eine dunkle Ecke mit dir um dir die Lampen vorzuführen. Dafür macht es aber Sinn nicht gerade am Samstag hinzufahren wenn der Laden voll ist.
 
O.k., bin weichgekocht.
Hab' mich gerade beim Verband angemeldet. Nur - irgendwie reagiert da keiner ... Sind wohl sehr busy ... :ka:
 
Verstehe ich deshalb auch nicht so ganz :confused::confused:

Nun ja, nach Beitrag http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6323909&postcount=168 wird die Sache schon klarer. Es sind halt vorgeschobene Argumente. Auf der einen Seite ist das umschalten auf eine von Ralf empfohlene Aldi-Leuchte bei verlassen des Waldes ja viel zu aufwändig, auf der anderen Seite wird verschwiegen, dass die IXON natürlich auch auf die 10 Lux Stufe geschaltet werden muss.
Es ist halt J. - ein Schwafler vor dem Herrn.

Aber genug der Theorie , die Praxis wird es zeigen . Ja ich bin auch auf der Suche nach einer geeigneten Beleuchtung für den Helm

Neben meiner IRC (quasi für's Grobe), fahre ich mit einer Fenix LD 20. Klein, leicht und läuft mit normalen AA-Akkus zig Stunden. Die Fenix nutze ich für mein Stadtrad, Straßenrunden (im WP) und als Backup für die IRC. Es gibt reichlich Leute, die sie auf dem Helm nutzen.
Siehe auch;
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=318422
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=84
 
Stimmt so ist die Lampe geschützt , stell ich mir aber schwierig vor besonders mit Akku und so :confused::confused: . Wenn du mal Testmuster da hast der H7P meld dich mal

Ne, ist kein Problem.
Mit dem System (Drei-Punkt-Gurt), vorne Lampe, hinten kleiner (!) Akkupack wird seit Jahren im Klettersport operiert.
Hält optimal am Kopf und ist gut ausbalanciert.

Die Kabelage von Helm zu Rucksack finde ich auch nicht so ideal, weil auch hier die Möglichkeit besteht, dass das Kabel sich verfängt.
(Habe ich allerdings erst einmal geschafft, als ich durch die Öffnung eines Ilex-Busches gefahren bin.)

Wg. Testmuster: OK
 
Und wo ist jetzt das Problem :ka: ( ich will doch nur gutes Licht ; P.S. Sibby was ist denn für den Kopf besser Karma oder Powerled )

Die Karma, weil:
- leuchtet breiter (aber nicht so weit wie Powerled Black)
- ist kleiner und leichter

@Juchhu:
Hast Du mal die Sigma PowerLed Black im direkten Vergleich mit IXON IQ Speed getestet? Ich will nicht rumstreiten, aber wir unterhalten uns ja nicht über irgendwelche StVZO-konforme Bike-Frontbeleuchtungen.

Nö, habe ich nicht. Ich wollte auch nur meine Erfahrung zu den Sigmas äußern. Sind halt gut & günstig.
 
Nein, gibt es bei der H7R/H7P nicht.
Ich bin jahrelang mit der Spaceshot 2 direkt am Kopf gefahren.
Ich möchte es nicht mehr missen.
Das erklärt die Helmposition bei dir, ich habe mich schon gefragt ob das ein modisch cooler Geck ist.
picture.php
 
Zurück